
Dateien kopieren und konvertieren mit IrfanView per Batch
Erstellt am 11.05.2012
Moin Phil, hier mal ein Screen-Dump davon, was dann passiert: Kein Tauschwillen erkennbar (siehe Unterschied Quell- und Zielpfad) Ein schönes Wochenende und freundliche Grüße ...
12
KommentareDateien kopieren und konvertieren mit IrfanView per Batch
Erstellt am 11.05.2012
Moin Martin, Leider werden hier in dem neuen Ordner die bestehenden Unterordner nicht mit angelegt. Wenn Du den kompletten Quellpfad unter dem Zielpfad wiederfinden ...
12
KommentareDateien kopieren und konvertieren mit IrfanView per Batch
Erstellt am 11.05.2012
Moin Martin, und um doch erst einmal die obige Baustelle aufzuklaren, etwa so: Freundliche Grüße von der Insel - Mario ...
12
KommentareVb.net - Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt
Erstellt am 11.05.2012
Moin Pascal, da ich davor in der If Schleife einen Fehler bekam (wegen dem DirectoryNotFoundException. Das Verzeichnis existiert? Der Fehler tritt in welcher Stelle ...
5
KommentareW 723v mit Drucker im Netzwerk verbinden
Erstellt am 10.05.2012
Moin Denny, Die Vorgehensweise ist im Handbuch (CD -> *.pdf) oder Waschzettel des Printservers beschrieben. Kannst Du den Printserver mit seiner Default-IP im Netz ...
16
KommentareW 723v mit Drucker im Netzwerk verbinden
Erstellt am 10.05.2012
Moin Denny, Kannst Du den Printserver mit seiner Default-IP im Netz finden/anpingen? Drucker ist per USB mit PS verbunden? Kannst Du den gefundenen Drucker ...
16
KommentareWelche Software um Daten mit einem USB Stick zwischen zwei PCs sicher zu transportieren
Erstellt am 10.05.2012
Moin Descartes, selbst wenn die Programme auf dem Stick sitzen, gelten alle anderen (besonders der zweite) im ersten Post aufgeführten Punkte weiter - das ...
13
KommentareVb.net - Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt
Erstellt am 10.05.2012
Moin Pascal, füge mal zwischen Zeile 4 und 5 eine MessageBox ein und lasse Dir den Inhalt der Variable 'troll' anzeigen - dort sollte ...
5
KommentareWelche Software um Daten mit einem USB Stick zwischen zwei PCs sicher zu transportieren
Erstellt am 10.05.2012
Moin Descartes, wenn Du sicherstellst, dass nur und ausschließlich verschlüsselte Dateien auf dem Stick landen und niemals die Originale, hast Du kein Problem - ...
13
KommentareW 723v mit Drucker im Netzwerk verbinden
Erstellt am 10.05.2012
Moin Denny, also, schön wäre es, mal den Typ des Printservers zu erfahren - der hat aber so oder so nichts mit dem Handbuch ...
16
KommentareMS Word 2010 Verhindern das Tabelle bei Enter in erster Zeile verschoben wird
Erstellt am 10.05.2012
Moin duffman521, wenn Du eine beliebige Tabelle auf einer Seite festsetzen ('absolut positionieren') willst, dann so: Tabelle markieren -> Menü Tabelle -> Tabelleneigenschaften -> ...
4
KommentareWindows 2008 Std. Server startet nach MS-Update nicht mehr
Erstellt am 10.05.2012
Moin Akcent, wenn die Eingabeaufforderung zur Verfügung steht, dann das Update rückgängig machen? (%windir%\$NtUninstallKBxxxxxxx$\spuninst\spuninst.exe) Freundliche Grüße von der Insel - Mario ...
3
KommentareExcel 2010, Prüfen ob Zellenwert innerhalb des Zeitwertes liegt
Erstellt am 10.05.2012
Moin d4s hoerncheN, wenn ich jetzt schneller schreibe, als Du editierst, habe ich eine Chance: Die Formel von didi1954 bezog sich auf die von ...
6
KommentareDatenbackup automatisch in Truecrypt-Container speichern?
Erstellt am 10.05.2012
Moin Penny.Cillin, Du hast natürlich Recht - Scripte kann man verschlüsseln (wie auch immer) - mit allen bekannten Vor- und Nachteilen. Ich wollte allerdings ...
11
KommentareLeerzeichen am Ende eine Zeile Löschen. Leerzeichen im Rest der Zeile aber so bestehen lassen
Erstellt am 09.05.2012
bastla, ja also die leergezeichneten Trittbrettfahrer und meiner einer - ein gefährliches Gespann. Danke für die Korrektur. Einen schönen Feierabend und freundliche Inselgrüße - ...
8
KommentareDatenbackup automatisch in Truecrypt-Container speichern?
Erstellt am 09.05.2012
Moin Linuxguru, die gepostete Befehlszeile an sich* ist korrekt - Du musst Dich nur entscheiden, ob Du per Keyfile oder per Passwort auf den ...
11
KommentareExcel 2010, Prüfen ob Zellenwert innerhalb des Zeitwertes liegt
Erstellt am 09.05.2012
Moin d4s hoerncheN, wenn Du es so umsetzt, musst Du immer noch suchen, auf welchen Raum sich ein 'nein' bezieht - warum nicht in ...
6
KommentareLeerzeichen am Ende eine Zeile Löschen. Leerzeichen im Rest der Zeile aber so bestehen lassen
Erstellt am 09.05.2012
Moin mycroftone, etwa so für schließende (und führende!) Leerzeichen in einer Zeile: Die Klammern in Zeile 5 für den Normalbetrieb entfernen - nur zur ...
8
KommentareText Datei auswerten
Erstellt am 09.05.2012
Moin Norbert, da Du in in der Sparte 'Office' gepostet hast, als Anregung eine Excel-Lösung: - die obige Text-Datei in Excel mit Überschrift ab ...
5
KommentareFrage zu Excelmakro, Zellen zusammenfügen und kopieren
Erstellt am 09.05.2012
Moin urs2012, in starker Anlehnung an obigen Code, etwa so: Der Gesamtstring aus A+vbCR+B des ersten Tabellenblattes wird in Spalte C des 2. Tabellenblattes ...
2
KommentareEigene Klasse in VBSCRIPT erstellen
Erstellt am 08.05.2012
Moin Mayho, Zitat von : - Common Programs = objShell.RegRead("HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders\Common Programs") Bring das n ein wenig näher an das P sonst kommt unnötiger ...
4
KommentareNetzdiagramm erstellen
Erstellt am 08.05.2012
Moin Dominik, Oder kennt jemand eine Software mit der man sowas machen kann? Excel - guckst Du hier. Viel Erfolg und freundliche Grüße von ...
4
KommentarePowershell - Textdatei auslesen und dynamische Variablen vergeben zur Erstellung einer Batch-Datei
Erstellt am 08.05.2012
Moin Dominik, poste oder sende per PM bitte mal die originale Datei 'Datacollector.txt'. Freundliche Grüße von der Insel - Mario ...
18
KommentarePowershell - Textdatei auslesen und dynamische Variablen vergeben zur Erstellung einer Batch-Datei
Erstellt am 08.05.2012
Moin Dominik, wenn Du in eine Datei schreibst, nimm die 'Add-Content' oder 'Set-Content'-Methoden, dort wird die Kodierung anhand der Ausgabedatei (meistens richtig) vorgenommen. Im ...
18
KommentareRekursive suche nach bestimmten Datentypen
Erstellt am 07.05.2012
Moin Phil, Zitat von : - Ob mit oder ohne nul - bei mir sind da immer die Meldungen gekommen, dass sich kein Datenträger ...
25
KommentareTitel in eine Textdatei schreiben
Erstellt am 07.05.2012
Moin flöson, Zitat von : Ich möchte wie im Bild zu sehen den Text des Reiter "Titel" in eine Textdatei schreiben. Das könnte schon ...
10
KommentareUSB Mäuse funktionieren nicht mehr
Erstellt am 07.05.2012
Moin Markus, Zitat von : - Was wir beobachtet haben. 1. Schließt man denselben Maustyp an denselben USB Anschluß wie wärend der Installation, dann ...
11
KommentareFrage zu init
Erstellt am 06.05.2012
Moin cisab8888, Vorbemerkung: in einem Shell-Script ist die Variable '$0' immer mit dem Namen der ausgeführten (also rufenden) Datei belegt. Heißt also das Script ...
3
KommentareEthernet und Faxen über eine Ethernet Leitung
Erstellt am 06.05.2012
Moin Juppy, Ich werde mir mal ein Durchgangsprüfer für Netzwerkabel besorgen und dann mal gucken wer das Problem verursacht. Ein normaler Vielfachmesser mit Widerstandsmessbereich ...
20
KommentareEthernet und Faxen über eine Ethernet Leitung
Erstellt am 06.05.2012
Moin brammer, Zitat von : - ob es sich um Cross Kabel handelt oder nciht erscheint mir bei dem Aufbau vollkommen irrelevant. Könnte man ...
20
KommentareEthernet und Faxen über eine Ethernet Leitung
Erstellt am 06.05.2012
Moin Juppy, ich habe bis jetzt nur normale Patchkabel benutzt. Auch erstmal nur eine Seite. Aber selbst wenn ich erstmal nur auf der einen ...
20
KommentareEthernet und Faxen über eine Ethernet Leitung
Erstellt am 06.05.2012
Moin Juppy, hast Du sichergestellt, dass die beiden kurzen Patchkabel vom gleichen Typ sind (Cross/Normal)? Wenn es keine Crossover-Kabel sind, erstmal eine Seite testen: ...
20
KommentareEthernet und Faxen über eine Ethernet Leitung
Erstellt am 06.05.2012
Moin Juppy, also - wenn das wirklich sein muss -, vom Rechner aus gesehen so: NIC -> kurzes Patchkabel (!) -> Sharing Adapter (LAN) ...
20
KommentareStop c000021a Status 0xc0000022 beim boot von Win Server 2003 EE auf DELL PowerEdge 1800
Erstellt am 06.05.2012
Moin magicman, wäre es möglich, den fraglichen Graphiktreiber komplett zu entsorgen und mit dem Standard-VGA erstmal den Server wieder ins Netz zu stellen? Freundliche ...
4
KommentareLösung für eine automatisierte Infotafel bzw. Präsentation die über eine Exceltabelle gefüttert wird
Erstellt am 05.05.2012
Moin vielbeschaeftigter, eine Möglichkeit wäre, 2 identische Präsentationen verschiedenen Namens zu verwenden, die jeweils mit einer von 2 (zunächst) identischen Excel-Mappen (verschiedenen Namens) verlinkt ...
7
KommentareWie den direkten Pfad mit Laufwerksbuchstaben zuweisen
Erstellt am 05.05.2012
Moin Oggy01, also, wenn das eigentliche Problem mit den Laufwerksbuchstaben gelöst sein sollte - fein. Zu dem Problem mit der Dateiendung (und wenn es ...
10
KommentareWie den direkten Pfad mit Laufwerksbuchstaben zuweisen
Erstellt am 05.05.2012
Moin Oggy01, Zitat von : - start \Programme\test.exe %~d0%\Programm\testbackup.doz Nach 'start' fehlt der Fenstername (i.e. "Backup") und das Laufwerk, das Laufwerk (2. Term) so: ...
10
KommentareWie den direkten Pfad mit Laufwerksbuchstaben zuweisen
Erstellt am 05.05.2012
Moin Oggy01, jedesmal, wenn der Buchstabe des Laufwerkes gebraucht wird, auf dem die Batch-Datei ausgeführt wird, musst Du den auch angeben: Allerdings ist es ...
10
KommentareWie den direkten Pfad mit Laufwerksbuchstaben zuweisen
Erstellt am 05.05.2012
Moin Oggy01, das Laufwerk als herausgelösten Teil aus dem aktuellen Batch-Pfad und -Namen ('%0') davorsetzen, etwa so: Literale für Pfade/Dateinamen mit eventuellen Leerzeichen nicht ...
10
KommentareVba. if then schleife stürzt nach etlichen durchgängen ab
Erstellt am 05.05.2012
Moin Gerry, 1. Deine Vermutung ist richtig - es gibt aber noch mehr Range-Probleme, - später 2. Diese Suchbereiche lässt Du vorerst unangetastet - ...
19
KommentareVba. if then schleife stürzt nach etlichen durchgängen ab
Erstellt am 05.05.2012
Moin Gerry, mit der Umstellung auf 'numerische' Werte ist gemeint, eine Zelle über Zeilen- und Spaltennummer anzusprechen, da hierbei Referenzumrechnungen ('A' -> 1 oder ...
19
KommentareMeine Batch Datei führt das und Zeichen nicht aus
Erstellt am 05.05.2012
Moin Namensvetter, was Dir TimoBeil mit dem Beispiel sagen will: Setze einen String, der besondere Zeichen enthält, in Literale (also Gänsehufe), damit selbiger unbehandelt ...
10
KommentareEinen Ordner auf einem Laufwerk synchron halten obwohl das Laufwerk nicht dauernd verfügbar ist.
Erstellt am 05.05.2012
Moin Grauer-Wolf, Im Monitor-Modus gleicht <robocopy> die Daten immer dann ab, wenn der Zielpfad zum Zeitpunkt des Ablaufes der Zeitspanne erreichbar ist, wenn nicht, ...
8
KommentareUbuntu Server 12.04 LTS
Erstellt am 05.05.2012
Moin Robert, falls Markus noch ruht - eine Einleitung einer Ausgabe prinzipiell so: Genau - DOS hat ein paar Wurzeln hier Freundliche Grüße von ...
55
KommentareProbleme mit Drucker und USB-Verbindung
Erstellt am 04.05.2012
Moin liquidbase, ist im Kyocera eventuell ein Schlaf- oder Energiesparmodus eingestellt, den Du testweise mal deaktivieren kannst? Freundliche Grüße von der Insel - Mario ...
5
KommentareEinen Ordner auf einem Laufwerk synchron halten obwohl das Laufwerk nicht dauernd verfügbar ist.
Erstellt am 04.05.2012
Moin Grauer-Wolf, herzlich willkommen! Du hast die Lösung schon genannt - <robocopy> - etwa so: Der entscheidende Parameter ist '/mot:xx', damit wird <robocopy> im ...
8
KommentareW 723v mit Drucker im Netzwerk verbinden
Erstellt am 04.05.2012
Moin Denny, wenn es so gar nicht gehen will - hast Du Zugriff auf einen Printserver (USB-LAN), den Du mal ausprobieren kannst? Wurde doch ...
16
KommentarePdf auslesen und in excel schreiben
Erstellt am 04.05.2012
Moin all, da sich der TO nicht mehr meldet, poste ich die letzte, funktionierende Lösung (für Excel <=2k3), die erstellt wurde. Sie basiert auf ...
41
KommentareDatei unter bestimmten Namen und Datum sichern
Erstellt am 04.05.2012
Moin HWA, was hindert Dich, z.B. so zu tun: Freundliche Grüße von der Insel - Mario ...
5
KommentareVba. if then schleife stürzt nach etlichen durchgängen ab
Erstellt am 04.05.2012
Moin Gerry, ich hatte es oben schon geschrieben - poste bitte den Wortlaut der Meldung, die den 'Absturz' anzeigt. Ebenfalls stand dort ein klarer ...
19
Kommentare