Server 2012 keine Benutzerverwaltung
Hallo,
Server 2012 läuft sei Jahren, letztes mal angeschaut vo 5 Jahren.
Neuer Benutzer lässt sich nicht anlegen, Rechner lädt die nicht. angemeldet aber als Administrator.
Jetzt befürchte ich, dass nach Neustart nix mehr geht. Evtl. hat jemand rumgepfuscht, die Angestellten sind alle neu.
Wie könnte man vorgehen? Will ja nicht alles lahmlegen.
Danke Jo
Server 2012 läuft sei Jahren, letztes mal angeschaut vo 5 Jahren.
Neuer Benutzer lässt sich nicht anlegen, Rechner lädt die nicht. angemeldet aber als Administrator.
Jetzt befürchte ich, dass nach Neustart nix mehr geht. Evtl. hat jemand rumgepfuscht, die Angestellten sind alle neu.
Wie könnte man vorgehen? Will ja nicht alles lahmlegen.
Danke Jo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672956
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-keine-benutzerverwaltung-672956.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 18:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Mittelfristig: siehe Kommentar von @maretz am besten unter Zuhilfenahme von geschulten Fachpersonal
lg,
Slainte
Wie könnte man vorgehen?
Kurzfristig: Mal einen Blick ins Eventlog werfen und hier die genau Fehlermeldung posten, evtl. mit ScreenshotsMittelfristig: siehe Kommentar von @maretz am besten unter Zuhilfenahme von geschulten Fachpersonal
lg,
Slainte
Moin,
Vermutlich fehlen nämlich nun erforderliche Updates. Die Clients wollen Kerberos, der Server macht aber nur NTLM...
Schnellstens einen Server 2019 oder besser 2022/ 2025 aufsetzen, zuim DC promoten, replikation abwarten (und prüfen!!!), alten DC herunterfahren, schauen was passiert....
Server 2012 läuft sei Jahren, letztes mal angeschaut vo 5 Jahren.
Also 5 Jahre (bzw. 3, Supportende war ja 10/2023) auch keinerlei Updates?Vermutlich fehlen nämlich nun erforderliche Updates. Die Clients wollen Kerberos, der Server macht aber nur NTLM...
Zitat von @maretz:
daten sichern und das ding mal auf etwas migrieren was noch _irgendwelchen_ support hat...
+1daten sichern und das ding mal auf etwas migrieren was noch _irgendwelchen_ support hat...
Schnellstens einen Server 2019 oder besser 2022/ 2025 aufsetzen, zuim DC promoten, replikation abwarten (und prüfen!!!), alten DC herunterfahren, schauen was passiert....
alternativ halt nen synology oder sonstiges hinstellen, es muss ja nicht mal nen Win-Server OS sein (je nachdem was die kiste so macht, wenns nur nen reines Datengrab is geht auch nen NAS). Aber ich würde da jetzt keine Zeit mehr mit Fehlersuche verbraten - dir wird es eh nur immer wieder um die Ohren fliegen weil MS ja auch zig Änderungen macht die dann mit dem OS nicht mehr passen.
/AchtungIrone
Ok. Wenn den sich 5 Jahre keiner angeschaut hat dann hat der zuvieleLücken. Da ist es auch egal ob der neue User genommen wird oder der User unterm Admin arbeitet.....
Am besten die Kiste die nächsten 5 Jahre wieder stehen lassen.
/irone ende
Ansonsten das o.g. durchführen. Wenn die Clients den nicht mehr mögen, redet dann ein neuer DC trotzdem mit dem oder ist der auch zu neu?
Ok. Wenn den sich 5 Jahre keiner angeschaut hat dann hat der zuvieleLücken. Da ist es auch egal ob der neue User genommen wird oder der User unterm Admin arbeitet.....
Am besten die Kiste die nächsten 5 Jahre wieder stehen lassen.
/irone ende
Ansonsten das o.g. durchführen. Wenn die Clients den nicht mehr mögen, redet dann ein neuer DC trotzdem mit dem oder ist der auch zu neu?
Wende Dich an einen IT-Administrator, der weiß was zu tun ist!
Selbst dran schuld! Der hat bestimmt auch sehr lange keine Windows Updates mehr bekommen.
Dumm gelaufen!
Selbst dran schuld! Der hat bestimmt auch sehr lange keine Windows Updates mehr bekommen.
Dumm gelaufen!
Zitat von @Penny.Cilin:
Wende Dich an einen IT-Administrator, der weiß was zu tun ist!
Selbst dran schuld! Der hat bestimmt auch sehr lange keine Windows Updates mehr bekommen.
Dumm gelaufen!
Wende Dich an einen IT-Administrator, der weiß was zu tun ist!
Selbst dran schuld! Der hat bestimmt auch sehr lange keine Windows Updates mehr bekommen.
Dumm gelaufen!
Sicher ?
Vlt hat der ja ein VM Fritz!Card DSL/ISDN PCI DSL/ISDN-Kombimodem drin gehabt und hing direkt am Inet
Da wir die Funktionen des Servers nicht kennen und die restliche Umgebung auch nicht wird das mit guten Tips echt schwer.
Nun - wenn der in 5 Jahren nicht angefasst wurde dann is aber ja ziemlich sicher kein Update gemacht worden, allein wg. der Neustarts (und dem support-ende vor einigen Jahren).
Und es gibt bei einem solchem System nunmal nur den guten Rat das auf ein System zu wechseln was aktuell noch supported wird. Egal ob es jetzt nen neuer Win-Server is, ob das nen Syno is, ne Linux-Kiste mitm SMB-Server drauf,... DAS kann man erst sagen wenn man wirklich weiss was da läuft, aber das es Zeitverschwendung ist den 2012er weiterzubetreiben dürfte wohl naheliegend sein...
Und es gibt bei einem solchem System nunmal nur den guten Rat das auf ein System zu wechseln was aktuell noch supported wird. Egal ob es jetzt nen neuer Win-Server is, ob das nen Syno is, ne Linux-Kiste mitm SMB-Server drauf,... DAS kann man erst sagen wenn man wirklich weiss was da läuft, aber das es Zeitverschwendung ist den 2012er weiterzubetreiben dürfte wohl naheliegend sein...