
Fernwartung über einen VPN Tunnel
Erstellt am 30.12.2004
@ Andreas Haben Dein Problem hier gestern mal diskutiert. Und sind generell zu dem Entschluß gekommen: Geht nicht, gibt es nicht Wir sind gerade ...
6
KommentareW2K3 Server mit Wlan
Erstellt am 30.12.2004
Hallöchen, ist eigentlich recht easy. Melde Dich einfach mal bei uns. Gruß, Stefan PS: Können wir in 5 Minuten am Telefon abfrühstücken ...
3
KommentareWin 2k3 standard und 2k3 sbs premium edition: Wie krieg ich die am besten unter einen Hut?
Erstellt am 30.12.2004
Hallo, generell ist das was Du da vor hast definitv nicht die Beste Lösung! Warum? Er hat vor, die Sachen zu entkoppeln, ist doch ...
8
KommentareVPN Verbindung- keine e-mailversand möglich
Erstellt am 29.12.2004
Hast Du auf dem SBS eine Firewall (z.B. ISA-Server) laufen? Zur allgemeinen Beruhigung vorab, das was Du da vor hast funktioniert prinzipiell. Gruß, Stefan ...
11
KommentareWin 2k3 standard und 2k3 sbs premium edition: Wie krieg ich die am besten unter einen Hut?
Erstellt am 29.12.2004
Hallöchen, generell ist das was Du da vor hast definitv nicht die Beste Lösung! Sorry, aber Dein Vorhaben ist sicherheitstechnisch ein Griff ins Klo ...
8
KommentareProblem mit 2 Netzwerkkarten im PC unter Win 2003 Server
Erstellt am 29.12.2004
OK! Nur für Dich und kostenlos. Geh auf unsere Webseite: - Schau dort unter Profile - Lies meine Telefonnummer - ruf sie an - ...
8
KommentareProblem mit 2 Netzwerkkarten im PC unter Win 2003 Server
Erstellt am 29.12.2004
Über den Routing und RAS Dienst. Hier Server hinzufügen (dieser Server). Rechte Maustaste auf den Server und Routing und RAS aktivieren (LAN Routing) Der ...
8
KommentareDateiübertragung über VPN und Remotedesktop auf den Terminalserver???
Erstellt am 28.12.2004
@ BartSimpson Sorry, aber die Auskunft stimmt nicht. Denn es funktioniert prima, und genau dafür ist unten genannte Funktion. Gruß, Stefan ...
6
KommentareDateiübertragung über VPN und Remotedesktop auf den Terminalserver???
Erstellt am 28.12.2004
Hallöchen, bei den Einstellungen am Client nimmst Du folgende Einstellung vor: RemoteDesktopverbindung -> Optionen -> Lokale Ressourcen -> unter lokale Geräte "Häckchen bei Laufwerke" ...
6
KommentareProblem mit 2 Netzwerkkarten im PC unter Win 2003 Server
Erstellt am 28.12.2004
Hallöchen, auf den Clients trägst Du als Gateway die Adresse des Win2003 Servers ein. (Zum Subnetz zeigend). Dann benötigst Du noch Routing und Ras ...
8
KommentareVPN statt RAS - ein paar Fragen
Erstellt am 28.12.2004
@ kerl Das mit dem RAS und VPN erklär mir doch bitte einmal. Ich denke Du hast da etwas durcheinander gewürfelt. :-) Stefan ...
7
KommentareSuche Hardwareseitige Firewall für SDSL-Anschluss mit fester IP
Erstellt am 28.12.2004
Gern geschehen ...
4
KommentareFernwartung über einen VPN Tunnel
Erstellt am 28.12.2004
Ich finde den Weg den Ihr gehen wollt etwas umständlich. Wäre es denn nicht einfacher z.B. einen ISA-Server vor Euer Subnetz zu schalten? Dann ...
6
KommentareWin 2K Server VPN geringer Upload
Erstellt am 28.12.2004
Läuft auf dem Server nur Routing und RAS oder auch der ISA-Server? ...
6
KommentareWindows Server 2003 EE - Netzwerk Topologie
Erstellt am 27.12.2004
Hallöchen, ich muss Deine Frage wohl doch noch einmal lesen um sie zu verstehen :-( Du möchtest, wenn ich das richtig verstehe: - Die ...
1
KommentarAutomatische Einwahl ISA Server 2004
Erstellt am 27.12.2004
Grüß Dich Markus, sind gerade dabei die kompletten ISA-Server Einstellungen auf "Papier" zu bringen. Möchtest Du sie dann haben? Oder hat die letzte Info ...
4
KommentareProbleme mit ISA2004 Server und Exchange
Erstellt am 27.12.2004
Hallöchen, Du hast nichts anderes als ein Authorisierungsproblem Schau Dir einfach nocheinmal die Einstellungen am ISA-Server an. (Explizit die der Authorisierung). Gruß, Stefan ...
1
KommentarPPTP durch ISA-Server 2004 intern - extern ohne Nutzung SecureNAT
Erstellt am 27.12.2004
Vielen Dank an alle die sich hierzu Gedanken gemacht haben. Wir haben das Problem gelöst (und hierbei den Microsoft-Support gesprengt) Gruß, Stefan ...
4
KommentareFernwartung über einen VPN Tunnel
Erstellt am 23.12.2004
Hallo erst einmal, bitte nivht sauer sein, aber entweder liegt es an der Uhrzeit, oder ich verstehe einfach den Zusammenhang nicht genau. Kannst Du ...
6
KommentarePPTP durch ISA-Server 2004 intern - extern ohne Nutzung SecureNAT
Erstellt am 23.12.2004
Vielen Dank für Deine Mühe, aber(sorry!!!!) Wir arbeiten was die Beschreibung anbelangt (EXTERN - über ISA-Server - INTERN) bereits via L2TP over NAT-T. Das ...
4
KommentareSuche Hardwareseitige Firewall für SDSL-Anschluss mit fester IP
Erstellt am 21.12.2004
Hallo erst einmal, wie wäre denn dieser Vorschlag: ISA-Server 2004 auf einem 19" Server? Hier kann man expliziet einstellen welche Dienste und welche Ports ...
4
KommentareExchange-Server - Grundlegende Frage
Erstellt am 17.12.2004
Tja, das kostet dummerweise bei t-online extra Also wird der Fehler wohl zwischen den Ohren liegen Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Melde Dich ...
7
KommentareExchange-Server - Grundlegende Frage
Erstellt am 15.12.2004
Was habt Ihr denn für ein System? Small Business Server 2003? Sei beruhigt, grundsätzlich funktioniert das was Du vorhast! Gruß, Stefan weitere Infos unter: ...
7
KommentareExchange-Server - Grundlegende Frage
Erstellt am 15.12.2004
Klappt nicht mit dem Exchange im Minutentakt. 15 Minuten ist minimum Nimm PopCon. Findest Du unter Gruß, Stefan ...
7
KommentareISA Server und Windows XP Remote Unterstützung
Erstellt am 07.12.2004
Immer wieder gern geschehen Wenn Du noch ein paar Info´s brauchst, findest Du eigentlich alles unter Viel Spass noch mit der Planung (glaub mir ...
15
KommentareISA Server und Windows XP Remote Unterstützung
Erstellt am 07.12.2004
OK! Das hätten wir Nutze einfach den LCS. Hier kannst Du den Helpdesk Messanger lösen. Muss jedoch durch den Benutzer freigegeben werden. Ferner kannst ...
15
KommentareISA Server und Windows XP Remote Unterstützung
Erstellt am 07.12.2004
Über welches Programm möchtest Du den HelpDesk realisieren? und wie soll es dabei mit Deiner eigenen Sicherheit stehen? Haben bei uns das Gleiche für ...
15
KommentareVPN-Server mit IPSec unter Win2k
Erstellt am 06.12.2004
Sorry, nicht richtig gelesen L2TP = Port 1701 Protokoll 50 ...
4
KommentareAutomatische Einwahl ISA Server 2004
Erstellt am 06.12.2004
Problem gefunden? Hast Dich ja nicht mehr gemeldet ...
4
KommentareISA Server und Windows XP Remote Unterstützung
Erstellt am 06.12.2004
Hallo vorab, bei den ganzen Beiträgen kriege ich glaube ich einen Knoten ins Hirn Wenn ich das richtig verstehe möchtest Du einen Help-Desk nach ...
15
KommentareVPN-Server mit IPSec unter Win2k
Erstellt am 06.12.2004
Hallöchen ersteinmal Du brauchst für PPTP Port 1723 und das Protokoll 47 Den Rest steuerst Du über das Routing und RAS. Gruß, Stefan ...
4
KommentareAutomatische Einwahl ISA Server 2004
Erstellt am 29.11.2004
Melde Dich mit Deinem Problem einfach mal unter S.Gowitzkev-n-s.com Gruss, STefan ...
4
KommentareSMTP Versand über verschiedene Mailadressen
Erstellt am 23.11.2004
Hallöchen Abacusrk, melde Dich einfach am Mittwoch im Laufe des Tages bei Michael Lagershausen. Die Kontaktdaten bekommst Du unter. Schildere Ihm einfach Deine Problematiken, ...
6
KommentareZUGRIFF für 10 user auf die selben Inhalte/ Bearbeitungsschritte etc. - DRINGEND!
Erstellt am 06.10.2004
Hallöchen, habe einen Kollegen der genau das Problem bereits bei einem unserer Kunden schon erfolgreich gelöst hat. Das Problem hierbei liegt genau an der ...
7
KommentareVPN vom client über Server mit Firewall auf Server mit Firewall nicht möglich
Erstellt am 06.10.2004
Also die Ports hast Du offen (nur nochmal zum festhalten 1701,1723 - je nachdem ob PPTP oder L2TP und 500????). Bei DSL hast Du ...
3
KommentareSMTP Versand über verschiedene Mailadressen
Erstellt am 06.10.2004
Kannst Du über das Active-Directory steuern (Absenderadresse). Gruss, ...
6
KommentareProbleme mit Exchange 2003 von SBS 2003 mit eMail-Versand und -Empfang
Erstellt am 07.09.2004
Hatte Michael also mit seinem Tip Recht!!!! Tja, ein Anruf kann oft schon helfen! Und das auch noch kostenlos :-) Hören bestimmt beim ISA-Server ...
17
KommentarePop3 Connector im Exchange 2003 schaltet sich von selbs aus.
Erstellt am 07.09.2004
Nicht dafür!!! Ist leider eine Schwäche des SBS Müßte eigentlich sagen: "Bin gespannt ob alles klappt." Wird es aber :-) habe es auch schon ...
4
KommentarePop3 Connector im Exchange 2003 schaltet sich von selbs aus.
Erstellt am 02.09.2004
Der durch den SBS mitgebrachte PopCon schaltet sich immer dann ab, wenn er keine Verbindung mit dem Internet bekommt, respektive mit dem Mailserver des ...
4
KommentareGruppe als Mitglied einer Gruppe definieren
Erstellt am 01.09.2004
Das setzt den Einsatz eines Servers, der sogar als Domänencontroller konfiguriert ist voraus. ...
4
Kommentare
► MCSE 2000: security
► MCSE 2000 & 2003
► MCSA 2000: security
► MCSA 2000 & 2003
► MCP
► Licensing Specialist 2004 & 2005
► AER 2004 & 2005
► LPIC-1
► CCNA