
Gemeinsamer Ordner unter VirtualBox
Erstellt am 03.01.2019
Du kannst den Ordner manuell im Gastsystem mounten: wobei sharename = "Ordner-Name" im Virtualbox Gemeinsame Ordner Dialog ist und mountpoint ein Ordner auf dem ...
16
KommentareLinux Home recovern Permission Problem
Erstellt am 31.12.2018
also die "simpelste" lösung wäre es rekursiv readable für others zu machen: ...
9
KommentareLets Encrypt auf RaspberryPi - Raspbian GNU Linux 9.6
Erstellt am 28.12.2018
Mein 443 Port ist auch nicht 443, sondern ein anderer. Kann das Probleme machen ? Ja, für TLS-SNI-01 braucht du Port 443 - d.h. ...
12
KommentareLets Encrypt auf RaspberryPi - Raspbian GNU Linux 9.6
Erstellt am 28.12.2018
Der Webroot Path ist der Pfad den Apache liefert wenn man die domain aufruft, die Apache konfig sieht bei dir ja vermutlich so (oder ...
12
KommentareLets Encrypt auf RaspberryPi - Raspbian GNU Linux 9.6
Erstellt am 28.12.2018
Hab leider meinen Pi gerade daheim, kann daher nicht nachstellen - aber: Glaube das "python-certbot-apache " paket ist älter bei Raspian und nutzt nur ...
12
KommentareEmail Empfang zeitverzögert, e-mails kommen verspätet an
Erstellt am 28.12.2018
Ein Blick in den Mailheader verrät viel, z.B. wann welcher Server was gemacht hat - schau da mal rein wer rumschnarcht ...
5
KommentareEigens Cloud Gaming Realisieren
Erstellt am 26.12.2018
Schon Steam In Home streaming angeschaut? Funktioniert super wenn man vom Gamingrechner ins Wohnzimmer streamt. Falls du das unterwegs haben willst, müsstest ein VPN ...
7
KommentareXML Dateien mit DTD in PowerShell parsen
Erstellt am 21.12.2018
Danke soweit! ...
8
KommentareXML Dateien mit DTD in PowerShell parsen
Erstellt am 21.12.2018
Hier der vollständigkeit halber die ganze XML: ...
8
KommentareXML Dateien mit DTD in PowerShell parsen
Erstellt am 21.12.2018
Wie füttere ich denn den Reader? Die Methoden .Read() und .ReadinnerXML() wollen nicht (wenn ich denen den XML inhalt als string gebe) -> ...
8
KommentareXML Dateien mit DTD in PowerShell parsen
Erstellt am 21.12.2018
Danke für die Antwort, ja sorry für das unvollständige XML, wollte nur den oberen header zeigen wegen dem DTD - die komplette File hätte ...
8
KommentareIHK Projekt (Antrag, Durchführung, Doku usw) Fachinformatiker für Systemintegration
Erstellt am 20.12.2018
Soweit ich mich erinnere ist ja die Zeitvorgabe ~ 1 Woche - also 35-40 Stunden, für das komplette Projekt. d.h. wenn du "das Zeug ...
23
KommentareBash: Programm für jede Zeile einer Textdateu starten
Erstellt am 19.12.2018
read kann inhalt aus stdin in variablen speichern - google mal dazu ...
3
KommentareZertifikat für Apachen im IntrAnet?
Erstellt am 14.12.2018
Wenn du am internen DNS nicht schrauben kannst, dann kannst du evtl. den Clients per hosts Datei den Server unterjubeln ...
5
KommentarePowershell v5 und ConstrainedLanguage-Mode
Erstellt am 13.12.2018
Müsste laut dem Artikel nur so sein wenn du UMCI machst Ist das bei dir der Fall? ...
6
KommentareAktuelles Datum im FTP Transfer Unix
Erstellt am 07.12.2018
Also da im Thread gar nix steht welches System (FTP und Unix ist doch etwas grob) - daher auch nur eine grobe Fehlerschätzung: scheint ...
6
KommentareWindows Netzwerkumgebung über AD-Optionen gegen Ransomware wie NotPetya härten
Erstellt am 04.12.2018
Mh, hat es Auswirkungen auf PowerShell Remoting? Und andere Sachen wie z.B. $IPC Verbindungen ? ...
4
KommentareWindows 10 Installation auf Linux Mint in VMware Player virtualiseren
Erstellt am 03.12.2018
Im letzten c't Podcast wurde Antergos gelobt - das ist ein Arch mit einem easy to use Installer wie bei Ubuntu. Den Desktop kannst ...
10
KommentareWindows Powershell OpenSSH Client auto accept fingerprints
Erstellt am 03.12.2018
Aber wenn du schon so eine kamikaze Lösung des automatischen akzeptieren bevorzugst, nimm gleich telnet, ist noch pflegeleichter :-P ...
12
KommentareWMI - Firewall - Security
Erstellt am 30.11.2018
Ist die fertige "Remoteverwaltung" gruppe besser? Die Ausgabe ist: Was ich noch nicht cheke ist, wo ich prüfen kann was diese Regel über die ...
4
KommentareWMI - Firewall - Security
Erstellt am 29.11.2018
Danke für den Input. Drumherum ist es klassich: die Clients sind in einem Domänennetzwerk und eine Firewall verhindert zugriffe von außen. wg. dem Befehl: ...
4
KommentareProgramm Starter im Stil vom Startmenü von Windows 98 - 2000
Erstellt am 29.11.2018
Im aktuellen Humblebundle gibts was von StarDock schau mal ob es was für dich ist, ich kenne die Tools von denen persönlich nicht. ...
9
KommentareHyper-V 2016 - CPU auf Gast-Betriebssystem optimieren
Erstellt am 24.11.2018
Wenn sowas möglich wäre, müsste man sich als Entwickler nicht mehr den Arsch aufreißen wg. multithreading etc. Daher leider nein, man kann nicht aus ...
6
KommentareInformation zur Simulation einer VPN-Verbindung über Internet zum Testen zweier Netzwerke gesucht
Erstellt am 23.11.2018
Schau dir mal WANEM an, das ist ein eigenes Betriebssystem das du "zwischen" die beiden VPN punkte hängen kannst. Damit kann man dann allerlei ...
11
KommentareDruckdienst (Spooler) als "normaler" User auf Server neustarten
Erstellt am 22.11.2018
Grundsätzlich lässt sich bei MS einiges zu dem Thema "User sollen admnrechte für bestimmte aufgaben bekommen" machen. Das stichwort ist "JEA - just enough ...
6
KommentareVerwaltung von Anleitungen, Dokumentationen usw
Erstellt am 22.11.2018
Ein Wiki will auch immer gepflegt werden, das ist nett wenn einer viel zeit hat für dokumentationen. Ich habe mit einem Entwickler zusammengearbeitet, dessen ...
10
KommentareTime Lap erstellen (+48000 Fotos in 60 Ordnern)
Erstellt am 20.11.2018
Irfan View Batchprocessing? ...
3
KommentareGebrauchten ESXi- Server verkaufen: Festplatten DSGVO-konform löschen?
Erstellt am 19.11.2018
Schreibt die DSGVO was zu platten? Hm - ich würde einfach die Methode wählen bei der keine Daten auf der Platte bleiben. Ganz klassisch ...
22
KommentareRender-Cluster aus mehreren Rechnern managen
Erstellt am 18.11.2018
Schau dir mal an Deadline doch genauer an, damit ist schon sehr viel möglich. z.B. der ganze WOL, Shutdown kram, auch Netzlaufwerke einbinden funktioniert ...
1
KommentarOCR Software für Windows
Erstellt am 16.11.2018
Meci, ich versuch mal mit Tesseract - mal ein schönes Freitagnachittags Bastelthema :) ...
2
KommentareLichtblicke eines Informatikers
Erstellt am 13.11.2018
Kommt oft vor! Finde es um ehrlich zu sein schlimm wie in Adminkreisen gerne mit dem DAU begriff umhergeworfen wird - dabei sollte man ...
9
KommentareVerwaltung der Skripte etc
Erstellt am 13.11.2018
Die Modulverwaltung von Powershell bietet auch eine Versionierung an - d.h. les dich ins Thema mal ein: Das kann im zweifel das simpelste sein, ...
8
KommentareVPN für China
Erstellt am 08.11.2018
Schau dir mal das Thema "xor scramble patch" für openVPN an - 2016/2017 hat das wunderbar funktioniert, da die GreatFirewall seinerzeit nicht den unterschied ...
19
KommentarePort in Windows wird durch "non-exist" Prozess belegt. Wie beenden?
Erstellt am 08.11.2018
PowerShell mit adminrechten starten, ID vom Prozess mit: finden, und mit killen Falls es nicht hilft, mit Get-Process bzw. Win32_Process WMI mehr über den ...
5
KommentarePortscan übers Internet Blockieren bei der Mikrotik
Erstellt am 08.11.2018
Bedenke jedoch das Regeln gegen Portscans auch nicht alles abdecken können, sind Sie zu aggressiv, werden auch legitime Verbindungen geblockt, ergo false postiives. Sind ...
9
KommentareKeine Office-ISOs mehr im Microsoft-Account zum downloaden?
Erstellt am 07.11.2018
Für Office 2016 gabs noch einen full installer, ab 2019 gibts nur eine wenige MB großen installer, der über eine XML configdatei gesteuert wird. ...
11
KommentareAM4-X470 Mainboard mit 2x Grafik, DDR4-2933 und TOSLINK gesucht
Erstellt am 27.10.2018
Asus PRIME X470-PRO müsste alles haben was du brauchst ...
7
KommentareNutzung einer asymmetrischen Verschlüsselung zur Signatur
Erstellt am 26.10.2018
Prinzipiell ist es egal was du mit dem Key machst, d.h. das "TLS Zertifikat" ist lediglich ein durch eine "vertrauenswürdige" CA beglaubigter public key. ...
4
KommentareNutzung einer asymmetrischen Verschlüsselung zur Signatur
Erstellt am 26.10.2018
Benutze let's encrypt, da bekommst kostenlos einen signierten public key - für was du dann die Keys verwendest, ist ja dann deine Sache. Die ...
4
KommentareSynology NAS DS111 - schlechtes Zerotier VPN Performance
Erstellt am 25.10.2018
SMB ist ein recht komplexes Protokoll, versuch doch mal einen direkten HTTP Transfer auf das NAS übers VPN und vergleich es mit der SMB ...
7
Kommentare
Windows, Linux, kommt doch eh alles aus Taiwan!