
L2TP (ipsec) Probleme von Client zu Server durch Linux-Gateway
Erstellt am 22.07.2017
Dann scheint zumindest nicht die Firewall des Linux-Gateways verantwortlich zu sein - denn wenn du Traffic in beide Richtungen auf der internen Schnittstelle siehst, ...
6
KommentareL2TP (ipsec) Probleme von Client zu Server durch Linux-Gateway
Erstellt am 22.07.2017
Ist am Draytek irgendeine Form von VPN-Server aktiviert? Wenn der selber VPN-Server ist, kann er möglicherweise die IKE-Pakete von außen möglicherweise nicht mehr nach ...
6
KommentareVLAN (k)ein Sicherheitsfeature?
Erstellt am 21.07.2017
Optimalerweise akzeptiert der Switch nur solche Tags, welche für den Port erlaubt wurden. Wenn ich also einen Port habe dem die Tags 5,6,7 erlaubt ...
6
KommentareGSM Dial UP + VPN, Erreichbarkeit 10er IP
Erstellt am 14.07.2017
Ja, über die Metrik. Aber dafür müsste die Route erstmal da sein ;-) Und wenn du die Routen als 2x /24 anlegst, gewinnen sie ...
19
KommentareGSM Dial UP + VPN, Erreichbarkeit 10er IP
Erstellt am 13.07.2017
Laut Routingtabelle wird das 10.0.0.0/8 auf das GSM-Interface geroutet, nicht in den Tunnel. Jedoch besteht die Route mit Metrik 50, die VPN-Routen mit Metrik ...
19
KommentareGSM Dial UP + VPN, Erreichbarkeit 10er IP
Erstellt am 12.07.2017
Mich stört an deiner Routingtabelle, dass da überhaupt keine Route für das 10er-Netz eingetragen ist, die zu eurem VPN führt. Womit wird denn der ...
19
KommentareFiber vs Copper
Erstellt am 07.07.2017
Stand jetzt kannst du über Kupfer mit Mühe und Not 10G übertragen, wenn das Kabel sehr hochwertig ist, nicht zu lang ist und insgesamt ...
15
KommentareEmail an freenet.de
Erstellt am 07.07.2017
Du musst dann bei Cloudflare einen DNS-Eintrag anlegen, welcher dem von dir gesetzten PTR entspricht und auf die IP-Adresse (IPv6 nicht vergessen, wenn vorhanden) ...
2
KommentareSubdomains auf lokale IPs routen
Erstellt am 07.07.2017
Dir kann geholfen werden: Benutze einen Reverse-Proxy (kann z.B. ein Apache oder nginx sein), der aus dem Internet erreicht wird und basierend auf dem ...
4
KommentareSPAM Eingrenzung Zimbra Mailserver
Erstellt am 06.07.2017
Der Spam kommt vermutlich NICHT von deinem Server. Zimbra setzt AFAIK auf Postfix auf, diese Mail wurde aber von einem exim-Mailserver verschickt: Der Zeitzone ...
7
KommentareHilfe bei der Erstellung von Selfsign Zertifikat mit OpenSSL
Erstellt am 04.07.2017
"Self Signed" also "Selbstsigniert" impliziert doch schon per Definition dass diese beiden Felder identisch sein müssen ;-) Denn sonst wäre es nicht selbstsigniert sondern ...
3
KommentareInhalte vom Notebook per Funk auf einen TV streamen
Erstellt am 03.07.2017
Chromecast ist auch eine gute Alternative dafür ...
4
KommentareSeltsames Phänomen zerstört Windows-Registry - Virus oder nicht?
Erstellt am 03.07.2017
Was passiert denn mit Maschinen, die nicht Teil der Domäne sind? Werden die ebenfalls "befallen" oder passiert denen nichts? Dann könnte man zumindest mal ...
12
KommentareInstallation eines Spiels auf einer VirtualBox-VM
Erstellt am 02.07.2017
Hast du denn auch 3D-Beschleunigung für die VM aktiviert und genug Grafikspeicher (WIMRE mindestens 32 MB) zugewiesen? ...
6
KommentareWie kann ich im LAN Fehlerpakete "sehen", Kollisionen erkennen oder Fehlerhafte Pakete identifizieren - LAN bricht von Zeit zu Zeit zusammen
Erstellt am 02.07.2017
juhu01 Und dennoch hält ihn niemand davon ab auf dem Notebook, welches offenkundig am meisten darunter leidet, Wireshark/tcpdump zu verwenden ;-) ...
16
KommentareWie kann ich im LAN Fehlerpakete "sehen", Kollisionen erkennen oder Fehlerhafte Pakete identifizieren - LAN bricht von Zeit zu Zeit zusammen
Erstellt am 02.07.2017
Für mich klingt das Verhalten eher nach Broadcast-Storm oder einem LoopBei Broadcast-Storm wäre z.B. auch denkbar, dass Daten mit hoher Bandbreite an eine nicht ...
16
KommentareTelekom VDLS Upgrade auf 100.000 und mit Pfsense und Draytek Vigor 130 wird es nicht erreicht
Erstellt am 01.07.2017
Zitat von : Habe es jetzt im Draytek und im PPPoE-Interface vom PFSene auf 1492 Bytes geändert, leider kein Erfolg Ja, nein, aberAuf dem ...
24
KommentareTelekom VDLS Upgrade auf 100.000 und mit Pfsense und Draytek Vigor 130 wird es nicht erreicht
Erstellt am 01.07.2017
Zitat von : >> Load average: 0.13, 0.10, 0.08 Was sagen diese Zahlen? 0.13 Eier in 0.10 sekunden gar aber nur 0.08 Teile vom ...
24
KommentareTelekom VDLS Upgrade auf 100.000 und mit Pfsense und Draytek Vigor 130 wird es nicht erreicht
Erstellt am 01.07.2017
Auf dem Ethernet-Interface oder wirklich auf der PPPoE-Verbindung zur Telekom? Wenn letzteres solltest du das dringend auf 1492 Bytes reduzieren. ...
24
KommentareTelekom VDLS Upgrade auf 100.000 und mit Pfsense und Draytek Vigor 130 wird es nicht erreicht
Erstellt am 01.07.2017
Welche MTU hast du auf dem PPP-Interface zur Telekom konfiguriert? ...
24
KommentareTelekom VDLS Upgrade auf 100.000 und mit Pfsense und Draytek Vigor 130 wird es nicht erreicht
Erstellt am 01.07.2017
Das klingt für mich ein bisschen danach, als wenn die Netzwerkkarte den Durchsatz nicht schafft (womit virtualisierst du da eigentlich?) oder vielleicht auch einfach ...
24
KommentareStromausfall in Netzwerkverteilerschrank durch USV
Erstellt am 01.07.2017
Deswegen ja auch die Frage nach den Logs. Ich habe es auch schon bei USVs (auch Nicht-APC) erlebt, dass ein defekter Akku beim automatischen ...
15
KommentareStromausfall in Netzwerkverteilerschrank durch USV
Erstellt am 30.06.2017
APC-USVs muss man eigentlich immer kalibrieren, auf jeden Fall nach jedem Akkutausch und bei der Erstinbetriebnahme. Steht so aber im Handbuch ;-) ...
15
KommentareStromausfall in Netzwerkverteilerschrank durch USV
Erstellt am 30.06.2017
Warum hat die USV denn die Last abgeworfen? Das macht sie ja normal nicht aus irgendeiner Sektlaune heraus sondern hat ja einen Grund dafür. ...
15
KommentareAchtung: Petya Ransomware befällt weltweit Systeme
Erstellt am 27.06.2017
Wer den Trick anwandte, um über die "POS-Edition" von Windows XP noch an Updates zu kommen: So richtig zu helfen scheint das ja nun ...
11
KommentareMS: Update-Server-Adressen OHNE Wildcards
Erstellt am 25.06.2017
Insbesondere einen Proxy sollte man mit wenig Aufwand für Wildcard-Domains konfigurieren können - darauf wollte ich hinaus ;-) ...
17
KommentareMS: Update-Server-Adressen OHNE Wildcards
Erstellt am 25.06.2017
Wäre ein Proxyserver für dich eine akzeptable Alternative? Dann könntest du dort die Wildcard-Domainliste hinterlegen und müsstest dir keine Gedanken über die IP-Adressen machen ...
17
KommentareWindows 10 Pro 1703 friert ohne ersichtlichen Grund ein
Erstellt am 20.06.2017
Was für ein Grafikchip ist darin? Falls von nVidia: Treiber deinstallieren und von nVidia einen originalen Treiber laden, dann auch die automatischen Treiberupdates deaktivieren. ...
10
KommentareWindows 10 Absicherung. User bootet über USB Stick mit Win10 und verändert utilman.exe in cmd.exe und kann somit zugriff als admin ohne Kennwort erhalten
Erstellt am 18.06.2017
Zitat von : d) Bei Zuwiderhandlung PC weg. Egal ob sie ihn für die Schule brauchen oder nicht. Bei Zuwiderhandlung Smartphone einziehen - da ...
47
KommentareNET Framework 4.7 and Exchange Server You Had Me At EHLO
Erstellt am 18.06.2017
Erfasse ich die Situation korrekt, dass innerhalb von Microsoft offenbar rivalisierend Gruppen (nennen wir sie mal "Team Dotnet" und "Team Exchange") existieren, die Software ...
4
KommentareBrother QL-570 CUPS Raspberry Pi
Erstellt am 17.06.2017
Also zumindest für die P-Touch-Geräte gibt es Treiber im Repository — vielleicht passen die auch auf andere Geräteserien. ...
4
KommentareBrother QL-570 CUPS Raspberry Pi
Erstellt am 17.06.2017
Dein Paket ist für i386-Architektur - der Raspberry ist aber ARM bzw. ARMHF. Auch wenn du es mit Gewalt ("-force") installierst, sind diese Binaries ...
4
KommentareWordpress und Apache als Reverse Proxy
Erstellt am 17.06.2017
Das einfachste dürfte sein, mal im Browser F12 zu drücken und im "Network"-Tab nachzuschauen was da passiert. ...
2
KommentareAnkündigung eines DDoS Angriffs
Erstellt am 15.06.2017
Aus meiner Erfahrung (aus der Sicht eines Technikers bei einem RZ-Provider) sind die meisten solcher Mails ernst zu nehmen. Ob diese dazu gehört oder ...
23
KommentareHilfe bei Interpretation Firewall Logfile
Erstellt am 13.06.2017
SNMP-Anfragen können auch in Kombination mit manchen Netzwerkdruckern auftauchen, womit der Druckerstatus abgefragt wird. ...
9
KommentareTXT-Datei plötzlich 0 KByte groß
Erstellt am 12.06.2017
Ist die Festplatte zufällig eine SSD? Dann solltes du auch mal prüfen, ob die nicht bereits "afgelopen" ist und möglicherweise deshalb keine Daten mehr ...
15
KommentareIPv4- Route eintragen
Erstellt am 11.06.2017
Wenn du die Richtantenne und die Gegenstelle erfolgreich hast verbinden können, sollte das Netzwerk eigentlich ganz einfach bis zum zweiten Standort gestreckt werden. Da ...
5
KommentareVerschlüsseltes Laufwerk formatiert
Erstellt am 08.06.2017
Guck mal, ob du das in der Bitlocker-Verwaltung in der Systemsteuerung eingeben kannst. ...
9
KommentareVerschlüsseltes Laufwerk formatiert
Erstellt am 08.06.2017
Du brauchst für den Zugriff vermutlich jetzt den Wiederherstellungsschlüssel bzw. das Backup des Schlüssels welches du anlegen musstest als auf dem Laufwerk Bitlocker aktiviert ...
9
KommentareSG300 Routing und CPU Auslastung
Erstellt am 05.06.2017
Ich kenne die SG-Modellreihe von Cisco so garnicht. Auf den Catalyst-Reihen muss man allerdings explizit einmal global CEF (Cisco Express Forwarding) einschalten um das ...
5
KommentareProxmox stoppte alle VMs
Erstellt am 05.06.2017
Selbst ohne Log würde ich basierend auf der Spurenlage von einer Stromunterbrechung oder wenigstens einem Hardware-Reset per Reset-Taster ausgehen - du solltest also in ...
14
KommentareProxmox stoppte alle VMs
Erstellt am 04.06.2017
Das debug-Log hilft dir hier wenig. Ergiebiger sollte das syslog bzw. dir messages sein, wo du mal schaust was unmittelbar vor dem nächsten Boot ...
14
KommentareProxmox stoppte alle VMs
Erstellt am 04.06.2017
Was sagt denn die Uptime des Proxmox-Hosts und was das Syslog? Vielleicht ist der Host-Server z.B. durch Kernel-Panic rebooted und die VMs starten nicht ...
14
KommentareAir Berlin vergibt beleidigende Buchungsnummer an Kundin
Erstellt am 03.06.2017
An dieser Stelle sei übrigens angemerkt, dass das Veröffentlichen von Buchungscodes (inkl. fotografischer Darstellung der PDF-Codes auf den Tickets) dazu führt, dass jeder diese ...
1
KommentarTypo3-Zugriff nach ca 1 Stunde sehr träge
Erstellt am 02.06.2017
Habt ihr einen Virenscanner installiert, der selber ein Browser-Addon lädt oder zumindest irgendein obskures Javascript in die Seite wirft (z.B. Kaspersky)? Starte Firefox mal ...
6
KommentareKeine Internet-Kommunikation trotz bestehender Netzwerkverbindung unter Windows7
Erstellt am 30.05.2017
Was sagt denn ein Traceroute von der Maschine zu einer Internetadresse? Irgendwo muss der ja abbrechen ...
9
KommentareEmpfehlung KVM over IP Switch
Erstellt am 26.05.2017
Heutzutage werden doch schon fast alle Server mit IPMI (resp. iLo, iDrac) geliefert — hat dein System das evtl. schon dabei und muss nur ...
8
KommentarePostfix SMTP Relay auf vServer - Backup MX sinnvoll (nötig)
Erstellt am 25.05.2017
Den Server des Hosters will der TO - so wie ich es verstanden habe - zukünftig ohnehin nicht mehr verwenden. Aber sicher: Wenn, dann ...
7
KommentarePostfix SMTP Relay auf vServer - Backup MX sinnvoll (nötig)
Erstellt am 24.05.2017
Zitat von : >> Zitat von : >> z.B. SPAM gleich abweisen Und woher willst du wissen das es SPAM ist ohne dir den ...
7
KommentareLAN2LAN Verbindung sehr langsam flaschenhals gesucht
Erstellt am 23.05.2017
Genau. Das ist quasi ein Traceroute, der ständig in Schleife läuft und dir genau zeigen kann, ab welchem Hop Packetloss auftritt oder die Latenzzeiten ...
27
Kommentare