Backup Software für VHDxs gesucht
Moin,
ich bin auf der Suche nach einer Backup-Software für die VHDX´s auf meinen Hyper-V-Server (die ganzen Berechtigungen sollten aber auch gespeichert werden!). Da ich bis jetzt aber noch nicht sehr viel Erfahrung mit Backup-Lösungen habe, muss diese relativ einfach gehalten sein und wenn möglich auch via Web-Interface gesteuert werden. Falls es zu einem Ausfall kommen sollte, will ich die gebackupten VHDx´s einfach auf einen anderen Host kopieren, damit die Dienste wieder ausgeführt werden!
Ich habe noch einen Raspberry Pi 3B+ mit so einem Festplattenmodul für 2,5“ Festplatten bei mir rumliegen, der das übernehmen könnte.
Welche verschiedenen Lösungen könnt ihr mir Empfehlen?
Viele Grüße
Jannyjoker
P.S. ich habe früher mal die vhd´s über smb auf einen anderen Rechner kopiert, wobei immer wieder Fehler aufgetreten sind, bei denen Datenbanken zu Schaden gekommen sind. (Das meine ich mit Berechtigungen...)
ich bin auf der Suche nach einer Backup-Software für die VHDX´s auf meinen Hyper-V-Server (die ganzen Berechtigungen sollten aber auch gespeichert werden!). Da ich bis jetzt aber noch nicht sehr viel Erfahrung mit Backup-Lösungen habe, muss diese relativ einfach gehalten sein und wenn möglich auch via Web-Interface gesteuert werden. Falls es zu einem Ausfall kommen sollte, will ich die gebackupten VHDx´s einfach auf einen anderen Host kopieren, damit die Dienste wieder ausgeführt werden!
Ich habe noch einen Raspberry Pi 3B+ mit so einem Festplattenmodul für 2,5“ Festplatten bei mir rumliegen, der das übernehmen könnte.
Welche verschiedenen Lösungen könnt ihr mir Empfehlen?
Viele Grüße
Jannyjoker
P.S. ich habe früher mal die vhd´s über smb auf einen anderen Rechner kopiert, wobei immer wieder Fehler aufgetreten sind, bei denen Datenbanken zu Schaden gekommen sind. (Das meine ich mit Berechtigungen...)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 441403
Url: https://administrator.de/forum/backup-software-fuer-vhdxs-gesucht-441403.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
ist dei google in Rente?
Acronis oder Veeam.... und und und...
wenn du mit deiner backup lösung nicht umgehen kannst, bringt das alles nix...also regelmäßig üben...
Frank
ist dei google in Rente?
Acronis oder Veeam.... und und und...
Da ich bis jetzt aber noch nicht sehr viel Erfahrung mit Backup-Lösungen habe, muss diese relativ einfach gehalten sein und wenn möglich auch via Web-Interface gesteuert werden.
das ist der falsche ansatz.....wenn du mit deiner backup lösung nicht umgehen kannst, bringt das alles nix...also regelmäßig üben...
Falls es zu einem Ausfall kommen sollte, will ich die gebackupten VHDx´s einfach auf einen anderen Host kopieren, damit die Dienste wieder ausgeführt werden!
das wollen wir alle... aber ab und an, brauchen wir nur eine datei...Frank
ich habe früher mal die vhd´s über smb auf einen anderen Rechner kopiert, wobei immer wieder Fehler aufgetreten sind, bei denen Datenbanken zu Schaden gekommen sind. (Das meine ich mit Berechtigungen...)
Schon mal Gedanken gemacht wieso das so ist? Falls es zu einem Ausfall kommen sollte, will ich die gebackupten VHDx´s einfach auf einen anderen Host kopieren, damit die Dienste wieder ausgeführt werden!
Du kannst immer noch kopieren, aber die VM muss vorher gestoppt werden. Wenn es eine private VM ist, die Nachts ohnehin niemand braucht, dann spricht da auch nichts gegen.
Hallo
Bei Hyper-V solltest du die VM exportieren und nicht einfach die VHD(x) kopieren.
Datenbanken gehen eher kaputt, wenn es noch nicht auf die Festplatte geschriebene Daten im RAM gibt und nur die Festplatte kopiert wird.
SMB ist durchaus in der Lage fehlerfrei große Dateien zu kopieren. Du hast das wirkliche Problem noch nicht gefunden.
Du solltest folgendermaßen vorgehen:
Grüße
lcer
Bei Hyper-V solltest du die VM exportieren und nicht einfach die VHD(x) kopieren.
Datenbanken gehen eher kaputt, wenn es noch nicht auf die Festplatte geschriebene Daten im RAM gibt und nur die Festplatte kopiert wird.
SMB ist durchaus in der Lage fehlerfrei große Dateien zu kopieren. Du hast das wirkliche Problem noch nicht gefunden.
Du solltest folgendermaßen vorgehen:
- per Hyper-V Export deine VMs auf z.B. eine USB Festplatte sichern
- den Fehler finden, der deine Datenbanken korrumpiert hat (defekter RAM, defekte HD auf dem Host, defekte HD auf dem Sicherungsmedium etc)
- den Fehler beheben
- dein Sicherungskonzept noch mal neu planen
Grüße
lcer