Sheogorath
Sheogorath
Blogger, Administrator, Entwickler... Stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen und interessanten Themen.

Password safes - LastPass vs. Bitwarden vs. Keepass vs. Pass

Erstellt am 01.09.2017

Moin, Zitat von : Welches meinst Du jetzt? Das Tool heißt so: pass Es ist wie bereits im Artikel erwähnt recht vielseitig und wie ...

7

Kommentare

Entwicklertagebuch: Hauptmenü überarbeitet (Teil 2) und der Bereich Links wird eingestellt

Erstellt am 01.09.2017

Hallo Frank, muss mich ein paar Meinungen bezüglich der Links section anschließen. Ich finde es schade, dass sie eingestellt wird. Im Grunde hat sie ...

29

Kommentare

Wie viel sollte ein Server kosten?

Erstellt am 29.08.2017

Moin, Wie viel sollte ein Server kosten? So viel wie nötig. Die Aussage klingt plump und ist gewiss nichts was man gegen eine Rechnung ...

85

Kommentare

Chrome - SSL-Zertifikats-Anzeigegelöst

Erstellt am 29.08.2017

Moin, joa, hat man bei Google aber gemerkt und in Version 60 (iirc) geändert. Firefox User sind aber immer willkommen! FOSS \o/ Gruß Chris ...

6

Kommentare

Chrome - SSL-Zertifikats-Anzeigegelöst

Erstellt am 29.08.2017

Moin, die ist leider in den letzten Versionen etwas versteckt worden, das soll sich aber wieder ändern. Web Developer Tools (F12) -> Sicherheit -> ...

6

Kommentare

Recovery-Tool mit Netzlaufwerkunterstützunggelöst

Erstellt am 23.08.2017

Moin, die Platte wirst du in Windows nicht gemounted bekommen, weil da kein NTFS drauf ist und auch sonst kein Dateisystem was Windows von ...

4

Kommentare

Recovery-Tool mit Netzlaufwerkunterstützunggelöst

Erstellt am 23.08.2017

Moin, das funktioniert so nicht. Alle Wiederherstellungstools, arbeiten auf Block-Storage-Ebene. Netzlaufwerke sind aber auf Filesystem-Ebene eingebunden. Mit anderen Worten: Was weg ist, ist weg. ...

4

Kommentare

Freigabe in Ubuntu-Umgebung - Womit?

Erstellt am 16.08.2017

Moin, eine Runde Basiswissen NFS: ja, Berechtigungen und Besitztümer bleiben erhalten. Wichtig hierbei: Sie werden auf die lokalen uids und gids gemappt. Sprich deine ...

1

Kommentar

Best-Practice Loadbalancing WebServer

Erstellt am 16.08.2017

Moin, Loadbalancing. Hier gibt es viele Varianten. Je nach Art und Skalierung deines Setups nutzt man mehrere. Erstmal sollte man klären, was genau du ...

10

Kommentare

Regierungsnahe Stiftung warnt: Verschlüsselung ist in Gefahr

Erstellt am 11.08.2017

Moin, Am Ende wird es die entschluesselbare Verschluesselung oder gar keine Verschlueselung geben. "Entschlüsselbare Verschlüsselung" gibt es schon. Streng genommen ist das genau das, ...

2

Kommentare

Blaue Briefe für Pop-Ups: Google warnt Website-Betreiber wegen Chrome-Adblocker

Erstellt am 10.08.2017

Moin, Ein Machtwort!! Die Frage ist hier, zu wessen Vorteil? Denn es geht ja nicht darum Werbung allgemein zu blocken, sondern "zu offensive Werbung ...

2

Kommentare

An den Admin - Forumbug entdeckt (?)gelöst

Erstellt am 09.08.2017

Moin, kann ich bestätigen. Existiert auf Firefox 54.0.1 ebenso wie Chromium 59 auf Fedora 26. Vielleicht waren die Schritte zur Reproduktion nicht ganz klar: ...

12

Kommentare

Qnap Docker Eigenes Netzwerk im Netzwerk Statische Route?gelöst

Erstellt am 07.08.2017

Moin, Schalt doch einfach mal das Oberstübchen ein, wer kennt das Docker Netz als einzigstes?! Genau, dein Qnap, also ist er das Gateway für ...

5

Kommentare

Qnap Docker Eigenes Netzwerk im Netzwerk Statische Route?gelöst

Erstellt am 07.08.2017

Moin moin, Gute Nachricht: Wenn du dein NAS erreichst, brauchst du keine Routen. Da diese routen primär intern verwendet werden. Im Normalfall stellst du ...

5

Kommentare

Unabhängigkeiten in der Algorithmik schaffen

Erstellt am 04.08.2017

Moin, was du suchst sind Software Architekturen. Das wohl bekannteste Bespiel ist Model-View-Controller, allerdings gibt es da viele (bessere) Alternativen, die je nach Use-Case ...

6

Kommentare

SMBLoris: Microsoft lässt schwerwiegende Sicherheitslücke in SMBv1 ungepatcht

Erstellt am 04.08.2017

Moin, Zitat von : Voraussetzung ist ein aktives SMBv1-Protokoll, das über das Internet erreichbar ist. Microsoft entscheidet sich aufgrund dieser Einschränkung gegen einen Patch. ...

12

Kommentare

SMBloris füllt kompletten Arbeitsspeicher

Erstellt am 04.08.2017

Moin, Also an die SMBv1-Geschichte glaube ich ehrlich gesagt nicht ganz: Anderer Tester, gleiches Problem. Zudem wird erklärt, dass es dabei um einen Angriff ...

18

Kommentare

SMBloris füllt kompletten Arbeitsspeicher

Erstellt am 03.08.2017

Moin, ich würde mich da nicht auf die Kommentare verlassen. Man kann es scheinbar sehr gerne mal selbst ausprobieren: Ich hätte es gerne selbst ...

18

Kommentare

Bundesgerichtshof: BGH erleichtert Verfolgung illegaler Uploads - Ist das überhaupt noch relevant

Erstellt am 15.07.2017

Moin, Ich frage mich wo da überhaupt ein Schaden entsteht? Leute die sich Content illegal besorgen, würden sich den eh nicht kaufen. Naja, das ...

8

Kommentare

Ist es nötig den HTTP-Header auf mindestens "15552000" Sekunden bei Nextcloud einzustellen?

Erstellt am 15.07.2017

Moin, alle nötigen Infos zu dem Problem: und zum besseren Verständnis: Die Antwort auf deine Frage lautet letztlich: Lerne und verstehe was HSTS ist ...

2

Kommentare

Ungewünschte Seitenbesuche von internem Mitarbeitergelöst

Erstellt am 10.07.2017

Moin, Da du erwähnt hast, dass es noch keine Nutzungsrichtline gibt, gilt für dich das gleiche, was auch für jeden anderen gilt, der irgendwie ...

10

Kommentare

Mit was einfache Firmenwebseite erstellen

Erstellt am 07.07.2017

Moin, ich gehe inzwischen her und erstelle einfache Webseiten einfahc mit jekyll. Hintergrund ist einfach: Sehr wartungsarm. Da jekyll statisches HTML generiert, bist du ...

23

Kommentare

Wegen Petya : Milka-Fabrik steht seit einer Woche still

Erstellt am 05.07.2017

Moin, mal zynisch angefügt: Dank IoT bald auch in ihrem Kühlschrank :D Gruß Chris ...

2

Kommentare

Kartellrecht: Erst Strafe für Google nun soll Facebook folgen

Erstellt am 05.07.2017

Moin, Zugegebener Maßen haben die auch wenig getaugt, deshalb sind sie auch weg. Trotzdem sollte niemand seine marktbeherrschende Stellung ungestraft ausnutzen dürfen. Das hat ...

3

Kommentare

Cumulus Open Network - Switche - Management

Erstellt am 03.07.2017

Moin, da es sich dabei um Netzwerklösungen handelt, die für Cloudlösungen gedacht sind, findest du auch genau in diesem Bereich, die entsprechenden Lösungen. Hauptverwendungszweck: ...

8

Kommentare

Bash Datei per SSH in Windows startengelöst

Erstellt am 02.07.2017

Moin, das ist doch überhaupt kein Problem: putty agent (pagent.exe) starten In Putty ein profil anlegen (also welcher Key verwendet werden soll, remoteip, ggf. ...

12

Kommentare

Windows 10 Insider Preview mit neuen Sicherheitsmechanismen

Erstellt am 01.07.2017

Moin, auch das wird ja nur die retten, die solche Regeln pflegen. Und wer solche Regeln pflegt, der pflegt auch Software Restriktionen, die bisher ...

3

Kommentare

For Schleife in einer .sh Datei

Erstellt am 28.06.2017

Moin, Na das sollte sich doch mit ein bisschen Recherche beheben lassen. "Bash basics", "for loop", das sollten doch Begriffe sein, die bei der ...

4

Kommentare

Administrator Verhalten nach Vertragskündigunggelöst

Erstellt am 26.06.2017

Moin, wenn doch schon kein Streit herrscht, dann führe doch keinen zusätzlichen herbei. Der Kunde wird vermutlich ebenso viel Verständnis dafür haben, dass du ...

17

Kommentare

Einführung einer Git-Versionierung in vorhandene Webserver-Umgebung

Erstellt am 24.06.2017

Moin, Ist das so richtig? Ja. Das hört sich schonmal gut an. Nur sollte es natürlich so sein, dass Änderungen die ich ans remote ...

3

Kommentare

Anonymisierende Browsereinstellungen für Chrome oder Firefoxgelöst

Erstellt am 23.06.2017

Moin, ich teste aktuell intuitive und schnell einsetzbare Lösungen für sicheres Internetnutzung. 2 Dinge brauchst du dafür: 1. Tails 2. Ein bisschen Sachverstand bezüglich ...

3

Kommentare

Einführung einer Git-Versionierung in vorhandene Webserver-Umgebung

Erstellt am 22.06.2017

Moin, in der Regel benutzt man git dafür nicht direkt so. Git ist ein Versionskontrollsystem, welches sicherstellt, dass deine Historie und dein Source-Code konsistent ...

3

Kommentare

Mail-Replikation mit Dovecots dsync

Erstellt am 19.06.2017

Moin, The replication in general is a bit resource intensive, so it's not recommended to be used in multi-million user installations. - Mit anderen ...

2

Kommentare

Heul doch: WannaCry 2.0 wird kommen!

Erstellt am 09.06.2017

Moin, Um den Artikel mal zu zitieren: Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich durch fehlerhafte Updates und x.0 Versionen vergeudet habe. Eines weiß ...

6

Kommentare

Brauche Hilfe bei: std:badalloc

Erstellt am 09.06.2017

Moin, sieht aus als hättest du wenig RAM bzw. generell ein Memoryleak. Die Referenz zu bad_alloc ist da recht eindeutig. Aber mit Gewissheit kann ...

4

Kommentare

Bug oder gewollt? Titel-Links in leerem Bereich klickbargelöst

Erstellt am 07.06.2017

Moin, Ich würde es eher gewollt/vorteilhaft nennen. Somit kann man unabhängig von der länge des Titels durch eintritt den den Titelbereich der Thread geöffnet ...

6

Kommentare

Ableitung EULER-Verfahren

Erstellt am 07.06.2017

Moin, Hier wird geschaut ob ein "function pointer" mit dem namen f ungleich null ist. Hintergrund ist recht einfach: Du hast eine Vektoren Klasse ...

3

Kommentare

Wie am besten und oder sichersten Daten unter Linux verschlüseln und unter Windows entschlüsseln

Erstellt am 06.06.2017

Moin, Warum? Welche Vorteile gegenüber OpenSSL hat es? Kann OpenSSL nicht auch mit Schlüsseln arbeiten? Ja, OpenSSL kann auch mit schlüsseln arbeiten, aber PGP ...

8

Kommentare

Wie am besten und oder sichersten Daten unter Linux verschlüseln und unter Windows entschlüsseln

Erstellt am 06.06.2017

Moin, wenn du es sicher willst: PGP. Geht einwandfrei, ist bewiesen und einfach. Wenn dir ein Passwort reicht, damit du die Schlüssel nicht mitverschiffen ...

8

Kommentare

PCs im Unternehmen mit BitLocker verschlüsseln - Wie vergebt ihr Passwörter?gelöst

Erstellt am 05.06.2017

Moin, Ist eine Weile her, aber grundsätzlich solltest du mit einem AD im Hintergrund die recovery keys eben genau dort abspeichern lassen (und möglichst ...

10

Kommentare