Automatischer Workstation Backup durch den Server
Hallo,
tolles Forum habt ihr hier!
Ich habe eine kleine Frage zu Backupstrategien. Das ist alles relativ neu für mich, also bitte seit gnädig mit mir!
Ein Bekannter hat eine kleine Firma mit 5 PCs auf denen lokal gearbeitet wird. Einen Server gibt es bis jetzt nicht. Ob ein zentrales Netzlaufwerk angenommen würde ist fraglich.
Bis jetzt werden die Daten so gut wie garnicht gesichert. Das ist natürlich nicht schön.
Ziel wäre es die Daten jedes Rechners auf einem Server zu sichern. Eine Mirror Platte in jedem PC ist nicht sinnvoll, da die Daten dann auch weg sind, wenn der ganze PC verschwindet. Nach Möglichkeit sollte kein zusätzliches Programm auf den Workstations installiert werden. Für den Fall das eine Festplatte abraucht sollte es eine schnelle Lösung geben um weiterarbeiten zu können. Eine Versionsverwaltung wäre natürlich die Krönung.
Gibt es eine Software, die auf einem zentralen Server läuft und folgendes kann:
Für jeden PC gibt es eine eigene Festplatte im Server auf dem über das Netzwerk ein Mirror der Workstationfestplatte angelegt wird. Falls die Platte in der Workstation abraucht, kann man die Festplatte aus dem Server ausbauen und in die Workstation einbauen. Fertig!
Nachts fährt der Server per WOL die Clients hoch und synchronisiert die Platten.
Gibt es soetwas? Oder ist das alles Mist was ich mir da ausgedacht habe?
Danke schon mal
Gruß trucki
tolles Forum habt ihr hier!
Ich habe eine kleine Frage zu Backupstrategien. Das ist alles relativ neu für mich, also bitte seit gnädig mit mir!
Ein Bekannter hat eine kleine Firma mit 5 PCs auf denen lokal gearbeitet wird. Einen Server gibt es bis jetzt nicht. Ob ein zentrales Netzlaufwerk angenommen würde ist fraglich.
Bis jetzt werden die Daten so gut wie garnicht gesichert. Das ist natürlich nicht schön.
Ziel wäre es die Daten jedes Rechners auf einem Server zu sichern. Eine Mirror Platte in jedem PC ist nicht sinnvoll, da die Daten dann auch weg sind, wenn der ganze PC verschwindet. Nach Möglichkeit sollte kein zusätzliches Programm auf den Workstations installiert werden. Für den Fall das eine Festplatte abraucht sollte es eine schnelle Lösung geben um weiterarbeiten zu können. Eine Versionsverwaltung wäre natürlich die Krönung.
Gibt es eine Software, die auf einem zentralen Server läuft und folgendes kann:
Für jeden PC gibt es eine eigene Festplatte im Server auf dem über das Netzwerk ein Mirror der Workstationfestplatte angelegt wird. Falls die Platte in der Workstation abraucht, kann man die Festplatte aus dem Server ausbauen und in die Workstation einbauen. Fertig!
Nachts fährt der Server per WOL die Clients hoch und synchronisiert die Platten.
Gibt es soetwas? Oder ist das alles Mist was ich mir da ausgedacht habe?
Danke schon mal
Gruß trucki
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73987
Url: https://administrator.de/forum/automatischer-workstation-backup-durch-den-server-73987.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kann deinen Gedanken durchaus nachvollziehen aber warum machst du nicht Servergestützte Profile ?
So kannst du jedem sein eigenes Home-Laufwerk geben und er kann seine Daten darauf speichern ?
Ich denke du hast dir diese Lösung ausgedacht das keiner sich umgewöhnen muss,
wenn das so ist, wäre vileicht ein Backupprogramm was einfach Images von den Platten anlegt das beste ? So musst du nicht an die Hardware vorallem beim Server find ich das eine eher schlechte Idee
Du kannst einfach eine Freigabe auf dem Server machen wo jeder PC sein Backup anlegen kann und das kannst du normalerweise im Programm festlegen wann das passiert z.B. bei jedem ausschalten oder so (Wake On Lan ist bestimmt auch möglich).
Du musst bei den meisten auch nur 1 mal ein ganzes Backup machen, danach werden nur die geänderten Daten gesichert.
Aber vileicht gibts noch mehr Tipps.
Ich hoffe das hilft ein wenig ;)
Gruss, Marco.
So kannst du jedem sein eigenes Home-Laufwerk geben und er kann seine Daten darauf speichern ?
Ich denke du hast dir diese Lösung ausgedacht das keiner sich umgewöhnen muss,
wenn das so ist, wäre vileicht ein Backupprogramm was einfach Images von den Platten anlegt das beste ? So musst du nicht an die Hardware vorallem beim Server find ich das eine eher schlechte Idee
Du kannst einfach eine Freigabe auf dem Server machen wo jeder PC sein Backup anlegen kann und das kannst du normalerweise im Programm festlegen wann das passiert z.B. bei jedem ausschalten oder so (Wake On Lan ist bestimmt auch möglich).
Du musst bei den meisten auch nur 1 mal ein ganzes Backup machen, danach werden nur die geänderten Daten gesichert.
Aber vileicht gibts noch mehr Tipps.
Ich hoffe das hilft ein wenig ;)
Gruss, Marco.
Hmm,
mir ist die Logik noch etwas schleiherhaft wie hier die Daten abgespeichert werden
An das was ich dachte müssten man ein Prog auf den Windowsmaschinen installieren,
dieses würde dann zu einem festgelegten Zeitpunkt ein Backup ausführen.
Dh es würde 1 Komplettbackup machen und danach werden nur noch die geänderten Daten gesichert.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe,
hat jede Workstation ein C: System und z.B. ein D: Daten.
Man müsste also 1 Systembackup haben und die Daten müssten zusätzlich auch gesichert werden ?
Und sind alle Rechner von der Hardware her indentisch ?
gruss Marco
mir ist die Logik noch etwas schleiherhaft wie hier die Daten abgespeichert werden
An das was ich dachte müssten man ein Prog auf den Windowsmaschinen installieren,
dieses würde dann zu einem festgelegten Zeitpunkt ein Backup ausführen.
Dh es würde 1 Komplettbackup machen und danach werden nur noch die geänderten Daten gesichert.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe,
hat jede Workstation ein C: System und z.B. ein D: Daten.
Man müsste also 1 Systembackup haben und die Daten müssten zusätzlich auch gesichert werden ?
Und sind alle Rechner von der Hardware her indentisch ?
gruss Marco