3 Netzwerkverbindungen auf einem Rechner
Hallo ihr alle,
ich habe schon oft in diesem Forum Hilfe gefunden und wende mich daher heute mal mit einem speziellen Problem an euch. Leider bin ich wie viele hier nicht Systemadministrator und ich arbeite ebenfalls nicht mit Linux. Meine theoretische Überlegung bezieht auf Netzwerkverbindungen.
Also die Ausgangssituation sieht wie folgt aus, ich habe einen Datenstick, ein eigenes WLAN und das WLAN eines Nachbarn zur Verfügung. Zunächst das eine, ja, ich habe einen zweiten WLAN-Adapter für den parallelen Empfang beider WLANs. Jetzt ist meine Frage, ob man auf einem Rechner diese Verbindungen bündeln kann oder ob man einen Rechner dafür einrichten kann, der diese drei Verbindungen auf einen Switch ausgibt. Natürlich existieren dann 3 externe IP-Adressen, was ja schonmal gar nicht geht. Trotzdem würde es mich interessieren, was man da machen kann, ob man da was machen kann?
Mein eigenes System ist ein Windows XP SP2 und ich habe als Rechner momentan einen EEEPC 1000H.
Vielleicht kann mir jemand eine theoretische Überlegung dazu schildern?
Danke schonmal an alle,
Christian
ich habe schon oft in diesem Forum Hilfe gefunden und wende mich daher heute mal mit einem speziellen Problem an euch. Leider bin ich wie viele hier nicht Systemadministrator und ich arbeite ebenfalls nicht mit Linux. Meine theoretische Überlegung bezieht auf Netzwerkverbindungen.
Also die Ausgangssituation sieht wie folgt aus, ich habe einen Datenstick, ein eigenes WLAN und das WLAN eines Nachbarn zur Verfügung. Zunächst das eine, ja, ich habe einen zweiten WLAN-Adapter für den parallelen Empfang beider WLANs. Jetzt ist meine Frage, ob man auf einem Rechner diese Verbindungen bündeln kann oder ob man einen Rechner dafür einrichten kann, der diese drei Verbindungen auf einen Switch ausgibt. Natürlich existieren dann 3 externe IP-Adressen, was ja schonmal gar nicht geht. Trotzdem würde es mich interessieren, was man da machen kann, ob man da was machen kann?
Mein eigenes System ist ein Windows XP SP2 und ich habe als Rechner momentan einen EEEPC 1000H.
Vielleicht kann mir jemand eine theoretische Überlegung dazu schildern?
Danke schonmal an alle,
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112564
Url: https://administrator.de/forum/3-netzwerkverbindungen-auf-einem-rechner-112564.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 08:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Das muss man nicht nur theoretisch machen.... Die Antwort ist JA !
Das klappt natürlich einfach und problemlos, vorausgesetzt du hast 3 Netzwerkadapter im Rechner (2mal WLAN und einmal LAN) und die IP Netze arbeiten auf unterschiedlichen IP Netzwerken !
Das ist eine zwingende Voraussetzung !!!
Beim WLAN gibt es zudem noch Funk Frequenztechnisch etwas zu beachten, das deine beiden WLANs 5 Funkanäle auseinander sind um sich nicht gegenseitig zu stören,
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
aber das ist ja problemlos am AP einstellbar !!!
Dein Szenario sieht dann so aus:
Etwas technischen Background gibt dir dieses Tutorial:
Denk dir einfach einen Netzwerk Adapter dazu....
Das klappt natürlich einfach und problemlos, vorausgesetzt du hast 3 Netzwerkadapter im Rechner (2mal WLAN und einmal LAN) und die IP Netze arbeiten auf unterschiedlichen IP Netzwerken !
Das ist eine zwingende Voraussetzung !!!
Beim WLAN gibt es zudem noch Funk Frequenztechnisch etwas zu beachten, das deine beiden WLANs 5 Funkanäle auseinander sind um sich nicht gegenseitig zu stören,
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
aber das ist ja problemlos am AP einstellbar !!!
Dein Szenario sieht dann so aus:
Etwas technischen Background gibt dir dieses Tutorial:
Denk dir einfach einen Netzwerk Adapter dazu....