AD Benutzernamen Generator - Numerisch
Moinsen,
ich bin auf der Suche nach einem einfachen Skript zur erzeugung einzigartiger AD Nutzerkonten auf numerischer Basis.
Beispiel 100000 und dahinter ein s (user) a (admin) oder e (extern). Das sollte ausgewählt werden können.
Es darf keine doppelten Accounts geben. Das tool sollte sich den letzten erstellen Usernamen "merken".
Man soll am besten auch Blockweise (50,100, 500) AD Usernamen erzeugen und per CSV Exportieren können.
Hab mir schon bei Google ein Wolf gesucht, aber nix gefunden. Ich dachte das wäre voll davon.
Es dreht sich nur um die Erzeugung der Nutzernamen, nicht um das Anlegen.
Hat da jemand was ganz einfaches parat und würde es mir zur Verfügung stellen?
Gruß
Heiko
ich bin auf der Suche nach einem einfachen Skript zur erzeugung einzigartiger AD Nutzerkonten auf numerischer Basis.
Beispiel 100000 und dahinter ein s (user) a (admin) oder e (extern). Das sollte ausgewählt werden können.
Es darf keine doppelten Accounts geben. Das tool sollte sich den letzten erstellen Usernamen "merken".
Man soll am besten auch Blockweise (50,100, 500) AD Usernamen erzeugen und per CSV Exportieren können.
Hab mir schon bei Google ein Wolf gesucht, aber nix gefunden. Ich dachte das wäre voll davon.
Es dreht sich nur um die Erzeugung der Nutzernamen, nicht um das Anlegen.
Hat da jemand was ganz einfaches parat und würde es mir zur Verfügung stellen?
Gruß
Heiko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282178
Url: https://administrator.de/forum/ad-benutzernamen-generator-numerisch-282178.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
bei der Anforderung würde ich nochmal schauen,
den nach "Zufall" würden auch Ergebnisse produziert,
die schon in der AD vorkommen.
Ohne bidirektionale Schnittstelle zum AD geht es also eh nicht.
Gibt es Personalnummern (die vielleicht mit einem Zusatz...) oder etwas in Verbindung mit dem julianischen Datum, dann fortlaufende Nr.
Viele Grüße
RadioFlyer
bei der Anforderung würde ich nochmal schauen,
den nach "Zufall" würden auch Ergebnisse produziert,
die schon in der AD vorkommen.
Ohne bidirektionale Schnittstelle zum AD geht es also eh nicht.
Gibt es Personalnummern (die vielleicht mit einem Zusatz...) oder etwas in Verbindung mit dem julianischen Datum, dann fortlaufende Nr.
Viele Grüße
RadioFlyer
Die Benutzer selbst werden per Skript angelegt.
Es dreht sich nur um die zentrale Vergabe von Benutzeraccounts.
Es dreht sich nur um die zentrale Vergabe von Benutzeraccounts.
Hi,
kannst Du bitte mal darlegen, wo da für Dich der Unterschied ist? Wenn im AD der Benutzer angelegt ist, dann ist also sein Konto (Account) erstellt. Was willst Du dann jetzt noch erstellen?
E.

Mit PS z.B. ein Klacks, hier ein Schnellschuss ohne Aspruch auf Vollständigkeit.
Gruß jodel32
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Import-Module ActiveDirectory
$statefile = 'c:\state.txt'
$output = 'c:\output.txt'
If(!(Test-Path $statefile)){
$num = 10000
}else{
$num = [int32]((gc $statefile))
}
while ($type -notmatch '^[sae]$'){
$type = Read-Host 'Usertyp angeben (s) User (a) admin (e) extern'
}
[int]$num_users = Read-Host 'Anzahl der User'
1..$num_users | %{
Do{
$nextnum = $num + 1
$username = "$nextnum$type"
} until (!(Get-AdUser $username -EA SilentlyContinue))
$username
} | set-content $output
$nextnum | Set-Content $statefile