BrightStor ARCserve Backup r11.1 stürzt beim Backup ab (calculate session ... )
Nachdem ich den Backup-Job zusammengestellt habe, den Job dann starte bleibt ARCserve beim Punkt "calculate session" stehen und macht nix mehr!?
Das Programm läuft unter WS2003 SP1 und soll auf einen zweiten Server mit WS2003SP1 zwecks Backup zugreifen. Laut Job-Protokoll bleibt das Programm ARCserve genau bei diesem Zugriff nach Start des Jobs stehen. Erst nach einem Serverneustart reagiert ARCserve wieder und markiert den Job als "crashed". Komischer weise gab es aber beim Zusammenstellen des Jobs keinerlei Probleme mit dem Zugriff auf die Zielmaschine.
Ich konnte bereits feststellen, dass dieses Problem etwas mit dem SP1 von WS2003 auf der Zielmaschine zu tun hat, denn vor der Installation von SP1 war alles OK.
Weiterhin ist es merkwürdig, dass dieser Fehler nicht auftritt wenn ich von einem W2kServer System aus arbeite. Leider läuft aber auf unserem neuem Backup-Server nunmal WS2003.
Hat jemand eine Idee?
Das Programm läuft unter WS2003 SP1 und soll auf einen zweiten Server mit WS2003SP1 zwecks Backup zugreifen. Laut Job-Protokoll bleibt das Programm ARCserve genau bei diesem Zugriff nach Start des Jobs stehen. Erst nach einem Serverneustart reagiert ARCserve wieder und markiert den Job als "crashed". Komischer weise gab es aber beim Zusammenstellen des Jobs keinerlei Probleme mit dem Zugriff auf die Zielmaschine.
Ich konnte bereits feststellen, dass dieses Problem etwas mit dem SP1 von WS2003 auf der Zielmaschine zu tun hat, denn vor der Installation von SP1 war alles OK.
Weiterhin ist es merkwürdig, dass dieser Fehler nicht auftritt wenn ich von einem W2kServer System aus arbeite. Leider läuft aber auf unserem neuem Backup-Server nunmal WS2003.
Hat jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31295
Url: https://administrator.de/forum/brightstor-arcserve-backup-r11-1-stuerzt-beim-backup-ab-calculate-session-31295.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 02:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Was willst du denn mit Desaster Recovery?
Da geht es doch um die Wiederherstellung nach einem Totalausfall des Servers.
Warum tust Du eine ISO brennen?
Du musst SP1 installieren, ich glaube es gibt auch noch ein paar kleine weitere Updates nach dem SP1.
Hast Du jetzt Calculate herausgenommen?
Ist der Fehler jetzt weg?
Grüße
Guido
Da geht es doch um die Wiederherstellung nach einem Totalausfall des Servers.
Warum tust Du eine ISO brennen?
Du musst SP1 installieren, ich glaube es gibt auch noch ein paar kleine weitere Updates nach dem SP1.
Hast Du jetzt Calculate herausgenommen?
Ist der Fehler jetzt weg?
Grüße
Guido

Hallo ETT und Guido,
ich habe das selbe Problem wie ETT. Nur das installieren von SP1 und SP2 von ARCserve hilft nichts.
Das Problem, dass sich der Job aufhängt, bleibt bestehen. Zu Testzwecken habe ich auf dem zu sichernden WIN2003 Server den Sicherungsagenten (30Tage-Version) installiert. Über den Agenten funktioniert die Sicherung (- sollte auf Dauer aber ohne Agenten laufen). Warum funktioniert es dann nicht auch über die Administratorenfreigabe des Servers?
Hat einer von Euch noch eine Idee?
Habe ich da irgendetwas noch übersehen?
ich habe das selbe Problem wie ETT. Nur das installieren von SP1 und SP2 von ARCserve hilft nichts.
Das Problem, dass sich der Job aufhängt, bleibt bestehen. Zu Testzwecken habe ich auf dem zu sichernden WIN2003 Server den Sicherungsagenten (30Tage-Version) installiert. Über den Agenten funktioniert die Sicherung (- sollte auf Dauer aber ohne Agenten laufen). Warum funktioniert es dann nicht auch über die Administratorenfreigabe des Servers?
Hat einer von Euch noch eine Idee?
Habe ich da irgendetwas noch übersehen?

Der Email-Support von CA, den ich wegen dem Problem schon angeschrieben hatte, hat nichts davon geschrieben, dass es nur mit dem Agenten geht - hat mich nur auf den kostenpflichtigen Telefon-Support verwiesen.
Außerdem dachte ich, ETT hätte es auch nur mit der Netzwerkfreigabe seine Sicherung eingerichtet und es hat zum Schluss bei ihm funktioniert - vom Agenten hat er nichts geschrieben gehabt. Das nächste ist, dass die Sicherung unsere NT4.0-Server über Netzwerkfreigabe funktioniert - nur eben der WIN2003-Server nicht.
Hast du sonst noch eine Erklärung?
Gruß
Pauli
Außerdem dachte ich, ETT hätte es auch nur mit der Netzwerkfreigabe seine Sicherung eingerichtet und es hat zum Schluss bei ihm funktioniert - vom Agenten hat er nichts geschrieben gehabt. Das nächste ist, dass die Sicherung unsere NT4.0-Server über Netzwerkfreigabe funktioniert - nur eben der WIN2003-Server nicht.
Hast du sonst noch eine Erklärung?
Gruß
Pauli
Grüße ETT,
vielleicht hilft dir der Link etwas, wenn du es nicht schon kennst.
ArcServe 11.1 Admin Manual in Pdf
http://download.iomega.com/english/manuals/english/ca-arcserve-11-manua ...
vielleicht hilft dir der Link etwas, wenn du es nicht schon kennst.
ArcServe 11.1 Admin Manual in Pdf
http://download.iomega.com/english/manuals/english/ca-arcserve-11-manua ...

Hallo Guido,
der Sicherungsaccount ist Mitglied bei den Administratoren und den Server-Operatorenin auf lokaler Ebene wie auch auf Domänen-Ebene. Hätte der Account nicht die entsprechenden Rechte, würde das auch im Aktivitätsprotokoll angezeigt werden. (Habe dies auch schon testweise ausprobiert - in diesem Fall hängt sich der Job dann auch nicht auf.)
Ich vermute, dass hinter dem Problem womöglich irgendeine versteckte Sicherheitsfunktion von WIN2003 steckt (WIN2003 sichert WIN2003), da das Sichern, wie bei ETT, mit ARCserve 2000 auf einem NT4.0-Server auch bei mir funktioniert (Bloß hier reicht auf Dauer die Bandkapazität nicht aus).
Gruß
Pauli
der Sicherungsaccount ist Mitglied bei den Administratoren und den Server-Operatorenin auf lokaler Ebene wie auch auf Domänen-Ebene. Hätte der Account nicht die entsprechenden Rechte, würde das auch im Aktivitätsprotokoll angezeigt werden. (Habe dies auch schon testweise ausprobiert - in diesem Fall hängt sich der Job dann auch nicht auf.)
Ich vermute, dass hinter dem Problem womöglich irgendeine versteckte Sicherheitsfunktion von WIN2003 steckt (WIN2003 sichert WIN2003), da das Sichern, wie bei ETT, mit ARCserve 2000 auf einem NT4.0-Server auch bei mir funktioniert (Bloß hier reicht auf Dauer die Bandkapazität nicht aus).
Gruß
Pauli