Asterisk mehrfach an Cisco Callmanager registrieren
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem:
Zur Ansteuerung unserer ELA haben wir einen kleinen Asterisk-Server aufgesetzt, der mit einem CiscoCallmanager als SIP-Client verbunden ist.
Jetzt sollte der Asterisk noch ein paar andere Aufgaben übernehmen und ich habe in unserem Callmanager mehrere Nummern angelegt. Leider registriert sich aber immer nur eine Leitung und nicht alle:
sip.conf
Hat jemand eine Idee woran dies liegt, bzw. wie ich das beheben kann?
VIelen Dank und beste Grüße!
Berthold
Ergänzung:
im Asterisk werden unter "sip show peers" die Leitungen online angezeiigt, im Callmanager ist jedoch immer nur ein Device registriert.
ich habe da ein kleines Problem:
Zur Ansteuerung unserer ELA haben wir einen kleinen Asterisk-Server aufgesetzt, der mit einem CiscoCallmanager als SIP-Client verbunden ist.
Jetzt sollte der Asterisk noch ein paar andere Aufgaben übernehmen und ich habe in unserem Callmanager mehrere Nummern angelegt. Leider registriert sich aber immer nur eine Leitung und nicht alle:
sip.conf
[general]
port = 5060
transport = udp
nat = force_rport,comedia
bindaddr = 0.0.0.0
allowguest=no
alwaysauthreject=yes
register => 101:XXX@callmanager/cucm
register => 102:XXX@callmanager/ela1
register => 103:XXX@callmanager/ela2
context = incoming
language = de
[cucm]
type=friend
username=101
fromuser=101
secret=XXX
host=callmanager
fromdomain=callmanager
insecure=invite
caninvite=no
canreinvite=no
nat=no
qualify=yes
[ela1]
type=friend
username=102
fromuser=102
secret=XXX
host=callmanager
fromdomain=callmanager
insecure=invite
caninvite=no
canreinvite=no
nat=force_rport,comedia
qualify=yes
[ela2]
type=friend
username=103
fromuser=103
secret=XXX
host=callmanager
fromdomain=callmanager
insecure=invite
caninvite=no
canreinvite=no
nat=force_rport,comedia
qualify=yes
Hat jemand eine Idee woran dies liegt, bzw. wie ich das beheben kann?
VIelen Dank und beste Grüße!
Berthold
Ergänzung:
im Asterisk werden unter "sip show peers" die Leitungen online angezeiigt, im Callmanager ist jedoch immer nur ein Device registriert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320024
Url: https://administrator.de/forum/asterisk-mehrfach-an-cisco-callmanager-registrieren-320024.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Was sagt denn auf der CLI ein "sip show registry" und "sip show peers"?
Du kannst auch versuchen auf der laufenden Instanz zuerst "core set verbose 10" auszuführen und dann mit "sip reload" eine Neuregistrierung anzustoßen, vielleicht tauchen da Fehlermeldungen auf.
Pro-Tipp:
Du kannst dir die ganzen redundanten Config-Parameter sparen, indem du Templates und Vererbung benutzt - Beispiel:
Aber: "type=friend" ist ein bisschen problematisch, wenn du willst dass die Asterisk als dieser User selbst woanders registriert (also selbst den Client spielt). Dann ist "type=peer" korrekt und vielleicht schon die Lösung für dein Problem.
Es gibt drei verschiedene Typen:
user: Die Asterisk ist Server und der definierte User registriert sich als Client an der Asterisk.
peer: Die Asterisk ist selbst der Client und registriert sich mit den definierten Zugangsdaten an einem anderen SIP-Server.
friend: Ist eine Mischung aus beidem, der Hauptpunkt ist allerdings dass die Asterisk davon ausgeht dass der definierte User sich an der Asterisk registriert anstatt umgekehrt.
Außerdem gibt es keinen Konfigurationsparameter "caninvite", es gibt nur "canreinvite" - dieser Fehler dürfte aber einfach ignoriert werden.
Du kannst auch versuchen auf der laufenden Instanz zuerst "core set verbose 10" auszuführen und dann mit "sip reload" eine Neuregistrierung anzustoßen, vielleicht tauchen da Fehlermeldungen auf.
Pro-Tipp:
Du kannst dir die ganzen redundanten Config-Parameter sparen, indem du Templates und Vererbung benutzt - Beispiel:
[cm-template](!)
type=friend
host=callmanager
fromdomain=callmanager
insecure=invite
canreinvite=no
nat=force_rport,comedia
directmedia=no
directrtpsetup=no
qualify=yes
[ela-1](cm-template)
username=102
fromuser=102
secret=blafoo
[ela-2](cm-template)
username=103
fromuser=103
secret=blafoo
Aber: "type=friend" ist ein bisschen problematisch, wenn du willst dass die Asterisk als dieser User selbst woanders registriert (also selbst den Client spielt). Dann ist "type=peer" korrekt und vielleicht schon die Lösung für dein Problem.
Es gibt drei verschiedene Typen:
user: Die Asterisk ist Server und der definierte User registriert sich als Client an der Asterisk.
peer: Die Asterisk ist selbst der Client und registriert sich mit den definierten Zugangsdaten an einem anderen SIP-Server.
friend: Ist eine Mischung aus beidem, der Hauptpunkt ist allerdings dass die Asterisk davon ausgeht dass der definierte User sich an der Asterisk registriert anstatt umgekehrt.
Außerdem gibt es keinen Konfigurationsparameter "caninvite", es gibt nur "canreinvite" - dieser Fehler dürfte aber einfach ignoriert werden.
Unterstützt der Callmanager SIP over TCP?
Kannst du probieren mit "transport=tcp" und einer Neuregistrierung. Manche Geräte können über TCP besser damit umgehen, wenn Sie verschiedene Accounts von der selben IP verwalten sollen, da du dort halt feste Verbindungen hast woran der Server die Sitzungen erkennen kann.
Bei der Registrierung musst du dann zusätzlich noch
verwenden.
Kannst du probieren mit "transport=tcp" und einer Neuregistrierung. Manche Geräte können über TCP besser damit umgehen, wenn Sie verschiedene Accounts von der selben IP verwalten sollen, da du dort halt feste Verbindungen hast woran der Server die Sitzungen erkennen kann.
Bei der Registrierung musst du dann zusätzlich noch
register => tcp://101:password....