2 Monitore auf einen spiegeln
Wir haben 2 Monitore über DVI an einem PC angeschlossen und wollen die beiden gerne auf einen großen spiegeln
Hallo,
wir haben eine Idee die wir aber nicht so ganz umgesetzt bekommen und dafür bräuchte ich eure Hilfe.
Szenario:
1 PC(Windows XP), 3 Monitore (1Auswahlmonitor(4:3) und 2 zum betrachten (16:9 hochkant)), 2 Grafikkarten, 1TV/großer Monitor
Ziel:
Wir wollen einen großen Monitor/TV über die 3 Monitore hängen, da wir viele Leute im Raum sind und die hinteren nichts mehr sehen können, wenn jemand was an den 2 kleinen Monitoren erklärt. Dieser große Monitor soll das Bild der 2 kleinen hochkant gestellten Monitore darstellen.
Jetzt ist mein Problem wie stell ich das an. Ich hab schon an DVI-Splitter gedacht und dann an einen Monitor der Picture-by-Picture kann, aber noch keinen gefunden. Mir ist auch keine softwaretechnische Lösung eingefallen da wir an den PC noch einen Monitor anschließen könnten.
Vielen Dank im vorraus
Gruß
PostalDude
Hallo,
wir haben eine Idee die wir aber nicht so ganz umgesetzt bekommen und dafür bräuchte ich eure Hilfe.
Szenario:
1 PC(Windows XP), 3 Monitore (1Auswahlmonitor(4:3) und 2 zum betrachten (16:9 hochkant)), 2 Grafikkarten, 1TV/großer Monitor
Ziel:
Wir wollen einen großen Monitor/TV über die 3 Monitore hängen, da wir viele Leute im Raum sind und die hinteren nichts mehr sehen können, wenn jemand was an den 2 kleinen Monitoren erklärt. Dieser große Monitor soll das Bild der 2 kleinen hochkant gestellten Monitore darstellen.
Jetzt ist mein Problem wie stell ich das an. Ich hab schon an DVI-Splitter gedacht und dann an einen Monitor der Picture-by-Picture kann, aber noch keinen gefunden. Mir ist auch keine softwaretechnische Lösung eingefallen da wir an den PC noch einen Monitor anschließen könnten.
Vielen Dank im vorraus
Gruß
PostalDude
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175728
Url: https://administrator.de/forum/2-monitore-auf-einen-spiegeln-175728.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
HI!
naja du musst halt auch eine Wandhalterung oä für zwei Monitore kaufen - mit EInzelhalterungen nebeneinander schrauben, kann leicht schief werden...
was schaut ihr denn an? Farbkritisch? Bei einem Beamer könnten ja alle zusammen schauen.
Wie spontan sind eure Besprechungen?! seht ihr euch nur 3 bilder an und dann wars es wieder? Nachteil eines Beamers könnte die Raumabdunklung und Lautstärke sein.
fyi: bei analogen VGA-Splittern wird das Bild dünkler, bei einem Digitalen DVI-Splitter sollts nicht sein.
sg Dirm
naja du musst halt auch eine Wandhalterung oä für zwei Monitore kaufen - mit EInzelhalterungen nebeneinander schrauben, kann leicht schief werden...
was schaut ihr denn an? Farbkritisch? Bei einem Beamer könnten ja alle zusammen schauen.
Wie spontan sind eure Besprechungen?! seht ihr euch nur 3 bilder an und dann wars es wieder? Nachteil eines Beamers könnte die Raumabdunklung und Lautstärke sein.
fyi: bei analogen VGA-Splittern wird das Bild dünkler, bei einem Digitalen DVI-Splitter sollts nicht sein.
sg Dirm
Hi!
ev findest du was in der Video Ecke - VJ - Digitaler Videomischer. Aber die einfachste Lösung sit wohl DVI-Splitter + 2 Monitore.
sg Dirm
DVI-Splitter wollte ich eingendlich sowieso über DVI
kannst ja auch analoge Signale übertragen.ein Beamer kann auch keine 2 Bilder nebeneinander anzeigen lassen oder
meinst du wirklich zwei Bilder/Fotos oder zwei Bildsignale? 1. geht schon, gibt ja so "screensplitter"ev findest du was in der Video Ecke - VJ - Digitaler Videomischer. Aber die einfachste Lösung sit wohl DVI-Splitter + 2 Monitore.
sg Dirm
Hallo,
da würde ich auch zwei größere Monitore nehmen, wegen der Auflösung. Im Idealfall, wenn die kleinen Monitore 16:10 statt 16:9 haben, und Du als großen Monitor auch 16:10 nimmst (vermutlich teurer als ein normaler 16:9 Fernseher), wären bei korrekten Seitenverhältnissen knapp 22% der horizontalen Auflösung des großen Bildschirms nicht nutzbar.
Grüße
Richard
da würde ich auch zwei größere Monitore nehmen, wegen der Auflösung. Im Idealfall, wenn die kleinen Monitore 16:10 statt 16:9 haben, und Du als großen Monitor auch 16:10 nimmst (vermutlich teurer als ein normaler 16:9 Fernseher), wären bei korrekten Seitenverhältnissen knapp 22% der horizontalen Auflösung des großen Bildschirms nicht nutzbar.
Grüße
Richard
Neue Problemstellung:
Szenario:
1 PC(Windows XP), 3 Monitore (1Auswahlmonitor(4:3) und 2 zum betrachten (16:9 hochkant)), 2 Grafikkarten, 1TV/großer Monitor
3 Monitore, 1 primär und 2 sekundär als erweiterter Desktop aktiv mit unterschiedlichem Inhalt
Ziel:
Der Inhalt des erweiterten Desktop soll auf einen großen Monitor gebündelt werden.
Ähnlich wie bei Überwachungsmonitoren, wo 4 in 1 angezeigt wird.
@@PostalDude: jetzt hab ich auch den Klick gefunden
aber:
04.11.2011, 08:15:42 Uhr da hab ich noch nicht verstanden bzw. die anderen bewusst bemerkt, dass der neue Moni zwei Signale bündeln und nebeneinander darstellen soll.
04.11.2011, 12:31:20 Uhr wurden wir über den Zweck informiert
04.11.2011, 13:08:05 Uhr @Dirmhirn war glaube die Sachlage auch noch nicht klar!
07.11.2011, 00:35:06 Uhr @c.r.s. auch alles verstanden hat?
Aber, damit wir zum Ziel kommen:
Ich kenne kein Gerät, welches zwei Signale, hochfrequenter und hochauflösender Quelle, in ein Signal umwandelt. Ähnlich der Überwachungsgeräte, die dann a ber immer 4 zu 1 machen und nicht ½ ... !
Bis dahin, Gruß vom
Szenario:
1 PC(Windows XP), 3 Monitore (1Auswahlmonitor(4:3) und 2 zum betrachten (16:9 hochkant)), 2 Grafikkarten, 1TV/großer Monitor
3 Monitore, 1 primär und 2 sekundär als erweiterter Desktop aktiv mit unterschiedlichem Inhalt
Ziel:
Der Inhalt des erweiterten Desktop soll auf einen großen Monitor gebündelt werden.
Ähnlich wie bei Überwachungsmonitoren, wo 4 in 1 angezeigt wird.
@@PostalDude: jetzt hab ich auch den Klick gefunden
aber:
04.11.2011, 08:15:42 Uhr da hab ich noch nicht verstanden bzw. die anderen bewusst bemerkt, dass der neue Moni zwei Signale bündeln und nebeneinander darstellen soll.
04.11.2011, 12:31:20 Uhr wurden wir über den Zweck informiert
04.11.2011, 13:08:05 Uhr @Dirmhirn war glaube die Sachlage auch noch nicht klar!
07.11.2011, 00:35:06 Uhr @c.r.s. auch alles verstanden hat?
Aber, damit wir zum Ziel kommen:
Ich kenne kein Gerät, welches zwei Signale, hochfrequenter und hochauflösender Quelle, in ein Signal umwandelt. Ähnlich der Überwachungsgeräte, die dann a ber immer 4 zu 1 machen und nicht ½ ... !
Bis dahin, Gruß vom
Midi
Bilder von zwei Eingängen kann praktisch jeder Flachbildfernseher nebeneinander darstellen, jedenfalls die von Philips. Dabei wird am Eingang allerdings die Gesamtauflösung des Bildschirms angeboten und das Bild horizontal gestaucht. Mit zwei Splittern, die jeweils die eingestellte Auflösung der kleinen Monitore unabhängig von der Auflösung des Fernsehers replizieren können, wären die beiden gestauchten Bilder halbwegs passend, aber als insgesamt füllend eben stark verzerrt.
Bei einer Lösung, die nicht verzerrt, würden zwei 16:10-Monitore auf einem 16:9-Fernseher schon schwarze Streifen auf 30% der Bildbreite ergeben. Bevor Du nach dieser Lösung suchst, ist daher doch die Frage, ob das Vorhaben mit einem erschwinglichen Display überhaupt einen Sinn hat.
Grüße
Richard
Bei einer Lösung, die nicht verzerrt, würden zwei 16:10-Monitore auf einem 16:9-Fernseher schon schwarze Streifen auf 30% der Bildbreite ergeben. Bevor Du nach dieser Lösung suchst, ist daher doch die Frage, ob das Vorhaben mit einem erschwinglichen Display überhaupt einen Sinn hat.
Grüße
Richard