
Script für das automatische Erstellen von VMs am ESXi gesucht
Erstellt am 29.11.2020
Ich habe den ESXI nicht als Trial laufen sondern schon mit einer Lizenz, müsst ihr dazu zwingend wissen, welche das genau ist? Dann würde ...
9
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> Alle DCs sind tot. >> Also kannst Du Dich an Deinem Recovery-System nicht anmelden. Ich kann ...
29
KommentareWindows Update Monitoring
Erstellt am 29.11.2020
Hat jemand von euch Erfahrung mit OPSI oder kennt ein gutes Tool womit man Software verteilen kann / prüfen kann? Matrix42 Empirum Windows Updates ...
4
KommentareVPN Zugang Mac zu Windows Server - Problem mit Datenverlust?
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : Hallo zusammen! Es geht um folgendes Problem. Meine Arbeitskollegin verwendet ein Macbook Pro. Im Homeoffice braucht sie VPN Zugang zum Firmenserver ...
5
KommentareSchwarmwissen gefragt: Rätselstunde am Samstag Abend - LWL Verkabelung
Erstellt am 28.11.2020
Noch etwas: Die Module in den Ruckus, Sophos und Cisco sind auch alles SR Module? Nicht das dort versehentlich LR Module mit dabei sind? ...
34
KommentareSchwarmwissen gefragt: Rätselstunde am Samstag Abend - LWL Verkabelung
Erstellt am 28.11.2020
Sobald es über die OM4 Verbindung geht, ist kein Link möglich? Fasern vertauscht schon sehr oft gehabt. Lässt sich ja aber zum Glück mit ...
34
KommentareServer mit AMD EPYC 7F52 (1Socket) wird als 2 Socket Server angezeigt
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : Nä ist keine alternativeDa haben wir keine Lizenzen zum sichern für. Für einen Test brauch man keine Lizenzen. Es geht ja ...
19
KommentareScript für das automatische Erstellen von VMs am ESXi gesucht
Erstellt am 28.11.2020
Welche Version? Sofern keine free, dann PowerCLI Dies geht mit und ohne vcenter ...
9
KommentareServer mit AMD EPYC 7F52 (1Socket) wird als 2 Socket Server angezeigt
Erstellt am 28.11.2020
Versuch doch auch mal mit GUI ist doch schnell erledigt. Alternativ eben Vmware oder ein Linux. ...
19
KommentareESXi für Raspberry Pi
Erstellt am 28.11.2020
>>>> und was ist nach den 180 Tagen? ;-) >>> >>> Dann kauft man sich eine ESXi-Lizenz für einen 4 bis 5-stelligen Euro-Betrag. :-) ...
20
KommentareESXi für Raspberry Pi
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : NFS im Hypervisor terminiert und dann per VLAN mit über das NIC raus? ja. Alternativ besteht ja ggf. die Möglichkeit weitere ...
20
KommentareESXi für Raspberry Pi
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> und was ist nach den 180 Tagen? ;-) Dann kauft man sich eine ESXi-Lizenz für ...
20
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
>>> Nachteilig ist sicherlich der geringere Komfort durch lokale Konten, fehlende GPOs und aufwendigere Administration, dem gegenüber steht die Unabhängigkeit von der Domäne und ...
29
KommentareESXi für Raspberry Pi
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Läuft auf 2 RasPi bei mir seit 2 Tagen zum Test. >> >> x86 und ...
20
KommentareESXi für Raspberry Pi
Erstellt am 28.11.2020
Läuft auf 2 RasPi bei mir seit 2 Tagen zum Test. x86 und x84 lässt sich natürlich nicht virtualisieren, aber ARM natürlich. Dies bietet ...
20
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
Sicherheitsvorteile: - Ein Hacker der das AD übernommen hat fängt damit wieder bei an - Das Kennwort für die Freigabe auf dem NAS ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
Konkret geht es um den Veeam-Server, der zurzeit auch u.a. Repository- und Tape-Server ist. In der aktuellen Konfiguration ist der Server Mitglied der Domäne, ...
29
KommentareServer mit AMD EPYC 7F52 (1Socket) wird als 2 Socket Server angezeigt
Erstellt am 28.11.2020
Das Installationsmedium habe ich von dieser Seite: Tritt der Fehler auch bei einer Version mit GUI auf? Spaßeshalber könntest du auch mal VMware Startenläuft ...
19
KommentareM.2 SSD und RAM zu langsam
Erstellt am 27.11.2020
Zitat von : Hallo , nun muss ich ganz Naiv fragen, wo spielt das ausserhalb einer Serverumgebung eine Rolle, wie schnell eine SSD ist? ...
23
KommentareM.2 SSD und RAM zu langsam
Erstellt am 27.11.2020
Hat vielleicht noch jemand einen Tip wie man die Geschwindigkeit des RAMs im laufenden Betrieb anzeigen kann? Dafür gibt es genügend Tools. Einfach mal ...
23
KommentareVPN mit zweiter Fritzbox hinter einer 7590
Erstellt am 26.11.2020
Zitat von : Ok, was wäre denn ein richtige Firewall? Ist alles nur für den privaten Bereich. Pfsense bzw opnsense (beides Opensource). Günstige und ...
12
KommentareVPN mit zweiter Fritzbox hinter einer 7590
Erstellt am 26.11.2020
Also sinnvoller wäre ja eine richtige Firewall statt der fritzbox und bei Bedarf die fritzbox für Telefonie hinter die Firewall hängen. Fritzbox hinter Fritzbox ...
12
KommentareM.2 SSD und RAM zu langsam
Erstellt am 26.11.2020
Warum wird im Datasheet angegeben, dass die SSD lesend 3400MB/s schaffen sollte, ich aber nur 1700MB/s teste? Datasheet Das Datenblatt ist für die Pro! ...
23
KommentareM.2 SSD und RAM zu langsam
Erstellt am 26.11.2020
Zitat von : >> Diese Angaben beziehen sich auf die sequenzielle Lesegeschwindigkeit. Ich meine, sein verwendetes Kommando misst doch auch eindeutig eben jenes. Stimmt ...
23
KommentareM.2 SSD und RAM zu langsam
Erstellt am 26.11.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Die Festplatte sollte aber lt. Hersteller um die 3500MB/s schaffen. >> Falsch! >> >> Diese ...
23
KommentareM.2 SSD und RAM zu langsam
Erstellt am 26.11.2020
Die Festplatte sollte aber lt. Hersteller um die 3500MB/s schaffen. Falsch! Diese Angaben beziehen sich auf die sequenzielle Lesegeschwindigkeit. Hättest lieber mal bei dem ...
23
KommentareSuchen Outdoor Wandler von LWL auf Cat 7 Kabel
Erstellt am 26.11.2020
Hab diesen bereits mehrfach eingesetzt und nie Probleme gehabt. Einfach anstecken und loslegenda muss nichts konfiguriert werden (bevor hier wieder einige mit einem Vendor ...
13
KommentareESXI 7.0.1 IBM M5210 Verbindung zu MegaRAID Storage Manager
Erstellt am 26.11.2020
Da ist mein Controller nicht dabei, kanns daran liegen? ja, durchaus möglich Hat jemand Ahnung von wo ich einen cim Provider für meinen Controller ...
14
KommentareFujitsu Server bootet nicht komplett
Erstellt am 25.11.2020
hatte ich letztens auch erst! Ebenso bei einem RX300 S8 (davon habe ich noch 4 hier rumliegen) Baue mal die SFP+ Karte oder HBA ...
10
KommentareSwitchmanagement via Internet
Erstellt am 24.11.2020
Kann es dir das Cisco ? Kann dir das überhaupt ein Hersteller ? Ich denke nicht ...
17
KommentareESXI 7.0.1 IBM M5210 Verbindung zu MegaRAID Storage Manager
Erstellt am 24.11.2020
Du kommst aber schon weiter. Sehr gut. Sind die die VM und der Host im gleichen Subnetz? ...
14
KommentareMultiplattformfähige Wissenssammlung
Erstellt am 24.11.2020
Schaue dir doch mal ein CMS an, welches auf Markdown aufbaut und nur php fordert. z.B GRAV PHP könntest du über XAMPP realisieren und ...
22
KommentareSwitchmanagement via Internet
Erstellt am 24.11.2020
Zitat von : Die Ubiquiti Geräte funken nach Hause. Daher sind die für mich gestorben. Du weißt schon, dass an die abstellen kann? Macht ...
17
KommentareESXI 7.0.1 IBM M5210 Verbindung zu MegaRAID Storage Manager
Erstellt am 24.11.2020
Zitat von : Servus, Ja Treiber von der Vmware Seite geladen. Ich hab den letzten unten genommen, meine FW ist die 4.680.00-8454 das liegt ...
14
KommentareFreigabe - Passwortabfrage
Erstellt am 24.11.2020
Zitat von : Nein, es gibt keine Domäne. Es soll immer die PW Abfrage kommen, es wird auch zb. von privaten Geräten verbunden. Oh ...
5
KommentareESXI 7.0.1 IBM M5210 Verbindung zu MegaRAID Storage Manager
Erstellt am 24.11.2020
Zitat von : Servus, ja alles gemacht, laut ESXI Host läuft der Dienst CIM-Server auch. MfG. Hast du denn passenden Treiber für die 7 ...
14
KommentareFreigabe - Passwortabfrage
Erstellt am 24.11.2020
Hallo, Was ist denn die Zielsetzung? Wie beim alten oder „richtig“ ohne Abfrage? Mappe doch automatisch die Ordner als Homelaufwerk. Sind die Server richtig ...
5
KommentareReddoxx versendet mit falschem Zertifikat verschlüsselte Mails bei Einsatz von Fallback Zertifikaten
Erstellt am 24.11.2020
Laut Reddoxxsupport ist das halt so, wenn man mit Fallback Zertifikaten arbeitet und nicht mit persönlichen. Hat jemand andere Erfahrungen? Hi Naja wenn der ...
2
KommentareSwitchmanagement via Internet
Erstellt am 24.11.2020
Zitat von : Nachteil nur das das keine Ubiquity Eigenentwicklung ist sondern rebrandete OEM Massenprodukte von EdgeCore. Entsprechend schlecht ist der Service und Featureset ...
17
KommentareGebrauchten Server zum Weiterbilden gesucht
Erstellt am 24.11.2020
Intel NUC 8Gen. Funktioniert ohne Probleme mit Vmware >6.7. USB LAN Schnittstellen werden mittlerweile auch supported und so lässt sich der NUC problemlos erweitern. ...
13
KommentareTool für Wake On Lan
Erstellt am 24.11.2020
Da gibt es doch unzählige Tools. Freeware und als Bezahlversion. Bei Google findest du diese sofort u.a. WOL2 Für WOL über VLAN hinweg brauchst ...
5
KommentareInternetzugang über Terminalserver
Erstellt am 24.11.2020
>>> Ist es da besser den Internetzugang Lokal zu erlauben oder auf dem TS? >> wie ist das gemeint? Gemeint ist, die User haben ...
13
KommentareSwitchmanagement via Internet
Erstellt am 24.11.2020
Wäre klasse wenn jemand mit diesem Thema Erfahrung hat berichten möchte oder empfehlen möchte, was man für den Zweck gut einsetzen kann. Danke! wir ...
17
KommentareInternetzugang über Terminalserver
Erstellt am 24.11.2020
Zitat von : Hallo, ich habe folgendes Anliegen. Wir wollen einen Terminalserver für ca. 20-25 Nutzer bereitstellen. ist jetzt nicht soooo viel ;) Ist ...
13
KommentareEinplatinencomputer PoE(+)
Erstellt am 23.11.2020
oder du nimmst ein POE Adapter für den Raspi. LAN -> Adapter (USB C out + LAN Out) -> Raspi. ...
5
KommentareVMWare-Hardwarekompatibilität kann nicht ermittelt und aktualisiert werden
Erstellt am 23.11.2020
kannst du die Hardware Version upgrade, wenn du die VM auf einen anderne Host verschiebst? ODer hast du nur die 2 Hosts? Ticket bei ...
2
KommentareOpenVPN Connectivität testen mit PowerShell
Erstellt am 23.11.2020
Zitat von : Moin, ich würde für ein PowerShell Tool eine funktion benötigen bei dem die aktuelle erreichbarkeit eines OpenVPN Dienstes geprüft wird. Also ...
11
KommentareNetzwerkkomponent mit SD-Kartenslot
Erstellt am 23.11.2020
Wir arbeiten auch mit ThinClients und Barcodescannern. Es gibt ja mittlerweile auch Barcodescanner mit einer eingebauten Kamera, welcher bei jedem Scan oder Bedarf ein ...
27
KommentareStatic route IPSEC Tunnel
Erstellt am 22.11.2020
Hallo, Das ist jetzt was? Eine Frage? Wenn ja, wo? Du schreibst die Antwort ja bereits selbst Mit Static routes soll das ganze gerouted ...
7
KommentarePrintserver 2012 druckt sehr langsam
Erstellt am 21.11.2020
Und was passiert, wenn du vom Druckserver eine Testseite druckst, um nochmal zu fragen. Bzw die genannten Einstellungen änderst? ...
11
Kommentare