Auf Windows Server 2008 R2 mit Hyper V 2 virtuelle Server - Performancemäßig sinnvoll?
Hallo!
Ich besitze einen Windows Server 2008R2 mit HyperV.
Derzeit sind darauf folgende Rollen installiert:
Dateidienste
Active Directory Domänendienste
Active Directory Zertifikatdienste
DNS Server
Druck und Dokumentendienste
Netzwerkrichtlien- und Zugriffsdienste
Windows Bereitstellungsdienste
Jetzt wäre meine derzeitige Überlegung den Server neu aufzusetzen und Hyper-V zu installieren und
dann 2 Server virtuell darauf laufen zu lassen und diese Dienste "aufzuteilen".
Dies würde ich aber nur machen, wenn mir das ganze performancemäßig etwas bringen würde.
Ich würde jedem Server eine eigene Netzwerkkarte zuweisen.
Auch läuft auf dem Server derzeit noch der Twonky Media Server.
Wäre dies sinnvoll oder muss ich dann eher mit einem Performanceverlust rechnen?
Prozessor ist ein AMD Phenom II X4 945 mit 3.00GHz
Arbeitsspeicher besitze ich 16GB
Liebe Grüße,
Manuel
Ich besitze einen Windows Server 2008R2 mit HyperV.
Derzeit sind darauf folgende Rollen installiert:
Dateidienste
Active Directory Domänendienste
Active Directory Zertifikatdienste
DNS Server
Druck und Dokumentendienste
Netzwerkrichtlien- und Zugriffsdienste
Windows Bereitstellungsdienste
Jetzt wäre meine derzeitige Überlegung den Server neu aufzusetzen und Hyper-V zu installieren und
dann 2 Server virtuell darauf laufen zu lassen und diese Dienste "aufzuteilen".
Dies würde ich aber nur machen, wenn mir das ganze performancemäßig etwas bringen würde.
Ich würde jedem Server eine eigene Netzwerkkarte zuweisen.
Auch läuft auf dem Server derzeit noch der Twonky Media Server.
Wäre dies sinnvoll oder muss ich dann eher mit einem Performanceverlust rechnen?
Prozessor ist ein AMD Phenom II X4 945 mit 3.00GHz
Arbeitsspeicher besitze ich 16GB
Liebe Grüße,
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190509
Url: https://administrator.de/forum/auf-windows-server-2008-r2-mit-hyper-v-2-virtuelle-server-performancemaessig-sinnvoll-190509.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Salve,
was kann dir das bringen?
Eine Kiste auf der eine Kiste mit der einen Hälfte und ne andere Kiste mit der anderen Hälfte läuft?
Ok - ich sehs ein - die HyperV Rolle gibts gratis und immer frei nach dem Motto lieber den Magen verrenkt, als dem Wirt was geschenkt und warum nur eine Kiste administrieren und mit Updates & Backups versorgen, wenn man auch drei haben kann - mußt du da ja zugreifen
Ps:
Allein dass die Karre nur mit 16 GB werkelt sagt noch nichts darüber aus, wieviele Mailuser der handeln darf und was da sonst noch so am werkeln ist.
Gruß
was kann dir das bringen?
- eine Kiste auf dem oben genanntes (als Komplettpaket vom Hersteller selber optimiertes) alles läuft
Eine Kiste auf der eine Kiste mit der einen Hälfte und ne andere Kiste mit der anderen Hälfte läuft?
Ok - ich sehs ein - die HyperV Rolle gibts gratis und immer frei nach dem Motto lieber den Magen verrenkt, als dem Wirt was geschenkt und warum nur eine Kiste administrieren und mit Updates & Backups versorgen, wenn man auch drei haben kann - mußt du da ja zugreifen
Ps:
Allein dass die Karre nur mit 16 GB werkelt sagt noch nichts darüber aus, wieviele Mailuser der handeln darf und was da sonst noch so am werkeln ist.
Gruß
Guten Morgen,
Es ist wohl ganz klar das du etwas Performance verlierst! Der Hypervisor ist am Ende auch nur ein OS das Ressourcen benötigt (auch wenn es relativ wenige sind).
Von Daher würde es in deinem Fall aus Performancesicht wenig Sinn machen.
Wenn du es allerdings aus Sicherheits-/Stabilitätsgründen machen willst, würde es evtl. Sinn machen. Dann könntest du eine VM erstellen auf der nur das AD und DNS läuft und auf dem andren der Rest.
Ich weis nicht wieviel Benutzer auf dein System zugreifen oder sonstiges, aber allein von den Fakten die da stehen, würd ichs nicht machen.
Wie TimoBeil schon gesagt hat, wäre der Aufwand sehr groß (Installation, Updates, Virenschutz, Backups) und der Gewinn nicht erkennbar.
Wenns dir ums Erfahrung sammeln und Lernen geht, würds natürlich trotzdem Sinn machen
Gruß
Es ist wohl ganz klar das du etwas Performance verlierst! Der Hypervisor ist am Ende auch nur ein OS das Ressourcen benötigt (auch wenn es relativ wenige sind).
Von Daher würde es in deinem Fall aus Performancesicht wenig Sinn machen.
Wenn du es allerdings aus Sicherheits-/Stabilitätsgründen machen willst, würde es evtl. Sinn machen. Dann könntest du eine VM erstellen auf der nur das AD und DNS läuft und auf dem andren der Rest.
Ich weis nicht wieviel Benutzer auf dein System zugreifen oder sonstiges, aber allein von den Fakten die da stehen, würd ichs nicht machen.
Wie TimoBeil schon gesagt hat, wäre der Aufwand sehr groß (Installation, Updates, Virenschutz, Backups) und der Gewinn nicht erkennbar.
Wenns dir ums Erfahrung sammeln und Lernen geht, würds natürlich trotzdem Sinn machen
Gruß