
Nach VM Update können die VMs nicht mehr bearbeitet werden
Erstellt am 12.12.2020
Na dann hast du sicherlich etwas vergessen oder beschädigt. z.B. das VMX File. Der bessere Weg wäre gewesen, dies über vMotion zu machen, oder ...
8
KommentareNeue Mac Modelle mit bis zu 32 CPU- und 128 GPU Kernen in Zukunft möglich
Erstellt am 12.12.2020
Zitat von : Hallo, nö - das geht nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die aber bei Vielen eher „zufällig“ erfüllt sind. Gruß, Jörg Definitiv nicht! ...
49
KommentareNach VM Update können die VMs nicht mehr bearbeitet werden
Erstellt am 12.12.2020
Wie hast du diese verschoben? Per vmotion? Wo befindet sich die vom? Lokaler Speicher? SAN Stroage? ...
8
KommentareNeue Mac Modelle mit bis zu 32 CPU- und 128 GPU Kernen in Zukunft möglich
Erstellt am 11.12.2020
Wenn Apple SMB und normale Netzlaufwerke, besser noch NFS komplett unterstützt wäre ein großes Negativum von Apple für mich weg gefegt. EhmApple untersützt völlig ...
49
KommentareDFS-Namespace domainbasiert nicht zu clustern?
Erstellt am 11.12.2020
Zitat von : tech-flare Das ist ja alles richtig, nur für die Frage bzgl. DFS-N irrelevant. JA habe es verwechselt. Ich dachte er will ...
8
KommentareDFS-Namespace domainbasiert nicht zu clustern?
Erstellt am 11.12.2020
Zunächst ist zu sagen, dass in der Umgebung alles virtuell auf vSphere mit zentralem, gespiegeltem Speicher läuft und es eine tägliche blockbasierte Sicherung der ...
8
KommentareNetzdesignfrage für kleinen Standort
Erstellt am 10.12.2020
Unsere "Größten" Standorte (>600 Clients) sind mit 2 MPLS (Primary & Backup) jeweils verbundenDiese Standorte betreiben komplett eigene Server (FileserverMES etc)somit ist die Last ...
7
KommentareKennwortrichtlinie bei Remoteverbindung (VM bzw. Terminalserver)
Erstellt am 10.12.2020
Zitat von : Danke für die Info. Das bringt mich ein Stück weiter, jedoch ist es (noch) nicht die Lösung. Die RDP-Verbindungen zielen auf ...
11
KommentareNeue Mac Modelle mit bis zu 32 CPU- und 128 GPU Kernen in Zukunft möglich
Erstellt am 10.12.2020
Zitat von : An Vision2015 und altmetaller Ein MacMini mit M1 kostet aktuell 778,85 Euro und er schlägt fast alles was die Intel oder ...
49
KommentareNeue Mac Modelle mit bis zu 32 CPU- und 128 GPU Kernen in Zukunft möglich
Erstellt am 10.12.2020
Also ich arbeite noch mit nem Lenovo T530. Da haben wir noch einige. Der hat damals sich nicht in dem Apple Preis segment bewegt. ...
49
KommentareAD Passwort Richtlinie ändern - best practice
Erstellt am 09.12.2020
Klingt für mich an sich auch recht logisch. Hat jemand diese Änderung bereits vollzogen und kann mir das so bestätigen oder hat jemand einen ...
8
KommentareNeue Mac Modelle mit bis zu 32 CPU- und 128 GPU Kernen in Zukunft möglich
Erstellt am 09.12.2020
Aber letztendlich dient der ganze Krempel ja nur dazu, teuer zu sein. Das ist genau so wie mit dem angebissenen Käsebrötchen, das seinerzeit bei ...
49
KommentareNeuer 24 Port - Switch fürs Netzwerk
Erstellt am 09.12.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin, >> >> wir verwenden ausschließlich Netgear. Nur muss ich sagen, das die GS728TP vergessen ...
32
KommentareNeuer 24 Port - Switch fürs Netzwerk
Erstellt am 08.12.2020
Zitat von : Wir setzen ausschließlich Netgear unterschiedlicher Größe ein. Laufen unauffällig und sprengen nicht das Budget. Den kann ich nur zustimmen. Zumal noch ...
32
KommentareNeuer 24 Port - Switch fürs Netzwerk
Erstellt am 08.12.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Wir setzen ausschließlich Netgear unterschiedlicher Größe ein. Laufen unauffällig und sprengen nicht das Budget. >> ...
32
KommentareNeue Mac Modelle mit bis zu 32 CPU- und 128 GPU Kernen in Zukunft möglich
Erstellt am 08.12.2020
Fehlende Schnittstellen sind damit nicht wirklich ein Problem. Beim neuen MacBookPro 13 könnten man aber gerne mehr als 2 USB-C Buchsen verbauen. Das war ...
49
KommentareVLAN Zugang per 802.1x Radius
Erstellt am 07.12.2020
Zitat von : Wie gesagt ist das größte Problem bei MAC-based-authentication das Nachhalten aller Gerätedaten. Wie gesagt zb ein NAC dort landen automatisch alle ...
20
KommentareVLAN Zugang per 802.1x Radius
Erstellt am 07.12.2020
Zitat von : >> Nein, das ist falsch bzw. nicht zwingend ! Siehe Tutorial oben. Das kann ebenso ein simpler UNtagged Endgeräte Port sein. ...
20
KommentareTeams unter Office 2016 prof plus
Erstellt am 07.12.2020
Zitat von : klasse - klappt - zumindest der button - nun bekomme ich diese Meldung Fehler beim planen der Besprechung. Bitte versuchen Eine ...
11
KommentareNeue Mac Modelle mit bis zu 32 CPU- und 128 GPU Kernen in Zukunft möglich
Erstellt am 07.12.2020
Stimmt - bin mal gespannt, welche Knebeleien man dadurch noch etablieren kann wenn die Lemminge erst einmal auf dem Zug sitzen. Auf Intel-Prozessoren war ...
49
KommentareKennwortrichtlinie bei Remoteverbindung (VM bzw. Terminalserver)
Erstellt am 07.12.2020
Nun gibt es jedoch im Netz einerseits viele User, die via Remotedesktopverbindung auf Terminalserver oder dedizierte Windows10 VMs zugreifen und darauf arbeiten. Zum einen, ...
11
KommentareTeams unter Office 2016 prof plus
Erstellt am 07.12.2020
Lösche Teams nochmal komplett aus AppData und installiere dies nochmal neu. Das AddIn wird automatisch mitinstalliert Hier ein Auszug aus der Hilfe von MS ...
11
KommentareRevers Proxy + Exchange für Mittelständiches Unternehmen
Erstellt am 07.12.2020
>>> Auf dem Sophos läuft LetsEncrypt. Es hat den den 4 Jahren kein einziges Zertifikat Update ausgelassen. >> Aber nur auf der SG Serie. ...
15
KommentareIGEL UDP Client hat die Auflösung vom Beamer
Erstellt am 07.12.2020
Zitat von : Vor deinem Tipp, die Größe in der Konfig auf den Client festzulegen, war die Auflösung auch falsch. (in etwa in der ...
6
KommentareRevers Proxy + Exchange für Mittelständiches Unternehmen
Erstellt am 07.12.2020
Zitat von : Ich selbst verwende den Sophos (SG). Da dieser für die DAG kein Load Balancing unterstützt (nur Fail Over), habe ich auch ...
15
KommentareRevers Proxy + Exchange für Mittelständiches Unternehmen
Erstellt am 07.12.2020
Du kannst auch *Sense in Verbindung mit HAproxy dafür verwenden. Alles opensource. Ist halt nicht so schön KlickiBunti ;) ...
15
KommentareRDP Server mit vielen Benutzern
Erstellt am 07.12.2020
Zitat von : Ich bin mir ziemlich sicher, daß das nicht im Produktivnetz des Bundeskanzleramts verwendet werden soll ;-) Hat auch niemand behauptet. Tut ...
10
KommentareVerkaufe MOXA NPort5110A
Erstellt am 06.12.2020
Wie oft willst du noch fragen? Verkaufe Moxa ...
1
KommentarRDP Server mit vielen Benutzern
Erstellt am 06.12.2020
Hallo, Du bist sicher, dass du der Aufgabe gewachsen bist, wenn du noch nicht mal weißt, nach was du suchen sollst? ...
10
KommentareUBNT Netzwerk limits erreicht?
Erstellt am 06.12.2020
Zitat von : Ich hab mir extra kein UDMPro geholt, weil ich von solchen AllinOne Sachen grundsätzlich nichts halteDa bleib ich lieber bei meinem ...
38
KommentareUBNT Netzwerk limits erreicht?
Erstellt am 06.12.2020
Zitat von : Wer die UDM in sein Enterprise Netzwerk einbindet, der will wohl unbedingt Beta-User sein Was man in den Foren alles liest, ...
38
KommentareUBNT Netzwerk limits erreicht?
Erstellt am 06.12.2020
Ja dann musst du auch sagen, dass du den UXG Pro meinst! Denn es gab nämlich den XG Server, welcher nur ein Controller war ...
38
KommentareUBNT Netzwerk limits erreicht?
Erstellt am 06.12.2020
Zitat von : tech-flare Das mit dem Multisite Management auf der UDM waage ich zu bezweifeln, da die UDM grundsätzlich für den Home User ...
38
KommentareUBNT Netzwerk limits erreicht?
Erstellt am 06.12.2020
Zitat von : Hi, die DreamMachine hat schon viel Power. Es fehlt leider am MultisiteManagement. ja das ist derzeit leider noch ein Problem, wobei ...
38
KommentareUBNT Netzwerk limits erreicht?
Erstellt am 06.12.2020
Zitat von : Könnten denn Site2Site-VPNs noch etwas mit dem Problem zu tun haben? jawie gesagt die USG-3P ist wirklich nur für kleine Umgebungen ...
38
KommentareUBNT Netzwerk limits erreicht?
Erstellt am 06.12.2020
Reicht für einen PiHole denn ein oller RaspBerry 2b? Oder ist der dann ebenfalls schnell überlastet? reicht für das 1. auchjedoch würde ich persönlich ...
38
KommentareUBNT Netzwerk limits erreicht?
Erstellt am 06.12.2020
Zitat von : Macht es Sinn, einen externen DNS im DHCP einzutragen? entweder das, oder du betreibst ein "pihole" o. ä. auf einem Raspberry ...
38
KommentareNeues NAS im Homenet-Bereich
Erstellt am 06.12.2020
2 Festplatten hab ich schon (wd20efrx). Ich möchte einen RAID1 erreichen. Dazu brauche ich jetzt noch das Gehäuse u.? einen Controller. Das hier hab ...
10
KommentareUBNT Netzwerk limits erreicht?
Erstellt am 06.12.2020
Die USG 3P ist mit aktivierten IDS / IPS zu langsam für deinen Anschluss. Du brauchst dafür eine UDM, sofern du IDS / IPS ...
38
KommentareExternes Ziel nicht erreichbar vom internen Netzwerk
Erstellt am 04.12.2020
Zitat von : Stimmt. Kein GUI. Aber mein Home Assistant hat auch keinen Zugriff mehr. Das heisst, auch voom LAN funktioniert es nicht. Der ...
16
KommentareIGEL UDP Client hat die Auflösung vom Beamer
Erstellt am 04.12.2020
Zitat von : Guter Vorschlag, auf dem Laptop isses auch in Ordnung nur auf dem Beamer sieht es so aus: Na dann hast du ...
6
KommentareExternes Ziel nicht erreichbar vom internen Netzwerk
Erstellt am 04.12.2020
Zu meiner Ubiquiti Umgebung: - Ubiquiti Cloud Key Gen2+ - Ubiquiti Security Gateway Hast du IDS oder IPS aktivierte? Wenn ja deaktiviere dies und ...
16
KommentareExternes Ziel nicht erreichbar vom internen Netzwerk
Erstellt am 04.12.2020
Zitat von : Hast du eine Chance von einem Rechner im Kupfer Netz auf den Homematic zuzugreifen um das WLAN mal auszuschliessen als Ursache ...
16
KommentareExternes Ziel nicht erreichbar vom internen Netzwerk
Erstellt am 04.12.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> Homematic funktioniert so: >> Die Kommunikation via wlan via app geht zuerst zum router dann ins ...
16
KommentareIGEL UDP Client hat die Auflösung vom Beamer
Erstellt am 03.12.2020
Der User loggt sich per RDP ein? Dann im IGEL Profil eingefahren die Auflösung die auf automatisch stellen, sondern fest auf die Auflösung des ...
6
KommentareEsxi HP DL360 Installation
Erstellt am 30.11.2020
Zitat von : Der Windows 2016 Server wird doch auf dem SAS Raid Installiert, der Hypervisor ist nur auf den SSD installiert Hallo, Weißt ...
9
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 30.11.2020
Zitat von : Hat Veeam dahin gehend eine Schwachstelle und lässt sich sich mit einem Hash eines Passworts wie knacken? Nein. Habe ich nicht ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Zitat von : Unsere Domainadmins können am Veeam nicht wirklich was machen. Dazu muss man in einer speziellen Gruppe sein. Änderungen an dieser Gruppe ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Warum ist der Non-AD Veeam Server dann nicht vom Verlust bedroht nur weil er nicht in der AD ist? Wenn dein AD hochgenommen wird, ...
29
KommentareServer 2019 DNS bekommt keine Antworten?
Erstellt am 29.11.2020
Darf der Server auch bei der Sense anfragen? Ggf ist dies geblockt. Haben die Client bei der Sense und die vom Server 2019 jeweils ...
7
Kommentare