
22926
08.01.2006, aktualisiert um 20:14:07 Uhr
Bluecreen im Netzwerk versenden
Fehlermeldungen und Bluescreens im Netzwerk versenden
Hallo
ich habe gehört und auch schon mal gesehen, dass man im Netzwerk Fehlermeldungen und Bluescreens verscicken kann. Ich weiß, das es in Windows 98 funktoniert aber geht das auch in XP? Wenn ja wie geht es? Wäre dankbar für eure Hilfe.
Hallo
ich habe gehört und auch schon mal gesehen, dass man im Netzwerk Fehlermeldungen und Bluescreens verscicken kann. Ich weiß, das es in Windows 98 funktoniert aber geht das auch in XP? Wenn ja wie geht es? Wäre dankbar für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23062
Url: https://administrator.de/forum/bluecreen-im-netzwerk-versenden-23062.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin snake014,
bitte etwas konkretiesieren:
- was meinst Du mit "Bluescreens verschicken"? Willst Du eine Mail mit der Fehlermeldung, wenn ein Client auf einen kritischen Fehler läuft?
- reden wir von AD oder einem Peer-to-Peer-Netz?
- oder, wenn das für Dich einfacher ist: Du schreibst ja, dass es unter Win98 funktioniert. Wie sieht denn dieses "es" aus, was Du am Funktionieren hast?
Gruß Biber
bitte etwas konkretiesieren:
- was meinst Du mit "Bluescreens verschicken"? Willst Du eine Mail mit der Fehlermeldung, wenn ein Client auf einen kritischen Fehler läuft?
- reden wir von AD oder einem Peer-to-Peer-Netz?
- oder, wenn das für Dich einfacher ist: Du schreibst ja, dass es unter Win98 funktioniert. Wie sieht denn dieses "es" aus, was Du am Funktionieren hast?
Gruß Biber

Warum bitte sollte ein Administrator einen Client zum Absturz bringen wollen/sollen?
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der ander hinterher
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der ander hinterher
Na, snake014,
das tatsächliche "Crashen-Lassen" eines zufällig erreichbaren Rechners sollten wir den Skript-Kiddies überlassen.
Bei einem Absturz können eben auch ärgerlicherweise (subjektiv) wichtige Daten verloren gehen - vom neuen Tetris-Highscore bis zur fast fertigen Diplom-Arbeit. Das geht dann schon etwas über Jux-Programme hinaus.
Was Du tun kannst:
- Du kannst (wenn Du die Rechte hast) mit "Shutdown.exe" einen anderen Rechner herunterfahren, neu starten etc. sofort oder nach definierter Dauer
- Du kannst sicherlich Bluescreen-Meldungen und -Bildschirme "faken", also simulieren... na ja, wenns denn sein muss.. über die Meldung "Wassereinbruch in Laufwerk A:" haben auch schon Generationen gelacht.
- und Du kannst natürlich auch andere Rechner (auch ohne Admin-Rechte) zum Absturz bringen.
Aber dann wird nie wieder einer mit Dir spielen.
Jedenfalls nicht in diesem Forum
Grüße Biber
das tatsächliche "Crashen-Lassen" eines zufällig erreichbaren Rechners sollten wir den Skript-Kiddies überlassen.
Bei einem Absturz können eben auch ärgerlicherweise (subjektiv) wichtige Daten verloren gehen - vom neuen Tetris-Highscore bis zur fast fertigen Diplom-Arbeit. Das geht dann schon etwas über Jux-Programme hinaus.
Was Du tun kannst:
- Du kannst (wenn Du die Rechte hast) mit "Shutdown.exe" einen anderen Rechner herunterfahren, neu starten etc. sofort oder nach definierter Dauer
- Du kannst sicherlich Bluescreen-Meldungen und -Bildschirme "faken", also simulieren... na ja, wenns denn sein muss.. über die Meldung "Wassereinbruch in Laufwerk A:" haben auch schon Generationen gelacht.
- und Du kannst natürlich auch andere Rechner (auch ohne Admin-Rechte) zum Absturz bringen.
Aber dann wird nie wieder einer mit Dir spielen.
Jedenfalls nicht in diesem Forum
Grüße Biber

Du mußt die Kommentare zu ende lesen!
Mit deinem "Problem" bist du im falschen Forum!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
Mit deinem "Problem" bist du im falschen Forum!
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
is recht einfach was du machen willst:
visual basic starten 2 mal ein winsock control drauf
das eine server das andere client, und wenn du als client dem server z.B. asdf als string zuschickst springt der in ein unterprogramm das einen fakebluescreen hervorruft, man könnte aber auch ein weiteres unterprogramm machen, das z.B. den ram komplett füllt und somit den rechner extrem laggen lässt.
trotzdem nötig und sinnvoll ist das nicht, lustig schon gar nicht!
daher was soll das überhaupt bringen???
visual basic starten 2 mal ein winsock control drauf
das eine server das andere client, und wenn du als client dem server z.B. asdf als string zuschickst springt der in ein unterprogramm das einen fakebluescreen hervorruft, man könnte aber auch ein weiteres unterprogramm machen, das z.B. den ram komplett füllt und somit den rechner extrem laggen lässt.
trotzdem nötig und sinnvoll ist das nicht, lustig schon gar nicht!
daher was soll das überhaupt bringen???
@Maus
hmm, solltest du nicht erstmal lernen wie man einen Ordner richtig freigibt bevor du an solche Sachen denkst??
@Snake
bei Sysinternals gibts nen netten Bildschirmschoner http://www.sysinternals.com/Utilities/BlueScreen.html
installiere den mal übers Netz bei jemand anders, dann haste was gelernt und noch deinen Spass.
hmm, solltest du nicht erstmal lernen wie man einen Ordner richtig freigibt bevor du an solche Sachen denkst??
@Snake
bei Sysinternals gibts nen netten Bildschirmschoner http://www.sysinternals.com/Utilities/BlueScreen.html
installiere den mal übers Netz bei jemand anders, dann haste was gelernt und noch deinen Spass.