
Nachrichten unzustellbar...Ursache verzweifelt gesucht
Erstellt am 21.04.2008
Das Problem ist, das für Deine öffentliche IP über die Dein Exchange Mails versendet, kein Reverse DNS Eintrag existiert. Lösung: von Deinem ISP einen ...
3
KommentareSAN und ESX Virtualisierung von Servern
Erstellt am 11.04.2008
wiesi200 hat recht, ohne Lastenheft braucht man an so ein Projekt gar nicht ran gehen. 2 San'S Sollen die SANs gespiegelt werden, oder werden ...
3
Kommentaresuche bewegliches 19 zoll server rack - kein schrank
Erstellt am 10.04.2008
Ich kenn sowas aus Musikstudios. Vielleicht solltest Du mal in Richtung Sutdioausstatter etc. suchen. Hier z.B.: ...
15
KommentareAccess 2007 Schaltflächen Hervorhebung bei Ausführung und Mausover
Erstellt am 09.04.2008
Ich würde einfach am Anfang und Ende des Codes die Sanduhr einblenden (DoCmd.HourGlass true/false) ich kenn 2007 zwar (noch) nicht, aber evtl gibts in ...
2
KommentareODBC System Data Source entfernen
Erstellt am 09.04.2008
Du musst auch noch HKLM\Software\ODBC\ODBC.INI\ODBC Data Sources\MeinEintrag löschen, dann sollte der Eintrag im ODBC Administrator weg sein. ...
2
KommentareVMware wird beim abmelden beendet
Erstellt am 08.04.2008
Was wurde denn bei den VMs unter Optionen -> Startup/Shutdown als Virtual Machine Account eingetragen? Wenn Die VMs ohne benutzeranmeldung laufen sollen, dann sollte ...
4
KommentareEinzelne Postfächer (Exchange 2003) sichern (archivieren) und löschen.
Erstellt am 08.04.2008
also M$ Tools kannst du gleich vergessen! Naja, so würde ich das nicht sagen. Zum exportieren/archivieren von Exchange Mailboxen iin PST Files eignet sich ...
10
KommentareClusterbildung unter Server 2003
Erstellt am 04.04.2008
Ja, Du brauchst mindestens eine Partition auf die beide Server Zugriff haben. Diese Partition kann KEIN Netzwerk-share sein, sondern muss als "echtes" Laufwerk an ...
3
KommentareExchange 2000 migration auf 2003
Erstellt am 31.03.2008
FSMO (= Flexible single master operation): OAB (Offline Address Book) / RUS (Reciepient Update Service), Public Folders: ...
5
KommentareServer verbinden
Erstellt am 28.03.2008
Ich tippe auf ein DNS Problem. Solange der Server am Standort B noch nicht im AD ist, muss die DNS Konfiguration der Netzwerkkarte auf ...
3
KommentareExchange 2000 migration auf 2003
Erstellt am 28.03.2008
Aaalso :) Auf dem neuen Server: 1) Als Member in die Domain aufnehmen 2) mittels dcpromo zum DC machen 3) von der Exchange 2003 ...
5
KommentareSkriptgesteuerte Übernahme von Besitzrechten bei servergespeicherten Profilen
Erstellt am 27.03.2008
Im Verlaufe der Zeit haben sich dort weit über 100 "tote" Profile angesammelt, da die Nutzer nicht mehr vorhanden sind. Schlamperei :) Besitzübernahme geht ...
2
KommentareRAID falsche Größe
Erstellt am 25.03.2008
Hallo, ich habe da ein kleines Problemchen, also ich habe einen Server und dieser hat ein RAIDSystem ich denke oder 1. Eine der ...
4
KommentareFehlersuche im System - Wo fang ich an?
Erstellt am 25.03.2008
Ich denke die Auslastung sind netzwerktechnisch. Also wenn wirklich nur 20 Leute auf dem Webserver arbeiten, sollte ein 100mbit netz das locker mitmachen. Oder ...
4
KommentareFehlersuche im System - Wo fang ich an?
Erstellt am 25.03.2008
Ich würde für den GF/GL/Inhaber ein Aufstellung machen, die folgendes aufzeigt: - Problem (=ist Zustand) - Kosten für fachmannische Lösung. Ggfs. 1-2 Alternativen - ...
4
KommentareRaid1 oder Raid5? (im Server für SQL CRM DC AD)
Erstellt am 11.03.2008
Und noch eine Frage, wenn ich Raid5 mit 4 Festplatten, anstatt mit 3 mache, ändert sich nur die Redundanz, oder auch die Performence? Die ...
3
KommentareKann zu bestehen Domain Controller 2000 keinen Storage Server 2003 hinzufügen
Erstellt am 10.03.2008
Die Fehlermeldung sagt doch schon alles :) Du musst auf dem 2000er DC mit einem User der Schreibrechte aufs Schema hat, adprep /forestprep und ...
19
KommentareWindows 2000 Server muss mind. 1 mal im Monat neugestartet werden.
Erstellt am 07.03.2008
Moin, Weiviel RAM hat die Kiste denn? Wenn schon 1.8GB in der Swapdatei liegen, ist's wohl ein bischen zu wenig :) Gelegentliche Neustarts bei ...
4
KommentareNetzwerkauslastung anzeigen lassen
Erstellt am 05.03.2008
Was für Switches setzt ihr denn ein? Falls die SNMP können, würd ich die Auslastung der Ports mit MRTG, PRTG oder ähnlichen Tools auslesen. ...
5
KommentareISA Server unter Linux erstellen
Erstellt am 05.03.2008
Ja, IPC_O_P sollte das heissen habs korrigiert :) ...
7
KommentareISA Server unter Linux erstellen
Erstellt am 05.03.2008
Die Firewall ist in Bestandteil von Linux. Virenscanner lässt sich m.W. in Dansguardian integrieren. Du kannst dir auch mal "fertige" Firewall/Proxy lösungen auf Linuxbasis ...
7
KommentareISA Server unter Linux erstellen
Erstellt am 05.03.2008
Stichworte nach denen Du googeln solltest: - squid => Proxy - Dansguardian => URL-Filter lassen sich eigentlich auf jeder gängigen Distribution installieren und erfüllen ...
7
KommentareWindows 2003 Standard - Lizenzkey ändern von OEM nach Open License
Erstellt am 05.03.2008
So ein ähnliches Problem hab' ich hier auch (will einen mit OEM-Lizenz installierten 2003er Server in eine VM packen - da laesst er sich ...
2
KommentareAuslesen von Umgebungsvariablen des Webseitenbesuchers und Ausgabe der Daten.
Erstellt am 05.03.2008
Hi, also Zugriff auf die lokalen Umgebungsvariablen bekommst Du mit PHP nicht. Dafür wäre java/javsscript notwendig, und auch dann geht das nicht ohne Interaktion ...
4
KommentareNWL an 2 verschiedenen Standorten mappen
Erstellt am 03.03.2008
In der GPO zu finden unter: Benutzerkonfiguration Windowseinstellungen Skripts Anmelden Asonsten ist ein gute Adresse bei Fragen zu GPOs ...
4
KommentarePer Shellskript Datenbankeinträge bearbeiten
Erstellt am 03.03.2008
Mit Mysql ist das eigentl. kein Problem. Installiert dir das Paket mysql-client, dann kannst Du im shell auf die DB zugreifen: mysql -user= -password= ...
4
KommentarePer Shellskript Datenbankeinträge bearbeiten
Erstellt am 03.03.2008
Ist alles möglich, wenn Du uns so Kleinigkeiten wie Betriebssystem oder das Datebankprodukt verätst :) ...
4
KommentareDomaincontroller läßt sich nicht erreichen
Erstellt am 03.03.2008
Die Frage ist doch: wie ist der DNS-*Client* (also die Einstellungen der Netzwerkkarte) konfiguriert. Damit ein dcpromo funktioniert, muss der DNS Server-Eintrag der Netzwerkkarte ...
5
KommentareNWL an 2 verschiedenen Standorten mappen
Erstellt am 03.03.2008
Oder Du teilst dem Active Directory die Subnetze der beiden Standorte mit und legst sie als Sites fest. Dann kannst Du an den Sites ...
4
KommentareEmailversand via Telnet
Erstellt am 03.03.2008
muss ich um blat zu nützen nicht den smtp dienst installieren? Nein, da kannst Du direkt den Smarthost Deines Providers eintragen. ...
3
KommentareEmailversand via Telnet
Erstellt am 03.03.2008
Warum so kompliziert? :) Versuchs mal mit dem Tool Blat: ...
3
KommentareWindows 2003 Server Ewig lange Client Anmeldung
Erstellt am 28.02.2008
Das Server Konfiguration (Domänen Controller): 1. DNS: 192.168.110.2 und das Client Konfiguration: 1. DNS: 1. DNS: 192.168.110.2 ist das Problem. Der DNS der Clients ...
9
KommentareMySQL Probleme auf Linux Server
Erstellt am 27.02.2008
Fehler 1045 using Password:no Suggeriert was anderes, aber ok ...
6
KommentareRAID 5 mit 6 HDD davon zwei Defekt
Erstellt am 27.02.2008
Ich kann Supamann nur zustimmen: zu allererst images von den Platten erstellen! Auf gar keinen fall mit den "Originalen" herumspielen. oder man gibt einen ...
3
KommentareMySQL Probleme auf Linux Server
Erstellt am 27.02.2008
Hast Du denn in phpmyadmin Deinen Server mit User und PW konfiguriert? ...
6
Kommentarerobocopy sicherheitseinstellungen aus AD übernehmen
Erstellt am 26.02.2008
Mit dem Schalter /COPYALL sollte Owner wie auch ACLs auf das Kopier-Ziel mit übertragen werden. Deine externen Medien sind ja mit NTFS formatiert, oder? ...
2
KommentareErstellen eines Exchange 2007 Cluster auf einem W2k3 Server-Cluster mit anschließendem Wechsel von Exchange 2003 zu 2007
Erstellt am 25.02.2008
Moin, also mein Tipp wäre auch, nachdem Du Dich anscheinend das erste mal mit einem Cluster befasst, Dir einen Dienstleister zu besorgen der Dir ...
5
KommentareServices-Datei ohne Adminrechte im Netzwerk verteilen
Erstellt am 25.02.2008
Hi, die Scripts die bei PC-Start laufen, laufen unter dem User "SYSTEM". In den Scripts muss folgendes beachtet werden: - Du kannst nur UNC ...
6
KommentareDomänenanmeldung - Netlogon wird nicht von überall ausgeführt
Erstellt am 21.02.2008
Hi, wie siehts denn mit der DNS Konfiguration der Clients aus? Klappt ein "nslookup <dc>" von jedem Client aus? ...
3
KommentareWS2003 TS Anwendungs und Verwaltungsmodus
Erstellt am 21.02.2008
Hi, Verwaltungsmodus = es dürfen sich max. 2 Benutzer per RDP verbinden. Die Benutzer müssen Administratorrechte besitzen Anwendungsmodus = alle User die in der ...
4
KommentareVernüpfung auf jeden Nutzer-Desktop per GPO
Erstellt am 21.02.2008
Hi, versuchs mal mit copy /Y "\\192.168.0.2\Allgemeine Ablage\Programm.lnk" "%UserProfile%\Desktop\Programm.lnk" Hintergrund: - da sind Spaces in den Pfaden, also müssen die Pfade in " stehen. ...
2
KommentareErstellen eines Exchange 2007 Cluster auf einem W2k3 Server-Cluster mit anschließendem Wechsel von Exchange 2003 zu 2007
Erstellt am 21.02.2008
damit ich's richtig verstanden hab, Du hasteinen 2 Node Cluster, auf den soll E2k7 einen (dritten) Server mit e2k3 Dann würde ich den 2007er ...
5
KommentareWebsite als Textspeichern
Erstellt am 21.02.2008
Ist es möglich den content einer Webseite über eine command line tool als text zu speichern. Such mal bei Google nach wget und/oder lynx ...
1
KommentarVB 2005 Klassengenerator für SQL-Tabellen
Erstellt am 19.02.2008
Das kann VS2005 doch nativ über die DataSets, wenn mich nicht alles täuscht. ...
6
KommentareVmware Festplattenkapazität erweitern schlägt fehl
Erstellt am 15.02.2008
Hi, vielleicht solltest Du mal den kompletten Pfad zur .vmdk angeben. Unter "C:\Programme\VMware\VMware Workstation" wird sie ja kaum liegen, oder? Slainte ...
3
KommentarePorts für Server2Server-Kommunikation
Erstellt am 15.02.2008
Erste Anhlatspunkte könnte Dir die datei "services" bieten. Die liegt je nach OS unter /etc/ oder %windir%\system32\drivers\etc. ...
5
KommentareAttributfilter für Webseite
Erstellt am 08.02.2008
Ein bischen mehr Angaben, wie z.B. Sprache, Art der Datenhaltung, Webserver usw. wären sicher hilfreich :) ...
2
KommentareWindows XP aktivieren ohne Internetanbindung?
Erstellt am 08.02.2008
Du kannst auch per Telefon aktivieren - Du musst nur in dem Aktivierungs-Wizard die entsprechende Option auswählen, dann wird dir das entsprechende Vorgehen erklärt. ...
2
KommentareFaxlösung Terminalserver
Erstellt am 06.02.2008
Faxmaker kann ich Dir wärmstens empfehlen. Es integriert sich vollständig in Outlook (senden und Empfangen), kann Active Directory und ist super stabil. FM erfordert ...
3
KommentareWie ADS von Rechner A nach Rechner B übertragen, ohne dabei Rechner B in die Domäne aufzunehmen!?
Erstellt am 05.02.2008
(VMware Converter) Auf dem Produktivserver muss dabei NICHTS installiert werden. Sicher? Ich war bisher immer der Ansicht, das entweder der Converter oder dessen Agent ...
6
Kommentare