
Active Directory: Filterung mithilfe von Powershell
Erstellt am 18.08.2022
Da es mich selber interessiert hat, so wär die Schreibweise mit pscustomobject, Name scheint man doch nicht zu brauchen, ist aber ein bisschen langsamer ...
7
KommentareActive Directory: Filterung mithilfe von Powershell
Erstellt am 18.08.2022
Also pscustomobject ist ein Objekt, dem du einen Namen geben musst, erst dann kannst du die dafür definierten Eigenschaften aufrufen. Du müsstest also z.B. ...
7
KommentareActive Directory: Filterung mithilfe von Powershell
Erstellt am 18.08.2022
Habs mir jetzt nochmal genauer angeschaut. Wo definierst du denn was pscustomobject überhaupt ist? Das muss ja irgendwo beschrieben und mit Daten befüllt werden. ...
7
KommentareActive Directory: Filterung mithilfe von Powershell
Erstellt am 18.08.2022
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber meines Erachtens pipest du nicht das eigentliche Objekt, sondern den Text, den du in der Variable $dat ...
7
KommentareFile Server (DC) zur Windows Server 2019 migrieren
Erstellt am 17.08.2022
Wenn die Leistung nicht so dramatisch ist, kannst du den 2016er Server auch virtualisieren und temporär auf eine Windows 10 Kiste mit aktivierter Hyper-V ...
10
KommentareShared Disk im laufenden Betrieb einbinden
Erstellt am 17.08.2022
Erstmal solltest du das auch im richtigen Forum posten oder zumindest erwähnen, was du für einen Hypervisor benutzt, mit deinen Angaben im Eingangspost geh ...
7
KommentareShared Disk im laufenden Betrieb einbinden
Erstellt am 11.08.2022
Ist mit einer Gen2 VM überhaupt kein Problem. Einfach dranhängen und gut. ...
7
KommentareExchange Online - Recipient address rejected: Access denied
Erstellt am 10.08.2022
Habt ihr die Connectors zwischen den beiden Organisationen unter mal genauer angeschaut? Der Hybrid Wizard konfiguriert da manchmal ein bisschen verwirrende Sachen hinein, z.B. ...
4
KommentareÖffentliche Web-Zertifikate
Erstellt am 24.06.2022
Wenn ihr das an die User kommunizieren wollt, so das die nicht bis zum St. Nimmerleinstag die alte Seite benutzen, dann wäre eine Message ...
9
KommentareUpload sehr langsam
Erstellt am 24.06.2022
Können deine Festplatten denn überhaupt so viel? Upload von intern checken. Ist der Prozessor der Synology auf schnelles hochladen ausgelegt? Prozessorauslastung während Upload überwachen. ...
20
KommentareDNS Afragen ohne Suffix beantworten
Erstellt am 30.05.2022
Hat das Gerät denn keine eigene DNS Domäne? Normalerweise hängt das Gerät seine eigene Suchdomäne an alle Requests an, wenn die leer ist, dann ...
16
KommentareExchange Online - Standardauthentifizierung wird ab 1. Oktober permanent deaktiviert
Erstellt am 09.05.2022
Zitat von xaero1982: MAPI over HTTP ist hier sicher das Problem, aber warum kommt das trotz aktuellem Outlook? Ich bin da bei einem Kunden ...
13
KommentareErfahrungen mit Deduplizierung unter Hyper-V
Erstellt am 09.05.2022
Ich hab das Eval Tool mal testweise laufen lassen. Bekommt da noch jemand den Fehler? Die Platte ist weder System noch Boot und Dedup ...
22
KommentareErfahrungen mit Deduplizierung unter Hyper-V
Erstellt am 05.05.2022
Irgendwie hab ich an der Anforderung was nicht verstanden. Dedup ist ein Feature für den Windows Fileserver, nicht für Hyper-V. Heißt, wenn ihr das ...
22
KommentareAufteilung und Lizenzierung Terminal Server
Erstellt am 12.04.2022
Zitat von berger11: Wenn ich das richtig verstehe, sollten die Thin Clients eigentlich schon die CAL Lizenzen haben, wenn da Windows Embedded drauf ist. ...
22
KommentareAufteilung und Lizenzierung Terminal Server
Erstellt am 12.04.2022
Du brauchst beide, wenn du einen RDS Server aufsetzen willst, RDS Cal ist so quasi ein Addon damit du direkt auf der Server Oberfläche ...
22
KommentareWin2016 - KMS-Clients verlieren offenbar ihren KMS-Client-Key
Erstellt am 19.03.2022
Zitat von emeriks: >> Gerät in der Domäme = Aktiviert >> Gerät fliegt raus somit auch aus der Aktivierung. Mehr nicht? Replikation der Daten ...
12
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 19.03.2022
Zitat von emeriks: Wir haben es nun so gelöst bekommen, dass wir den AADC noch einmal neu installiert haben. Seit dem funktioniert es. 7gizmo7 ...
24
KommentareWindows Server 2016 DFS Namespaces
Erstellt am 08.03.2022
Hast du vielleicht irgendwo eine Freigabe drauf, die sich mit den Namen überschneidet? Muss keine aktuelle sein, es kann auch ggf. falls du das ...
9
KommentareEinführung MS Teams - Anforderungen ans Netzwerk
Erstellt am 08.03.2022
Zitat von emeriks: Nochmal ein anderer Punkt: Password Hash Sync Ich bin ja nun von Geburt an paranoid. Mir ist schon klar, dass es ...
14
KommentareMigration Exchange 2016 nach 2019 - Glitches
Erstellt am 24.02.2022
Schon drei mal gemacht, 2007 auf 10, dann auf 13 inkl. Hybrid mit Online Protection, dann auf 16. Dein Autodiscover ist vom DNS abhängig. ...
14
KommentareKleine Hardware Firewalllösung gesucht
Erstellt am 24.02.2022
Zitat von pcchaos: Also Mal ganz unter uns keine Firewall der Welt bietet hundert prozentige Schutz. Vor was denn? Vor Corona oder Tripper nicht. ...
32
KommentareKleine Hardware Firewalllösung gesucht
Erstellt am 14.02.2022
Zitat von lukas0209: Ich will erreichen das der Server einen höheren Schutz hat, weil es ist ja bekannt das Windows Server nicht die sichersten ...
32
KommentareVLANs in Trunk Mode kommunizieren miteinander
Erstellt am 11.02.2022
Bist du sicher das du den Ping von VLAN10 auf 20 schickst? Wenn du dazu die beiden PCs nutzt die in beiden VLANs hängen, ...
4
KommentareHyperV erzeugt 100 Prozent Festplattenauslastung
Erstellt am 07.02.2022
Virtualisierung auf einer HDD die seit 3 Jahren im Betrieb ist? Und die Auslastung wundert dich weil? ...
10
KommentarePfSense als VPNServer unter IPv6 Hardware Empfehlungen
Erstellt am 28.01.2022
Die 1100er kostet knapp 200. Wenn das noch zu viel ist, und die Performance egal, dann tuts auch ein Intel NUC oder eine Zotac ...
4
KommentarePfSense als VPNServer unter IPv6 Hardware Empfehlungen
Erstellt am 28.01.2022
Du könntest einfach die Appliances von Netgate nehmen, dann hast du vom Entwickler zertifizierte Hardware, z.B. die 2100er. Wireguard hat mir meine pfSense Installation ...
4
KommentareTipp für Firewall mit mehreren DHCP-Instanzen für VLAN gesucht
Erstellt am 24.01.2022
Netgate 2100 hat ein pfSense System drauf installiert, da kannst du an jedem eingerichteten Interface auch DHCP bereitstellen und noch vielerlei andere Funktionen. Falls ...
5
KommentareEin Smartphone für privat und geschäftliche Nutzung
Erstellt am 24.01.2022
Sowas kannst du zum Beispiel mit Intune realisieren. Geht mit jedem aktuellen Android Handy. Du bekommst dann ein Arbeitsprofil in dem explizit Arbeitsanwendungen freigegeben ...
5
KommentareApropos Passwort-Manager: How did LastPass master passwords get compromised?
Erstellt am 24.01.2022
Zitat von yoppi1: Ok. Das ist Realsatire, oder? ;-) Mit "Wir" kannst Du nur dich selber meinen. Ich kenne genug "Admins" (bewusst in Anführungszeichen ...
10
KommentareApropos Passwort-Manager: How did LastPass master passwords get compromised?
Erstellt am 21.01.2022
Zitat von yoppi1: Eine Speicherung in "Keepass" ist im Schnitt genauso unsicher, weil man da auch nur das Hauptpasswort benötigt. Wenn man es richtig ...
10
KommentareExchange Server - Installation und Konfiguration - Anfänger
Erstellt am 19.11.2021
Du kannst im Outlook mit Shift+Strg+Rechtsklick auf das Tray Icon die Autoconfiguration testen, das sollte Aufschluss darüber geben woran es liegt. > Zitat von ...
15
KommentareExchange Server - Installation und Konfiguration - Anfänger
Erstellt am 19.11.2021
Hast du im IIS das importierte Zertifikat ausgewählt unter Bindings sowohl für Frontend als auch für Backend? Dieser Thread behandelt ein ähnliches Thema, da ...
15
KommentareExchange Server - Installation und Konfiguration - Anfänger
Erstellt am 19.11.2021
Die externe URL deines Mailservers ist augenscheinlich falsch. Franky hat hierfür ein schönes Powershell Script erstellt. Wenn du deine externe Url auf die im ...
15
KommentareAlten DC nach Migration herabstufen
Erstellt am 19.11.2021
Ist eine gängige Lösung, wahlweise könnte der DNS auch erst sich selbst fragen, aber da gibt es unterschiedliche Meinungen. Er sollte in der Liste ...
6
KommentareExchange 2016 Zertifikat aus Verlängerung tauschen
Erstellt am 19.11.2021
Sind die Dienste denn aktiviert und in Gebrauch? Bei uns nutzt z.B. keiner IMAP oder Pop, deswegen sind die gar nicht gestartet. Wenn du ...
8
KommentareExchange 2016 Zertifikat aus Verlängerung tauschen
Erstellt am 18.11.2021
Wird doch genau so angezeigt wie du es wolltest. Das Zertifikat ist für SMTP und IIS zugewiesen. Das heißt aber beim IIS nur, das ...
8
KommentareAlten DC nach Migration herabstufen
Erstellt am 16.11.2021
Sofern du allen Geräten mitgeteilt hast unter welcher IP sie den DNS bzw. DC jetzt finden können sollte das so hinhauen. ...
6
KommentareExchange 2016 Zertifikat aus Verlängerung tauschen
Erstellt am 15.11.2021
Wenn mehrere Zertifikate konfiguriert sind, sucht sich Exchange für den SMTP Mailfluss ein zur angefragten URL passendes raus. Die URL konfigurierst du im Connector. ...
8
KommentareSignatur konfigurieren mit Microsoft365 Boardmitteln
Erstellt am 15.11.2021
Die automatischen Regeln sehen leider nicht wo beim Reply das Ende ist, ich hab mich da auch schon lang dran versucht, letzten Endes haben ...
2
KommentareAlten DC nach Migration herabstufen
Erstellt am 15.11.2021
Wenn du nicht weißt, was der Zertifikatserver macht, solltest du genau das erstmal herausfinden. Weil ohne Zertifikate die sich automatisch erneuern, kann es sein ...
6
KommentareDatensicherung HyperV Server
Erstellt am 15.11.2021
> Zitat von Lochkartenstanzer: > >> Zitat von user217: >> >> Man virtualisiert keine Domänencontroller, es sollte immer min. ein Hardwarecontroller existieren. > > ...
42
KommentareDatensicherung HyperV Server
Erstellt am 12.11.2021
Kann noch Altaro in den Raum werfen, bisschen billiger zu beziehen als Veeam, weil per Server lizenziert und tut auch seinen Job zuverlässig. Man ...
42
KommentareWindows Firewall - Kerberosauth. über Gateways hinweg möglich?
Erstellt am 03.11.2021
Sollte ein Admin zwar von sich aus wissen, aber wer damit rumspielen möchte, sollte auch mit bedenken das Zielport und Quellport in der Regel ...
25
KommentareNeuer HyperV mit zwei VM und extrem langsam
Erstellt am 19.10.2021
> Zitat von hansdampf: > Habe so etwas ähnliches nur das bei mir im Ressourcenmonitor bei der Festplatte immer 100% mit max. Aktivität läuft ...
34
KommentareExchange Server - Wege, anonymes Senden zu verbieten
Erstellt am 19.10.2021
> Zitat von DerWoWusste: > Zum Beispiel so, wie ich es schon mache: über sichere Firewallregeln wird der Zugang zu Port 25 beschränkt. Nur ...
11
KommentareExchange Server - Wege, anonymes Senden zu verbieten
Erstellt am 18.10.2021
Die Authentifizierung erfolgt im über ein Mail-Enabled Postfach, das wird in der Regel kein Computer-Account sein, also direkt wird das wohl nicht hinhauen. Entweder ...
11
KommentareWelche VPN-Lösung für externe Mitarbeiter
Erstellt am 12.10.2021
> Zitat von Visucius: > Ganz ehrlich, wenn eh schon externe HW und extra VPN-Clients eingesetzt werden sollen, dann doch bitte gleich Wireguard. Kannst ...
21
KommentareWelche VPN-Lösung für externe Mitarbeiter
Erstellt am 12.10.2021
> Zitat von darodesk: > Was würdet Ihr empfehlen, wenn es auch um schnelle Zugriffe geht. pfSense und das OpenVPN Paket auf einer Serverhardware ...
21
KommentareSAS SAN mit iSCSI SAN ersetzen
Erstellt am 08.07.2021
> Zitat von LubosNovy: > Wie ich auch rzlbrnft gefragt habe, wie sieht es aus wenn beides aktiviert ist? Also support für iSCSI und ...
16
Kommentare