
Die sicherheitsdatenbank auf dem server enthält kein computerkonto für diese arbeitsstationsvertrauensstellung und kein lokales Konto
Erstellt am 29.08.2014
Moin, was soll ich nun tun?! Tools/Bootmedien zum (Offline-)Password resetten gibts massenhaft, allerdings wirst du hier im Forum keine Tipps dazu bekommen. (vor zwei ...
6
KommentareKeine Zugriff auf iTunes oder Apps hinter der Firewall Watchguard XTM26
Erstellt am 29.08.2014
Moin, evtl. sind die Dienste/Seiten per Application Control geblockt. Hast du für http/https eine Proxy-Policy definert oder lässt du einfach Port 80/443 "durch"? lg, ...
8
KommentareFTP Gast-Zugänge generieren mit Gen6
Erstellt am 28.08.2014
Moin, Lösung hab ich keine direkte, aber auf der Herstellerseite hat's ein Forum und Hinweise auf DB Anbindungen und Erweiterungsmöglichkeiten Frag doch dort direkt ...
2
KommentareVirtual Host unter MacOSX Server
Erstellt am 28.08.2014
Ich habe 2 physische Server und eine statische öffentliche IP, dazu habe ich noch eine Domain (z.B.: poschi8.net) Bis jetzt habe ich bei meiner ...
7
KommentareVirtual Host unter MacOSX Server
Erstellt am 28.08.2014
Moin, hast du jetzt 2 phys. Server mit jeweils einer IP Adresse? Dann brauchst du einen Revers Proxy. Hast du 1 phys. mit einer ...
7
KommentareSuche guten SFTP Server als Freeware
Erstellt am 25.08.2014
Moin, auch wenn sichs SFTP nennt mit FTP hat das nichts zu tun, sondern mit SSH. Empfehlen kann ich dir hier Debian als Linux-Distri ...
14
KommentareDedup mit Server 2008
Erstellt am 22.08.2014
Moin, also bei 20TB würde ich mir eine NAS/SAN suchen die das auf HW-Level macht. Dedup bzw. Single Instance Storage gibts beim 2008R2 nur ...
11
KommentareW2k8 R2 und Windows 7 erhalten falsches DFS Ziel
Erstellt am 22.08.2014
Ja, wie oben bereits beschrieben Arghja, sorry - total überlesen O.o (Notiz an mich selbst: Kaffeedosis vor dem Posten erhöhen) ...
6
KommentareW2k8 R2 und Windows 7 erhalten falsches DFS Ziel
Erstellt am 22.08.2014
Moin, hast du die Standorte und Subnetze im AD korrekt konfiguriert? Wenn dann die DCs und der DFS im richtigen Standort stehen sollte das ...
6
KommentareLinux EMailserver an 2 Standorten MX10 und MX20
Erstellt am 21.08.2014
Moin, also mE musst du deine Anforderungen in aufteilen. 1. Mailempfang mit 2 MX's Kein Problem. Fällt der MX10 aus nimmt der MX20 mails ...
14
KommentareSuche Beispiel was bestimmte Gruppen Standardgruppen in Windows machen. Finde nicht was RTCUniversal bedeutet
Erstellt am 21.08.2014
ja danke. Wie habe ich gegooglet ??? Nicht mit dem Namen der Gruppe :P ...
5
KommentareSuche Beispiel was bestimmte Gruppen Standardgruppen in Windows machen. Finde nicht was RTCUniversal bedeutet
Erstellt am 21.08.2014
Moin, lässt sich alles bei Microsoft nachlesen BTW sind das keine Standardgruppen von Windows, sondern gehören zum Lync Server. lg, Slainte ...
5
KommentareDELL PE 840 Fehlermeldung Disk Error beim booten
Erstellt am 21.08.2014
Moin, wenn ich mich recht entsinne gibt's für die DELL Büchsen doch Diagnostic CDs - die kann man sich notfalls über die Support Page ...
7
KommentareTFS 2012 Sicherung schlägt fehl
Erstellt am 20.08.2014
Wie lege ich das an als normalen Benutzer oder irgendwie speziell? Gruppenzugehörigkeit wie der aktuelle SQL-Dienst-User. Notfalls zum lokalen Admin auf der Kiste machen. ...
7
KommentareTFS 2012 Sicherung schlägt fehl
Erstellt am 20.08.2014
Du hast jetzt folgenden Optionen: - Auf dem Backupserver einen User mit gleichem Namen und dem selben Password wie auf dem TFS anlegen und ...
7
KommentareTFS 2012 Sicherung schlägt fehl
Erstellt am 20.08.2014
Der Backupserver hat dieses Dienstkonto nicht. Und die Domäne? ...
7
KommentareTFS 2012 Sicherung schlägt fehl
Erstellt am 20.08.2014
Moin, Wie kann ich diesem Pfad dem SQL-Dienstkonto freigeben? indem du dem User, unter dem der SQL Server Dienst gestartet wird am Server "Backup" ...
7
KommentareWindows klonen - Produkt Key Probleme
Erstellt am 19.08.2014
Moin, ich kann Monschu nur zustimmen und die gleichen Fragen nochmals stellen Lizenzen? on Chip oder SB, Open ? Lizenzbedingungen bezüglich klonen / imaging ...
10
KommentareCMD Script: Automatischer User Import to GlobalGroup
Erstellt am 19.08.2014
Moin, Ich hatte an ein Script gedacht, dass in einem AD-User unter Eigenschaften\Organisation\Abteilung einen hinterlegten Orga-Code ausließt und anhand diesem einen Import in die ...
9
KommentareFreeware Imageprogramm für Backup
Erstellt am 19.08.2014
Ok, nochmal zur Klarstellung: IMAGEbackup lässt sich nur bei direkt (entweder lokale SATA Platten oder per iSCSI/FC gemountet( mit dem Rechner verbundenen Festplatten durchführen. ...
7
KommentareRouting mit mehreren Gateways (Juniper SSG 5)
Erstellt am 19.08.2014
Routing und Netzwerkeinstellungen müssen wie folgt aussehnen: Und dann: wenn Layer 3 (ICMP) funktioniert und Layer 4 (http) nicht, dann kanns eigentlich nur ein ...
8
KommentareRouting mit mehreren Gateways (Juniper SSG 5)
Erstellt am 19.08.2014
Moin, wenn Layer 3 (ICMP) funktioniert und Layer 4 (http) nicht, dann kanns eigentlich nur ein einer Firewalleinstellung oder einem nicht laufenden Webserver liegen. ...
8
KommentareFreeware Imageprogramm für Backup
Erstellt am 19.08.2014
Moin, ich glaube ein Imagebackup ist nicht das was du von deinem NAS willst oder hast du die Platten vom NAS als iSCSI LUNs ...
7
KommentareVMWare ESX 5.5 Crash nach Raid vergrößerung ständig mit lila screen
Erstellt am 19.08.2014
Moin, mit der 5.5 und 2012R2 gabs m.W. nach Probleme Hast du U1 + Patches auf den ESXi's installiert? Wenn nicht, mach das mal ...
9
KommentareWas ist ein Business-PC und wo seht Ihr die Unterschiede zu den Consumer-Geräten?
Erstellt am 19.08.2014
Moin, wurde ja schon fast alles gesagt. Was mit bei Business-PCs immer wichtig ist, ist die Kontinuität der verbauten Hardware (insb. Mainboard). DELL z.b. ...
23
KommentareEssentials kit für 3 hosts
Erstellt am 19.08.2014
Moin, darf das auch was Kosten? ja? Dann hast du mE ein paar Optionen 1. eine SAN an die ESXi's hängen und die VMs ...
13
KommentareXendesktop kappt auf Virtueller VM die Verbindung über VMWare auf Konsole ist Verbindung mit VPN aber aktiv
Erstellt am 19.08.2014
Moin, Schuss ins Blaue: Weil das VPN Verbindung alle anderen Netzwerkverbindungen, ausser der eigenen, kappt? lg, Slainte ...
2
KommentareDebuging Mode
Erstellt am 18.08.2014
Moin, vorab: ohne Detailangeaben wird das nichts mit der Hilfedeshalb der Standard-Tipp: - Router rebootet? - Server rebootet? - Server + Router auf aktuellen ...
2
KommentareWin Server 2003 SP2 auf Dell PowerEdge T100 - ziemlich Langsam
Erstellt am 18.08.2014
Moin, Allgemein: Hast Du schonmal das Eventlog auf Auffälligkeiten überprüft? laut Taskmanager gibt es nur zwei Prozesse die viel Speicher beanspruchen Wieviel denn?` Die ...
6
KommentareErkennen von Operational Relay Boxes
Erstellt am 18.08.2014
Moin, grundsätzlich hat Lonesome schon recht. Viel ist ja darüber bisher nicht bekannt. Es handelt sich wohl um Rootkits/Trojaner/Würmer (der Geheimdienste) die Traffic relayen ...
12
KommentareAccess 2010 - Abfrage über mehrere Tabellen
Erstellt am 15.08.2014
Achso, das ist der Abfrage Editor sorry, ich dachte das ist das (gesamte) DB Schema ok vergiss was ich über die Kardinalität usw gesagt ...
12
KommentareAccess 2010 - Abfrage über mehrere Tabellen
Erstellt am 15.08.2014
Du solltest noch die Kardinalitäten für die FKs richtig einstellen bzw die referenzielle Integrität einschalten (ohne Löschweitergabe), dann ist das schon mal sauber - ...
12
KommentareAccess 2010 - Abfrage über mehrere Tabellen
Erstellt am 15.08.2014
Vielleicht sollte ich mal die beiden Tabellen mit den Konten in eine zusammenführen und dann halt ein Konto Zahlend und eines empfangend. Würde das ...
12
KommentareAccess 2010 - Abfrage über mehrere Tabellen
Erstellt am 15.08.2014
Moin, dein DB-Schema sieht auf den ersten Blick erstmal korrekt aus. Wenn du die Datenquelle für den report mit dem Abfrageeditor per Drag'n'Drop zusammenbastelst ...
12
KommentareJobScheduler
Erstellt am 14.08.2014
Moin, welches OS? Welches DBMS? geht das? Vielleicht :) lg, Slainte ...
3
KommentareFirewall im Autostart ?
Erstellt am 14.08.2014
Moin, seit einem Update o.Ä. so fangen immer die besten Geschichten an :) ja ich habe noch Antivirus Pro Kannst du bitte mal den ...
8
KommentareFrage zu uraltem Unix-Format
Erstellt am 14.08.2014
Moin, ob das im Eigenbau was wird mit dem Einlesen der Disks ist eher zweifelhaft (v.A. weil die Hardware kaum noch zu besorgen sein ...
11
KommentareSBS2003 als DC - SBS2011 als Exchange - Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein um diesen Vorgang abzuschließen
Erstellt am 12.08.2014
Moin, /EDIT: Falsch 2 SBS mit der selben Domain geht nicht. Im selben Netzwerk kannst du 10 betreiben solange sie eine andere Domain haben. ...
28
KommentareSuche Skript um Benutzer, Userlaufwerk, Exchange-Konto usw. anzulegen
Erstellt am 11.08.2014
Da solche Scripts immer hochgradig individuell sind wirst du da wohl selbst Hand anlegen müssen. Allerdings findest du bei Google oder evtl. sogar hier ...
7
KommentareSuche Skript um Benutzer, Userlaufwerk, Exchange-Konto usw. anzulegen
Erstellt am 11.08.2014
Moin, geht alles mit PowerShell usw lg, Slainte ...
7
KommentareAufgabenplanungs-Ergebnis abfragen
Erstellt am 11.08.2014
Moin, Allerdings weiß ich absolut nicht, wie ich an diese Daten komme. Übers Eventlog. Entweder liest du das per Nagios Plugin direkt aus, oder ...
6
KommentareExcel2007 - Excel VBA Tabelle in MySQL Datenbank schreiben
Erstellt am 08.08.2014
Moin, du führst dein INSERT Query in per ado am MySQL Server aus - und der kennt den Syntax mit (und auch die ...
2
KommentareUngültiges Memo- oder OLE-Objekt in Unterabfrage
Erstellt am 08.08.2014
Ich hoffe, du verstehst was ich meine Jap :) Das mach man dann so: ...
4
KommentareUngültiges Memo- oder OLE-Objekt in Unterabfrage
Erstellt am 08.08.2014
Moin, unabhängig von der Fehlermeldung was genau versuchst du denn mit deiner UPDATE Abfrage zu tun? Weil obwohl syntaktisch korrekt mach die logisch keinen ...
4
KommentareBenutzergruppe für Anmeldung in Domäne Sperren
Erstellt am 07.08.2014
Pack die User in eine Gruppe und gib die dann in der GPO an ...
6
KommentareEin interessantes Phänomen... Internet Explorer (Laden dieser Web... forts.) nicht vorhanden bei direkter Verlinkung
Erstellt am 06.08.2014
Moin, Ausserwoeger Ganzen Post lesen FTW: ) Asliiv Evtl.liegt das an den verschiedenen Sicherheitszonen Der am Desktop abgelegte Link wird evtl. als "Lokales Intranet" ...
7
KommentarePHP RGB dynamische Hintergrundfarbe errechnen
Erstellt am 06.08.2014
Moin, das sollte sich mit einem Dreisatz lösen lassen Pseudo Code Ohne Gewähr - hatte erst einen Kaffee heute :) lg, Slainte ...
5
KommentareZwei Domain Controller laufen nicht synchron
Erstellt am 05.08.2014
Moin, Schau mal hier: Eventuell kannst du die 2 DC´s doch noch überreden. Damit wäre ich extremst vorsichtig. wie Nr60730 schon geschrieben hat gilt ...
6
KommentareHyper-V mit Pass-through Disk
Erstellt am 05.08.2014
Moin, als Dienstleister würde ich mich Grundsätzlich an die Vorgaben des Softwareherstellers halten - in diesem Fall also ein extra Server für Applikation und/oder ...
5
KommentareDatenbanken
Erstellt am 04.08.2014
Moin, in dem Du ein Feld ala mit aufnimmst. lg, Slainte ...
1
Kommentar