Bildschirmauflösung unter Linux festlegen
Wie kann ich unter Linux die Bildschirmauflösung festlegen?
Edit: am besten temporär. Sonst kann es passieren, dass mein Linux auch nach einem Neustart unbedienbar bleibt.
Edit: am besten temporär. Sonst kann es passieren, dass mein Linux auch nach einem Neustart unbedienbar bleibt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 355390
Url: https://administrator.de/forum/bildschirmaufloesung-unter-linux-festlegen-355390.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
!Hallo!
ich möchte zwar nicht unhöflich sein, aber Google kaputt?
https://www.google.de/search?q=linux+change+screen+resolution+command+li ...
zwei Scripte: eines, welches du bei Bedarf ausführst und das andere, welches bei jedem Start ausgeführt wird, um immer eine Standardauflösung zu haben: https://stackoverflow.com/questions/12973777/how-to-run-a-shell-script-a ...
Gruß
em-pie
ich möchte zwar nicht unhöflich sein, aber Google kaputt?
https://www.google.de/search?q=linux+change+screen+resolution+command+li ...
zwei Scripte: eines, welches du bei Bedarf ausführst und das andere, welches bei jedem Start ausgeführt wird, um immer eine Standardauflösung zu haben: https://stackoverflow.com/questions/12973777/how-to-run-a-shell-script-a ...
Gruß
em-pie
Hallo,
Von welchem Linux redest du?
Welchen Bildshirm bzw. Anschlußtyp nutzt du?
Welche Grafikkarte nutzt du?
Gruß,
Peter
Von welchem Linux redest du?
Welchen Bildshirm bzw. Anschlußtyp nutzt du?
Welche Grafikkarte nutzt du?
Edit: am besten temporär. Sonst kann es passieren, dass mein Linux auch nach einem Neustart unbedienbar bleibt.
Was willst du uns damit sagen - dein Linux startet und auf deinen Monitor siehste nichts oder worum geht es?Gruß,
Peter
Hallo,
Und du nutzt dort den eingebauten HDMI mit welchen 22 Zoll Minitor? Oder machst du es per SSH oder VNC oder was? Du wirst schon etwas mehr zu deiner Umgebung sagen müssen.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1911231.htm
https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/6974/how-can-i-determine ...
Um welchen Rasberry PI geht es überhaupt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-PC-Hardware-Raspberry-Pi-Mo ...
Gruß,
Peter
Und du nutzt dort den eingebauten HDMI mit welchen 22 Zoll Minitor? Oder machst du es per SSH oder VNC oder was? Du wirst schon etwas mehr zu deiner Umgebung sagen müssen.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1911231.htm
https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/6974/how-can-i-determine ...
Um welchen Rasberry PI geht es überhaupt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-PC-Hardware-Raspberry-Pi-Mo ...
Gruß,
Peter
Hallo,
Und, was für einen Monitor ist das denn? Kann der deine Frequenzen und Bildwiederholraten sowohl der Monitor und auch dein HDMI nach VGA Konverter?

Gruß,
Peter
Und, was für einen Monitor ist das denn? Kann der deine Frequenzen und Bildwiederholraten sowohl der Monitor und auch dein HDMI nach VGA Konverter?
mit einem uralten Monitor ADI L15A0C060 , 15 zoll
Das ist die Bezeicnung eines Netzteils. Dort drauf steht niemals die Monitorbezecihnung.getestet - keine Änderung.
Was, wie, womit getestet?Ich habe den Monitor testweise an ein Windows-PC angeschlossen in der Hoffnung, dass Windows für mich die Auflösung ermittelt. Hat nicht geklappt.
Was sollte dir das bringen? Windows ungleich Linux und ein Rasbery PI 3 ist auch keine wirklich vollwertiges Linux noch die Hardware dafür die duplizierte Anzeige vom Windows-PC 1024x768 ganz ordentlich auf dem ADI-Display angezeigt wurde.
?!?Gruß,
Peter
Nenee,
Das ist schon die Bezeichnung fuer nen Monitor.
Der L15A0C060 ist ein uraltes TFT-Teil von Hyundai/ImageQuest, machte wohl 1024x768 bei 75/85 Hz.
https://fccid.io/PJIL15A0C060/Users-Manual/Users-Manual-151559
@itebob
Fuer den Pi check mal das ab.
http://www.opentechguides.com/how-to/article/raspberry-pi/28/raspi-disp ...
Wenn nicht. Schliess mal diesen ominoesen Adapter an einen anderen HDMI-Ausgang (PC) an und einen anderen VGA-Monitor. Nicht das dieser Adapter das Problem ist.
BFF
Das ist die Bezeicnung eines Netzteils. Dort drauf steht niemals die Monitorbezecihnung.
Das ist schon die Bezeichnung fuer nen Monitor.
Der L15A0C060 ist ein uraltes TFT-Teil von Hyundai/ImageQuest, machte wohl 1024x768 bei 75/85 Hz.
https://fccid.io/PJIL15A0C060/Users-Manual/Users-Manual-151559
@itebob
in der Hoffnung, dass Windows für mich die Auflösung ermittelt. Hat nicht geklappt.
Schaut man halt in die Spezifikationen, da steht das immer.Fuer den Pi check mal das ab.
http://www.opentechguides.com/how-to/article/raspberry-pi/28/raspi-disp ...
Wenn nicht. Schliess mal diesen ominoesen Adapter an einen anderen HDMI-Ausgang (PC) an und einen anderen VGA-Monitor. Nicht das dieser Adapter das Problem ist.
BFF
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @itebob:
Hier das Etikett, was auf dem Chassi aufgeklebt ist. Das Netzteil bei diesem Monitor ist eine separate Einheit, wie bei Notebooks.
Ich habe nach der Info ADI L15A0C060 nur gesucht. Sorry, aber da liefert mein Google fast nur Netzteile. https://www.google.de/search?q=ADI+L15A0C060 SorryHier das Etikett, was auf dem Chassi aufgeklebt ist. Das Netzteil bei diesem Monitor ist eine separate Einheit, wie bei Notebooks.
Gruß,
Peter