
Windows 11, Microsoft Konto, Standardbenutzer
Erstellt am 27.06.2023
Dann lässt Du den Rechner ohne Anmeldung einfach durchstarten???? Ich baue sowas mit lokalem User + lokalem Admin-Account. Das Microsoft-Konto ist mir herzlich egal. Das ...
13
KommentareUser hat Windows-Passwort offline geändert-Loginprobleme via VPN
Erstellt am 27.06.2023
Das ist aber die Ausnahme und nicht die Regel. ...
13
KommentareUser hat Windows-Passwort offline geändert-Loginprobleme via VPN
Erstellt am 27.06.2023
Moin, sowas passiert eigentlich nur, wenn Mitarbeiter*innen die Windows-Erinnerungen zum Ändern des Passwortes ignorieren. Würden Sie dem Folge leisten und bei eingeschaltetem VPN das Passwort ...
13
KommentareNeue Telefonanlage
Erstellt am 24.06.2023
@Vision2015 Da frag ich mich nur, ob die Redakteure von heise.de wirklich so schlecht recherchieren, wenn vor offensichtlich eingeschleuster Malware berichtet wird. ...
55
KommentareNeue Telefonanlage
Erstellt am 24.06.2023
Für mich der Grund 3CX nicht in Betracht zu ziehen. ...
55
KommentareNeue Telefonanlage
Erstellt am 23.06.2023
Ich habe nur gute Erfahrungen mit der Starface in ner KMU Umgebung gemacht. Mit einer On-Site-Appliance lief das. Alternativ ist auch ne VM möglich, wenn ...
55
KommentareBrandschutztüre für Serverraum? Österreich
Erstellt am 23.06.2023
Bei uns war damals nicht nur eine Brandschutztüre gefordert, sondern diese musste zusätzlich noch einbruchhemmend sein, d.h. mehrfachverriegelnd. Am Besten mit dem Sachversicherer klären sonst ...
15
KommentareFehler bei Anmeldung am SQL-Server (2022 Express unter Ubuntu 20.04 LTS) mit Windows-Authentifizierung
Erstellt am 22.06.2023
Ganz trivial: Am SQL ist die Anmeldung mit AD Credentials explizit erlaubt? ...
5
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 22.06.2023
Ich bin aber Android User ;-) ...
35
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 22.06.2023
Das gibt es aktuell noch nicht, genauso wie es noch nix für Android gibt ...
35
KommentareHP Switch SFP läuft nicht
Erstellt am 22.06.2023
Du solltest aber erstmal eine Verbindung zum Laufen bringen, bevor Du Dich mit LAG/LACP auseinandersetzt. ...
19
KommentareHP Switch SFP läuft nicht
Erstellt am 22.06.2023
Dann sollte sein Netzwerk sehr schnell zusammenbrechen ich vermute, er hat keine Gegenmaßnahmen konfiguriert. Ist doch nicht schlimm gibt für nen anderen (echten) Admin nen ...
19
KommentareHP Switch SFP läuft nicht
Erstellt am 22.06.2023
Wenn dann macht man das mit 2x Glasfaser und LAG auf beiden Seiten. Geschwindigkeit wird nicht höher, aber die Bandbreite wird verdoppelt. Oder Du nutzt ...
19
KommentareHP Switch SFP läuft nicht
Erstellt am 22.06.2023
Du solltest nun die beiden Switche gegenseitig sehen, bzw. Kommunikation auf den Ports ...
19
KommentareHP Switch SFP läuft nicht
Erstellt am 22.06.2023
Ist der SFP Port ein Shared-Port ? Dann muss der RJ45 Port frei sein. ...
19
KommentareHP Switch SFP läuft nicht
Erstellt am 22.06.2023
Was sind das für Module und was für ne Faser setzt Du ein? ...
19
KommentareHP Switch SFP läuft nicht
Erstellt am 22.06.2023
Moin, Fasern verdreht angeschlossen? Gruß Looser ...
19
KommentareSperrbildschirm Win10-11
Erstellt am 21.06.2023
Moin, das werden wohl 2 GPO werden: Startbildschirm muss eine Computer-GPO sein, da ja noch kein User angemeldet. Sperrbildschirm muss eine User-GPO sein. Damit sollte ...
7
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 21.06.2023
Somit ist das einzige, was man sich merken muss der Security Key (ähnlich dem MasterPasswort anderer Anbieter). Interessant dürfte noch werden, dann manche Webseiten diverse ...
35
KommentareWindows Zeitdienst Clienteinstellungen GPO vs w32tm
Erstellt am 21.06.2023
Vielleicht ein Ansatz: Da der Zeitsync-Dienst nicht aktiv war, hat den wohl einer abgedreht. Entweder manuell oder per GPO (oder lokale GPO). Vielleicht findest Du ...
8
KommentareWindows Zeitdienst Clienteinstellungen GPO vs w32tm
Erstellt am 21.06.2023
Kannst Du den Dienst manuell aktivieren? Vielleicht löst das schon das Problem. ...
8
KommentareWindows Zeitdienst Clienteinstellungen GPO vs w32tm
Erstellt am 21.06.2023
Welcher Zeitserver wird denn angezeigt unter "Datum und Zeit" in Windows? Nicht Dein DC? Dann läuft was anderes schief. Du kannst das natürlich manuell korrigieren ...
8
KommentareWindows Zeitdienst Clienteinstellungen GPO vs w32tm
Erstellt am 21.06.2023
Moin, wenn alles "unverbogen" ist, holen sich die Clients die Zeit vom DC. Gibt es einen Grund das zu ändern? Der DC selber kann sich ...
8
KommentareDSL Wechsel von Telekom zu 1und1
Erstellt am 16.06.2023
Mahlzeit, kann über 1und1 nichts negatives sagen. Hatte in 15 Jahren 3 Ausfälle. Einer davon lag schlussendlich an meiner defekten Hardware. Da hatte ich mit ...
12
KommentareDrucker von Printserver per GPO wird nicht installiert
Erstellt am 16.06.2023
Wenn Du Dich mit den Druckern zu Tode verwalten willst, machst Du das per GPO. Ansonsten empfehle ich es so zu machen: und ...
9
KommentareLieferscheine öffnen, auslesen und mit entsprechenden Dateinamen ablegen
Erstellt am 16.06.2023
Hi, ich schließe mich hier @DerMaddin an. Es gibt hier fertige Lösungen, wie z.B. von ELO, die sowas von Haus aus bieten. Kann man noch ...
22
KommentareDIN-A4 Scanner SMB, FTP, SMTP Empfehlung erfragt
Erstellt am 16.06.2023
Moin, gute Erfahrungen bzgl. "der scannt alles" habe ich mit Canon ScanFront 400 und den Vorgängern. Die bekommst Du aber nicht in Deinem Budget ;-) ...
6
KommentareSNMP OID Aruba Rx Tx Dämpfung
Erstellt am 15.06.2023
Hi, hast Du mal einen MIB Scanner auf den Switch los gelassen? Gruß Looser ...
7
KommentareSuche einfachen und zuverlässigen Router
Erstellt am 14.06.2023
Die "Anleitung" ist bekannt. Solange Du keine Client-Devices ausserhalb des Netzwerkes hast, brauchst Du sowas nicht. Die VOIP-Anlage meldet sich selbständig beim Provider, so dass ...
44
KommentareSuche einfachen und zuverlässigen Router
Erstellt am 14.06.2023
Da machst Du aber was grundlegendes falsch. Die Ports sind nur von innen nach außen offen Von außen nach innen hingegen sind die zu. ...
44
KommentareMehrere IMAP Email-Adresse in AD von Hand eintragen für Mailstore synchronisation
Erstellt am 14.06.2023
Moin, unterstützt der Mailserver das Stapelarchivieren von IMAP-Postfächern? Findest Du im Handbuch von Mailstore Gruß Looser ...
5
KommentareMicrosoft SQL Server Express (Linux) sichern
Erstellt am 14.06.2023
Kannst Du Dich von außen mit dem SQL Studio mit dem SQL verbinden? Dann kannst Du die Datenbanken manuell sichern. Leider unterstützt der SQL Express ...
10
KommentareMicrosoft SQL Server Express (Linux) sichern
Erstellt am 13.06.2023
Moin, Datenbanken über cron-job backupen und dann mit weiterem cron-job ins Ziel verschieben. Gruß Looser ...
10
KommentareScannen direkt aus Software
Erstellt am 12.06.2023
Moin, hast Du den normalen Windows10 Treiber schon versucht? Häufig funktionieren die auch auf Servern. Gruß Looser ...
6
KommentareMulti DC-Betrieb
Erstellt am 07.06.2023
Hat bei mir immer reibungslos funktioniert. Neue ADMX einfach da immer reinkopiert und das Replizieren läuft automatisch. Zum Thema Backup & Restore von DCs gehen ...
7
KommentareSuche einfachen und zuverlässigen Router
Erstellt am 07.06.2023
Ein weiterer Vorteil des 167er das hat 2 Ethernet-Ports. Wenn Du also nur eine Leitung hast, kannst Du beide Firewalls dran klemmen. ...
44
KommentareSuche einfachen und zuverlässigen Router
Erstellt am 07.06.2023
Wenn, dann nimm direkt das 167er. Das ist die aktuell letzte Ausbaustufe der Serie und beherrscht alle aktuellen DSL-Standards. ...
44
KommentareDNS Eintrag für Fremdfirma
Erstellt am 02.06.2023
aber ein verdammt früher ...
29
KommentareIst Private Cloud ohne VPN Sicherheitsproblem?
Erstellt am 01.06.2023
Dafür bleiben die Daten aber Zuhause unter der eigenen Kontrolle. ...
13
KommentareIst Private Cloud ohne VPN Sicherheitsproblem?
Erstellt am 01.06.2023
Moin, sorryaber wenn ich lese, denke ich nicht, dass Du das umsetzen solltest. Einfach und stabil: NAS zuhause hinter einer Firewall (auch eine Fritzbox geht). ...
13
KommentarePfSense Community Version - Upgrade auf Plus
Erstellt am 01.06.2023
Für mich persönlich spielt Wireguard keine Rolle ist mir noch zu "roh" ich setze nach wie vor auf OpenVPN (und nein, für meine Belange habe ...
5
KommentarePfSense Community Version - Upgrade auf Plus
Erstellt am 01.06.2023
Moin, Bei gewerblicher Nutzung jabei privater Nutzungtendenziell eher nein. Hier würde ich die Patches nutzen Gruß Looser ...
5
KommentareWLAN Router über Internes Netz anschliessen
Erstellt am 30.05.2023
Der Scope ist wenn, dann 192.168.3.0/24 Das Gateway kann dann gerne die 192.168.3.1 haben Sinnvollerweise vergibst Du aber einen kleineren Scope, z.B. 20-200, damit z.B. ...
8
KommentareWLAN: Erfahrungsberichte?
Erstellt am 30.05.2023
Moin, hast Du schon mal in die Suchfunktion geschaut? Dieses Thema kommt in regelmäßigen Abständen und endet mit immer dem selben Glaubenskrieg Gruß Looser ...
17
KommentareDatensicherung extern
Erstellt am 30.05.2023
Das ging mir schon mal so von nem Systemhaus Server, SAN und Lizenzen gekauft für die Ersteinrichtung bezahlt. Auf die Frage nach ner Doku kam ...
9
KommentareVMs nicht erreichbar via Name
Erstellt am 30.05.2023
einer der Gründe, warum der DHCP und der DNS auf den DC gehören ...
14
KommentareVMs nicht erreichbar via Name
Erstellt am 30.05.2023
Können sich DNS und DHCP über Name und IP gegenseitig anpingen? ...
14
KommentareVMs nicht erreichbar via Name
Erstellt am 30.05.2023
manuellen Eintrag im DNS gesetzt? Woher sollte der DNS denn die IP mitbekommen? DNS Einrichtung korrekt durchgeführt? ...
14
KommentareTelekom CompanyFlex und PPPOE einrichten
Erstellt am 26.05.2023
Da hast Du alles in allem Glück gehabt. Als Geschäftskunde habe ich damals nicht viel mitbekommen von bevorzugter Behandlung man kam sich eher vor wie ...
17
KommentareWindows-Passwortwechsel und Online-Exchange
Erstellt am 26.05.2023
Nachdem ich alle möglichen Anleitungen durchprobiert hatte und keine eine Verbesserung brachte, habe ich den Useraccount auf einem anderen Notebook getestet und siehe da keine ...
11
Kommentare