Services-Datei ohne Adminrechte im Netzwerk verteilen
Ich möchte eine angepasste Services-Datei im Netzwerk auf allen Clients aktualisieren.
Folgendes habe ich bis jetzt hingekriegt:
- Habe auf dem Fileserver einen neuen Share gemacht und dort eine CMD-Batch-Datei hinterlegt. Die Batch-Datei kopiert mit XCOPY die Services Datei in C:Windowssystem32dirversetc auf dem Client. Die Batch-Datei funktioniert auch, aber nur mit Adminrechten.
- Auf dem ADS habe ich ein GPO erstellt, welche die Patch Datei bei jedem Logon auf dem Client ausführt.
Problem: Da alle Clients aber nur Leserechte auf C:Windowssystem32dirversetcservices haben, funktioniert die GPO/Batch nicht.
Hat jemand eine Idee?
Folgendes habe ich bis jetzt hingekriegt:
- Habe auf dem Fileserver einen neuen Share gemacht und dort eine CMD-Batch-Datei hinterlegt. Die Batch-Datei kopiert mit XCOPY die Services Datei in C:Windowssystem32dirversetc auf dem Client. Die Batch-Datei funktioniert auch, aber nur mit Adminrechten.
- Auf dem ADS habe ich ein GPO erstellt, welche die Patch Datei bei jedem Logon auf dem Client ausführt.
Problem: Da alle Clients aber nur Leserechte auf C:Windowssystem32dirversetcservices haben, funktioniert die GPO/Batch nicht.
Hat jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66046
Url: https://administrator.de/forum/services-datei-ohne-adminrechte-im-netzwerk-verteilen-66046.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe heute probiert, per Start Skript beim Windows Start eine Batchdatei auszuführen, welche mit einem xcopy Befehl Dateien aus dem Netz ins system32 Verzeichnis kopieren soll.
Das hat leider nicht funktioniert.
Sicher, dass das Skript, welches unter Starten (NICHT Anmelden) ausgeführt wird, auch tatsächlich mit admin Rechten ausgeführt wird und damit Zugriff auf das system32 Verzeichnis hat?
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? Ich möchte einen Bildschirmschoner Remote verteilen, dazu müssen eben Dateien ins system32 Verzeichnis kopiert werden.
Das hat leider nicht funktioniert.
Sicher, dass das Skript, welches unter Starten (NICHT Anmelden) ausgeführt wird, auch tatsächlich mit admin Rechten ausgeführt wird und damit Zugriff auf das system32 Verzeichnis hat?
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? Ich möchte einen Bildschirmschoner Remote verteilen, dazu müssen eben Dateien ins system32 Verzeichnis kopiert werden.
Hi,
die Scripts die bei PC-Start laufen, laufen unter dem User "SYSTEM". In den Scripts muss folgendes beachtet werden:
- Du kannst nur UNC Pfade verwenden, da zu dem Zeitpunkt noch keine Laufwerke gemapped sind.
- Auf das Share in dem die zu kopierenden Dateien liegen, sollte "JEDER" zumindest Leserechte haben.
HTH,
Slainte
die Scripts die bei PC-Start laufen, laufen unter dem User "SYSTEM". In den Scripts muss folgendes beachtet werden:
- Du kannst nur UNC Pfade verwenden, da zu dem Zeitpunkt noch keine Laufwerke gemapped sind.
- Auf das Share in dem die zu kopierenden Dateien liegen, sollte "JEDER" zumindest Leserechte haben.
HTH,
Slainte