
Problem mit "W7-Server" bei Neustart des Switch
Erstellt am 29.05.2019
Manchmal hilft folgende Vorgehensweise: Das Patchkabel an der betreffenden Netzwerkschnittstelle vom Server abstecken und auf die redundante Schnittstelle zu patchen (die läuft auf DHCP). ...
16
KommentareDFS auf DC installieren?
Erstellt am 19.05.2019
dass man die DFS Rolle gerne auf den Fileserver selbst installieren sollte wenn ich den Domain Controller zu Wartungszwecken dann mal herunter fahre (ein ...
4
KommentareComputer schaltet sich nach 5s automatisch ab
Erstellt am 05.04.2019
mittlerweile 6,5 Jahre alter Computer vs. Garantiefall ...
11
KommentareGlasfaserkabel verlegen und Anschlüsse setzen
Erstellt am 21.03.2019
Aber so nen Tausender hätte ich schon für Werkzeug. Nimm 200-300€ von den 1000€ und gib sie jemand dessen tägliches Brot es ist Glasfaser ...
21
KommentareFür was ist der Kasten direkt neben dem EVz59 zuständig?
Erstellt am 18.03.2019
Sag ich doch seit zwei Tagen ...
19
KommentareFür was ist der Kasten direkt neben dem EVz59 zuständig?
Erstellt am 17.03.2019
Und ich bin gelernter (2 Facharbeiterbriefe für Fernmeldeinstallateur und Fernmeldeektroniker) Ich auch. Das Symbol rechts oben in dem von mir verlinkten Bild ist doch ...
19
KommentareFür was ist der Kasten direkt neben dem EVz59 zuständig?
Erstellt am 16.03.2019
Eher nicht da keinerlei Erdverbindung (4 qmm oder mehr) erkennbar ist. Ganz links das könnte vom Querschnitt durchaus der PE sein. Da der Mantel ...
19
KommentareSubdomains auf dyndns-addresse weiterleiten lassen, aber wie?
Erstellt am 16.03.2019
An der Stelle kommt jetzt DNS ins Spiel. Der Name muss natürlich zur IP aufgelöst werden können. Im einfachsten Fall registrierst du also für ...
5
KommentareFür was ist der Kasten direkt neben dem EVz59 zuständig?
Erstellt am 16.03.2019
Dabei dürfte es sich um einen Blitzschutz handeln. Das Gebäude ist vermutlich über eine Überlandleitung angeschlossen. Und das seit mindestens >25 Jahren ;-) ...
19
KommentareSubdomains auf dyndns-addresse weiterleiten lassen, aber wie?
Erstellt am 15.03.2019
Eigentlich nicht. Ich habe dafür auch einen IIS mit AAR laufen für einige Dienste. Läuft einfach und mach Null Stress. ...
5
KommentareSubdomains auf dyndns-addresse weiterleiten lassen, aber wie?
Erstellt am 15.03.2019
aber wie teile ich meinem internen System mit, das zB Wordpress.Domain.de intern auf den Server Wordpress-1 weiterleitet? Dafür brauchst du einen Reverse-Proxy. Je nach ...
5
KommentareJobwechsel Gehaltsvorstellung
Erstellt am 11.03.2019
Hierzu müsstest Du aber zu Kompromissen bereit sein: Diese sehe ich bei Dir vorallem in deiner räumlichen Bindung an das schöne Oberfranken! So wie ...
59
KommentareFragen zu zwei
Erstellt am 09.03.2019
Moin Dein LAN1 ist aus Sicht des Mikrotik dessen WAN. In aller Regel ist der Zugriff auf die Konfigurationsschnittstelle vom WAN her aber nicht ...
2
KommentareDNS-Datenbank für eigenens DNS-Server importieren
Erstellt am 08.03.2019
Du wirst vielleicht lachen: Mein Vorgänger hat seinerzeit die Clients und Server per Copyjob mit einer Hosts-Datei betankt. Das ist jetzt gerade mal 15 ...
11
KommentareJobwechsel Gehaltsvorstellung
Erstellt am 08.03.2019
Vor allen Dingen schrubbe ich Überstunden ohne Ende, weil die 35 Dtunden nicht reichen für das Arbeitspensum. Das würde ich bei den Rahmenbedingungen schon ...
59
KommentareEU-Urheberrechtsreform: Es wird nicht über die Demos berichtet
Erstellt am 05.03.2019
Wenn auch mehr eine Randnotiz als ein Bericht. ...
8
KommentareRemote Multi-PC screen mirroring
Erstellt am 03.02.2019
Auch Hallo Ich habe da vor kurzem bei der LanLine was gelesen. Wie wäre es damit? Manuel ...
6
KommentareIch suche eine kleine Software die von allen Dateien in einem Verzeichnis einen Gesamt-SHA256-HASH erstellt
Erstellt am 28.01.2019
"Wer weiß denn was Sie in Ihrer Software so rumpantschen" Wenn der werte User meint es besser zu können, dann soll er es sich ...
10
KommentareImmer wieder neue CALs
Erstellt am 25.01.2019
Wir haben in unserem Betrieb die 2012R2 Server 7 Jahre in Betrieb gehabt, bis wir auf 2016 gehen mussten. Ergo: neue CALs waren nach ...
23
KommentareImmer wieder neue CALs
Erstellt am 25.01.2019
wenn das Netzwerk 2016er Server im Einsatz hat, ein Umstieg auf 2019 Nur weil eine neue Version erscheint muss man ja nicht sofort auf ...
23
KommentareAngekündigte Downtime - Respekt
Erstellt am 25.01.2019
"Hochverfügbarkeit brauche ich nicht - wenn der Server mal einen Tag nicht läuft, dann haben wir auch so genug zu tun" Kommt mir bekannt ...
10
KommentareAngekündigte Downtime - Respekt
Erstellt am 25.01.2019
Es handelt sich um ein System über das Arbeitgeber Daten zu ihren Mitarbeitern und Beiträge melden. Da geht vermutlich wirklich nicht unbdeingt die Welt ...
10
KommentareRat zu scheinbar komplexerer Mailserver - Firewall - DNS Problematik (MX)
Erstellt am 24.01.2019
Der MX für "remote.firma.de" liefert aber mx00.kundenserver.de zurück. Dann setz doch mal einen MX-Eintrag für remote.firma.de auf firma.de denn dort hast du im A-Eintrag ...
10
KommentareRat zu scheinbar komplexerer Mailserver - Firewall - DNS Problematik (MX)
Erstellt am 24.01.2019
Dann gab es die Subdomäne 'remote.firma.de' mit folgenden Einträgen: A remote unsere-IP - MX remote mx00.kundenserver.de - Prio 20 MX remote mx01.kundenserver.de - Prio ...
10
KommentareSimples WAN-Monitoring (Tachometer Geschwindigkeit Up Down) SNMP-Win-Programm an Digitalisierungsbox Premium
Erstellt am 18.01.2019
PRTG ist mir da wesentlich zu viel und auch zu kompliziert für meine Leute hier. Warum? Sofern du an der Box den Traffic Monitoren ...
4
KommentareServer für SQL Firebird Datenbank (mieten bzw. Cloud)
Erstellt am 13.01.2019
Würdest du die - angenommen deine Personalstammdaten - auf der Straße sehen wollen? (Als MA), oder die Firmenpreisfindung & Co (als AG)? Und was ...
7
KommentareServer für SQL Firebird Datenbank (mieten bzw. Cloud)
Erstellt am 13.01.2019
Warum ist es denn nicht möglich den Server selbst zu hosten? Die Anforderungen für Firebird sind ja nicht so hoch. Manuel ...
7
KommentarePing? Hackertool? Zugriff auf die Zielmaschine
Erstellt am 08.01.2019
Jetzt prüft der ein oder andere Kollege aber vor dem Zugriff auf die Maschine ob die Maschine überhaupt erreichbar ist. Und hier fängt das ...
11
KommentareWindows Temp hat 450GB PC ist langsam
Erstellt am 08.01.2019
Vermute ich richtig, dass du in c:\windows\temp\ sehr viele große *.cab Dateien hast und im Verzeichnis c:\windows\logs\cbs\ ebenfalls viele große *.cab und *.log? Wenn ...
8
KommentareGesucht VMware vCenter Converter 5.5.3 und passende VMware-Tools
Erstellt am 06.01.2019
Guten Morgen Ich hätte eine 6.2 im Angebot. Die hat bei mir zumindest unter Server 2003R2-SP2 funktioniert. Die 6.2 ist auch gleichzeitig die scheinbar ...
4
KommentareOutlook Zugriff von Folder im Postfach eines anderen User geht nicht. Es erscheint Cannot Display the Folder. The Inbox Folder cannot be Found
Erstellt am 19.12.2018
Sie in etwa sollte es aussehen: Direkt auf der obersten Ebene des Postfach den anderen Benutzer als Prüfer berechtigen: Ebenfalls im Ordner Posteingang diesen ...
4
KommentareOutlook Zugriff von Folder im Postfach eines anderen User geht nicht. Es erscheint Cannot Display the Folder. The Inbox Folder cannot be Found
Erstellt am 18.12.2018
'n Abend Woran könnte dies liegen ? Dem anderen Benutzer fehlt wahrscheinlich die notwendige Berechtigung. Wenn der freigegebene Ordner unterhalb von Posteingang liegt muss ...
4
KommentareAdministrator.de Forum Upvote aber kein downvote?
Erstellt am 12.12.2018
Mag auch daran liegen, dass dir dein Chef etwas pfeiffen würde, wenn du die durch Ihn bezahlte Arbeitszeit hier mit der Hilfe in fremden ...
60
KommentareAdministrator.de Forum Upvote aber kein downvote?
Erstellt am 12.12.2018
Und fragt nach 2-3 Jahren immer noch auf dem Level, das senkt natürlich das komplette Umfeld und auch die allgemeine Fragequalität. Hier irrst du ...
60
KommentareSW-Laserdrucker mit sechs Papierfächern gesucht
Erstellt am 11.12.2018
der sechs Papierfächer bzw. fünf Fächer und einen Universaleinzug unterstützt Ich habe hier einen Kyocera P3045DN ausgebaut mit vier Kassetten und einem Universaleinzug. Die ...
21
KommentareVermehrtes Mail Spoofing
Erstellt am 11.12.2018
Die Texte in den Mails werden immer besserHier mal zwei frische Beispiele: ...
30
KommentareMails von Sammelpostfach (info, anfrage .) verteilen
Erstellt am 05.12.2018
Mail kommt von Kunde A an (info@) >> Kollegin überfliegt die Mail und bestimmt dass Mitarbeiter A zuständig ist >> Klick auf den "magischen" ...
7
KommentareServer od. Proxy als Einstiegspunkt für Webschnittstellen im lokalen Netzwerk
Erstellt am 05.12.2018
Meine Variante 2: Gateway (z.B. kleinen Server / alten PC), darauf ein Webserver mit einer statischen Seite, welcher dann auf die jeweiligen 2 anderen ...
7
KommentareKeine Verbindung zu XAMPP
Erstellt am 03.12.2018
Hoppla. Das da habe ich gerade erst gesehen: Ich würde jedoch gerne auf CMS umsteigen, nur mein Problem ist, wenn ich localhost eingebe oder ...
12
KommentareKeine Verbindung zu XAMPP
Erstellt am 03.12.2018
egal ob ich es von einem Client aus oder vom Server versuche Von einem Client aus kann es mit schon mal nicht funktionieren, da ...
12
KommentareKeine Verbindung zu XAMPP
Erstellt am 01.12.2018
auch wenn ich localhost/joomla eingebe, bekomme ich die Fehlermeldung das die Seite nicht erreicht werden kann. Mal ganz blöd gefragt: Von wo aus rufst ...
12
KommentareUngebetener Gast im System schickt "Word-Dokument" raus
Erstellt am 29.11.2018
Die Mails gehen ausschließlich an Kunden und Lieferanten, somit schließe ich einen Absender Missbrauch eher aus. Lass dir von den betroffenen Kontakten die Mailheader ...
44
KommentareVermehrtes Mail Spoofing
Erstellt am 27.11.2018
Ich verstehe euer Problem immer noch nicht. Dann versuche ich es mit einem Beispiel zu erklären: Du hast ein Projekt P1. An diesem Projekt ...
30
KommentareVermehrtes Mail Spoofing
Erstellt am 27.11.2018
Wann wollt ihr den gespoofte Mails erhalten? Bspw. dann, wenn irgendein Dienst im großen Netz - bei Geschäftspartnern oder sonstigen Anbietern - dem User ...
30
KommentareVermehrtes Mail Spoofing
Erstellt am 27.11.2018
Wie kann der "Spoofer" wissen das Max Mustermann von der Musterfirma Kontakt zu mir hatte? Die Daten müssen ja dann gezielt abgegriffen worden sein? ...
30
KommentareVermehrtes Mail Spoofing
Erstellt am 27.11.2018
Das richtige Vorgehen ist, zu verifizieren, das die mail auch vom dem Mailserver kommt, der die Domäne hält. Stimmt schon. Nur leider kommt dann ...
30
KommentareVermehrtes Mail Spoofing
Erstellt am 27.11.2018
Same here. Bei uns kommen die mit tatsächlich existierenden eMail-Adressen von real existierenden Geschäftspartnern als Absender an (zumindest im FROM). Für den Benutzer der ...
30
KommentareServer oder Laufwerk, welches von allen durch Programm bearbeitet werden kann
Erstellt am 26.11.2018
Dies soll von jedem Rechner mit Internetzugang möglich sein und ohne tiefgehende Veränderungen am System möglich sein (keine VPN connection o.ä.). Es soll also ...
6
KommentareW2k Pro SP4 CD oder ISO?
Erstellt am 02.11.2018
Ich glaube ja. Muss nachher nachsehen. Hast du was wo ich die ISO hinschieben kann? Manuel ...
6
KommentareSoftware für Image von Win 2012 Server
Erstellt am 30.10.2018
Mir wäre ein händisch zu startendes Backup lieber, dann weiß die Dame nämlich, wann was gesichert wird. Warum so kompliziert? Nimm wie weiter oben ...
22
Kommentare