Wem gehört die geblockte IP Adresse
Hallo zusammen,
in letzter Zeit blockt der URL Filter unserer Antivirussoftware immer wieder den Zugriff von einzelnen Rechnern auf eine bestimmte IP Adresse. Die Mitarbeiter können natürlich nicht sagen, was sie während dieser Zeit gemacht haben bzw. wohin sie gesurft sind.
Nach der IP googlen, nslookup usw. bringen keine konkrete Website hervor, sondern nur die Info, dass die Site scheinbar von "Telefonica Germany Online Services GmbH" gehostet wird.
Die IP direkt über http aufzurufen, bring nur die Startseite von (Welcome to nginx!), einem Webserver.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, was den Aufruf dieser konkreten IP verursacht, also z.B. welche Website ein Banner nachlädt oder so?
Darf ich die besagte IP denn hier öffentlich posten?
Besten Dank für eure Hilfe und einen schönen Tag alle zusammen.
in letzter Zeit blockt der URL Filter unserer Antivirussoftware immer wieder den Zugriff von einzelnen Rechnern auf eine bestimmte IP Adresse. Die Mitarbeiter können natürlich nicht sagen, was sie während dieser Zeit gemacht haben bzw. wohin sie gesurft sind.
Nach der IP googlen, nslookup usw. bringen keine konkrete Website hervor, sondern nur die Info, dass die Site scheinbar von "Telefonica Germany Online Services GmbH" gehostet wird.
Die IP direkt über http aufzurufen, bring nur die Startseite von (Welcome to nginx!), einem Webserver.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, was den Aufruf dieser konkreten IP verursacht, also z.B. welche Website ein Banner nachlädt oder so?
Darf ich die besagte IP denn hier öffentlich posten?
Besten Dank für eure Hilfe und einen schönen Tag alle zusammen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 276565
Url: https://administrator.de/forum/wem-gehoert-die-geblockte-ip-adresse-276565.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 14:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du es mal auf http://utrace.de versucht ?
Traceroute zeigt dir genau wo die IP physisch liegt.
Wenn du mehr wissen willst lass nmap auf das Teil los:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Traceroute zeigt dir genau wo die IP physisch liegt.
Wenn du mehr wissen willst lass nmap auf das Teil los:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
guck doch in der Browserhistory nach.
Zu dem Zeitpunkt wo der Scanner losheult, sollte sich im Browserverlauf ja was finden lassen.
Sieht man im Log denn nicht die Domain? idR wird nicht wirklich die IP selbst aufgerufen, sondern die entsprechende Domain.
sende bitte mal die IP und alles was der Scanner dazu ausspuckt per PM
Zu dem Zeitpunkt wo der Scanner losheult, sollte sich im Browserverlauf ja was finden lassen.
Sieht man im Log denn nicht die Domain? idR wird nicht wirklich die IP selbst aufgerufen, sondern die entsprechende Domain.
sende bitte mal die IP und alles was der Scanner dazu ausspuckt per PM
Natürlich. Wer sollte Dich daran hindern?
Hier werden fast täglich IP-Adressen gepostet.
lks
PS:
8.8.8.8
8.8.4.4
172.31.17.1
216.58.209.99
217.194.228.13
23.36.201.171
usw.
Hallo,
hinter der Firma "Telefonica Germany Online Services GmbH" steckt "hosteurope-solutions.de
Wenn du dir deren Referenz Liste anschaust:
http://www.hosteurope-solutions.de/unternehmen/referenzen
kannst du dir aussuchen welche Werbetreibende Firma dahinter versuch ein Banner nachzuladen....
Die IP Adresse hier zu posten finde ich unproblematisch, da es sich bei IP Adressen ja nicht um gehime Daten handelt.
brammer
hinter der Firma "Telefonica Germany Online Services GmbH" steckt "hosteurope-solutions.de
Wenn du dir deren Referenz Liste anschaust:
http://www.hosteurope-solutions.de/unternehmen/referenzen
kannst du dir aussuchen welche Werbetreibende Firma dahinter versuch ein Banner nachzuladen....
Die IP Adresse hier zu posten finde ich unproblematisch, da es sich bei IP Adressen ja nicht um gehime Daten handelt.
brammer
Zitat von @brammer:
kannst du dir aussuchen welche Werbetreibende Firma dahinter versuch ein Banner nachzuladen....
kannst du dir aussuchen welche Werbetreibende Firma dahinter versuch ein Banner nachzuladen....
Oder malware die vesucht sich beim C&C-Server zu melden.
lks
Zitat von @hannsgmaulwurf:
Es handelte sich immer um die IP 62.138.109.50, konkret um geblockte Aufrufe wie diesen:
Ich habe herausgefunden, dass wetter.com (u.a.?) die IP 62.138.109.50 hat und dementsprechend wohl auch die o.g. IP (also das
geblockte Werbebanner oder was auch immer da geöffnet werden soll und blockiert wird) zu dieser "Bude" gehört

Es handelte sich immer um die IP 62.138.109.50, konkret um geblockte Aufrufe wie diesen:
1
http://62.138.109.50/lp?&tag=0&time=&eventid=&callback=PushStreamManager_0_onmessage_1436187876814&_=1436187876814
Ich habe herausgefunden, dass wetter.com (u.a.?) die IP 62.138.109.50 hat und dementsprechend wohl auch die o.g. IP (also das
geblockte Werbebanner oder was auch immer da geöffnet werden soll und blockiert wird) zu dieser "Bude" gehört
Whois sagt host-europe GmbH.
lks.
Wird ein Ad- oder malware-server sein.
lks
Popups sind Malware!
lks
LKS = LochKartenStanzer 
Könnte durchaus wetter.com sein, die haben Hostadressen in der Range:
rechner$ dig wetter.com
; <<>> DiG 9.8.3-P1 <<>> wetter.com
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 37206
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;wetter.com. IN A
;; ANSWER SECTION:
wetter.com. 143 IN A 62.138.109.37
;; Query time: 87 msec
;; WHEN: Mon Jul 6 16:07:24 2015
;; MSG SIZE rcvd: 44
Könnte durchaus wetter.com sein, die haben Hostadressen in der Range:
rechner$ dig wetter.com
; <<>> DiG 9.8.3-P1 <<>> wetter.com
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 37206
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;wetter.com. IN A
;; ANSWER SECTION:
wetter.com. 143 IN A 62.138.109.37
;; Query time: 87 msec
;; WHEN: Mon Jul 6 16:07:24 2015
;; MSG SIZE rcvd: 44
Zitat von @hannsgmaulwurf:
netstat -a -b -n hat ergeben, dass es allerdings kein Browser ist, der auf die besagte IP zugreift, sondern das System
und Outlook, siehe unten. Sehr merkwürdig...
netstat -a -b -n hat ergeben, dass es allerdings kein Browser ist, der auf die besagte IP zugreift, sondern das System
und Outlook, siehe unten. Sehr merkwürdig...
Entweder Malware
lks
PS: Üblichweise soltle man MUAs so konfigurieren, daß die außer dem Mailserver nichts andere kontaktieren können.
PPS: Stell Deine Outlooks auf "Text-Only" um und schon soltle Ruhe sein.