
Hyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?
Erstellt am 21.11.2019
Und wie zeigt sich das der host noch über den Adapter raus geht? Eine IP sollte dort nicht mehr zugewiesen werden können da die ...
12
KommentareHyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?
Erstellt am 21.11.2019
Zitat von : Den Haken bei "gemeinsame Nutzung" habe ich rausgemacht. Trotzdem nutzt auch der Host selbst das Internet von dem WLAN Stick und ...
12
KommentareDNS und DHCP Server Einträge stimmen nicht überein
Erstellt am 21.11.2019
Moin, schau doch einfach mit wireshark wer einen request beantwortet und beobachte es wenn du sonst nicht weiter kommst. Auch wenn dein Netzwerk recht ...
12
KommentareHyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?
Erstellt am 20.11.2019
Zitat von : ja das ist mir schon klar, dass der Host die Verbindung aufbauen muss Aber der Host selbst soll nicht das Internet ...
12
KommentareHyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?
Erstellt am 20.11.2019
Zitat von : Verstehe ihre Aufregung nicht Ich dachte an die virtuellen Switche, die man mit dem WLAN Dongle in Verbindung bringen könnte z.B. ...
12
KommentareWechsel des DNS-Servers unterbinden
Erstellt am 20.11.2019
Zitat von : Reicht es da nicht schon aus, den Usern einfach die lokalen Administrationsrechte zu entziehen? Dann können diese erst gar nicht in ...
10
KommentareWechsel des DNS-Servers unterbinden
Erstellt am 20.11.2019
Moin, etwas das lustiger weise auch geht ist, den Port 53 TCP/UDP auf dem Interface einfach per Portforwarding auf deinen eigenen DNS Serve umzubiegen. ...
10
KommentareWindows Server 2016 über EFI Shell installieren
Erstellt am 20.11.2019
Und Google hat nicht funktioniert? Ich kenne das board nicht aber das keyword "Intel S1200SPLR USB boot" klingt doch vielversprechend. ...
6
KommentareFehlersuche: 220 GB von Festplatte "in use by the system" nicht freigebbar
Erstellt am 19.11.2019
Wie sieht es mit fehlerhaften Sektoren aus? Den Hinweis darauf hat Kollege Certifiedit.net ja gegeben. ...
6
KommentareWindows Server 2016 über EFI Shell installieren
Erstellt am 19.11.2019
Moin, du brauchst auch unter UEFI nur vom Stick booten. Ansonsten hilft Google. Gruß Spirit ...
6
KommentareUpgrade auf Windows 10 schlägt wegen Bluetooth fehl
Erstellt am 18.11.2019
Moin, Bau das Ding doch aus. Wenn mich nicht alles täuscht ist der unter einer Klappe mit zwei schrauben fest geschraubt. Also ganz simpel. ...
11
KommentareIPv4 Dienst im IPv6 Netzwerk
Erstellt am 18.11.2019
Moin, dein Vorhaben, soweit ich es verstehe willst du den Server ja irgendwie über IPv6 nutzen, wird wegen dem Spiel selbst nicht funktionieren. Das ...
21
KommentareWas sollte man im IT-Helpdesk bzw Service Desk 1st Level wissen
Erstellt am 17.11.2019
Zitat von : Zu Spirit-of-Eli: Daran scheitert es leider recht oft. Wünsch dir aber das beste Eben das ist auch meine Erfahrung. ...
33
KommentareOpnsense "DNS Rebind attack"-Problematik für interne VMs
Erstellt am 17.11.2019
Geht auch. Schöner ist "NAT Reflection mode for port forwards = Pure NAT". ...
3
KommentareWas sollte man im IT-Helpdesk bzw Service Desk 1st Level wissen
Erstellt am 17.11.2019
Die Bereitschaft der Firma Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten ist gut. Hauptsache es wird auch umgesetzt und nicht nur als nettes gimmig verkauft. ...
33
KommentareOpnsense "DNS Rebind attack"-Problematik für interne VMs
Erstellt am 17.11.2019
Moin, du könntest hairpin NAT nutzen. Ansonsten ist deine WAN IP nicht von intern aufrufbar. Ansonsten musst per SplitDNS die Adresse auf die Interne ...
3
KommentareWas sollte man im IT-Helpdesk bzw Service Desk 1st Level wissen
Erstellt am 17.11.2019
Zitat von : Hi Spirit-of-Eli, danke für deinen Kommentar. Ich werde meine Grundlagenkenntnisse auffrischen (updaten!), da ich diesen Job als Einstieg in Richtung Netzwerktechnik ...
33
KommentareWas sollte man im IT-Helpdesk bzw Service Desk 1st Level wissen
Erstellt am 17.11.2019
Moin, naja im Endeffekt musst du so Fragen stellen wie "haben sie schon mal neugestartet?". Also Grundlagen sind schon angebracht. Alles weitere ergibt sich ...
33
KommentareHyper-V Host Netzwerkkarten - Verwirrung!
Erstellt am 17.11.2019
Zitat von : >> Diese habe ich in ein Team Zusammen gefasst (gehabt) WAS für eine Art Aggregation ?? Es gibt derer ja sehr ...
5
KommentareUnifi USG - Unterschied Firewall Regel und Portweiterleitung
Erstellt am 17.11.2019
Wenn ich das richtig sehe nutzen die Regeln auf dem WAN Interface erst etwas wenn kein NAT genutzt wird. Deswegen ziemlich sinnlos bei der ...
10
KommentareUnifi USG - Unterschied Firewall Regel und Portweiterleitung
Erstellt am 17.11.2019
Zitat von : Guten Morgen Vielen Dank für deine Antwort. Intern ist wirklich alles offen das habe ich auch schon gemerkt. Hier bin ich ...
10
KommentareIn 2019 Freetzen?
Erstellt am 15.11.2019
Mit Mikrotik oder bPfSense lernst u wesentlich mehr. Bau dir dein eigenes setup und probiere rum. Das hilft ungemein. ...
8
KommentareIn 2019 Freetzen?
Erstellt am 15.11.2019
Moin, keine Ahnung ob das noch geht. Beim letzten mal vor Jahren waren für 7390 schon einige paketquellen nicht mehr verfügbar. Ich würde mir ...
8
KommentareEndpoint Security für kleine Unternehmen
Erstellt am 14.11.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Der Defender ist mittlerweile sehr gut gerade auf Servern, wo Drittanbieter viel Leistung klauen können. ...
12
KommentareSophos UTM 105 bremst Internetverkehr
Erstellt am 14.11.2019
Moin, IDS und IPS frisst unglaublich viel Leistung. Das ist normal. Wenn ich mich recht entsinne hat die UTM davon nicht viel und geht ...
11
KommentareEndpoint Security für kleine Unternehmen
Erstellt am 14.11.2019
Moin, wenn du keine Management Instanz vorausgesetzt, würde ich einfach den Defender nutzen. Der ist definitiv nicht schlecht und zu der Diskussion gibt es ...
12
KommentareBeratung Hardwarekauf und Angebotserstellung berechnen wenn Auftrag nicht zustande kommt?
Erstellt am 14.11.2019
Moin, das ganze wurde vorher wohl nicht schriftlich fixiert. Also wirst du das ganze nicht in Rechnung stellen können. Gruß Spirit ...
28
KommentareCisco DHCP Broadcast unterbinden
Erstellt am 13.11.2019
Moin, DHCP Snooping muss auf allein Geräten aktiv sein und eben nur der vertrauenswürdige DHCP erlaubt sein. Keine Ahnung wie das bei Cisco ist, ...
14
KommentareHyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!
Erstellt am 12.11.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >> >> Sind die MAC-Adressen fest eingetragen? >> >> Gruß >> Spirit Switched Hyper-V MAC-Adressen bei ...
24
KommentareHyper-V Host zeigt nicht alle VMs an
Erstellt am 12.11.2019
Moin, hast du die Replika eingerichtet oder nur ausgeführt? Sind die VMs noch im Speicher, also noch existent? Bist du sicher, das du auf ...
9
KommentareHyper-V-Host rebootet - einige wenige Gäste haben danach Ping-Zeiten von über 400ms!
Erstellt am 12.11.2019
Moin, ich hatte das tatsächlich nur mal mit einer Ubuntu Server VM, welche nach einem reboot ähnlich reagiert hat. Da lag es tatsächlich am ...
24
KommentareLinux Ubuntu VNC IP
Erstellt am 11.11.2019
hat aqui doch geschrieben "sudo ifconfig". ...
61
KommentareLinux Ubuntu VNC IP
Erstellt am 11.11.2019
Zitat von : Und wie finde ich diese Adresse heraus ich finde so ziemlich alles an Infos über VNC Server aber keine IP/Host Adresse ...
61
KommentareLinux Ubuntu VNC IP
Erstellt am 11.11.2019
Zitat von : Danke calendar aber es zeigt mir nicht die IP an die ich brauche ich brauche die Host Ip vom VNC Server ...
61
KommentareWLAN nicht optimal
Erstellt am 10.11.2019
Zitat von : und was spricht gegen einen Repeater von AVM ? Das macht nur Sinn wenn du eine Dritte nutzt und das ganze ...
25
KommentareOpenWRT und OpenVPN
Erstellt am 09.11.2019
Die Foren regeln untersagen Hilfe in dem Szenario. Die Lösung ist aber simpel und lässt sich mit Netzwerk Grundwissen schnell klären. ...
8
KommentareWLAN nicht optimal
Erstellt am 09.11.2019
Zitat von : Empfehlungen ? Mich wundert es ehrlich gesagt, dass noch niemand gesagt hat, dass die Fritzbox im Türrahmen keine gute Position ist. ...
25
KommentarePFsense + Unifi - Wlan in Vlan
Erstellt am 09.11.2019
Das Device bekommt die response nicht würde ich sagen. ...
11
KommentareOpenWRT und OpenVPN
Erstellt am 09.11.2019
Nun, wozu ein ausländisches Netflix Abo? Scheint ja in DE nicht erlaubt zu sein. Daher gibt es auf diesem Board auch keine Hilfe zu ...
8
KommentareManche Fehler muss man erst einmal finden
Erstellt am 09.11.2019
Weil geil ist das denn XD ...
9
KommentarePfSense vs. opnSense
Erstellt am 09.11.2019
Klingt interessant, schau ich mir mal an. Nebenbei warte ich noch auf PfSense 2.5 ...
49
KommentareWLAN nicht optimal
Erstellt am 09.11.2019
Dann andere Hardware und vernünftige APs nutzen. ...
25
KommentarePFsense + Unifi - Wlan in Vlan
Erstellt am 09.11.2019
Moin, ist LAN zu WLAN Multicast deaktiviert? Das war bei mir letztens ein Problem. Zusätzlich einmal die Funktion des vlans prüfen. Gibt es schon ...
11
KommentarePfSense vs. opnSense
Erstellt am 09.11.2019
Zitat von : Wozu Seperators? Kannst doch Kategorien vergeben und danach einfach filtern. Hast dann nur die Regeln der entsprechenden Kategrorie vor dir Keine ...
49
KommentareWLAN nicht optimal
Erstellt am 09.11.2019
Wenn du denn fest legst, richten die anderen sich irgend wann danach. Deswegen entweder channel 1 oder 13 für das 2,4Ghz Band. ...
25
KommentareVOIP Firewallregeln für OPNSENSE mit Telekom Anschluß (Magenta S)
Erstellt am 09.11.2019
Wenn du Stun nutzt, ist kein Portfarwarding nötig. Außer vielleicht 5060. Stun informiert ja quasi über das NAT hinweg wie die dahinter liegenden Dienste ...
25
KommentareWLAN nicht optimal
Erstellt am 09.11.2019
5Ghz solltest du auf normale Kanal breite von 40Mhz stellen. Der Kanal ist OK soweit er fest eingestellt ist. 2,4Ghz sollte entweder auf Kanal ...
25
KommentareWLAN nicht optimal
Erstellt am 09.11.2019
Zitat von : habe noch ein Android Smartphone gefunden - app installiert. Was genau brauchst du von der App ? Bzw wie soll ich ...
25
KommentareWLAN nicht optimal
Erstellt am 09.11.2019
Zitat von : welche App wäre das für iOS ? Unter deinem genannten Namen find ich nichts :/ Hm tatsächlich gibt es nur dir ...
25
KommentarePfSense vs. opnSense
Erstellt am 09.11.2019
Im Prinzip trifft die Diskussion auf jede Firewall zu. Eine Watchguard hat sicherlich auch gewisse Vorzüge gegenüber einer PaloAlto. Im Endeffekt kommt es drauf ...
49
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D