Call Routen - Verständnis Lancom
Hallo zusammen,
ich verstehe die Call Routen vom Lancom Router nicht ganz:
Kann mir jemand vlt. anhand der 3 markierten Zeilen die Call Routen etwas näher erklären, weil ich auch mit der Anleitung einfach nicht schlauer werde.
1. Weiterleitung von internen anrufen? Restart Befehl -> löscht den USER?!
2. ???
3. Es werden aus DREI 0 - ZWEI 0 aber wieso? Wenn ich ins Ausland telefoniere wähle ich doch ZWEI 0 ?
Also ich verstehe bei den Call Routen maximal soviel:
Gerufene Nummer: #
Ziel-Nummer: #
Ziel-Leitung: SIP-LEITUNG FÜR 1234
Rufende Nummer (rein): 1234
Die Rufende Nummer also die interne Nummer 1234 wird beim wählen einer Nummer also # auf die SIP-Leitung für 1234 gelegt.
Die oberen Bespiele verstehe ich aber nicht.
Vielen Dank!
ich verstehe die Call Routen vom Lancom Router nicht ganz:
Kann mir jemand vlt. anhand der 3 markierten Zeilen die Call Routen etwas näher erklären, weil ich auch mit der Anleitung einfach nicht schlauer werde.
1. Weiterleitung von internen anrufen? Restart Befehl -> löscht den USER?!
2. ???
3. Es werden aus DREI 0 - ZWEI 0 aber wieso? Wenn ich ins Ausland telefoniere wähle ich doch ZWEI 0 ?
Also ich verstehe bei den Call Routen maximal soviel:
Gerufene Nummer: #
Ziel-Nummer: #
Ziel-Leitung: SIP-LEITUNG FÜR 1234
Rufende Nummer (rein): 1234
Die Rufende Nummer also die interne Nummer 1234 wird beim wählen einer Nummer also # auf die SIP-Leitung für 1234 gelegt.
Die oberen Bespiele verstehe ich aber nicht.
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 440516
Url: https://administrator.de/forum/call-routen-verstaendnis-lancom-440516.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Zu 1.:
User wählt **<Nummer>, der Lancom macht daraus <Nummer> es wird also die Nummer eines internen Users gewählt, hier herrscht offensichtlich keine automatischen Amtsholung deshalb steht dort nur eine einfache Raute die für die gewählte interne Nummer des Users nach den zwei Sternchen steht.
Zu 2.:
Es wird für nationale Gespräche die Internationale Vorwahl entfernt (ist ja unnötig in Deutschland 0049 vorzuwählen wenn man sich selbst in DE befindet)
Zu 3.:
Da keine automatische Amtsholung herrscht, der User also im Normalfall eine 0 vorwählen muss bevor er ein externes Freizeichen bekommt stehen dort 3 statt 2 Nullen
. Also die erste Null für die Amtsholung die nächsten zwei für die internationale Vorwahl, jetzt klar?
User wählt **<Nummer>, der Lancom macht daraus <Nummer> es wird also die Nummer eines internen Users gewählt, hier herrscht offensichtlich keine automatischen Amtsholung deshalb steht dort nur eine einfache Raute die für die gewählte interne Nummer des Users nach den zwei Sternchen steht.
Zu 2.:
Es wird für nationale Gespräche die Internationale Vorwahl entfernt (ist ja unnötig in Deutschland 0049 vorzuwählen wenn man sich selbst in DE befindet)
Zu 3.:
Da keine automatische Amtsholung herrscht, der User also im Normalfall eine 0 vorwählen muss bevor er ein externes Freizeichen bekommt stehen dort 3 statt 2 Nullen

Zitat von @ZZaaiiggaa:
Ich will die folgende Nummer 0044 123456 im Ausland anrufen, laut meinem Call Routing rufe ich aber im Inland an -> 044 123456
Oder?
Jepp, sieht man ja an den Inlandsregeln auf dem Screenshot. Mach dir einen Plan ohne die manuelle Amtsholung und schon lüppt dat.Ich will die folgende Nummer 0044 123456 im Ausland anrufen, laut meinem Call Routing rufe ich aber im Inland an -> 044 123456
Oder?

Applaus. Sach isch doch
.
Üb einfach noch ein bisschen, irgendwann bist auch du komplett im Bilde.
Üb einfach noch ein bisschen, irgendwann bist auch du komplett im Bilde.

Wofür gibt's wohl Handbücher? Jaaaaaaaa zum lesen :-P
Quellleitung -> https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS/referenzhandbuch/topics/aa131166 ...
https://www.lancom-systems.de/download/documentation/manuals/LANCOM_Voic ...
Quellleitung -> https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS/referenzhandbuch/topics/aa131166 ...
https://www.lancom-systems.de/download/documentation/manuals/LANCOM_Voic ...
Quell-Leitung
Dieser Eintrag filtert auf die Quell-Leitung. Der Call-Router-Eintrag wird nur dann als übereinstimmend gewertet, wenn die Quell-Leitung des anliegenden Rufes mit der hier eingetragenen Leitung übereinstimmt. Wird hier nichts angegeben, wird jede rufende Leitung akzeptiert. Als Quell-Leitung können eingetragen werden:
USER.ISDN für Rufe eines lokalen ISDN-Teilnehmers
USER.SIP für Rufe eines lokalen SIP-Teilnehmers
USER.# für Rufe eines lokalen Teilnehmers allgemein
Alle eingetragenen ISDN-, SIP- und SIP-PBX-Leitungen.

Die Definitionen der Leitungen sind alle im Lancom hinterlegt. Da siehst du was zu was gehört. ISDN/Analog Quelle oder entsprechende SIP Leitungen.
Alle eingetragenen ISDN-, SIP- und SIP-PBX-Leitungen.
Danke nochmals vielmal!
Keine Ursache.