Alternative Sonicwall
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Router, wichtig wäre mir eine Antivirus Software, die sich über den Router installiert.
Bisher habe ich die Sonicwall TZ200 bzw. TZ210 mit Server/Client Antivirus im Auge, es gibt hier noch einiges was man dazu kaufen kann.
Kennt jemand noch alternativen?
ich bin auf der Suche nach einem neuen Router, wichtig wäre mir eine Antivirus Software, die sich über den Router installiert.
Bisher habe ich die Sonicwall TZ200 bzw. TZ210 mit Server/Client Antivirus im Auge, es gibt hier noch einiges was man dazu kaufen kann.
Kennt jemand noch alternativen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177144
Url: https://administrator.de/forum/alternative-sonicwall-177144.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

@ Phil
Sehe ich auch so, wobei Bramer schon recht hat....edit ipad - ich hänge deine Textverbesserungsvorschläge nachher ab
Auf nen Router gehört sowas nicht, auf eine Firewall die was halten soll aber immer
Da ich begeisterter fan von der zonengabi (bevor einer fragt - das ist mein persönlicher Kosename von der sonicwall) und ein Titelblatt der Titanic bin- hab ich leider keine Alternative im Einsatz.
Gruss
Sehe ich auch so, wobei Bramer schon recht hat....edit ipad - ich hänge deine Textverbesserungsvorschläge nachher ab
Auf nen Router gehört sowas nicht, auf eine Firewall die was halten soll aber immer
Da ich begeisterter fan von der zonengabi (bevor einer fragt - das ist mein persönlicher Kosename von der sonicwall) und ein Titelblatt der Titanic bin- hab ich leider keine Alternative im Einsatz.
Gruss
Hallo,
wir setzen hier seit 5 Jahren UTM-Boxen von Watchguard ein. Zuerst die XTM550e dann vor kurzem auf die XTM505. Das sind keine Enterprise-Geräte, aber für uns hier mit 30-40 PC ausreichend. Hier ist eine Gateway-Antivirus drauf und filtert den Surf-Verkehr. Bei unseren Clients läuft noch OSCE wird aber demnächst ESET.
Was darf die neue Lösung denn kosten, wie viele PCs sind dahinter zu Hause ?
Gruß und schönen Tag.
Tharen
wir setzen hier seit 5 Jahren UTM-Boxen von Watchguard ein. Zuerst die XTM550e dann vor kurzem auf die XTM505. Das sind keine Enterprise-Geräte, aber für uns hier mit 30-40 PC ausreichend. Hier ist eine Gateway-Antivirus drauf und filtert den Surf-Verkehr. Bei unseren Clients läuft noch OSCE wird aber demnächst ESET.
Was darf die neue Lösung denn kosten, wie viele PCs sind dahinter zu Hause ?
Gruß und schönen Tag.
Tharen
Hallo,
da bin ich eher ein konservativer Verfechter einer Lösung in der ich für jede Aufgabe eine eigenständige Device habe.
Und natürlich gehört der AV auch auf einen Server, nicht nur auf die Clients.
Ob es Sinn macht das allles von einem Hersteller zu nehmen wage ich auch mal zu bezweifeln.
Eine Device kopromiert, da ist gleich das gesamte Sicherheitskonzept kompromitiert..
@ackerdiesel
Wenn das bei dir möglich ist, schön , Glück gehabt.
Bei uns ist das aus diversen Gründen nicht möglich.
brammer
da bin ich eher ein konservativer Verfechter einer Lösung in der ich für jede Aufgabe eine eigenständige Device habe.
Und natürlich gehört der AV auch auf einen Server, nicht nur auf die Clients.
Ob es Sinn macht das allles von einem Hersteller zu nehmen wage ich auch mal zu bezweifeln.
Eine Device kopromiert, da ist gleich das gesamte Sicherheitskonzept kompromitiert..
@ackerdiesel
Virenverseuchte CD-USB und sonstige Datenträger gehören nicht in die Firma, sprich werden deaktiviert.
Wenn das bei dir möglich ist, schön , Glück gehabt.
Bei uns ist das aus diversen Gründen nicht möglich.
brammer
@ackerdiesel
> Virenverseuchte CD-USB und sonstige Datenträger gehören nicht in die Firma, sprich werden deaktiviert.
Wenn das bei dir möglich ist, schön , Glück gehabt.
Bei uns ist das aus diversen Gründen nicht möglich.
brammer
Hallo Brammer,
ja das stimmt, wir arbeiten hier mit personenbezogenen Daten und da ist aus meiner Sicht, kein anderes Verfahren möglich, außer alle externen Datenträger und CD-Recorder in den PC zu deaktivieren. CD sind erlaubt, allerdings nur Orginale und keine gebrannten.
Wie heist es so schön in der Werbung:
Nimmt am Wochenende Arbeit mit nach Hause und am Montag Viren in die Firma .
Gruß
ackerdiesel
Moin,
erstmal (aber brammer & Co. haben es auch schon gemerkt) sind TZ-Geräte kein Router sondern eine Firewall. Kleiner aber feiner Unterschied! Du kannst gerne das AV Gateway für den Internetverkehr nutzen. Aber meiner Ansicht nach gehört auf die Server und Clients ein anderer Antiviren-Hersteller. Somit hast du zwei verschiedene Engines am Laufen und somit vermeidest du Schlupflöcher bzw. mehr Sicherheit.
Sollen die Alternativen 1:1 zu Sonicwall sein oder darf Firewall und AV-Gateway getrennt sein?
Grüße,
Dani
erstmal (aber brammer & Co. haben es auch schon gemerkt) sind TZ-Geräte kein Router sondern eine Firewall. Kleiner aber feiner Unterschied! Du kannst gerne das AV Gateway für den Internetverkehr nutzen. Aber meiner Ansicht nach gehört auf die Server und Clients ein anderer Antiviren-Hersteller. Somit hast du zwei verschiedene Engines am Laufen und somit vermeidest du Schlupflöcher bzw. mehr Sicherheit.
Sollen die Alternativen 1:1 zu Sonicwall sein oder darf Firewall und AV-Gateway getrennt sein?
Grüße,
Dani