ThePinky777
ThePinky777

Adobe-Webseite zum Download der Distributionsversionen des Flash-Player geht zum 22.01.2016 offline

Erstellt am 16.12.2015

ich finds es schade. hatte ein VBS Script das mit http get täglich die exen downloadete für flash und shockwave, die version der installations ...

7

Kommentare

Wenn sich User am PC anmeldet, geht der PC offlinegelöst

Erstellt am 02.12.2015

danke werde es mal testen, und bescheid geben falls es klappt. ...

6

Kommentare

Wenn sich User am PC anmeldet, geht der PC offlinegelöst

Erstellt am 02.12.2015

DHCP Server 2008 R2 Wurde nix geändert, alle anderen User haben keine Probleme. User Profil >> Lokal anschauen mit ipconfig geht nicht, ist in ...

6

Kommentare

Wie zeitgemäß ist ein HTTP-Proxy noch?

Erstellt am 02.12.2015

Also mit Proxies kannst du noch mehr: wenn du direkt raus NAT´est mit ner Firewall wird nur mitgeloggt von IP zu IP, aber meist ...

5

Kommentare

Backup Exec 2010 - Neues LTO 6 Laufwerk sehr langsamgelöst

Erstellt am 08.05.2015

Problem gelöst Laufwerk war defekt, ausgetauscht mit DELL und oh wunder geht ...

5

Kommentare

Virenschutz im Unternehmengelöst

Erstellt am 17.03.2015

Wir haben Symantec Endpoint Protection eingesetzt auf 9000 clients. ich sag mal Consolenmäßig konnte kein anderer Herstellen mithalten. Ausnahmen: Trend Micro eventuell Kaspersky (kenn ...

32

Kommentare

Backup Exec 2010 - Neues LTO 6 Laufwerk sehr langsamgelöst

Erstellt am 11.06.2014

So letzter update: also wenn mans laufen läßt hängt sich der komplette server auf. erst wenn man dann das externe gehäuse ausschaltet wo das ...

5

Kommentare

Backup Exec 2010 - Neues LTO 6 Laufwerk sehr langsamgelöst

Erstellt am 11.06.2014

Hallo, also glaub ich nicht, ist ja eine lokal im server eingebaute festplatte wo das LTO6 ja auch direkt per SAS angeschlossen ist. wenn ...

5

Kommentare

Unterschiede zu Microsoft SCCM und Baramundi Management Suite (Aufbau, Features usw.)

Erstellt am 07.05.2014

genau also SCCM für ein Home Netz is schon bissl oversized :) SCCM kann alles, sofern du es kannst :) bedeutet : - PXE ...

3

Kommentare

RAID 10 konfigurieren

Erstellt am 07.05.2014

Hallo, ihr habt schon gelesen das es sich um eine storage erweiterung handelt. natürlich läuft der SQL server schon bereits auf der noch nicht ...

3

Kommentare

Keine Passwortabfrage bei Zugriff von PCs außerhalb der Domäne auf Freigaben vom Server 2012

Erstellt am 25.03.2014

versuch beim mac den FQD zu verwenden beim servernamen, also Full Qualified Domainname, z.B. smb://Servername.domain.local/share anstatt nur den Servernamen. ...

7

Kommentare

SQL Job Schedule: nur am ersten, zweiten, dritten Samstag im Monatgelöst

Erstellt am 25.03.2014

must du 4 backupjobs machen einen für die erste, einen für die 2 und einen für die 3 woche, die aber im prinzip genau ...

2

Kommentare

WSUS Synchronisation reseten

Erstellt am 28.11.2013

das hab ich schon befürchtet naja ich wart mal noch vielleicht hat ja jemand noch ne idee :) Aber danke erstmal für deine Einschätzung ...

2

Kommentare

SQL Abfrage irgendwie filtern

Erstellt am 13.11.2013

Hallo, also ich versuchs so genau wie möglich zu erklären. die datenbank läuft auf nem Server 2008 R2 Enterprise, SQL Server 2008. Aber die ...

4

Kommentare

Erstellen und Erweitern von Virtual Harddisks (VHD) mit diskpart (Windows 7 bzw. Server 2008)

Erstellt am 11.09.2013

D. Vergößern einer Virtuellen Systempartition VHD Eine Anleitung dazu findet man hier: ...

1

Kommentar

RunAs startet DISM als 32-Bit Prozess in einer 64-Bit Umgebunggelöst

Erstellt am 05.09.2013

%windir%\sysnative zeigt auf c:\Windows bringt uns hier aber nicht weiter. ...

6

Kommentare

RunAs startet DISM als 32-Bit Prozess in einer 64-Bit Umgebunggelöst

Erstellt am 04.09.2013

Probier mal: %windir%\SysWOW64\dism.exe anstatt nur dism.exe das selbe gilt auch für RUNAS %windir%\SysWOW64\runas.exe anstatt nur runas.exe Sprich anstatt: runas /user:Administrator dism /online /add-package /norestart ...

6

Kommentare

RunAs startet DISM als 32-Bit Prozess in einer 64-Bit Umgebunggelöst

Erstellt am 04.09.2013

Wann und Wie und Wo startest du das Script genau ? ...

6

Kommentare

DFS - Rechner, der die Freigabe hostet, darf als Einziger nicht via DFS zugreifen

Erstellt am 04.09.2013

Das selbe Problem hab ich auch nur das es am Domain Controller ist. d.h. wir haben 2 DCs Beide sind NamespaceServer der eine wo ...

1

Kommentar

ICACLS - Vererbungsproblemgelöst

Erstellt am 25.08.2013

Hier ist das auch noch beschrieben: wie du schon gepostet hast: icacls.exe "c:\Verzeichnis" /T /grant:r "BENUTZER":(OI)(CI)F ist genau der Befehl wo man dafür braucht. ...

3

Kommentare

Apache http auf https umleitengelöst

Erstellt am 05.08.2013

oder einfach die index.html austauschen oder index.php austauschen gegen eine wo weiterleitet ? must einfach mal dannach google´n, denke das würd dir ja auch ...

5

Kommentare

Neue IT-Umgebung für einen Kleinbetrieb?

Erstellt am 05.08.2013

Am Rande noch einwerfen will ich, windows 7 Professional kriegste auch als OEM für 25,- im Internet eine Lizenz. ...

21

Kommentare

Trigger für Aufgabenplanung von WIN 7

Erstellt am 05.08.2013

Habs mal kommentiert ...

9

Kommentare

Trigger für Aufgabenplanung von WIN 7

Erstellt am 02.08.2013

Lochkartenstanzer jo hatte ich mir auch schon überlegt ob ich das schreiben soll :) sprich hier das Fertige Script :) ...

9

Kommentare

Trigger für Aufgabenplanung von WIN 7

Erstellt am 02.08.2013

Schreib dein VBS Script doch so das es immer um 23:30 Uhr gestartet wird, und dann das Verzeichnis für den kommenden Tag anlegt. Schau ...

9

Kommentare

SCCM vollständig von SQL-Server entfernengelöst

Erstellt am 01.08.2013

Aber mal was anderes, eventuell wäre es sinnvoll SCCM Datenbank direkt auf dem SCCM Primary Site Server zu installieren ? Weil zumindest bei SCCM ...

4

Kommentare

SCCM vollständig von SQL-Server entfernengelöst

Erstellt am 01.08.2013

du must ja einen SITE Code bei der SCCM Installation festlegen, eventuell nen anderen SITE Code mal probieren ? Ansonsten mit dem SQL Server ...

4

Kommentare

Automatisches Antworten bei Abwesenheit nur für Mails die direkt an jemanden geschickt wurdengelöst

Erstellt am 31.07.2013

gibt 2 Orte wo weiterleitungen eingerichtet werden können: Active Directory, User aufmachen, lasche "Exchange Allgemein" dort Button "Zustelloptionen" , da kann man eine Weiterleitung ...

3

Kommentare

Automatisches Antworten bei Abwesenheit nur für Mails die direkt an jemanden geschickt wurdengelöst

Erstellt am 31.07.2013

eventuell komplet falsches konzept bei euch ? d.h. momentan werden alle mails vom chef an die sekräterin weitergeleitet, entweder im Active directory eingestellt, oder ...

3

Kommentare

Per VPN Netzlaufwerke verbinden sperrt Benutzerkennung in der Domain

Erstellt am 31.07.2013

Nein leider keine Lösung. Hab dann eine GPO für die Mobilen User gebaut wo sich das Konto dann niemals sperrt egal wie oft man ...

3

Kommentare

Was braucht man zur Administration von MACs und Kosten?

Erstellt am 17.05.2013

hm nochmal gesponnen :) gibts die möglichkeit nen OS X Server als VMwware Virtuelle Machine zu installieren, dann kann man sich die hardware gleich ...

27

Kommentare

Was braucht man zur Administration von MACs und Kosten?

Erstellt am 15.05.2013

Ok fassen wir zusammen, das braucht man: Einen Mac Mini mit Server Software: Preis: 1029,- und Apple Remote Desktop: Preis: 69,99 Sonst noch was ...

27

Kommentare

Was braucht man zur Administration von MACs und Kosten?

Erstellt am 15.05.2013

jo ich weiß, bin vbs spezialist, und war 12 jahre lang softwarepaketierer und softwareverteiler. aber die simple aussage "script solution" könnte ja ein bischen ...

27

Kommentare

Was braucht man zur Administration von MACs und Kosten?

Erstellt am 15.05.2013

ähm will kein streit vom zaun brechen, aber whitepaper bei Microsoft geht runter bis ins voll detail. gut den satz "Profile Manager, included as ...

27

Kommentare

Was braucht man zur Administration von MACs und Kosten?

Erstellt am 14.05.2013

Also Apple is irgendwie schon zu doof technische Anleitungen zu schreiben find ich. : Technical White Papers and Guides: Thema: Managing OS X with ...

27

Kommentare

Was braucht man zur Administration von MACs und Kosten?

Erstellt am 13.05.2013

hm turnschuh administrationmir gehts um den security aspekt, d.h. die kisten müssen zentral verwaltbar sein. durch erzwungene regeln - so das kein user ausserhalb ...

27

Kommentare

IP-Adresse per Batch auslesen

Erstellt am 13.05.2013

Zitat von : - Abend, ca. tausendmal getestet mit Win XP, funktioniert ohne Probleme ;-) > IPCONFIG jo funktioniert aber nur auf deutschem Betriebssystem, ...

11

Kommentare

MAC OS im Firmennetzwerk, suche Gegenargumente, warum man es nicht reinlassen solltegelöst

Erstellt am 29.04.2013

ist zwar noch nicht ganz erledigt eigentlich, aber denk nicht das da noch mehr dazukommt, daher markier ich es mal als gelöst :) ...

26

Kommentare

MAC OS im Firmennetzwerk, suche Gegenargumente, warum man es nicht reinlassen solltegelöst

Erstellt am 26.04.2013

ok dann die preisfrage, wie setze ich MAC geräte sicher im Netz auf ? Vorhandene Mittel: Active Directory wenn das so einfach geht, hät ...

26

Kommentare

MAC OS im Firmennetzwerk, suche Gegenargumente, warum man es nicht reinlassen solltegelöst

Erstellt am 26.04.2013

genaus sowas such ich: oder nur aktueller wär prima :) wobei der 2. Link halt darauf berut das die konferenz nur 1 mal im ...

26

Kommentare

MAC OS im Firmennetzwerk, suche Gegenargumente, warum man es nicht reinlassen solltegelöst

Erstellt am 26.04.2013

Zitat von : - Das ist schon eine gewagte Aussage für eine "renommierte Security-Firma", zumal sich iOS und Android unter dem Aspekt gut abgrenzen ...

26

Kommentare

MAC OS im Firmennetzwerk, suche Gegenargumente, warum man es nicht reinlassen solltegelöst

Erstellt am 26.04.2013

Zitat von : - und schon geht der Flame War los ! Es ist überflüssig solcherlei Emotions behafteter Themen hier zu diskutieren gerade im ...

26

Kommentare

MAC OS im Firmennetzwerk, suche Gegenargumente, warum man es nicht reinlassen solltegelöst

Erstellt am 26.04.2013

Zitat von : - Guckt euch einfach mal an wie schnell die System auf HPs Pwn2Own geknackt wurden: Ach ja, eines wurde nicht gehackt, ...

26

Kommentare

MAC OS im Firmennetzwerk, suche Gegenargumente, warum man es nicht reinlassen solltegelöst

Erstellt am 26.04.2013

Zitat von : - Hi, hab die Tage noch einen Bericht gelesen, in dem Stand das Apple das unsicherste System von allen sein soll. ...

26

Kommentare

Batch-Datei läuft unter XP aber unter Win7 gibts Probleme

Erstellt am 26.04.2013

ja aber erstmal auf einem PC testen :) wenns script hängen bleiben sollte beim booten, Netzwerkkabel ausstecken, bis STRG+ALT+ENTF kommt und dann wieder LAN ...

13

Kommentare

Batch-Datei läuft unter XP aber unter Win7 gibts Probleme

Erstellt am 25.04.2013

Zitat von : - > Zitat von : > - > Hallo, > > erste Batch als Admin ausführen, dann werden die weiteren mit ...

13

Kommentare

Batch-Datei läuft unter XP aber unter Win7 gibts Probleme

Erstellt am 25.04.2013

Zitat von : - Ääähm ja :D Also es war jetzt grade nicht mal ein lokaler Admin, sondern ein Domänen-Admin :D Ich kann dieses ...

13

Kommentare

Batch-Datei läuft unter XP aber unter Win7 gibts Probleme

Erstellt am 24.04.2013

RoSk3Y er hat die frage flasch gestellt, dahier ist das nicht die antwort die er haben wollte. es geht hier um das UAC von ...

13

Kommentare

Batch-Datei läuft unter XP aber unter Win7 gibts Probleme

Erstellt am 24.04.2013

mach mal rechten mausklick "als Administrator ausführen" auf die bat. dann gehts unter Win 7 denk ich mal. weil admin sein lokal bedeutet lange ...

13

Kommentare

Per VPN Netzlaufwerke verbinden sperrt Benutzerkennung in der Domain

Erstellt am 09.04.2013

Hat wirklich keiner ne Idee ? Additionale Info: Aufrufercomputername (Caller Computer Name): DOMAIN\DomainUserName Also nicht ein Compuer sondern der User Sperrt sich selber ?? im ...

3

Kommentare