Fujitsu Server bootet nicht komplett
Hallo zusammen,
ich habe letztens einen Fujitsu Server Primergy RX300 S8 gekauft.
Bestückt mit 2x Intel Xeon E5-2650 und 256GB Ram, LWL-Anschlüsse, jedoch ohne Laufwerke.
Der Server war noch vom Vorbesitzer konfiguriert, ist dann bis zum eingebauten VMware gebootet.
Soweit so gut. Da hatte ich ihn ohne Netzwerkkabel gestartet.
Dann habe ich es mit Kabel versucht. Hat dann nicht gebootet, logisch - noch alte feste IP-Adresse etc hinterlegt.
Also die alten Daten rausgemacht und Server auf DHCP gestellt und durchgestartet.
Nun bekommt er eine DHCP-IP vom Router - zeigt er als iRMC-Adresse an. Ich komme auch auf die Weboberfläche des Servers, wo ich auch die alten Daten gelöscht hatte.
Doch mehr als den Fujitsu-Screen zeigt er nicht an. Er bootet einfach nicht weiter und nach circa 10 Minuten geht er auf den Auto-Standby.
Erste Analyse hat der Hardware ergab keine Fehler. Das Panel vorne gibt keine Fehler-Leuchten aus. Im ERORR log sind nur die Hardresets gemeldet.
Defekte kann ich ausschließen, da der Server ein paar Starts davor noch einwandfrei funktioniert hat.
Aktuell angeschlossen sind nur die Tastatur, der Bildschirm, das Netzwerkkabel und eine Laptop-HDD (2.5 Zoll Faktor).
Die Laptop-HDD und die Tastatur hatte er damals mit der alten Konfig ohne Probleme korrekt erkannt. Die hatte ich auch schon abgestöpselt gehabt.
Keine Besserung
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal!
ich habe letztens einen Fujitsu Server Primergy RX300 S8 gekauft.
Bestückt mit 2x Intel Xeon E5-2650 und 256GB Ram, LWL-Anschlüsse, jedoch ohne Laufwerke.
Der Server war noch vom Vorbesitzer konfiguriert, ist dann bis zum eingebauten VMware gebootet.
Soweit so gut. Da hatte ich ihn ohne Netzwerkkabel gestartet.
Dann habe ich es mit Kabel versucht. Hat dann nicht gebootet, logisch - noch alte feste IP-Adresse etc hinterlegt.
Also die alten Daten rausgemacht und Server auf DHCP gestellt und durchgestartet.
Nun bekommt er eine DHCP-IP vom Router - zeigt er als iRMC-Adresse an. Ich komme auch auf die Weboberfläche des Servers, wo ich auch die alten Daten gelöscht hatte.
Doch mehr als den Fujitsu-Screen zeigt er nicht an. Er bootet einfach nicht weiter und nach circa 10 Minuten geht er auf den Auto-Standby.
Erste Analyse hat der Hardware ergab keine Fehler. Das Panel vorne gibt keine Fehler-Leuchten aus. Im ERORR log sind nur die Hardresets gemeldet.
Defekte kann ich ausschließen, da der Server ein paar Starts davor noch einwandfrei funktioniert hat.
Aktuell angeschlossen sind nur die Tastatur, der Bildschirm, das Netzwerkkabel und eine Laptop-HDD (2.5 Zoll Faktor).
Die Laptop-HDD und die Tastatur hatte er damals mit der alten Konfig ohne Probleme korrekt erkannt. Die hatte ich auch schon abgestöpselt gehabt.
Keine Besserung
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal!
10 Antworten
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 25.11.2020 um 13:43:53 Uhr
- LÖSUNG SirEistee schreibt am 25.11.2020 um 13:51:02 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 25.11.2020 um 16:19:58 Uhr
- LÖSUNG SirEistee schreibt am 25.11.2020 um 18:25:12 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 25.11.2020 um 18:33:36 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 26.11.2020 um 09:17:01 Uhr
- LÖSUNG SirEistee schreibt am 26.11.2020 um 12:12:17 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 26.11.2020 um 09:17:01 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 25.11.2020 um 18:33:36 Uhr
- LÖSUNG Tektronix schreibt am 26.11.2020 um 10:09:31 Uhr
- LÖSUNG SirEistee schreibt am 26.11.2020 um 12:09:40 Uhr
- LÖSUNG SirEistee schreibt am 26.11.2020 um 12:12:43 Uhr
LÖSUNG 25.11.2020 um 13:43 Uhr
LÖSUNG 25.11.2020 um 13:51 Uhr
LÖSUNG 25.11.2020 um 16:19 Uhr
LÖSUNG 25.11.2020 um 18:25 Uhr
Zum Booten kommts nicht.. USB-Stick leuchtet aber mehr nicht, für ne Tastatur reichts nichtmal an Strom.
Alle 3 zusätzliche Netzwerkkarten sind draußen, keine Besserung. Auch mal den Controller rausgenommen der Festplatten - alles ok!
Fehlerspeicher zum Spaß mal gelöscht - keine Hilfe.
EIne IP kriegt er und übers iRMC wunderbar ansprechbar.
Wenn der USB nicht ansprechbar ist - dann auch kein Knoppix
USB updaten/flashen ne Idee?
Alle 3 zusätzliche Netzwerkkarten sind draußen, keine Besserung. Auch mal den Controller rausgenommen der Festplatten - alles ok!
Fehlerspeicher zum Spaß mal gelöscht - keine Hilfe.
EIne IP kriegt er und übers iRMC wunderbar ansprechbar.
Wenn der USB nicht ansprechbar ist - dann auch kein Knoppix
USB updaten/flashen ne Idee?
LÖSUNG 25.11.2020, aktualisiert um 18:33 Uhr
Zitat von SirEistee:
EIne IP kriegt er und übers iRMC wunderbar ansprechbar.
Wenn der USB nicht ansprechbar ist - dann auch kein Knoppix
USB updaten/flashen ne Idee?
EIne IP kriegt er und übers iRMC wunderbar ansprechbar.
Wenn der USB nicht ansprechbar ist - dann auch kein Knoppix
USB updaten/flashen ne Idee?
Kiste an den Verkäufer zurückgeben.
lks
LÖSUNG 26.11.2020 um 09:17 Uhr
LÖSUNG 26.11.2020 um 12:09 Uhr
So servus Leute,
ich hab endlich da, wo ich seit 2 Wochen sein wollte.
Kiste ist nicht put - zum Glück - tatsächlich hats das BIOS zerschossen.
Thema hätte sich damit erledigt.
Um aber anderen bei ähnlichen Problemen eine Freude zu bereiten:
Auf der Fujitsu Website kann man noch allerlei Treiber und Anleitungen zum Gerät herunterladen.
Ich habe mich an der "BIOS-Flash" Anleitung bedient. Da ich ja diese Vermutung hatte, habe ich nach dem Punkt Recovery geschaut, als
hätte ich beim BIOS-Update den USB-Stick gezogen, wäre dann ein ähnlicher Vorfall zu gleichem resultierenden Problem.
Also "D2939-B1x - Admin package - Compressed Flash Files" heruntergeladen und die rohen Dateien direkt auf einen komplett leeren FAT32 USB-Stick geschoben.
USB-Stick angeschlossen und die Kiste mittels Jumper auf Recovery eingestellt und gebootet. (Manche Mainboards akzeptieren nur die richtigen Dateien, also teilweise müssen die Dateinamen stimmen, damit geflasht werden kann. (war bei mir jz nicht der Fall.))
Siehe da, nach paar Sekunden fing das vorinstallierte VMware an Blau zu blinken und es kamen Töne raus. Kurze Zeit später piepte der Server (lang - lang - kurz kurz) die ganze Zeit. Dazu gab es keine Fehlercodeanalyze sprich hat scheinbar nichts bedeutet. Dann habe ich die Kiste neugestartet und siehe da: BIOS wird geflasht und er hat wieder normal gebootet.
Juhu.
Trotzdem Danke für eure Hilfe!
ich hab endlich da, wo ich seit 2 Wochen sein wollte.
Kiste ist nicht put - zum Glück - tatsächlich hats das BIOS zerschossen.
Thema hätte sich damit erledigt.
Um aber anderen bei ähnlichen Problemen eine Freude zu bereiten:
Auf der Fujitsu Website kann man noch allerlei Treiber und Anleitungen zum Gerät herunterladen.
Ich habe mich an der "BIOS-Flash" Anleitung bedient. Da ich ja diese Vermutung hatte, habe ich nach dem Punkt Recovery geschaut, als
hätte ich beim BIOS-Update den USB-Stick gezogen, wäre dann ein ähnlicher Vorfall zu gleichem resultierenden Problem.
Also "D2939-B1x - Admin package - Compressed Flash Files" heruntergeladen und die rohen Dateien direkt auf einen komplett leeren FAT32 USB-Stick geschoben.
USB-Stick angeschlossen und die Kiste mittels Jumper auf Recovery eingestellt und gebootet. (Manche Mainboards akzeptieren nur die richtigen Dateien, also teilweise müssen die Dateinamen stimmen, damit geflasht werden kann. (war bei mir jz nicht der Fall.))
Siehe da, nach paar Sekunden fing das vorinstallierte VMware an Blau zu blinken und es kamen Töne raus. Kurze Zeit später piepte der Server (lang - lang - kurz kurz) die ganze Zeit. Dazu gab es keine Fehlercodeanalyze sprich hat scheinbar nichts bedeutet. Dann habe ich die Kiste neugestartet und siehe da: BIOS wird geflasht und er hat wieder normal gebootet.
Juhu.
Trotzdem Danke für eure Hilfe!
LÖSUNG 26.11.2020 um 12:12 Uhr
Zitat von tikayevent:
Kann es sein, dass das Bootlaufwerk, auf dem der Hypervisor installiert ist, nicht an der ersten Stelle steht und dazu dann noch OpROMs sowie Booten von der Netzwerkkarte (egal welche Version) aktiv ist?
Kann es sein, dass das Bootlaufwerk, auf dem der Hypervisor installiert ist, nicht an der ersten Stelle steht und dazu dann noch OpROMs sowie Booten von der Netzwerkkarte (egal welche Version) aktiv ist?
Zum Bootvorgang kam es gar nicht, bedeutet eine Festplatte bzw. angeschlossene Geräte außer dem USB-Stick hat/hätte er eh nicht erkannt.
LÖSUNG 26.11.2020 um 12:12 Uhr