masterspIch freue mich auf euer FeedbackLevel1Beiträge25Kommentare57mastersp vor 141 TagenMSP: Zentrale Verwaltung von FortiGates mittels FortiManagerHallo die Runde, kennt sich zufällig jemand mit dem FortiManager aus? Habe mich in dieser Materie ein ...mastersp vor 153 TagenKommentar in: RMM Tool (Patchmanagement, Monitoring, uvm) gesucht 16 KommentareZitat von surreal1: Ich habe mich wohl ein wenig unglücklich ausgedrückt. Ich meinte Desktop Central MSP Welche ...mastersp vor 162 TagenKommentar in: RMM Tool (Patchmanagement, Monitoring, uvm) gesucht 16 KommentareSt-Andreas: Danke :-) Ticketing & Abrechnung sind wir aktuell sehr gut aufgestellt. Es geht jetzt Mal um ...mastersp vor 168 TagenKommentar in: RMM Tool (Patchmanagement, Monitoring, uvm) gesucht 16 Kommentaresurreal1: Du hast vollkommen Recht, eine Software wird es nicht geben. Deshalb möchte ich mich auf "wenige", ...mastersp vor 169 TagenKommentar in: RMM Tool (Patchmanagement, Monitoring, uvm) gesucht 16 KommentareEntschuldigt meine späte Antwort. Im ersten Schritt möchten wir uns auf die die Kundenserver konzentrieren, hier werden ...mastersp vor 174 TagenRMM Tool (Patchmanagement, Monitoring, uvm) gesucht 16 KommentareHallo, ich hoffe den Beitrag in die richtige Kategorie erstellt zu haben, andernfalls bitte verschieben. Da unsere ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: Datensicherheit (DLP): Verschlüsselungssoftware 3 KommentareHallo, vielen Dank - aber wenn ich es richtig verstehe funktioniert das nur mit "Office-Dateien", oder liege ...mastersp vor 2 JahrenDatensicherheit (DLP): Verschlüsselungssoftware 3 KommentareLiebes Forum, ich bin mir nicht sicher ob es eine Software, welche ich für einen Kunde suche ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: VPN Client - Verbindung freigeben 8 KommentareZitat von : >> für die verschiedenen Kunden evtl. einfach virtuelle Maschinen einsetzt? Mit Kanonen auf Spatzen. ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: VPN Client - Verbindung freigeben 8 KommentareDas wäre die Notlösung, Problem ist nur das dann auf jeder sämtliche Entwickler-Tools und sonstiges installiert werden ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: VPN Client - Verbindung freigeben 8 KommentareHallo, das Problem ist, dass der Kunde sämtliche externe Firmen Softwaretechnisch betreut. Diese Verbindungen bekommt er bei ...mastersp vor 2 JahrenVPN Client - Verbindung freigeben 8 KommentareHallo, habe bei einen Kunden (Software-Entwickler) das Problem, dass diese zu mehreren Firmen per VPN eine Verbindung ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: Deinstallation Exchange - ADSync mit Exchange Online 14 KommentareHallo ja das dürfte meine Frage beantworten. AD Sync setzt du weiterhin ein? Ex0r2k16: Nein, ich meinte ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: Deinstallation Exchange - ADSync mit Exchange Online 14 KommentareHey, also ich kann mir nicht vorstellen das Microsoft vorsieht, dass ich einen alten Exchange 2010 im ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: Deinstallation Exchange - ADSync mit Exchange Online 14 KommentareHallo, ich kann mir aber nicht vorstellen das es der geplante Best Practice ist, dass man einen ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: Deinstallation Exchange - ADSync mit Exchange Online 14 KommentareMX und DNS ist bereits auf O365, die Dienste habe ich schon länger deaktiviert. Ich möchte den ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: Deinstallation Exchange - ADSync mit Exchange Online 14 KommentareOkay, sprich bei so "kleinen Umgebungen", macht Ihr das via ADSI? Nein ADSI Editor nicht, man muss ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: Deinstallation Exchange - ADSync mit Exchange Online 14 KommentareHi, ja genau das ist ja das Problem. Somit müsste man die Einträge via ADSI einpflegen bzw. ...mastersp vor 2 JahrenDeinstallation Exchange - ADSync mit Exchange Online 14 KommentareHallo an alle, hoffe ich habe keinen entsprechenden Beitrag überlesen, aber ich finde keine klare Antwort. Ich ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: Hyper V Server 2019, Gast Server 2016, Intel X722, langsame ext. Netzwerkanbindung 177 KommentareSorry falsch formuliert. Die Server haben zusätzlich zu den 10GB NICs jeweils Broadcom GB (onboard). Meine VMs ...mastersp vor 2 JahrenKommentar in: Hyper V Server 2019, Gast Server 2016, Intel X722, langsame ext. Netzwerkanbindung 177 KommentareHallo, vielen Dank für deine Ausführliche Antwort. Habe bei mir dasselbe Problem, die vSwitch Einstellungen sind allerdings ...mastersp vor 4 JahrenKommentar in: RDS Farm - Broker Konfiguration? (Windows Server 2016) 4 KommentareHallo, also die Farm wurde nun wie gewünscht eingerichtet, da dass mit Ausnahmen nicht funktioniert - nun ...mastersp vor 4 JahrenKommentar in: RDS Farm - Broker Konfiguration? (Windows Server 2016) 4 KommentareHallo, ab Server 2k12 gibt es ja nur mehr "Sammlungen", oder? Ich brauche im Prinzip nur Full ...mastersp vor 4 JahrenKommentar in: Multiple Farmen (Sammlungen) über einem RDS 2012R2 Broker 2 KommentareHallo, hat das bei Dir funktioniert? Ich stehe gerade mit Windows Server 2016 vor einem ähnlichen / ...mastersp vor 4 JahrenRDS Farm - Broker Konfiguration? (Windows Server 2016) 4 KommentareHallo, folgende Konfiguration ist gegeben bzw. wäre der Wunsch sofern es funktioniert. 3x Sitzungshost-Server 1x Server (Lizenz ...mastersp vor 5 JahrenKommentar in: Exchange 2010 Migration zu Exchange Online 10 KommentareEigentlich steht es in jeder Anleitung seitens Technet / Microsoft / Office. zB Das heißt in meinem ...mastersp vor 5 JahrenKommentar in: Exchange 2010 Migration zu Exchange Online 10 KommentareHallo, Remote Move Variante = Übernahmemigration Laut MS-Anleitung funktioniert es nicht mit einem selbst signierten Zertifikat ? ...mastersp vor 5 JahrenKommentar in: Exchange 2010 Migration zu Exchange Online 10 KommentareHallo, okay - welche Variante würdest du mir hier nun empfehlen? Vorgehensweise meinerseits würde ich Ideal finden, ...mastersp vor 5 JahrenKommentar in: Exchange 2010 Migration zu Exchange Online 10 KommentareHallo, Danke für die Antwort. Was ich heraus gelesen habe, benötigt man aber mindestens ein gültiges SSL-Zertifikat. ...mastersp vor 5 JahrenExchange 2010 Migration zu Exchange Online 10 KommentareHallo, bin auf der Suche nach einer passenden Lösung für die Migration von Exchange 2010 zu Office365 ...mastersp vor 5 JahrenKommentar in: 802.11x - Zuordnung des VLANs per MAC-Adresse 11 KommentareDanke! Bin gerade am Einrichten in meiner Testumgebung. Switch-seitig nennt sich die Funktion: "Dot1x MAC Authentication Bypass" ...mastersp vor 5 JahrenKommentar in: 802.11x - Zuordnung des VLANs per MAC-Adresse 11 KommentareDas heißt im Grund wäre dein Lösungsansatz (werde ich gleich ausprobieren) wie folgt: - Installation eines freeradius ...mastersp vor 5 JahrenKommentar in: 802.11x - Zuordnung des VLANs per MAC-Adresse 11 KommentareHallo, Danke für die Antwort(en). Werde mich via deine Links gleich einlesen. Setzen Dell N2048 ein, was ...mastersp vor 5 Jahren802.11x - Zuordnung des VLANs per MAC-Adresse 11 KommentareHallo, wir sind gerade dabei auf VLANs umzustellen. Am einfachsten bzw. die bevorzugte Art & Weise, wäre ...mastersp vor 8 JahrenKommentar in: Exchange Server 2013: Zertifikatsmeldung (.local) 4 KommentareHallo, Danke für die Antwort. Viele unserer Kunden haben eine .local Domäne in Einsatz. Ich glaube sogar ...mastersp vor 8 JahrenExchange Server 2013: Zertifikatsmeldung (.local) 4 KommentareHallo, habe gerade einen Exchange Server 2013 fertig installiert, alle Server Adressen (wirklich alle die ich prüfen ...mastersp vor 8 JahrenSUCHE PowerShell Script zum Einbinden von USB DisksHallo, hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin auf der Suche nach einen Script mit den ...mastersp vor 10 JahrenKommentar in: SATA VS PCIe SSD 12 KommentareDanke - hab ich mittlerweile schon nachgelesen =) Die Frage ist, derzeit habe ich 2x WD VeciRaptor ...mastersp vor 10 JahrenKommentar in: SATA VS PCIe SSD 12 KommentareZitat von : - Hallo Janni, so lernt man nie aus. Aber dennoch würde ich wegen eines ...mastersp vor 10 JahrenKommentar in: SATA VS PCIe SSD 12 KommentareHi, Danke für die ersten Antworten. Genau das habe ich auch gelesen das ein Bootvorgang möglich ist. ...Weiter