obelix1981
Goto Top

Automatisches VPN wenn Rechner nicht im Heimnetz

Hallo zusammen,
ich finde iregendwie keine gescheite Anleitung zu diesem Thema, daher einfach mal die Frage in die Runde:

Wie bekomme ich es hin, das ein Notebook, welches sich ausserhalb eines Heimnetz befindet, sich autmatisch mit einem VPN verbindet.

Aktuell ist es so, dass wenn das Notebook mit dem Heimnetz verbunden ist, ich auf sämtliche Netzlaufwerke etc. zugreifen kann. Nun möchte ist das gerne so, dass wenn ich mit dem Notebook beispielsweise in ein Internetcafe o. ä. gehe und sich das Notebook mit dem Internet verbunden hat, automatich eine VPN Verbindung aufgebaut wird, sodass ich quasi von überall aus auf die Netzlaufwerke zugreifen kann. Ist das mit OpenSource Software möglich? Wenn ja, wie kann ich da am Besten vorgehen?

Grüße

Content-Key: 43817232833

Url: https://administrator.de/contentid/43817232833

Printed on: June 17, 2024 at 09:06 o'clock

Member: michi1983
michi1983 May 26, 2024 updated at 06:10:43 (UTC)
Goto Top
Hallo,

Wireguard kann das (zumindest der iOS Client). Nennt sich on-demand.

Ob der Windows Client das auch kann, müsstest du testen.

Gruß
Member: Deepsys
Deepsys May 26, 2024 at 07:15:39 (UTC)
Goto Top
Hallo,

diverse VPN-Clients der Firewall Hersteller können das auch, daher müsstest du schon verraten womit die das VPN herstellst.

Viele Grüße
Deepsys
Member: Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli May 26, 2024 at 07:30:31 (UTC)
Goto Top
Oder AlwaysOnVPN. Hat bei MS DirectAccess abgelöst.
Member: Visucius
Visucius May 26, 2024 at 08:11:06 (UTC)
Goto Top
Zerotier kann im Prinzip auch immer mitlaufen.
Member: Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli May 26, 2024 at 09:01:52 (UTC)
Goto Top
Die Wireguard "on-demand" Geschichte muss ich mir anschauen.
Member: Crusher79
Crusher79 May 26, 2024 at 09:46:08 (UTC)
Goto Top
Hallo,

kann man auch ansonsten - denke mal hier im privaten? - selber bauen. Einfaches Script was abgleicht. Router IP wäre möglich, nur wenn das Cafe die gleiche haben sollte wird es eng.

Einfacher wäre dann DynDNS oder alles vergleichbare....

https://www.ipify.org/

Da bleibt kein Wunsch offen. Code Bsp. von Linux, über PHP, Java bis PowerShell.

So kann einfach dann via WAN IP den Standort bestimmen. Auch ohne sich in andere Methode einzuarbeiten, sollte man sich damit dann mit den gewohnten Client verbinden können.

Die anderen Vorschläge hier sind natürlich teils noch geiler, da sie die Techniken besser ausreizen. Via WAN IP dürfte aber auch sehr zuverlässig sein.

Taskplaner mit Aufgabe die im Intervall prüft wäre für die Automatik da. Wobei im Internet Cafe wäre es ja nur ein klick mit der Maus.

mfg Crusher
Member: zipposativ
zipposativ May 26, 2024 at 20:07:38 (UTC)
Goto Top
Ich benutze mein Notebook auch mit Netzwerklaufwerke. Ich habe einen Wireguard Server Zuhause und benutze den Windows Client.

Der Vlient läuft immer on Demand und verbindet sich automatisch.