C-Sharp - Automatische Anmeldung an Netgear-Router
Hallo,
ich muss ein Programm schreiben, das sich automatisch an einem Netgear-Router anmeldet, diverse Einstellungen vornimmt und sich anschließend wieder ausloggt. Da der Router (meines Wissens) keine Interfaces besitzt, wird das über einen Webbrowser in einer Form in C# erfüllt.
Die Einstellungen sind kein Problem.
Der Login bekomme ich aber nicht hin.
So sieht es aus, wenn ich mich über die IP auf dem Router anmelden will:
Meine Frage ist nun, wie ich die Felder "User Name" und "Password" von meinem C#-Programm aus füllen kann!?
Danke für eure Hilfe
mabue
ich muss ein Programm schreiben, das sich automatisch an einem Netgear-Router anmeldet, diverse Einstellungen vornimmt und sich anschließend wieder ausloggt. Da der Router (meines Wissens) keine Interfaces besitzt, wird das über einen Webbrowser in einer Form in C# erfüllt.
Die Einstellungen sind kein Problem.
Der Login bekomme ich aber nicht hin.
So sieht es aus, wenn ich mich über die IP auf dem Router anmelden will:
Meine Frage ist nun, wie ich die Felder "User Name" und "Password" von meinem C#-Programm aus füllen kann!?
Danke für eure Hilfe
mabue
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204565
Url: https://administrator.de/forum/c-sharp-automatische-anmeldung-an-netgear-router-204565.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
https://admin:password@192.168.1.1:80
https:// = Protokoll
admin = Benutzername des Administrators oder Benutzers mit erweiterten Rechten Du willst ja etwas ändern.
password = das Password
@192.168.1.1 = @host / der Router
kann lokal im LAN auch mitunter ein @gatekeeper/Verzeichnis/..... sein
:80 = der Port an dem man sich anmeldet.
Ist das nun ein Router oder gar eine Firewall? Ich frage das nur deshalb weil sich die meisten Firewalls von Netgear sich von außen via SSH ansprechen dann hättest Du es ja einfacher,
Man müsste halt nur einmal die genaue Beschreibung des "Routers" haben.
Gruß
Dobby
P.S. Falls Du den IE nutzen möchtest kleine Reg Datei
https://admin:password@192.168.1.1:80
https:// = Protokoll
admin = Benutzername des Administrators oder Benutzers mit erweiterten Rechten Du willst ja etwas ändern.
password = das Password
@192.168.1.1 = @host / der Router
kann lokal im LAN auch mitunter ein @gatekeeper/Verzeichnis/..... sein
:80 = der Port an dem man sich anmeldet.
Ist das nun ein Router oder gar eine Firewall? Ich frage das nur deshalb weil sich die meisten Firewalls von Netgear sich von außen via SSH ansprechen dann hättest Du es ja einfacher,
Man müsste halt nur einmal die genaue Beschreibung des "Routers" haben.
Gruß
Dobby
P.S. Falls Du den IE nutzen möchtest kleine Reg Datei
Hi,
Wichtig wäre die Versionsnummer des WGR614 zu kennen.
Nur die Versionen v8 und ww lassen sich wohl mit DD-WRT flashen.
Damit sollte dann ein ssh-Server auf dem Router machbar sein.
Ansonsten kann ich zu dem Router nur sagen, ab zu EBay, wenn Du viel Glück hast, bekommst Du noch 10.-€ dafür.
Ich hoffe das Aqui hier nicht mitliest, der reagiert immer allergisch auf das Thema NETGEAR....
Gruß orcape
Ich frage das nur deshalb weil sich die meisten Firewalls von Netgear sich von außen via SSH ansprechen dann hättest Du es ja einfacher,
Der WGR614 verfügt wohl über keinen ssh-Server, den kannst Du wirklich nur über http/https erreichen.Wichtig wäre die Versionsnummer des WGR614 zu kennen.
Nur die Versionen v8 und ww lassen sich wohl mit DD-WRT flashen.
Damit sollte dann ein ssh-Server auf dem Router machbar sein.
Ansonsten kann ich zu dem Router nur sagen, ab zu EBay, wenn Du viel Glück hast, bekommst Du noch 10.-€ dafür.
Ich hoffe das Aqui hier nicht mitliest, der reagiert immer allergisch auf das Thema NETGEAR....
Gruß orcape

Hallo nochmal,
eine Frage hätte ich noch, soll das ganze denn LAN intern ablaufen oder über die WAN Schnittstelle durch das Internet?
Gruß
Dobby
eine Frage hätte ich noch, soll das ganze denn LAN intern ablaufen oder über die WAN Schnittstelle durch das Internet?
Gruß
Dobby

die Steuerung soll lediglich im LAN durchgeführt werden.
Ok