Alternative zu Terminalserver?
Hallo liebe IT Gemeinde,
ich stehe vor der Aufgabe einen neuen Server aufzusetzen. Bisher hatten wir zwei 2003er SBS.
Einer als Datenbankserver und der andere als reiner Terminalserver. Ich werde wohl den Schritt wagen auf 2012 Essentials da es ein kleiner Betrieb mit max 15 Plätzen ist.
Da in Zukunft nur noch maximal 2 Clients von außen ab und an einen Zugriff brauchen stellt sich mir die Frage ob dafür ein extra Terminalserver nötig ist?! Hat jemand eine alternative Idee?
Tut mir Leid ich bin nur ein Autodidakt
ich stehe vor der Aufgabe einen neuen Server aufzusetzen. Bisher hatten wir zwei 2003er SBS.
Einer als Datenbankserver und der andere als reiner Terminalserver. Ich werde wohl den Schritt wagen auf 2012 Essentials da es ein kleiner Betrieb mit max 15 Plätzen ist.
Da in Zukunft nur noch maximal 2 Clients von außen ab und an einen Zugriff brauchen stellt sich mir die Frage ob dafür ein extra Terminalserver nötig ist?! Hat jemand eine alternative Idee?
Tut mir Leid ich bin nur ein Autodidakt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261419
Url: https://administrator.de/forum/alternative-zu-terminalserver-261419.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wie greifen denn die beiden von außen zu?
Sind es Firmenangehörige? ==> JA ==> Nutzen Sie Laptops ==> Ja => VPN nutzen um an Shares etc. zu kommen und auf den Laptops arbeiten.
ggf. per RDP auf einen Firmen PC verbinden (via VPN)?
#Edit:
Anders geschrieben: Wenn die Mitarbeiter Laptops haben sollen die sich via VPN verbinden und wie gewohnt am Laptop arbeiten.
Haben die kein Firmenlaptop sondern in der Fa. ein PC dann sollen die sich auf ihren PC per RDP über VPN verbinden.
Sind es externe dann würde ich mir den Zugriff überlegen was die brauchen etc. und dann ggf. einen kleinen Terminalsever oder einen kleinen W7 PC hinstellen. (Geht nur ein Benutzer zur selben Zeit)
Gruß
wie greifen denn die beiden von außen zu?
Sind es Firmenangehörige? ==> JA ==> Nutzen Sie Laptops ==> Ja => VPN nutzen um an Shares etc. zu kommen und auf den Laptops arbeiten.
ggf. per RDP auf einen Firmen PC verbinden (via VPN)?
#Edit:
Anders geschrieben: Wenn die Mitarbeiter Laptops haben sollen die sich via VPN verbinden und wie gewohnt am Laptop arbeiten.
Haben die kein Firmenlaptop sondern in der Fa. ein PC dann sollen die sich auf ihren PC per RDP über VPN verbinden.
Sind es externe dann würde ich mir den Zugriff überlegen was die brauchen etc. und dann ggf. einen kleinen Terminalsever oder einen kleinen W7 PC hinstellen. (Geht nur ein Benutzer zur selben Zeit)
Gruß
Guten Abend @rabbiter,
Gruß,
Dani
Dann wäre die Standard doch wieder interessanter. Aber dann brauch ich wiederrum CALs. Hmmmm
Was für eine CAL? Windows 7 in den virtuellen Maschinenn muss entweder unter Software Assurance oder über eine VDA-Lizenz verfügen.Gruß,
Dani
Zitat von @rabbiter:
Hallo liebe IT Gemeinde,
ich stehe vor der Aufgabe einen neuen Server aufzusetzen. Bisher hatten wir zwei 2003er SBS.
Hallo liebe IT Gemeinde,
ich stehe vor der Aufgabe einen neuen Server aufzusetzen. Bisher hatten wir zwei 2003er SBS.
wie hast du 2 2003er SBS in ein Netzwerk bekommen ?????
und dann eine Terminal Server auf nem SBS ????
Du meintest doch bestimmt nen SBS und 2003er standart, oder ?