LordGurke
LordGurke
Meine private Meinung zu FritzBoxen: Diese Geräte können ein Netzwerk ganz hervorragend unterstützen, da man sie thermisch verwerten und mit der so gewonnenen Energie vernünftiges Equipment betreiben kann!

Proxmox auf dedicated Root Server mit nur einer IP nutzengelöst

Erstellt am 16.08.2019

Als Bemerkung nebenbei: Wenn dir dein Hoster ein IPv6-Präfix bereitstellt, kannst du dieses nutzen, um deinen VMs ihre eigenen öffentlichen IPv6-Adressen zu geben und ...

12

Kommentare

Exchange 2010 - externe Verbindung via IMAP TLS 1.2 durch DrittanbieterSoftwaregelöst

Erstellt am 15.08.2019

Die OpenSSL-Ausgabe sagt dir, dass auf der Verbindung kein Zertifikat vom Server gezeigt wurde. Das ist auf jeden Fall ein Fehler und erklärt, warum ...

8

Kommentare

Ping durch VPN Netzwerkgelöst

Erstellt am 15.08.2019

Welche konkrete Fehlermeldung bekommst du, wenn du den Ping absetzt? Vielleicht findet sie sich in dieser Liste wieder ;-) ...

4

Kommentare

Bevorzugen von IPv4 gegenüber IPv6gelöst

Erstellt am 15.08.2019

Ich habe hier gerade auf meinem Windows 10-Client getestet: Wenn ich der VPN-Schnittstelle (in meinem Fall OpenVPN) manuell für IPv4 eine Schnittstellenmetrik von 5 ...

10

Kommentare

Bevorzugen von IPv4 gegenüber IPv6gelöst

Erstellt am 15.08.2019

Meines Wissens hat die Schnittstellenmetrik Einfluss darauf, welcher DNS-Server verwendet wird. Sobald die VPN-Schnittstelle eine bessere Metrik (also einen kleineren Zahlenwert) hat als das ...

10

Kommentare

Ausfallwahrscheinlichkeiten von Rechenzentrumshardwaregelöst

Erstellt am 14.08.2019

Ein wichtiger Punkt ist ja auch: Die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät mit Hardware-Totalschaden liegen bleibt, ist ziemlich gering. Viel höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ...

22

Kommentare

Server 2019 läßt sich virtuell wegen "fehlenden Treiber" nicht installierengelöst

Erstellt am 12.08.2019

Mit dem letzten Windows 10 Enterprise-Image, welches ich letzte Woche bei Microsoft heruntergeladen habe, wurde auch keine SATA-SSD an einem handelsüblichen Mainboard erkannt. Auch ...

9

Kommentare

Cisco SG350X verbindet zu 52.205.197.159gelöst

Erstellt am 08.08.2019

Naja, das Zertifikat heißt "devicehelper" — dazu findet sich dieser Artikel: ...

9

Kommentare

Cisco SG350X verbindet zu 52.205.197.159gelöst

Erstellt am 08.08.2019

Das Zertifikat, welches der Server auf der HTTPS-Verbindung zeigt, ist ausgestellt auf "devicehelper.cisco.com", wird also irgendein tolles Feature von Cisco sein. Allerdings ist das ...

9

Kommentare

CentOS 7 SSH-Härtung auch für KeyAuth?gelöst

Erstellt am 06.08.2019

Die Nutzung von unprivilegierten Ports für Dinge wie SSH erhöht das Risiko: Denn auch Nicht-root-Prozesse können sich an diesen Port binden und z.B. nach ...

7

Kommentare

Hitzeschäden der Woche?

Erstellt am 29.07.2019

Zitat von : Nicht umsonst ist ein Serverraum idealerweise mit einer Aircondition ausgestattet. Die meisten halbwegs modernen Klimaanlagen hören auf zu kühlen, wenn die ...

37

Kommentare

Sound regelmäßig abspielengelöst

Erstellt am 29.07.2019

Vermutlich reicht es sogar, wenn man etwas abspielt, was außerhalb des wiedergebbaren Frequenzbereichs der Lautsprecher liegt, so dass die Elektronik zwar einen Ton erkennt, ...

13

Kommentare

SFP-Module von FS.com - Erfahrungen?gelöst

Erstellt am 28.07.2019

Wir haben die hier seit ein paar Monaten in Ubiquiti-Switches und Intel-NICs im Einsatz - bisher auch alles ohne Probleme. ...

6

Kommentare

Hitzeschäden der Woche?

Erstellt am 27.07.2019

Mir hat es Donnerstag Morgen an der USV im heimischen Serverschrank den Akku getötet. Ich dachte erst, die Warnung der USV wäre einfach nur, ...

37

Kommentare

DNS Auflösung eines Hosts ergibt immer eine (falsche) IP. Selbst wenn ich Google befragegelöst

Erstellt am 26.07.2019

Da hast du zweifelsohne Recht ;-) Ich verweise aber auch immer gerne auf genau diesen Umstand, weil der ziemlich unsubtil und wenig abstrakt greifbar ...

11

Kommentare

DNS Auflösung eines Hosts ergibt immer eine (falsche) IP. Selbst wenn ich Google befragegelöst

Erstellt am 26.07.2019

Zitat von : Nun denn, danke für den Anstoß mal einen anderen DNS-Server zu versuchen. Irgendwie hat sich in meinem Kopf festgebrannt das die ...

11

Kommentare

SIP Port ändert sich

Erstellt am 25.07.2019

Unterstützt euer Provider SIP über TCP? Wenn ja, einfach TCP benutzen. In jedem Fall den Registrierungs-Intervall an eurer Anlage verringern (so 180-300 Sekunden), damit ...

10

Kommentare

IPsec nur einseitiges NATgelöst

Erstellt am 24.07.2019

Ich könnte an dieser Stelle noch Einwerfen, dass dieses ganze NAT-Problem verschwindet, sobald man IPv6 nutzt ;-) ...

4

Kommentare

Office 2007 Home and Student - "X16-69412.exe"

Erstellt am 20.07.2019

Habe ich hier als Hardcopy auf CD, könnte dir also notfalls das ISO davon bereitstellen. Wenn Interesse bitte Bescheid geben, dann ziehe ich da ...

5

Kommentare

Umleitung duckduckgo.com auf safe.duckduckgo.comgelöst

Erstellt am 20.07.2019

Zuerst: Ob CNAME oder A-Record ist letztlich dem Browser egal. Der bekommt normalerweise den CNAME nicht zu Gesicht, da bereits das Betriebssystem für ihn ...

2

Kommentare

Onlinedienst für ISDN und V.90 analoge Wählverbindungen zur Fernwirkung?

Erstellt am 16.07.2019

Zitat von : Eine Möglichkeit wäre in einem Rechenzentrum, welches Colocation-Dienste anbietet, einen Router mit LANCAPI Das RZ sollte natürlich in einem Bereich ...

5

Kommentare

Onlinedienst für ISDN und V.90 analoge Wählverbindungen zur Fernwirkung?

Erstellt am 15.07.2019

Zumindest V.90-Verbindungen können, wenn man nicht die billigste VoIP-Hardware verwendet und ein paar Feinheiten beachtet, ohne besondere Probleme über VoIP aufgebaut werden. Hier gilt ...

5

Kommentare

Server Hardware im RZ mietengelöst

Erstellt am 14.07.2019

Zu Hetzner wäre anzumerken: Jenachdem, bei welchem Internetanbieter ihr seid, ist die Erreichbarkeit der Server dort mehr oder weniger gut. Als Telekom-Kunde wäre es ...

10

Kommentare

Internet-Seitenaufbau 10 sec, seit Windows 10 update 1809 und 1903

Erstellt am 08.07.2019

Magst du einmal einen "ipconfig /all" zeigen? Vielleicht hat es irgendwelche Einstellungen beim Update zersägt, die jetzt zum Problem werden ...

4

Kommentare

Unsere Website öffnet dubiose Tabsgelöst

Erstellt am 04.07.2019

Da wird mit der Seite sicher ein Stück dubioser Javascript-Code ausgeliefert werden. Sieh dir mal den Quelltext der ausgelieferten Seite an (STRG + U), ...

9

Kommentare

Rufnummerportierunggelöst

Erstellt am 28.06.2019

Kurz zusammengefasst: Was KD euch erzählt, ist absoluter Unsinn. Was Rufnummernportierungen angeht, gibt es vergleichsweise wenig Regulierung und Gesetze - auf jeden Fall gibt ...

9

Kommentare

WLAN-Verbindung wird getrennt, wenn per RDP auf das System zugegriffen wirdgelöst

Erstellt am 24.06.2019

Hallo, danke für eure Antworten - ich habe heute einmal probiert, das WLAN explizit auf reine "Benutzerauthentifizierung" zu stellen, die Zugangsdaten dort hinterlegt und ...

17

Kommentare

Timeout beim TLS-Handshake bei einer bestimmten wLAN-Verbindunggelöst

Erstellt am 23.06.2019

Wird dir eine exaktere Fehlermeldung ausgegeben? Normalerweise steht unter dem Fehlertext "Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen" ein Fehlercode. Mit dem könnte man leichter herausfinden, was das ...

10

Kommentare

Anrufweiterschaltung bei Umzug in anderen Vorwahlenbereich (Freitagsfrage)gelöst

Erstellt am 21.06.2019

Legal ist das, was du vorhast, nicht möglich. Die BNetzA hat, wie du schon erwähnst, eindeutige Zuteilungsregeln für Rufnummern - und auch Vorgaben, was ...

6

Kommentare

Kabel-Deutschland-Anschluss unbenutzbar zum surfengelöst

Erstellt am 18.06.2019

Das dürfte dann daran liegen, dass Cloudflare in letzter Zeitt von dieser IP jede Menge schlechten Traffic gesehen hat oder aktuell noch sieht. Wenn ...

11

Kommentare

Notfall - VMs sind alle runtergefahrengelöst

Erstellt am 17.06.2019

Dein Root-Dateisystem ist voll, das führt dann halt zu Problemen. Vermutlich Logfiles vollgelaufen? ...

12

Kommentare

Synology NAS in anderem Subnetz nicht erreichbargelöst

Erstellt am 16.06.2019

Ja, habe ich auch gerade gesehen ;-) Der Redirect selbst ist scheinbar nur Beiwerk, nicht aber Ursache des Problems. Das NAS könnte Schwierigkeiten mit ...

31

Kommentare

Synology NAS in anderem Subnetz nicht erreichbargelöst

Erstellt am 16.06.2019

Dein erster Ping-Versuch zeigt, dass irgendwer einen ICMP-Redirect schickt, den dein Mikrotik akzeptiert, daraus resultierend aber keine Gegenstelle mehr erreichen kann. Das Versenden und ...

31

Kommentare

Microsoft macht Bluetooth absichtlich kaputt: Windows 10 Update blockiert Bluetooth-Verbindungen zu Android

Erstellt am 14.06.2019

Um mal seriöse Quellen zu verlinken: Der Fehler, den Microsoft gefixt hat, hat die CVE-Nummer CVE-2019-2102. Darin wird beschrieben, dass für Verbindungen teilweise ein ...

7

Kommentare

Network Time Protocol (NTP) - DDOS Attacke, wieso im Nachteil

Erstellt am 12.06.2019

Was der TO vermutlich meint ist, dass NTP-Server (Port 123/UDP) — wie nahezu alle offen im Internet erreichbaren UDP-Dienste — für Reflection-Attacken ausgenutzt werden ...

9

Kommentare

Öffendlicher Schlüssel - Asymmetrisches Verfahrengelöst

Erstellt am 06.06.2019

Der öffentliche Schlüssel muss irgendwie bereitgestellt werden. Entweder über Keyserver, als Anhang per Mail, als Download von einer Webseite Man sollte vor Benutzung dann ...

4

Kommentare

SPF Behandlung in Exchange 2013

Erstellt am 06.06.2019

Ich habe keine Ahnung von Exchange, aber konzeptionell ist das schon eine dumme Idee. Der Eigentümer der Domain (und der weiß das ja wohl ...

4

Kommentare

Lancom VPN IKEv2 nur einseitiger Ping hinter CGNgelöst

Erstellt am 04.06.2019

Zitat von : >> goscho >>> Eigentlich brauchst du nur ein Portforwarding (Portfreigabe) auf der Fritzbox zum Lancom zu machen: >> aus welchem Grund: ...

12

Kommentare

Öffentliche Feste IP per VPN weiterleiten

Erstellt am 02.06.2019

Zitat von : Hallo LordGurke, an sich kann das so funktionieren, allerdings erlaubt nicht jeder Provider ProxyARP bzw. ARP mit verschiedenen MAC Adressen an ...

10

Kommentare

Öffentliche Feste IP per VPN weiterleiten

Erstellt am 01.06.2019

Das geht auch ohne dass man Adressen verliert oder NAT machen muss. Letzteres ist ja mit IPv6 ohnehin hinfällig, also sollte man ohnehin bereits ...

10

Kommentare

SBS2011 mit Exchange 2010 kein IPv6gelöst

Erstellt am 30.05.2019

Zitat von : >> Vielleicht hat ja jemand eine Idee. jo schalte mal IP v4 ein, und richte den SBS so ein, wie. er ...

17

Kommentare

SBS2011 mit Exchange 2010 kein IPv6gelöst

Erstellt am 29.05.2019

Was kommt denn stattdessen? Kannst du mit Wireshark innerhalb der VM überhaupt die IPv6-Pakete sehen? Nicht, dass da der HyperV-Host noch irgendwas an Traffic ...

17

Kommentare

SBS2011 mit Exchange 2010 kein IPv6gelöst

Erstellt am 29.05.2019

Per IPv6 sind die Ports sowohl am Lancom als auch am Server selbst (lokale Firewall) durchlässig? Notfalls mit Wireshark auf dem Server horchen, ob ...

17

Kommentare

Letsencrypt-Zertifikat in Asterisk möglich?

Erstellt am 22.05.2019

Du darfst nicht das Fullpem-Zertifikat nehmen sondern nur das normale, einzelne Zertifikat (ich glaube "cert.pem"). Wenn da mehr als ein Zertifikat in der Datei ...

6

Kommentare

Mitarbeiter meldet: VPN funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 20.05.2019

Wenn der Mitarbeiter DS-Lite mit IPv6 hat könnte man als Profi ja auch seinen VPN-Dienst per IPv6 anbieten ...

13

Kommentare

OpenVpn - Options error: Maximum option line length (256) exceeded - Editor Notepad++gelöst

Erstellt am 19.05.2019

Es gibt insgesamt drei Varianten, wie man Zeilenumbrüche in Textdateien speichert, diese sind entweder einzelne ASCII-Zeichen oder (im Falle von Windows) eine Kombination. Im ...

6

Kommentare

OpenVpn - Options error: Maximum option line length (256) exceeded - Editor Notepad++gelöst

Erstellt am 19.05.2019

Ich tippe einfach mal: UNIX-Zeilenumbrüche für Windows-Clients. Schau mal nach, dass in deinem Notepad wirklich CRLF als Zeilenumbruch eingestellt ist. ...

6

Kommentare

Wann wird DNSv4 und wann DNSv6 verwendet?gelöst

Erstellt am 09.05.2019

Doch auch, aber er würde dann nornalerweise nicht auf IPv6 failovern, weil die Reihenfolge dafür ja eigentlich umgekehrt ist. ...

6

Kommentare

Wann wird DNSv4 und wann DNSv6 verwendet?gelöst

Erstellt am 09.05.2019

Es hängt in erster Linie vom Client ab, ob er IPv6-DNS bevorzugt oder nicht. Einige Clients bevorzugen DNS über IPv6, anderen verwenden alle DNS-Server ...

6

Kommentare

FritzBox Site-To-Site VPN Warum so schwierig?

Erstellt am 08.05.2019

Technisch gesehen hast du vollkommen Recht, eigentlich sollte das gehen. AVM verpennt es einfach seit Jahren, VPN über IPv6 zu unterstützen ;-) ...

13

Kommentare