SeaStorm
SeaStorm
Ich freue mich auf euer Feedback

Batch: Dateien in einen Ordner verschieben, wenn sie im Zielordner nicht schon vorhanden sindgelöst

Erstellt am 07.07.2015

nein robocopy kann nur Dateien per Filter vom Prozess ausschliessen. ...

7

Kommentare

Batch: Dateien in einen Ordner verschieben, wenn sie im Zielordner nicht schon vorhanden sindgelöst

Erstellt am 07.07.2015

robocopy ist dein Freund. Damit kannst du sowas ganz einfach automatisch erledigen. ( also das er nur Dateien überschreibt, die älter sind als die ...

7

Kommentare

Script für externe IP in Datei schreiben gesuchtgelöst

Erstellt am 07.07.2015

SIehe ...

1

Kommentar

Verständnisproblem DNS, redirect und SSL-Zertifikatgelöst

Erstellt am 07.07.2015

schreib mir bitte mal die Domain um die es geht. Ich glaube du hast da mit deinem DNS alles falsch gemacht ;) Das die ...

5

Kommentare

Kann Excel nur die Domain aus einer E-Mail Adresse auslesen und ein www. davor setzen?gelöst

Erstellt am 07.07.2015

="www." & RECHTS(A1;LÄNGE(A1)-FINDEN("@";A1)) A1 = Feld der Email ...

1

Kommentar

Löschen von Datenbanktabellen die älter als n-Tage sind quittiert mit Fehler: Subquery returned more than 1 value

Erstellt am 06.07.2015

DELETE from hMailDB.dbo.hm_messages WHERE hMailDB.dbo.hm_messages.messagecreatetime <= DATEADD(WW, -2, GetDate()) ...

5

Kommentare

Domänenbenutzer hat Kennwort vergessen, Domäne nicht erreichbar

Erstellt am 06.07.2015

Du kommst per Fernwartung auf den PC? Dann richte für den PC (Nicht dem User!) per GPO eine VPN ein aktualisiere die GPOs mit ...

9

Kommentare

Verständnisproblem DNS, redirect und SSL-Zertifikatgelöst

Erstellt am 06.07.2015

warum cname ? Mach einen A - Record, also stinknormal für die Subdomain die IP deines ISPs eintragen. Dann zeigt der Eintrag der Subdomain ...

5

Kommentare

Wem gehört die geblockte IP Adressegelöst

Erstellt am 06.07.2015

Outlook 2013 ( evtl auch 2010?) hat ja diese Wetteranzeige im Kalender. Vermutlich kommt es davon. ...

15

Kommentare

Replikation schlägt fehl - Windows Server 2008R2

Erstellt am 06.07.2015

evtl. auch den inbound repl nochmal neu aktivieren? repadmin /options W2K8SRV1P -DISABLE_INBOUND_REPL ...

4

Kommentare

Wem gehört die geblockte IP Adressegelöst

Erstellt am 06.07.2015

guck doch in der Browserhistory nach. Zu dem Zeitpunkt wo der Scanner losheult, sollte sich im Browserverlauf ja was finden lassen. Sieht man im ...

15

Kommentare

Probleme mit SPF und WEB.degelöst

Erstellt am 06.07.2015

In dem Fall hat der TO ein Problem ;-) Bzw der Absender der Emails, die sich als WEB.DE tarnen Aber ehrlich gesagt freut es ...

15

Kommentare

Probleme mit SPF und WEB.degelöst

Erstellt am 06.07.2015

sag ja net das es bei den bsps um SPF geht, sondern das man hier eine verbindung von web.de zu ispgateway sehen kann aber ...

15

Kommentare

Replikation schlägt fehl - Windows Server 2008R2

Erstellt am 06.07.2015

Replikationsüberprüfung, W2K8SRV1P Die ausgehende Replikation ist deaktiviert. Führen Sie zum Beheben dieses Zustands den Befehl "repadmin /options W2K8SRV1P -DISABLE_OUTBOUND_REPL" aus. ?? ...

4

Kommentare

Probleme mit SPF und WEB.degelöst

Erstellt am 06.07.2015

Hier geht es zwar um blacklisting, aber denoch kommen da offenbar web.de Mails über ISPGateway Hier ist es zwar GMX, aber das gehört zu ...

15

Kommentare

Datensicherung auf LTO Band oder externe USB 3.0 Festplatten?

Erstellt am 06.07.2015

Was willst du denn erreichen? Datensicherung für den Ausfall-Fall, oder eine Langzeitsicherung bzgl. Aufbewahrungspflichten? Letzteres ist eher was für die Bänder-Lösung. (Auch wenn diese ...

11

Kommentare

Probleme mit SPF und WEB.degelöst

Erstellt am 04.07.2015

Weil googlen nach web.de und ispgateway einige beitrage mit dem gleichen Problem zeigt ...

15

Kommentare

Scanner per GPO verteilengelöst

Erstellt am 03.07.2015

GPO ist nicht in der Lage Hardware zu liefern! Der einfachste weg wäre, den Drucker auf einem Druckserver freizugeben und dort die entsprechenden Treiber ...

12

Kommentare

Probleme mit SPF und WEB.degelöst

Erstellt am 03.07.2015

DU bist aber schon der EMPFÄNGER der Mails oder? Also der "Betreiber" der Stiftung? Wenn ja: Ihr habt kein Problem. Web.de hat eins. Die ...

15

Kommentare

Probleme mit SPF und WEB.degelöst

Erstellt am 03.07.2015

( Ups hab da was verdreht. Neufassung ) Hier sendet mx08.ispgateway.de mails als web.de, ist aber offenbar nicht im SPF Record enthalten. Es sieht ...

15

Kommentare

Probleme mit SPF und WEB.degelöst

Erstellt am 03.07.2015

Hi was genau ist "Das Problem" ? Ihr könnt von eurer Domain FIRMA.DE nicht an WEB.De senden? Oder von Web.de an FIRMA.DE ? Oder ...

15

Kommentare

Aussetzer beim Fileserverzugriff

Erstellt am 03.07.2015

>> kommt das bei JEDEM Zugriff, oder nur ab und zu mal? Das wäre wichtig zu wissen Was für einen Hypervisor setzt du ein ...

7

Kommentare

Aussetzer beim Fileserverzugriff

Erstellt am 02.07.2015

kommt das bei JEDEM Zugriff, oder nur ab und zu mal? Deaktiviere zum Test mal die Firewall am Server. Gibt es am Server evtl. ...

7

Kommentare

Exchange 2013 schreibt zu viele Transaktionsprotokolle

Erstellt am 02.07.2015

hört sich für Logs ganz OK an. Da steht jede Menge drin. Bei der Sicherung des Servers werden die entfernt. Ansonsten ist ExMon ein ...

4

Kommentare

Netzlaufwerke mit PowerShell verbinden - Aufgabenplanung von Windowsgelöst

Erstellt am 02.07.2015

powershellscripte müssen im normalfall signiert sein. Ansonsten muss man die überprüfung ausschalten, wenn man das nicht machen will ( Set-ExecutionPolicy unrestricted ) Aufgabenplanung selbst ...

5

Kommentare

Reg-Clean an Servern ? sinnvoll ? Erfahrungen ?

Erstellt am 02.07.2015

das alles macht einen Rechner nicht langsam. Von Fragmentierung mal abgesehen ...

24

Kommentare

Reg-Clean an Servern ? sinnvoll ? Erfahrungen ?

Erstellt am 02.07.2015

RegCleaner sind schon bei Desktops schwachsinn. Bei Servern darf man wohl schon von fahrlässig reden. Die Registry selbst macht einen PC nicht lahm. Bestenfalls ...

24

Kommentare

Ausbildung IT Administrator

Erstellt am 30.06.2015

Eine Ausbildung zum wäre hier sicher hilfreich. Das ist im Grunde eine Mischung aus Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration, so wie ein bisschen Kaufmännisches. ...

10

Kommentare

Alter RDP Client unter RDS 2012 nutzengelöst

Erstellt am 29.06.2015

was für einen Fehler bekommst du denn? XP Embedded sollte vom Protokoll durchaus noch auf 2012 RDP Zugreifen können. ...

16

Kommentare

Umleitungsproblem im Firefox mit einer best. Domain. Mit dem Handy klappt es

Erstellt am 26.06.2015

naja das klingt schon sehr nach einem gehijackten router. auf was löst die Domain bei dir denn auf? Ich bekomme da die IP 78.46.139.237 ...

19

Kommentare

Brauche hilfe für einen Plan Raid1 zu Raid 10

Erstellt am 24.06.2015

die VMs selbst sind kompatibel. Du solltest nach der Migration auf jeden Fall die Virtuelle Hardware upgraden und dann die VmwareTools aktualisieren. Zu beachten ...

7

Kommentare

Brauche hilfe für einen Plan Raid1 zu Raid 10

Erstellt am 24.06.2015

Verstehe ich das richtigm das du 2 Raid1 á 2 Festplatten hast die unterschiedliche Daten beherbergen? In dem Fall musst du ja so oder ...

7

Kommentare

Keine Netzwerkverbindung nach abgesicherten Modus

Erstellt am 22.06.2015

Eine Katze ? ...

9

Kommentare

Keine Netzwerkverbindung nach abgesicherten Modus

Erstellt am 22.06.2015

Da kann man jetzt erst mal nur orakeln Ich würde jetzt damit anfangen die Netzwerkkarte über den Gerätemanager mal komplett zu deinstallieren und dann ...

9

Kommentare

Über CMD Daten Uploaden bzw Downloaden - FTPgelöst

Erstellt am 22.06.2015

wenn es rein ums downloaden geht würde ich wget nehmen. klein und zuverlässig. ...

5

Kommentare

Über CMD Daten Uploaden bzw Downloaden - FTPgelöst

Erstellt am 22.06.2015

also wenn du es wirklich manuell machen willst, dann sowas: ( 3 Sekunden Google ) Ansonsten würde ich jetzt nach deinem Vorhaben fragen. Wenn ...

5

Kommentare

VMWare ESXi 5.5 - Muss die Reihenfolge der aufzuspielenden Updates beachtet werden?

Erstellt am 22.06.2015

da ist was dran ;) ...

5

Kommentare

VMWare ESXi 5.5 - Muss die Reihenfolge der aufzuspielenden Updates beachtet werden?

Erstellt am 22.06.2015

Der Updatemanager macht sowas doch ganz von alleine ?! ...

5

Kommentare

Roaming Profiles und Outlook 2010 im Online Modusgelöst

Erstellt am 19.06.2015

ähm nein nicht Offline, sonder Online Modus. Oder anders gesagt: Der Exchange Cache Modus wurde deaktiviert, so dass Outlook das Postfach eben nicht runterlädt, ...

3

Kommentare

DNS Name beim Boot registrieren (für RoundRobin DNS)gelöst

Erstellt am 29.05.2015

Herzlichen Dank! Funktioniert wunderbar ...

3

Kommentare

AV Kaspersky

Erstellt am 25.05.2015

Ich verwende sowohl den KSC so wie den KSV. An für sich läuft das alles problemlos. Die Verwaltung ist gut, Berichte gibt es auch ...

4

Kommentare

RegEx Formulierunggelöst

Erstellt am 14.04.2015

3

Kommentare

Sichere Verbindung zu einem Server via Proxy und VPN via SFTP etc?

Erstellt am 10.04.2015

In den Filmen machen die Hacker das auch immer so. Da werden viele Proxys verwendet und dann ist das alles total sicher! Nein Ernsthaft: ...

6

Kommentare

Microsoft Lizenzen auf mehreren Rechner auslesen lassen

Erstellt am 10.04.2015

Kostenlos, gut und leicht anpassbar für die Eigenen belange: ...

5

Kommentare

Auf gemappte Netzlaufwerke unter win 8 zugreifengelöst

Erstellt am 09.04.2015

Ich schiesse mal ins blaue und behaupte die Laufwerke sind per Computer Richtlinie gemapped und nicht per user, bzw wenn es eine GPP ist, ...

6

Kommentare

Benutzer Anmeldung an bestimmten Terminalservergelöst

Erstellt am 09.04.2015

andinistrator1 Es ging mir in dem Post nicht mehr um die Lizenzierung, da ihn das offenebar nicht interessiert. Jedoch kann er hier die Lizenzierung ...

24

Kommentare

Experte für VPN - VPN-Verbindung herstellengelöst

Erstellt am 09.04.2015

Wenn man sowas wie GRE nicht am Router direkt "freischalten" kann, gibt es meist eine Option "VPN Passthrough" oÄ, mit der man die üblichen ...

151

Kommentare

Benutzer Anmeldung an bestimmten Terminalservergelöst

Erstellt am 09.04.2015

Ich finde immer noch, das es besser wäre geklonte Server + NLB zu nehmen die beides drauf haben und dann per GPO ausgewählten Usern ...

24

Kommentare

Benutzer Anmeldung an bestimmten Terminalservergelöst

Erstellt am 09.04.2015

Er hat ThinClients, keine Lokalen Desktops ...

24

Kommentare

Wie stelle ich die tatsächliche Geschwindigkeit, den Datendurchsatz in einem Gigabitnetzwerk fest ?gelöst

Erstellt am 09.04.2015

was willst du jetzt prüfen? Wie der Datendurchsatz am Client ist? Da wäre "iperf" dein Freund Oder geht es um die Auslastung des Netzwerkes ...

12

Kommentare