Ausschlussverfahren - firewall traffic pruefen der frei ist
Hallo,
die Softwarefirma "d" bat um Rückprüfung ob deren Cloudserver vom lokalen Netzwerk aus erreichbar sind.
(weil deren Chrome App mit der lokalen Warenwirtschaft und "d" Cloudservern kommuniziert und es wohl seit kurzem sporadische Probleme gibt)
Aktuell hat der lokale Test PC eine statische lokale IP die in der Watchguard eine TCP/UDP 0 outbound Policy hat.
Frage: kann man die "volle Erreichbarkeit/whitelist/positivlist" auch auf einem Bildschirmfoto "beweisen" bzw. mit einem Copy/Past aus dem CMD?
Ich wüßte jetzt nur ping chrome.google.com.
Softwarefirma: Hier ist die erwähnte Liste der Domains, die durch Ihre IT zu whitelisten sind: (<< es fehlt wohl die Angabe um welche Ports es geht)
chrome.google.com
die Softwarefirma "d" bat um Rückprüfung ob deren Cloudserver vom lokalen Netzwerk aus erreichbar sind.
(weil deren Chrome App mit der lokalen Warenwirtschaft und "d" Cloudservern kommuniziert und es wohl seit kurzem sporadische Probleme gibt)
Aktuell hat der lokale Test PC eine statische lokale IP die in der Watchguard eine TCP/UDP 0 outbound Policy hat.
Frage: kann man die "volle Erreichbarkeit/whitelist/positivlist" auch auf einem Bildschirmfoto "beweisen" bzw. mit einem Copy/Past aus dem CMD?
Ich wüßte jetzt nur ping chrome.google.com.
Softwarefirma: Hier ist die erwähnte Liste der Domains, die durch Ihre IT zu whitelisten sind: (<< es fehlt wohl die Angabe um welche Ports es geht)
chrome.google.com
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2672907186
Url: https://administrator.de/forum/ausschlussverfahren-firewall-traffic-pruefen-der-frei-ist-2672907186.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 01:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Als "Beweis" würde ich denen einfach eine Screenshot der Policy mit den eingetragenen IPs/FQDNs geben.
lg,
Slainte
lokale IP die in der Watchguard eine TCP/UDP 0 outbound Policy hat.
Was genau ist eine TCP/UDP 0 outbound policy?! Meinst du tcp/udp port any allow?Als "Beweis" würde ich denen einfach eine Screenshot der Policy mit den eingetragenen IPs/FQDNs geben.
es fehlt wohl die Angabe um welche Ports es geht
Ohne Portangabe würde ich die Policy erstmal nicht anlegen oder einfach 80/443 annehmenlg,
Slainte
Hallo,
Ich würde die Erreichbarkeit nicht per ICMP prüfen sondern z.B. ein SSL-Zertifikat auf dem Zielport überwachen. Das wäre "näher dran". ICMP kann manchmal durchgehen, höhere Protokolle eventuell aber nicht.
Grüße
lcer
Zitat von @ManuManu2021:
Hallo,
die Softwarefirma "d" bat um Rückprüfung ob deren Cloudserver vom lokalen Netzwerk aus erreichbar sind.
(weil deren Chrome App mit der lokalen Warenwirtschaft und "d" Cloudservern kommuniziert und es wohl seit kurzem sporadische Probleme gibt)
OKHallo,
die Softwarefirma "d" bat um Rückprüfung ob deren Cloudserver vom lokalen Netzwerk aus erreichbar sind.
(weil deren Chrome App mit der lokalen Warenwirtschaft und "d" Cloudservern kommuniziert und es wohl seit kurzem sporadische Probleme gibt)
Aktuell hat der lokale Test PC eine statische lokale IP die in der Watchguard eine TCP/UDP 0 outbound Policy hat.
irrelevante Info.Frage: kann man die "volle Erreichbarkeit/whitelist/positivlist" auch auf einem Bildschirmfoto "beweisen" bzw. mit einem Copy/Past aus dem CMD?
Das nennt sich Monitoring. Dazu gibt es diverse Tools, die neben dem Ping auch noch einen Timestamp dokumentieren.Ich wüßte jetzt nur ping chrome.google.com.
Softwarefirma: Hier ist die erwähnte Liste der Domains, die durch Ihre IT zu whitelisten sind: (<< es fehlt wohl die Angabe um welche Ports es geht)
chrome.google.com
Was willst Du uns damit sagen?Softwarefirma: Hier ist die erwähnte Liste der Domains, die durch Ihre IT zu whitelisten sind: (<< es fehlt wohl die Angabe um welche Ports es geht)
chrome.google.com
Ich würde die Erreichbarkeit nicht per ICMP prüfen sondern z.B. ein SSL-Zertifikat auf dem Zielport überwachen. Das wäre "näher dran". ICMP kann manchmal durchgehen, höhere Protokolle eventuell aber nicht.
Grüße
lcer

Und warum pingt man Google wenn man den Cloudhost einer Firma testet? Wirr...
Hallo,
Grüße
lcer
Zitat von @Mystery-at-min:
Gibt es eigentlich schon einen Begriff für "business support outsourcing to public free boards"?
da hätte ich aber nichts dagegen, zumindest nicht, wenn die Zugangsdaten zum Firmennetz auch im Forum veröffentlicht werden.Gibt es eigentlich schon einen Begriff für "business support outsourcing to public free boards"?
Grüße
lcer
Moin...
seit wann haben wir eine AB auf Administrator.de?
Frank
Zitat von @Mystery-at-min:
bsotpfb, klingt dann praktisch auch nach absolut gefährlichem...
Frag halt an. Vielleicht kann er die Anrufe auch direkt auf einen geteilten AB leiten.
bsotpfb, klingt dann praktisch auch nach absolut gefährlichem...
seit wann haben wir eine AB auf Administrator.de?
Frank
Zitat von @Vision2015:
Moin...
seit wann haben wir eine AB auf Administrator.de?
Frank
Moin...
Zitat von @Mystery-at-min:
bsotpfb, klingt dann praktisch auch nach absolut gefährlichem...
Frag halt an. Vielleicht kann er die Anrufe auch direkt auf einen geteilten AB leiten.
bsotpfb, klingt dann praktisch auch nach absolut gefährlichem...
seit wann haben wir eine AB auf Administrator.de?
Frank
eine AB? einen AB, haben wir ein bsotpfb?

Nicht vergessen deinen Thread hier dann auch zu schliessen wenn keine Fragen mehr sind!!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?