Ruby on Rails auf dem Mac installieren
Original finden Ihr die Anleitung von mir auf itdb.ch
In dieser Anleitung wird beschrieben wie man "Ruby on Rails" installiert.
Um "Ruby on Rails" auf Mac OS X zu installieren, müssen einige einfache Schritte befolgt werden. Nachfolgend habe ich diese Schritte näher beschrieben.
Zunächst müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden:
Zunächst sollten wir die Version des gcc überprüfen. (gcc ist dabei der Compiler). Das geht mit folgendem Befehl:
Wenn gcc korrekt installiert ist, wird im Terminalfenster die installierte Version angezeigt.
Überprüfe nun, ob schon git installiert ist und welche Version du hast:
Wenn noch kein git installiert ist, kannst du auf dieser Seite herunterladen und installieren: git-osx-installer
Nun Installieren wir RVM (Ruby Verson Manager) :
Wenn die Installation fertig ist, kannst du die Version überprüfen. ( Wichtig ist das der Terminal neu gestartet wird. )
Jetzt installieren wir Ruby 1.9.3
Falls ein Fehler auftritt und Xcode 4.2 installiert ist, gebe folgendes im Terminal ein:
Wenn die Installation fertig ist, kommt der nächste Befehl(hier benutzen wir die Version 1.9.3):
Nun setzen wir den rvm auf die Standartversion 1.9.3
Um eine Dokumentation zu ersellen gebe folgendes ein:
Das wars, nun ist Ruby mit Rails installiert.
Wie man Ruby on Rails benutzt kann man in diesem Buch nachlesen: Ruby on Rails 3.1 von Galileo Computing
In dieser Anleitung wird beschrieben wie man "Ruby on Rails" installiert.
Um "Ruby on Rails" auf Mac OS X zu installieren, müssen einige einfache Schritte befolgt werden. Nachfolgend habe ich diese Schritte näher beschrieben.
Zunächst müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden:
- Xcode (hier wird Version 4.5.1 verwendet)
- Command Line Tools für Xcode (hier wird die Version für Mac OS X Mountain Lion verwendet. ACHTUNG: ein Developer Account muss bei Apple eingerichtet sein)
- Homebrew (optional)
Zunächst sollten wir die Version des gcc überprüfen. (gcc ist dabei der Compiler). Das geht mit folgendem Befehl:
gcc --version
Wenn gcc korrekt installiert ist, wird im Terminalfenster die installierte Version angezeigt.
i686-apple-darwin11-llvm-gcc-4.2 (GCC) 4.2.1 (Based on Apple Inc. build 5658) (LLVM build 2336.11.00)
Copyright (C) 2007 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Überprüfe nun, ob schon git installiert ist und welche Version du hast:
git --version
Wenn noch kein git installiert ist, kannst du auf dieser Seite herunterladen und installieren: git-osx-installer
Nun Installieren wir RVM (Ruby Verson Manager) :
curl -L https://get.rvm.io | bash -s stable
Wenn die Installation fertig ist, kannst du die Version überprüfen. ( Wichtig ist das der Terminal neu gestartet wird. )
rvm --version
Jetzt installieren wir Ruby 1.9.3
rvm install 1.9.3
Falls ein Fehler auftritt und Xcode 4.2 installiert ist, gebe folgendes im Terminal ein:
rvm install 1.9.3 --with-gcc=clang
Wenn die Installation fertig ist, kommt der nächste Befehl(hier benutzen wir die Version 1.9.3):
rvm use 1.9.3
Nun setzen wir den rvm auf die Standartversion 1.9.3
rvm --default 1.9.3
Um eine Dokumentation zu ersellen gebe folgendes ein:
rvm docs generate
Das wars, nun ist Ruby mit Rails installiert.
Wie man Ruby on Rails benutzt kann man in diesem Buch nachlesen: Ruby on Rails 3.1 von Galileo Computing
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192401
Url: https://administrator.de/tutorial/ruby-on-rails-auf-dem-mac-installieren-192401.html
Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 01:07 Uhr