
Virtualisierung mit einem Win Server 2003R2 als Host
Erstellt am 29.12.2010
Zitat von : - ESX(i) 30ZeichenFüller30ZeichenFüller30ZeichenFüller30ZeichenFüller < Danke, ich übernehme die mal oder XEN ...
10
KommentareOriginal Informationen von Fotos
Erstellt am 29.12.2010
3
KommentareVirtualisierung mit einem Win Server 2003R2 als Host
Erstellt am 29.12.2010
Zitat von : n.o.b.o.d.y Also wie schon geschrieben es sind nur 5 Clients im Einsatz. Ich denke da reichen die 3 GB Arbeitsspeicher für ...
10
KommentareWindows 2003 SBS, ISO als Netzlaufwerk mappen
Erstellt am 27.12.2010
Hallo, Du verrätst recht wenig wo liegen die ISOs, wo und wie sind sie eingebunden und freigegeben, Denn so würde ich sagen, schau dir ...
9
KommentareWindows XP in VMWare oder Virtual PC starten
Erstellt am 26.12.2010
Hallo, warum so kompliziert mit VMs? Nimm doch das hier: Tools dieser Art gibt es auch von anderen Herstellern, einfach mal die Suchmaschine deines ...
4
KommentareVirtualisierung mit einem Win Server 2003R2 als Host
Erstellt am 26.12.2010
Hallo, für nicht produktiven Einsatz würde ich VirtualPC2007 oder besser VirtualBox nehmen. Wobei ein 32Bit Host mit seinen max 3,x GB RAM nicht optimal ...
10
KommentareCload-Freigabe
Erstellt am 25.12.2010
Hallo ein bisschen Overkill, aber geht auch, ist ein DFS aufzusetzen. :-) ...
5
KommentareLokale Kopien von gelöschtem IMAP Konto nach Neuerstellung wieder einspielen (Thunderbird)
Erstellt am 23.12.2010
Hallo, könnte mir vorstellen, dass wenn Du in das Thunderbird nur ein neues zusätzliches (IMAP-)Konto einbindest, dass du dann die Mail aus dem gecacheden ...
2
KommentareNachricht Titel passt nicht zum Body
Erstellt am 23.12.2010
Hallo, was ist denn, wenn Du mit einem anderen Mail-Klient an das Postfach gehst? Ich weiß nicht, ob Outlook außerhalb des IMAP ein Index ...
3
KommentarePassword von gmail Account falsch - aber iPhone empfängt noch mails
Erstellt am 23.12.2010
Hallo, schreib doch mal von deinem iPhone an google, vielleicht lassen die sich dann überzeugen ...
3
KommentareRDP 7.0 von Windows XP mit 2 Monitoren
Erstellt am 20.12.2010
Na, der "Standard-VNC" halt: ...
3
KommentareRDP 7.0 von Windows XP mit 2 Monitoren
Erstellt am 20.12.2010
Hallo, der "RDP-Server" auf dem XP unterstützt keine Doppelmonitorlösung. Da hilf auch der neue Client nix. Da mußt du dann auf VNC, Deamontools, etc. ...
3
KommentareUpgrade server2003 auf server2008
Erstellt am 18.12.2010
Hallo, würde auch auf jeden Fall den neuen 2k8 parallel zum 2k3 hochziehen und dann in die Domäne aufnehmen und replizieren lassen. Dann den ...
6
Kommentare3 Server virtualisieren oder als Modularserver?
Erstellt am 18.12.2010
Das stimmt! Ein Thinclient aber nur die Hälfte. Ebenso weniger Energiekosten Du vergisst aber in deiner Rechnung die MS-Cals die Du beim TC noch ...
6
KommentarePasswort von Benutzer testen
Erstellt am 17.12.2010
Hallo, wäre es nicht am sinnvollsten einfach per GPO den User auf alle Rechner anzulegen. Dann brauchste da nichts mehr abfragen. Setzt natürlich ein ...
22
KommentareUpdate von Office XP auf Office 2010
Erstellt am 17.12.2010
Hallo, wo bei ich nicht glauben kann, dass ein Outllok 2003 neben einem O2010 laufen wird. Denn Outlook nutz ja numa Word als "editor". ...
5
Kommentare3 Server virtualisieren oder als Modularserver?
Erstellt am 17.12.2010
Hallo, erst mal vorweg, mir fehlt in den beiden Angeboten irgendwie der zusätzliche SQL-Server, oder hat der ausgedient? Ebenso sehe ich nirgends eine Backuplösung. ...
6
KommentareWin XP Mode, kopieren
Erstellt am 17.12.2010
Hallo, kannst Du nicht beim XP-Mode auch den "Rückgängigdatenträger" in den Eigenschaften der VM aktivieren. Dann kannst Du immer wieder ganz einfach zurück auf ...
6
KommentareWindows 7 ultimate Installation
Erstellt am 14.12.2010
Hallo, nimm deinen Key und ruf bei MS an, dass sie die einen neue Installations-CD schicken sollen, oder besorg dir ein Installatonsmedium vom Nachbar ...
17
KommentareAbschlussprojekt Informatikkaufmann - Programmierung eines Ticketsystems
Erstellt am 11.12.2010
Hallo, ganz ehrlich, wäre ich IHK-Prüfer (bin ich nicht!!), würde ich mich fragen was das soll. Ticketsysteme gibt es schon mehr als genung am ...
13
KommentareFavoriten zentral über Windows-Server verwalten und dem jeweiligen User bereitstellen
Erstellt am 11.12.2010
Hallo, das wiederspricht sich aber ein wenig, zentral bereitstellen aber doch vom User verwaltbar und löschbarwas denn nun? Spontan fallen mir zwei Möglichkeiten ein: ...
11
KommentareFileserver mit Windows Server 2008
Erstellt am 05.12.2010
Du solltest auch einen Domaincontroller aus dem server machen damit du Benutzer anlegen kannst und dann Ordner und freigaben machen und berechtigungen vergeben kannst. ...
3
KommentareODBC Zugriff auf eine SQL-Datenbank in eine andere (vertrauenswürdige) Domäne
Erstellt am 20.11.2010
Hallo, für Access gibt es keine Alternative zu ODBC. Aber auch eine andere Zugriffsart muß auf den DB-Server zugreifen können. Als muß jeder Client ...
2
KommentareVorgehensweis Umstellung von Office 2000 auf Office 2010 bei 50 Arbeitsplätzen
Erstellt am 19.11.2010
Hallo, am sinnvollsten macht man das natürlich abteilungs-/bereichsweise. Dort jeweils den nötigen Schulungsbedarf bei den MA abfragen um die Schulungen entsprechend anbiete zu können. ...
7
KommentareTerminal Server Lizenzmodell ändern?
Erstellt am 09.11.2010
Hallo, wenn Du den Server auf "pro User"-Lizensierung umstellst, dann ist es aus technischer Sicht sowieso egal was und wie viele Lizenzen Du installiert ...
1
KommentarWindows Server 2003 Alte Ordnerumleitung in neue integrieren
Erstellt am 08.11.2010
Hallo, klar kannst du die alten Profile weiter benutzen, aber Du mußt die natürlich neu verrechten. Beim kopieren, muß der betroffene User natürlich abgemeldet ...
3
KommentareFile-Übertragung von Rechner zu Rechner übers Inernet
Erstellt am 07.11.2010
Moin, für den privaten Gebrauch benutze ich ganz gerne. Das ist halt ruckzuck eingerichtet. Aber die Daten gehen natürlich über fremde Server, das darf ...
9
KommentareAuf welche Art den Exchange-Server von zu hause aus kontaktieren?
Erstellt am 30.10.2010
Hallo, wie ist es mit OWA über DynDNS? ...
5
KommentareSichere Dokumentenablage auf entfernten Server
Erstellt am 30.10.2010
Hallo, irgendwie komme ich nicht ganz hinterher, Du schreibst eure Kunden arbeiten schon unter Citrix bei "euch", da ihr ASP seid. Wenn die dann ...
9
KommentareWord 2000 unter Windows 7 - 64 Bit
Erstellt am 29.10.2010
Hallo, oder den Kompatibilitätsmodus für W7 (VirtualPC) installieren, da hat der Kunde dann ein XP, auf dem das Office2k laufen kann. ...
6
KommentareProjekt Neue IT für mittelständisches Unternehmen
Erstellt am 27.10.2010
Wobei natürlich der Einsatz eines E2K7 32Bit als Testmaschine in einer Produktivumgebung absoluter Unsinn ist. Natürlich muss er den Exchange kaufen und entsprechend lizenzieren ...
26
KommentareProjekt Neue IT für mittelständisches Unternehmen
Erstellt am 27.10.2010
Moin, also mal ganz ehrlich, findet ihr das nicht alle ein "klein wenig" Overkill für ein Netz mit einem Server und 7 Clients?? Dafür ...
26
KommentareWindows 7 Netzwerk - Wie bekomme ich die Datei - Transfergeschwindigkeit in den Griff?
Erstellt am 25.10.2010
Hallo, läuft auf dem Server ein Virenscanner, dann könnte der der Übeltäter. Hatte sowas schon mal. ...
13
KommentareDokumentübergreifendes Makro um Serverpfad umzubiegen?
Erstellt am 23.10.2010
Hallo, targ auf dem neuen Server im DNS einen Eintrag mit dem alten Servernamen ein, der auf die IP des neuen Servers verweist. ...
1
KommentarBrauchen wir wirklich nen echten Server?
Erstellt am 01.10.2010
Hallo, das können wir dir nicht pauschal beantworten, ob ein Server nötig ist oder nicht. Du musst für dich folgend Rechnung aufstellen: Was passiert/kostete ...
28
KommentareTerminalserverbetrieb ohne AD und Domäne möglich?
Erstellt am 01.10.2010
Hallo, ja, das geht, mit AD ist - wie schon geschrieben - einfacher, aber es gibt natürlich auch lokal GPOs. Rechtezuweisung geht mit den ...
5
KommentareAD Benutzer ohne lokale Rechte? Netzwerkübernahme.
Erstellt am 01.10.2010
Zitat von : - Danke für die schnelle Antwort! Ich füge also auf dem Rechner selbst "Domänen-Benutzer" in die Gruppe "Administratoren", richtig so? Wo ...
5
KommentareFirefox Lesezeichen synchronisieren und online abrufbar machen- Alternative zu Foxmarks bzw Xmarks
Erstellt am 30.09.2010
bin ich heute drüber gestolpert: ...
8
KommentareSuche Internetradio
Erstellt am 26.09.2010
Hallo, vor ca. einem halben Jahr habe ich mich mit dem gleichen Gedanken rumgeschlagen. Mein Ergebnis: Ich habe immer noch kein Internetradio. Warum: Die ...
11
KommentareAdmin-Gehalt auf Provisionsbasis? Hat jemand Erfahrung?
Erstellt am 24.09.2010
Hallo, ein Admin mit einem Provisonsgehalt, dass habe ich auch noch nicht gehört ich kenne das wenn dann nur mit einer Tantiemeregelung. Solange Du ...
5
KommentareWindows Terminal Server 2008 und Office 2007
Erstellt am 20.09.2010
Hallo, Du hast doch bestimmt schon einen Blick ins eventlog geworfen ...
6
KommentareWindows 7 Profile auf W2003 Server
Erstellt am 17.09.2010
Hallo, gibt das Eventlog was her? ...
5
KommentareZugriff auf die Freigaben eines TS für alle angemeldeten Benutzer nicht möglich (Der angegebene Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommen)
Erstellt am 17.09.2010
Hallo, schon der erste Eintrag führt zu einem Lösungsvorschlag von Microsoft. Ansonsten kann ich TimoBeil nur zustimmen, da muß bei dem Kunden grundlegend was ...
3
KommentareWindows 7 Profile auf W2003 Server
Erstellt am 17.09.2010
Hallo, lange Anmeldezeiten weisen bei Windows immer auf falsche DNS-Konfiguration hin. Check mal an dem Client, ob der DNS-Server richtig eingetragen ist. ...
5
KommentareTerminalserverlizenzierung gibt abgelaufene CALs nicht mehr frei, daher jetzt Probleme da jetzt zuwenige CALs verfügbar sind
Erstellt am 16.09.2010
Zitat von : - Hi Nobody, Das hab mir auch schon überlegt. Ich frag mich nur grade, ob das dann nicht irgendwelche Probleme mit ...
6
KommentareTerminalserverlizenzierung gibt abgelaufene CALs nicht mehr frei, daher jetzt Probleme da jetzt zuwenige CALs verfügbar sind
Erstellt am 16.09.2010
Hallo, eine etwas radikale Lösung wäre, den TS auf den Lizenzmoduls "pro User" einzustellen (erfordert einen reboot), dann kann MS die Lizenzen nicht mehr ...
6
KommentareElegante Lösung Gesucht für -3 Pcs in einem-
Erstellt am 14.09.2010
Hallo, warum nicht einfach Thinclients? ...
14
KommentareAdministratorpasswort am SBS2003 Server wird nicht mehr erkannt
Erstellt am 14.09.2010
Hallo, Leute es gibt hier Regeln in diesem Forum, die ihr alles unterschrieben habt: Aber ganz was andereswenn Du das nächste Woche erst änderst, ...
16
KommentareDaten löschen - servergespeicherte Profile vs. lokale Profile
Erstellt am 14.09.2010
Hallo, haben den die Anwender entsprechend Rechte auf dem Profilordner auf dem Server um dort das Profil zurück zuschreiben? ...
4
KommentareGrafikkarte ATI RN50 unter Windows7 installieren
Erstellt am 11.09.2010
Hallo, hättest Du google gefragt, wüstest Du, dass die Karte nur 1280x1024 bei 32 Bit kann. Ich vermute mal, dass könnte unter Umständen in ...
4
Kommentare