Bat Dateien
Ich habe folgendes Problem. Ich habe auf meiner Festplatte viele Dateinamen die wie folgt aussehen: 20180126 2355 - Dlf - Mitternachtskrimi.ts mit unterschiedlichen ändungen und Datum. Wie schreibe ich mir eine Bat datei die mir alle Dadeien auflistet wo z.B: "Dlf - Mitternachtskrimi" vorkommt. Diese Mengen an Dateien möchte ich danach in ein Bestimmtes Verzeichnis kopieren. Dort werden sie bearbeitet. Nach der Bearbeitung werden diese auf eine Wechselfestplatte gespeichert. Der Pfad der Platte bleibt immer gleich jedoch der Laufwerksbuchstabe ändert sich immer. Also soll wenn ich die fertigen Dateien überspielt werden ich nur noch den Laufwerksbuchstaben ändern müssen und ab in ein neues Verzeichnis. z.B: Y:\Überspielen\Audio\Dfl - Mitternachtskrimi. Wobei sich der Laufwerkbuchstabe ändern kann. Der Pfad nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 367596
Url: https://administrator.de/forum/bat-dateien-367596.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Warum muss sich immer der Laufwerksbuchstabe aendern?
Es ist doch mit dem USBDLM easy moeglich einzustellen, dass externe USB-Teile immer den selben Buchstaben bekommen.
Fuer den Rest durchsuche mal Administrator.de. Das was Du willst wurde sehr haeufig schon gefragt.
Warum muss sich immer der Laufwerksbuchstabe aendern?
Es ist doch mit dem USBDLM easy moeglich einzustellen, dass externe USB-Teile immer den selben Buchstaben bekommen.
Fuer den Rest durchsuche mal Administrator.de. Das was Du willst wurde sehr haeufig schon gefragt.
Wenn dein Kopierscript auf dem Zieldatenträger liegt, musst du dir über wechselnde Laufwerksbuchstaben keine Gedanken machen. Wenn du einfach den Buchstabe und Doppelpunkt weglässt und mit dem Backslash beginnst, dann hast du eine relative Pfadangabe bei der der Laufwerksbuchstabe des Arbeitsverzeichnis-Pfads automatisch angenommen wird.
Steffen
Steffen
Dein anderes Problem ist etwas unscharf. Sagen wir mal du hast ein Verzeichnis %src% das als Basisverzeichnis mit deinen zu suchenden Dateien zu verstehen ist, sowie ein Verzeichnis %dst% in das die Dateien kopiert werden.
Umlaute und ß solltest du besser nicht in den 3 Variablen haben, es sei denn du speicherst das Batchscript in deiner Standard-OEM-Codepage ab.
Was du mit "Dort werden sie bearbeitet." genau meinst, was das Batchscript damit zu tun hat, wissen die Götter.
Steffen
@echo off &setlocal
set "src=C:\irgendwo"
set "dst=D:\werweisswo"
set "search=Dfl - Mitternachtskrimi"
for /f "delims=" %%i in ('dir /a-d /b /s "%src%\*%search%*"') do copy "%%~i" "%dst%\"
Was du mit "Dort werden sie bearbeitet." genau meinst, was das Batchscript damit zu tun hat, wissen die Götter.
Steffen
Aha, also liegen die Dateien immer im Rootverzeichnis des Laufwerks. Außerdem möchtest du nun nicht mehr kopieren sondern verschieben.
Dann lege deine Batchdatei mal mit in das Rootverzeichnis ...
Steffen
Dann lege deine Batchdatei mal mit in das Rootverzeichnis ...
@echo off &setlocal
set "dst=1"
set "search=radioMikro"
2>nul md "%dst%"
for /f "delims=" %%i in ('dir /a-d /b "*%search%*"') do move "%%~i" "%dst%\"
So geht es weiter Datum und Zeit ändern sich immer
Was soll mir das sagen?Steffen
Hi,
Wenn Du den Code von @rubberman einfach nur kopierst, dann ist es schon richtig, dass die Datei nicht gefunden wird. Du hast ja keine Datei mit "RadioMikro".
Welches OS hast Du denn? Ich kenne keins, welches copiert und dadeien hat?
Schoenes REst-WE.
BFF
Wenn Du den Code von @rubberman einfach nur kopierst, dann ist es schon richtig, dass die Datei nicht gefunden wird. Du hast ja keine Datei mit "RadioMikro".
Welches OS hast Du denn? Ich kenne keins, welches copiert und dadeien hat?
Schoenes REst-WE.
BFF
Nein ... aber ja ... aber nein ...
https://www.youtube.com/watch?v=E2rnVXo2kBQ
Die Fehlermeldung ist eindeutig, der Screenshot eigentlich auch. Also liegt das Batchscript nicht im Verzeichnis mit den Dateien.
Steffen
Die Fehlermeldung ist eindeutig, der Screenshot eigentlich auch. Also liegt das Batchscript nicht im Verzeichnis mit den Dateien.
Steffen
Wenn deine Batchdatei ein Weekend im Name hat und du Dateien mit Weekend im Name verschiebst, was könnte da wohl passieren?
Falls du deine Batchdatei aus einer anderen aufrufen solltest, stelle sicher dass das Arbeitsverzeichnis dem der Batchdatei entspricht. Zur Not füge ein
als 2. Zeile ein.
Steffen
Falls du deine Batchdatei aus einer anderen aufrufen solltest, stelle sicher dass das Arbeitsverzeichnis dem der Batchdatei entspricht. Zur Not füge ein
cd /d "%~dp0"
als 2. Zeile ein.
Steffen
Was ich absolut nicht verstehe warum funktioniert es auf Laufwerk c.
Tja, ich versteh's auch nicht.copy %Quellpfad% %Zielpfad% /S/D
Optionen /S und /D gibt es nicht für COPY und wenn %Zielpfad% nicht bereits existiert, funktioniert es auch nicht. Deshalb gibt's den MD Befehl in meinem Code.gibt es eine Möglichkeit per Skype mal darüber zu sprechen
Nope. Den Kram habe ich glaube ich sogar bereits deinstalliert.Steffen