
Ideen für Cold-Backups
Erstellt am 25.08.2023
Ich muss gestehen, dass ich es nicht ganz verstehe. Die Bänder sind dann nicht mehr beschreibbar. Endgültig und für jeden? Oder nur, um unbefugtes Beschreiben ...
27
KommentareIdeen für Cold-Backups
Erstellt am 25.08.2023
Ehrlich gesagt habe ich das noch nie so gesehen. Schäme mich grade. Naja, man geht halt immer (noch) davon aus, dass es so oder so ...
27
KommentareIdeen für Cold-Backups
Erstellt am 25.08.2023
Mal eine Frage: Kann es sein, dass das die selben Geräte sind? Das HPE mit Premiumaufschlag?? ...
27
KommentareIdeen für Cold-Backups
Erstellt am 25.08.2023
Offsite können wir 5 Tage zurückgehen, ja. Intern 14 Tage. ...
27
KommentareIdeen für Cold-Backups
Erstellt am 25.08.2023
Derzeit rotieren wir mit 5 Laufwerken. Extern dann hab ich son hässliches Ding oben irgendwo im Rack rumliegen. Zudem brauch ich noch nen SAS Controller, ...
27
KommentareIdeen für Cold-Backups
Erstellt am 25.08.2023
Also es sind rd. 4 TB zu sichernde Daten. An Bänder stören mich nur die hohen Kosten für die Laufwerke/Loader an sich. Die Bänder sind ...
27
KommentareMeinung erbeten: HPE ProLiant Gen11
Erstellt am 17.08.2023
Das ist das Problem. Unser Rack ist zwar tief genug, jedoch nicht der benachbarte Ort wo die Backup-Kiste hin soll. Da hats leider "nur" nen ...
22
KommentareMeinung erbeten: HPE ProLiant Gen11
Erstellt am 16.08.2023
Naja das klingt ja eher durchwachsen. Aber ich nehme das mit der Disaster Recovery mal auf: Da Platz derzeit der limitierende Faktor ist und die ...
22
KommentareMeinung erbeten: HPE ProLiant Gen11
Erstellt am 15.08.2023
Ein 5 Jahres-Paket wurde mir damals gar nicht angeboten. Es kam nur eine neue Platte. Sollen die Platten denn nach vorgegebenem Wartungsplan automatisch getauscht werden? ...
22
KommentareMeinung erbeten: HPE ProLiant Gen11
Erstellt am 15.08.2023
Naja warum? Der 2 Jahres Support war schon 2021 abgelaufen. Die Kiste schreiben wir aktuell über 5 Jahre ab, dadurch wäre sie eh Mitte 2024 ...
22
KommentareMeinung erbeten: HPE ProLiant Gen11
Erstellt am 15.08.2023
Hallo, naja sagen wir es mal so: HPE liegt ja preislich schon spürbar über den genannten Konkurrenten. Nein, wir wollen an sich nicht zu einem ...
22
KommentareNeues Storage - Voraussetzungen?
Erstellt am 03.07.2023
Schließe mich den Gegenfragen meiner Vorredner an. Was man aber vllt. generell sagen kann ist, dass Flashspeicher stetig drehenden Rost ersetzt bzw. ersetzen sollte. Ist ...
6
KommentareNAS mit externem Festplattenrack bauen
Erstellt am 16.06.2023
Das mit dem ECC ist ja ein riesen Umstand… was da alles passen und aufeinander abgestimmt sein muss. Dann noch der hohe Mehrpreis!! ...
16
KommentareNAS mit externem Festplattenrack bauen
Erstellt am 15.06.2023
Ich habe die Hardware jetzt noch mal revidiert und zwei neue Bauvorschläge erstellt. Auch habe ich mich dazu entschlossen, von Anfang an auf SSDs zu ...
16
KommentareNAS mit externem Festplattenrack bauen
Erstellt am 15.06.2023
ok - das Truenas Scale liest sich sehr gut. Was kostet das denn? Sehe nur "Get a quote" - was mich dann schon wieder abschreckt, ...
16
KommentareNAS mit externem Festplattenrack bauen
Erstellt am 14.06.2023
Speziell Roon bräuchte ne Win-10 oder ne Linux Installation. Das wollte ich auf jeden Fall virtualisieren. Virtualisierung unter Linux -> keine Ahnung. Das mit den ...
16
KommentareNAS mit externem Festplattenrack bauen
Erstellt am 14.06.2023
Die Frage nach dem OS ist eine gute! Ich bin ein Microsoft-Mensch - ja haut!! Linux und Konsorten - sorry dazu hab ich einfach nicht ...
16
KommentareNAS mit externem Festplattenrack bauen
Erstellt am 14.06.2023
Ah ich sehe grade, dass man da nur Boards bis µATX einbauen kann. Das schränkt die Auswahl halt mit Blick auf den Chipsatz und ECC ...
16
KommentareNAS mit externem Festplattenrack bauen
Erstellt am 14.06.2023
Problem ist, dass mein Serverschrank nur ein "kleiner" (600x600x770 cm) ist. Wobei, das RM21-308 da ja reinpassen würde, wenn ich das richtig sehe. ...
16
KommentareMicrosofts Knebelstrategie - Abkündigung O365 in WTS-Umgebungen
Erstellt am 05.05.2023
@7Gizmo7: Klar ist O365 "unendlich". Aber es geht darum, dass O365 nach dem Willen von Ms nicht mehr auf Serverplattformen laufen wird nach 2025/2026. @Th0mKa: ...
14
KommentareNetzwerkausrüstung für zu Hause
Erstellt am 13.03.2023
Wir können NRG Systems und deren IPUs wärmstens empfehlen: Leistung ohne Ende, wenig Wärme und geringer Stromverbrauch. Darauf pfSense oder OpenSense, je nach Geschmack. ...
11
KommentareE-Mail-Archivierung für drei Arbeitsplätze - KMU
Erstellt am 16.01.2023
Zitat von @PeterBC: Ja, Mailstore geht grundsätzlich. Aber leider nicht die Home-Version. Für GoBD-taugliche Archivierung brauchst den Mailstore-Server. Und bei O365 zudem deren MailGateway, ...
19
KommentareWin11 Bei deaktivierter Firewall keine Kommunikation
Erstellt am 09.12.2022
Die Firewall kann jedoch nicht der Grund sein. Ich hatte gestern an einem anderen PC im selben Netzwerk gearbeitet. Hier ist die Firewall ebenso ...
5
KommentareWin11 Bei deaktivierter Firewall keine Kommunikation
Erstellt am 08.12.2022
Naja, ich habe nicht an den Diensten rumgespielt. Ich habe die Funktion in der Systemsteuerung deaktiviert. Windows räumt einem ja zum Glück diese Möglichkeit ...
5
KommentareOnlinearchiv in O365 mit ExchOnline und Plan E3
Erstellt am 28.11.2022
Genau, das Backup wiederherstellen ! ...
18
KommentareOnlinearchiv in O365 mit ExchOnline und Plan E3
Erstellt am 28.11.2022
Ich lass mir das gefallen - keine Gnade! Denn Recht hast du Gebe die Sache jetzt in professionelle Hände. Wir sind ein kleiner Betrieb, ...
18
KommentareOnlinearchiv in O365 mit ExchOnline und Plan E3
Erstellt am 28.11.2022
Lustigerweise (okay, lustig ist es wirklich nicht) ist im EAC keine Aufbewahrungsrichtlinie erstellt/hinterlegt. Das habe ich jetzt mal in Purview nachgeholt und auf 10 ...
18
KommentareOnlinearchiv in O365 mit ExchOnline und Plan E3
Erstellt am 28.11.2022
Nein, es sind keine Mails mehr auffindbar. Es sieht danach aus, als seien alle Mail vor dem 17.08.22 gelöscht/verschoben worden Die Ordner sind mit ...
18
KommentareOnlinearchiv in O365 mit ExchOnline und Plan E3
Erstellt am 28.11.2022
Naja weil z.B. die Unterordner meines Posteingangs leer sind ...
18
KommentareOnlinearchiv in O365 mit ExchOnline und Plan E3
Erstellt am 28.11.2022
Nein, lokal habe ich nur eine *.ost und eine *.nst Datei. Eine *.pst habe ich nicht auf der Festplatte. ...
18
KommentareOnlinearchiv in O365 mit ExchOnline und Plan E3
Erstellt am 28.11.2022
Ich komme leider nicht weiter. Das Onlinearchiv ist angelegt und es wurden nun auch Mails verschoben innerhalb der letzten Tage. Leider ist unklar wohin! ...
18
KommentareOnlinearchiv in O365 mit ExchOnline und Plan E3
Erstellt am 25.11.2022
Also die Archivierung ist im EAC für alle Postfächer aktiviert. Vllt. sollte ich es mal deaktivieren und neu aktivieren. Wäre ggf. ein Versuch. ...
18
KommentareOnlinearchiv in O365 mit ExchOnline und Plan E3
Erstellt am 25.11.2022
Okay, also ist eine intakte/konfigurierte Aufbewahrungsrichtlinie quasi Voraussetzung für die Onlinearchivierung? ...
18
KommentareEnergiekrise: Server abends runterfahren?
Erstellt am 31.08.2022
Wir haben alles auf LED umgerüstet. PV ließe sich nicht ohne Weiteres realisieren, da eingemietet. ...
40
KommentareEnergiekrise: Server abends runterfahren?
Erstellt am 30.08.2022
Nuja, so gesehen sind 2 kWh täglich nun wirklich nicht die Welt. Ich war überrascht, dass der Server tatsächlich im Schnitt nur ca. 175 ...
40
KommentareEnergiekrise: Server abends runterfahren?
Erstellt am 30.08.2022
HP ILO sagt mir im Schnitt 150-200 Watt. Es ist ein DL380 Gen10 aus dem Jahr 2019 im Rack. Leider konnte ich nichts betreffend ...
40
KommentareEmpfangsbestätigung für Mails sinnvoll bzw. zeitgemäß?
Erstellt am 09.08.2022
Ist natürlich auch was dran was der Kollege @yoppi1 da schreibt! ...
5
KommentareNeue Switche, aber welche?
Erstellt am 14.07.2022
Okay. War schon über den niedrigen Preis überrascht. Aber das erklärt es. Die "normalen" Aruba (also die Nicht-"Instant on") sind aber HP-eigenentwickelt? ...
49
KommentareNeue Switche, aber welche?
Erstellt am 13.07.2022
Was ist denn eigentlich von den HP ARUBA Instant on zu halten? ...
49
KommentareEmpfehlung für einen KVM-Switch
Erstellt am 11.07.2022
Heheh, exakt. Kollege NordicMike trifft den Nagel auf den Punkt. ...
6
KommentareTelekom Companyflex FTTH mit pfSense
Erstellt am 04.07.2022
Sekunde Dein Glasfasermodem muss m.E. aber an einen tagged Port (V-Tag 7). ...
4
KommentareTelekom Companyflex FTTH mit pfSense
Erstellt am 04.07.2022
Guten Morgen, hast du das VLAN7 dem physischen Port (igbx) als parent interface zugeordnet? ...
4
KommentarePFSense: Problem bei der Übertragung einer XML-Datei an den Fiskus
Erstellt am 27.06.2022
Wir hatten ein ähnliches Problem mit der Sense. VM ließ sich anpingen, hatte aber keine Verbindung nach außen. Der Fehler lag an doppelt vergebenen ...
27
KommentareRouterOS version 7.4beta4 - CONTAINERS!
Erstellt am 21.06.2022
Zitat von @LeReseau: >> Was soll das bringen bei den schlappen Prozessoren, die Mikrotik verbaut? Zeugt auch von wenig Fachkenntniss, denn abgesehen davon das ...
6
KommentareRouterOS version 7.4beta4 - CONTAINERS!
Erstellt am 21.06.2022
Was soll das bringen bei den schlappen Prozessoren, die Mikrotik verbaut? Für docker gibts doch echt diverse bessere Alternativen. ...
6
KommentareBraucht man bei VoIP hinter einem NATRouter oder Firewall Portforwarding?
Erstellt am 14.06.2022
Zitat von @unbelanglos: Jeder sollte seine Gedanken und Meinung diesbezüglich einmal mit Blick auf ipv6 überprüfen. Nat hat nichts mit Sicherheit zu tun. Absolut ...
7
KommentareBraucht man bei VoIP hinter einem NATRouter oder Firewall Portforwarding?
Erstellt am 14.06.2022
Zitat von @LordGurke: >> Zitat von @LeReseau: >> >>> Da der Verbindungsaufbau über TCP (SIP) funktioniert >> Solche gravierenden Fehler die dann Anfänger bewusst ...
7
KommentareBraucht man bei VoIP hinter einem NATRouter oder Firewall Portforwarding?
Erstellt am 13.06.2022
Mea culpa. Natürlich wird UDP auch benötigt für den Rufaufbau. Ja, das war eine Fehlinformation und sollte hier nicht vorkommen. ...
7
KommentareBraucht man bei VoIP hinter einem NATRouter oder Firewall Portforwarding?
Erstellt am 13.06.2022
Auch einen schönen Tag. Nein, man braucht nicht zwingend ein Portforwarding. Moderne Anlagen wie Swyx z.B. verbinden sich über Connectoren von Innen nach Außen, ...
7
KommentareLAN-Probleme MSI Tomahawk B550 MAG und Fritzbox Cable 6660
Erstellt am 07.06.2022
Ich habe das Board auch und würde kein zweites mehr von MSI kaufen wollen. Hatte auch diverse Probleme mit Treibern. ...
23
Kommentare