ad hoc probleme mit hp laptop
hi erstmal
hab mir unlängst nen hp laotop gekauft der über eingebautes w-lan (broadcom) verfügt und jetzt folgendes problem: ich will eine ad hoc verbindung zu meinem pc (w-lan karte von d-link) herstellen doch ich kann nirgens im internet passende "betreibersoftware" für den broadcom chip finden von hp wurde auch nur ein sehr... naja sagen wir mal schlichtes tool mitgeliefert!
kann ich die p2p verbindung auch anders (ohne betreibersoftware) lösen oder hat jemand ein passendes programm?
bin dankbar für jede antwort
thx DuFF
hab mir unlängst nen hp laotop gekauft der über eingebautes w-lan (broadcom) verfügt und jetzt folgendes problem: ich will eine ad hoc verbindung zu meinem pc (w-lan karte von d-link) herstellen doch ich kann nirgens im internet passende "betreibersoftware" für den broadcom chip finden von hp wurde auch nur ein sehr... naja sagen wir mal schlichtes tool mitgeliefert!
kann ich die p2p verbindung auch anders (ohne betreibersoftware) lösen oder hat jemand ein passendes programm?
bin dankbar für jede antwort
thx DuFF
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24110
Url: https://administrator.de/forum/ad-hoc-probleme-mit-hp-laptop-24110.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 11:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich würde sagen mit Windows Board Miteln müsste das auch gehen.
Also:
1. Klick auf "Start" -> "Einstellungen" -> "Netzwerkverbindung".
2. Doppelklick auf "Drahtlose Netzwerkverbindung".
3. Wenn Verbindung aktiv, klick auf "Eigenschaften" auf der Registerkarte "Drahtlose Netzwerke" auswählen
4. Bei inaktiver Verbindung Lick auf Button "Erweitert".
5. Klick auf Registerkarte "Erweitert" Firewalloption deaktivieren.
Die Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung sollte aktiviert sein.
6. Nun zurück auf "Drahtlose Netzwerke" Klick auf Button "Erweitert" umstellen auf Ad-hoc Betrieb
WICHTIG !!! "Automatisch mit nicht bevorzugten Netzen verbinden" deaktivieren.
7. "Hinzufügen" wählen und dem Ad-hoc Netz die nötigen Parameter geben.
8. (SSID) wählen und optional die WEP-Verschlüsselung aktivieren um Daten "sicher" zu übertragen.
9. Mit "OK" bestätigen
Nun sollte kurz darauf in der Liste der Verfügbaren Netze das eingerichtet Ad-hoc Netz erscheinen.
grüsse mike
ich würde sagen mit Windows Board Miteln müsste das auch gehen.
Also:
1. Klick auf "Start" -> "Einstellungen" -> "Netzwerkverbindung".
2. Doppelklick auf "Drahtlose Netzwerkverbindung".
3. Wenn Verbindung aktiv, klick auf "Eigenschaften" auf der Registerkarte "Drahtlose Netzwerke" auswählen
4. Bei inaktiver Verbindung Lick auf Button "Erweitert".
5. Klick auf Registerkarte "Erweitert" Firewalloption deaktivieren.
Die Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung sollte aktiviert sein.
6. Nun zurück auf "Drahtlose Netzwerke" Klick auf Button "Erweitert" umstellen auf Ad-hoc Betrieb
WICHTIG !!! "Automatisch mit nicht bevorzugten Netzen verbinden" deaktivieren.
7. "Hinzufügen" wählen und dem Ad-hoc Netz die nötigen Parameter geben.
8. (SSID) wählen und optional die WEP-Verschlüsselung aktivieren um Daten "sicher" zu übertragen.
9. Mit "OK" bestätigen
Nun sollte kurz darauf in der Liste der Verfügbaren Netze das eingerichtet Ad-hoc Netz erscheinen.
grüsse mike