Bildschirmschoner und Passwortabfrage lässt sich nicht aktivieren
Ich verstehe es nicht: Hab hier einen Laptop Win11 und möchte einen Bildschirmschoner (BSS) setzen und die Kennwortabfrage nach Reaktivierung soll auch erfolgen.
Der Witz ist, der BSS aktiviert sich nicht - bzw. nur für einen Sekundenbruchteil - somit wird auch die Passwortabfrage nicht aktiv. Keine Maus oder Tastatur angeschlossen - sonst keine Probleme mit Touchpad oder Tastatur. Hat jemand eine Idee?
Der Witz ist, der BSS aktiviert sich nicht - bzw. nur für einen Sekundenbruchteil - somit wird auch die Passwortabfrage nicht aktiv. Keine Maus oder Tastatur angeschlossen - sonst keine Probleme mit Touchpad oder Tastatur. Hat jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82345081493
Url: https://administrator.de/forum/bildschirmschoner-und-passwortabfrage-laesst-sich-nicht-aktivieren-82345081493.html
Ausgedruckt am: 30.03.2025 um 00:03 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Dann häng mal Maus und/oder Tastatur dran, denn ich kann mir Vorstellen das die Praktikannten in Redmond sich auch gefragt haben "Wie kann festgestellt werden ob einer am Arbeiten ist?" Nur den Monitor zu Beobachten wäre ja Blöd
Gruß,
Peter
Dann häng mal Maus und/oder Tastatur dran, denn ich kann mir Vorstellen das die Praktikannten in Redmond sich auch gefragt haben "Wie kann festgestellt werden ob einer am Arbeiten ist?" Nur den Monitor zu Beobachten wäre ja Blöd
Gruß,
Peter
Hallo,
Das du dort ein Laptop hast konnte hier keiner wissen, und mit dein beharlichen
lässt das uns auf solche ideen kommen.

Gruß,
Peter
Das du dort ein Laptop hast konnte hier keiner wissen, und mit dein beharlichen
Keine Maus oder Tastatur angeschlossen
Und außerdem denke ich, dass das trotzdem keinen Unterschied machen würde ob Eingabegeräte vorhanden sind, schließlich schalten sich viele Funktastaturen/-mäuse ab, wenn sie nicht benutzt werden. Dann wäre das für den Rechner so, als wäre keine dran und der BSS müsste trotzdem funktionieren.
Dann werden diese Rechner wohl per Gedankenübertragung wissen das ein Bildschirmschoner nicht eingeschaltet werden soll, oder?Gruß,
Peter
Hallo,
Sorry - war schon mit anderen dingen beschäftigt.
Gruß,
Peter
Sorry - war schon mit anderen dingen beschäftigt.
Und was die Gedankenübertragung angeht: Der Bildschirmschoner soll sich ja aktivieren, wenn keine Eingaben erfolgen. Warum die nicht erfolgen müsste ihm egal sein. Und erwecken klappt ja, sobald ich eine Taste an der Tastatur oder Maus betätige aktiviert die sich ja wieder und kann den BSS deaktivieren.
Ist ihm auch egal. Aber woher soll der das wissen? Wie würdest du diese Entscheidung treffen? Nur mit auf einen Monitor schauen, oder ob vielleicht ein Menschliches Eingabegerät betätigt wurde?Gerade an einem PC (Win10) getestet - BSS auf 1 Minute - Tastatur/Maus abgezogen. Da geht der BSS an und fragt auch nach dem Passwort, wenn man ein paar Sekunden wartet.
Und wie gibts du das Passwort ein ohne Eingabegerät?Gruß,
Peter
Hallo,
Ne, haben wir nicht.
https://www.makeuseof.com/windows-screen-savers-everything-you-need-to-k ...
Mal Gelesen?
Zitat: What triggers screensaver?
Screen savers start when the mouse and keyboard have been idle for a specified period of time. They are used for these two reasons: To protect a screen from phosphor burn caused by static images. To conceal sensitive information left on a screen.19.08.2020
https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/lwef/screen-saver-librar ...
https://computer.howstuffworks.com/question679.htm
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/screensaver-and-sc ...
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/windows-screen-sav ...
https://superuser.com/questions/387627/any-way-to-detect-what-is-disabli ...
https://softwarekeep.com/help-center/how-to-fix-windows-10-screensaver-n ...
https://www.makeuseof.com/ways-to-fix-malfunctioning-screensaver-windows ...
https://hyperion-project.org/forum/index.php?thread/13314-windows-screen ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Screensaver
https://www.thetechedvocate.org/how-to-fix-it-when-the-windows-10-screen ...
https://www.partitionwizard.com/partitionmagic/windows-10-screensaver-no ...
https://www.ultimatewindowssecurity.com/securitylog/encyclopedia/event.a ...
https://www.google.com/search?q=windows+what+triggers+the+screensaver
Und es ist ein Unterschied ob keine Tastatur beim Einschalten (Hochfahren) des PCs war oder ob diese später im Stromsparmodus geht. Das OS hat im zweiten fall immer das Bit gesetzt das eine Tastatur angeschlossen ist, wogegen im ersten fall das Bit eben nicht gesetzt ist. Ist auch mit Monitoren, UDB Gerätschaften usw. Wenn ein USB Hub im Stromsparmodus schlummert, kann es aufgeweckt werden. Es macht aber überhaupt keinen Sinn einen nicht angeschlossenen USB Hub aufwecken zu wollen. Ist wie mit Zahnschmerzen, Nur wer Zähne hat, kann Zahnschmerzen bekommen
Und bei den Geschwindigkeiten heutiger Rechner ist es egal ob 100000 Zeilen Maschinencode oder 4000000 Zeilen Maschinencode abzuarbeiten sind. Nicht wie vor 40 Jahren als die 80286 CPUs mit nur 6 MHz (MegaHertz statt heutige CPUs mit GigaHertz) getaktet waren. Und zukünftige Rechner können noch mehr in kürzerer Zeit nämlich die Fehlermeldung noch schneller aufm Monitor Pinseln.
Gruß,
Peter
Ne, haben wir nicht.
Mein Problem ist, dass sich der BSS nicht einschaltet. Ich möchte, dass sich mein PC sperrt, wenn ich zu lange nichts dran mache (weil ich z.B. nicht am Platz bin). Aber das passiert nicht.
Schon Klar. GPO oder sonstwas (Software Prg oder so) am Werkeln was den Screensavertrigger verschlampt oder klaut hastb du wohl eher nicht am strt, oder?https://www.makeuseof.com/windows-screen-savers-everything-you-need-to-k ...
Mal Gelesen?
Zitat: What triggers screensaver?
Screen savers start when the mouse and keyboard have been idle for a specified period of time. They are used for these two reasons: To protect a screen from phosphor burn caused by static images. To conceal sensitive information left on a screen.19.08.2020
https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/lwef/screen-saver-librar ...
https://computer.howstuffworks.com/question679.htm
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/screensaver-and-sc ...
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/windows-screen-sav ...
https://superuser.com/questions/387627/any-way-to-detect-what-is-disabli ...
https://softwarekeep.com/help-center/how-to-fix-windows-10-screensaver-n ...
https://www.makeuseof.com/ways-to-fix-malfunctioning-screensaver-windows ...
https://hyperion-project.org/forum/index.php?thread/13314-windows-screen ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Screensaver
https://www.thetechedvocate.org/how-to-fix-it-when-the-windows-10-screen ...
https://www.partitionwizard.com/partitionmagic/windows-10-screensaver-no ...
https://www.ultimatewindowssecurity.com/securitylog/encyclopedia/event.a ...
https://www.google.com/search?q=windows+what+triggers+the+screensaver
Und es ist ein Unterschied ob keine Tastatur beim Einschalten (Hochfahren) des PCs war oder ob diese später im Stromsparmodus geht. Das OS hat im zweiten fall immer das Bit gesetzt das eine Tastatur angeschlossen ist, wogegen im ersten fall das Bit eben nicht gesetzt ist. Ist auch mit Monitoren, UDB Gerätschaften usw. Wenn ein USB Hub im Stromsparmodus schlummert, kann es aufgeweckt werden. Es macht aber überhaupt keinen Sinn einen nicht angeschlossenen USB Hub aufwecken zu wollen. Ist wie mit Zahnschmerzen, Nur wer Zähne hat, kann Zahnschmerzen bekommen
Und bei den Geschwindigkeiten heutiger Rechner ist es egal ob 100000 Zeilen Maschinencode oder 4000000 Zeilen Maschinencode abzuarbeiten sind. Nicht wie vor 40 Jahren als die 80286 CPUs mit nur 6 MHz (MegaHertz statt heutige CPUs mit GigaHertz) getaktet waren. Und zukünftige Rechner können noch mehr in kürzerer Zeit nämlich die Fehlermeldung noch schneller aufm Monitor Pinseln.
Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @MrHeisenberg:
anbei hast einen Screenshot von unserer Policy, hier funktioniert dieser ohne Probleme, Win 10/11.
Und, die GPO mal deaktiviert? Oder in anderen gesucht ob da was drin steht? Ein müsste ist wie die aussage das du zum Wochenende im Lotto gewinnen könntestanbei hast einen Screenshot von unserer Policy, hier funktioniert dieser ohne Probleme, Win 10/11.
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,

Gruß,
Peter
Hallo,
Zitat von @MrHeisenberg:
anbei hast einen Screenshot von unserer Policy, hier funktioniert dieser ohne Probleme, Win 10/11.
Und, die GPO mal deaktiviert? Oder in anderen gesucht ob da was drin steht? Ein müsste ist wie die aussage das du zum Wochenende im Lotto gewinnen könntestanbei hast einen Screenshot von unserer Policy, hier funktioniert dieser ohne Probleme, Win 10/11.
Gruß,
Peter
Naja bei uns funktioniert der BSS nach 900sec. und müsste habe ich in dem Kontext nicht genannt, lediglich die GPO gepostet um den TO einen Tipp zu geben, kann sein dass hier ein Fehler bei Ihm ist? kann ja sein, deswegen der Tipp mit "missing link"
Zitat von @mpanzi:
Wenn es GPOs wären, müsste das auf alle Rechner durchschlagen. Ist aber nicht - auch andere Win11-Laptops funktionieren wie gewünscht. Hab auch mal zur Sicherheit geschaut, ob die alle in der gleichen Gruppe sind. Dem ist so, also würde ich GPOs ausschließen. Aber gute Idee, darauf kam ich noch nicht.
Wenn es GPOs wären, müsste das auf alle Rechner durchschlagen. Ist aber nicht - auch andere Win11-Laptops funktionieren wie gewünscht. Hab auch mal zur Sicherheit geschaut, ob die alle in der gleichen Gruppe sind. Dem ist so, also würde ich GPOs ausschließen. Aber gute Idee, darauf kam ich noch nicht.
Moin,
nicht ganz, wenn es auf allen Rechner läuft, nur auf deinen nicht würde ich mal ein gpresult ansetzen, ob dein Client die GPO übernimmt, bitte bessere mich aus, aber es geht um Domaingerät und die GPO wird übern Domaincontrolle gespielt?
gpupdate hast du schon versucht, auch ohne vpn direkt am Netzwerk der Firma?
passiert dies auch mit einen anderen User was auf deinem Gerät angemeldet ist?
Grüße
Hallo,
Solche annahmen können in der IT fatale folgen haben. Prüfen, prüfen und nochmals prüfen. Du wärst nicht der Erste (und nicht der Letzte) der fehlerhafze annahemen annahem und trotzdem falsch lag, Du suchst einen unbekannten Fehler der durch ? ausgelöst wird. Wie sagte mir mal ain Physiklehrer: Schliesse aus was nicht der Fehler ist, übrig bleibt das was den Fehler auslöst.
Gruß,
Peter
Solche annahmen können in der IT fatale folgen haben. Prüfen, prüfen und nochmals prüfen. Du wärst nicht der Erste (und nicht der Letzte) der fehlerhafze annahemen annahem und trotzdem falsch lag, Du suchst einen unbekannten Fehler der durch ? ausgelöst wird. Wie sagte mir mal ain Physiklehrer: Schliesse aus was nicht der Fehler ist, übrig bleibt das was den Fehler auslöst.
Gruß,
Peter