Cika Software WEBFAKT Offline
Moin,
Nutzt jemand von euch WEBFAKT?
weiß jemand was mit der Firma Cika Software passiert... da kommt kein Bild und Ton mehr
habt ihr alternativen für Webfakt gefunden, mit Datenübernahme etc..?
Grüße
Frank
Nutzt jemand von euch WEBFAKT?
weiß jemand was mit der Firma Cika Software passiert... da kommt kein Bild und Ton mehr
habt ihr alternativen für Webfakt gefunden, mit Datenübernahme etc..?
Grüße
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33222039055
Url: https://administrator.de/forum/cika-software-webfakt-offline-33222039055.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 14:02 Uhr
44 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß
cykes
weiß jemand was mit der Firma Cika Software passiert... da kommt kein Bild und Ton mehr
Laut North Data "in Liquidation" (aka Insolvenz), aber erst vor Kurzem. Laut Öffentlicher Bekanntmachung am 07.06. (kann man leider nicht verlinken) -> hier suchen: https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/suche.jsf Amtsgericht Marburg/Hessen.habt ihr alternativen für Webfakt gefunden, mit Datenübernahme etc..?
Da kann ich leider nicht mit dienen, suchen kannst Du ja vermutlich selbst Gruß
cykes
Von der Software habe ich mal gehört, kann mich nicht ersinnen in welchem Zusammenhang das war.
Die Deutsche Gesellschaft ist eine Ltd. & Co. KG, also eine KG mit einer Ltd. als Vollhafter. Die KG scheint schon länger klinisch tot, mini Jahresabschluss in 2016 offen gelegt und Insolvenz in irgendwie 3 Tagen durchgezogen, das war geplant. Die Ltd. scheint eher so ein Briefkastenmodell zu sein wo jemand, nicht aus England, dort eine Ltd. aufgemacht hat - war ja mal hipp. Die scheint es noch zu geben aber ich glaube nach EU-Recht, ich bin da nicht ganz auf Stand, sind Ltd. gar nicht mehr zulässig wegen des Brexit. Zumindest war das lange nicht klar.
Die Deutsche Gesellschaft ist eine Ltd. & Co. KG, also eine KG mit einer Ltd. als Vollhafter. Die KG scheint schon länger klinisch tot, mini Jahresabschluss in 2016 offen gelegt und Insolvenz in irgendwie 3 Tagen durchgezogen, das war geplant. Die Ltd. scheint eher so ein Briefkastenmodell zu sein wo jemand, nicht aus England, dort eine Ltd. aufgemacht hat - war ja mal hipp. Die scheint es noch zu geben aber ich glaube nach EU-Recht, ich bin da nicht ganz auf Stand, sind Ltd. gar nicht mehr zulässig wegen des Brexit. Zumindest war das lange nicht klar.
Wenn ich mir die Screenshots so ansehe gibt es eigentlich nur Masken für Daten und Relationen aber keine wirklichen dynamischen Elemente wie irgendwelche Baumstrukturen oder Visualisierungen. Das müsste sich mit Combit CRM ganz gut abbilden lassen aber man müsste vermutlich alles von Grund auf selber gestalten. Da wird richtig viel Zeit für drauf gehen bis man seine Bedürfnisse abgebildet hat aber flexibel ist es.
Hallo, wir haben ein Produkt, das eine Alternative zu Webfakt sein könnte.
Das ganze ist eigentlich als Agentursoftware gelabelt, da es sich u.a. auch an Webagenturen richtet und noch weitere Features wie Zeiterfassung, PM etc. bietet. Es kann aber - da modular - auch ausschließlich zum Verwalten und Abrechnen von Domains und Hostingleistungen genutzt werden:
https://www.agenturbo.de/funktionen/isp-tools-fuer-webagenturen/
Da wir auch das "Verschwinden" von Cika mitbekommen haben, wollen wir einen Datenimport für Webfakt programmieren, um gesamte Bestände möglichst automatisch übernehmen zu können. Hierfür suchen wir 2-3 Referenzkunden. Bei Interesse bitte einfach direkt melden bei support@kbmpro.de
Das ganze ist eigentlich als Agentursoftware gelabelt, da es sich u.a. auch an Webagenturen richtet und noch weitere Features wie Zeiterfassung, PM etc. bietet. Es kann aber - da modular - auch ausschließlich zum Verwalten und Abrechnen von Domains und Hostingleistungen genutzt werden:
https://www.agenturbo.de/funktionen/isp-tools-fuer-webagenturen/
Da wir auch das "Verschwinden" von Cika mitbekommen haben, wollen wir einen Datenimport für Webfakt programmieren, um gesamte Bestände möglichst automatisch übernehmen zu können. Hierfür suchen wir 2-3 Referenzkunden. Bei Interesse bitte einfach direkt melden bei support@kbmpro.de
Klar für WaWi ist Combit nicht gut, Rechnungen schreiben und so, das müsste schon alles da sein. [Edit] Mit Support vom Hersteller für Webfakt Import wäre der Preis glaube ich nicht das entscheidende
[Edit] da hab ich was verwechselt, KBMpro hatten wir vor meiner Zeit in meinem aktuellen Job, das kam aber nicht von meinem Ausbilder. Das war Büro Plus...
[Edit] da hab ich was verwechselt, KBMpro hatten wir vor meiner Zeit in meinem aktuellen Job, das kam aber nicht von meinem Ausbilder. Das war Büro Plus...
Hallo Frank,
vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich meinte eigentlich die ZUGFeRD-Rechnung. In Webfakt unter Daten -> Grundeinstellungen kann man ZUGFeRD aktivieren, aber wenn ich eine Rechnung erstelle und als PDF versende, ist kein XML eingebettet.
Hast du eine Idee, was ich da falsch mache? Vielleicht kannst du mir ein paar Tipps geben.
danke dir
vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich meinte eigentlich die ZUGFeRD-Rechnung. In Webfakt unter Daten -> Grundeinstellungen kann man ZUGFeRD aktivieren, aber wenn ich eine Rechnung erstelle und als PDF versende, ist kein XML eingebettet.
Hast du eine Idee, was ich da falsch mache? Vielleicht kannst du mir ein paar Tipps geben.
danke dir
Moin zusammen,
ich klinke mich hier unverschämterweise mal ein, da wir das Thema haben kommen sehen und daher schon vor knapp anderthalb Jahren eine eigene Lösung auf Laravel-Basis mit Lexoffice- und InternetX-Anbindung gebaut sowie Webfakt-Migrationstool gebaut haben.
Die Möglichkeiten mit Webfakt waren vom Denkansatz / Konzept her nicht schlecht. Uns hat in anderen Lösungen immer dieses Prinzip des Rechnungslaufs gefehlt. Wir haben das mit unserer Lösung dann sogar noch optimiert. Wir haben eine Menge Tools durchprobiert und wenn man einmal Webfakt gewöhnt war war es wirklich schwer sich an andere Tools ohne diese Flexibilität zu gewöhnen. Daher dann am Ende doch die Eigenentwicklung.
Zudem war Webfakt in Summe preislich konkurrenzlos. Schade, dass die Steinbrechers es nie geschafft haben aus Webfakt eine echte SaaS-Lösung zu entwickeln. Das hätte m.E.n. mit dem richtigen Partner als Produkt gut funktioniert.
Bei Interesse / Bedarf gerne melden (ganz ohne wirtschaftliche Hintergedanken, auch wenn wir sowas auch als Dienstleistung anbieten und gerne beraten, falls gewünscht).
Viele Grüße
Sebastian
ich klinke mich hier unverschämterweise mal ein, da wir das Thema haben kommen sehen und daher schon vor knapp anderthalb Jahren eine eigene Lösung auf Laravel-Basis mit Lexoffice- und InternetX-Anbindung gebaut sowie Webfakt-Migrationstool gebaut haben.
Die Möglichkeiten mit Webfakt waren vom Denkansatz / Konzept her nicht schlecht. Uns hat in anderen Lösungen immer dieses Prinzip des Rechnungslaufs gefehlt. Wir haben das mit unserer Lösung dann sogar noch optimiert. Wir haben eine Menge Tools durchprobiert und wenn man einmal Webfakt gewöhnt war war es wirklich schwer sich an andere Tools ohne diese Flexibilität zu gewöhnen. Daher dann am Ende doch die Eigenentwicklung.
Zudem war Webfakt in Summe preislich konkurrenzlos. Schade, dass die Steinbrechers es nie geschafft haben aus Webfakt eine echte SaaS-Lösung zu entwickeln. Das hätte m.E.n. mit dem richtigen Partner als Produkt gut funktioniert.
Bei Interesse / Bedarf gerne melden (ganz ohne wirtschaftliche Hintergedanken, auch wenn wir sowas auch als Dienstleistung anbieten und gerne beraten, falls gewünscht).
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Frank,
ja und nein.
Ist halt eine Laravel-App. Läuft überall wo PHP und ne passende Datenbank zur Verfügung stehen.
Kann also auch "On Premise" laufen, falls die Frage darauf abzielt 😉
Aktuell aber vermutlich noch weit davon entfernt im Sinne einer fertigen Standardsoftware einfach irgendwo zu laufen. Vom Prinzip her aber denkbar.
Viele Grüße
Sebastian
ja und nein.
Ist halt eine Laravel-App. Läuft überall wo PHP und ne passende Datenbank zur Verfügung stehen.
Kann also auch "On Premise" laufen, falls die Frage darauf abzielt 😉
Aktuell aber vermutlich noch weit davon entfernt im Sinne einer fertigen Standardsoftware einfach irgendwo zu laufen. Vom Prinzip her aber denkbar.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo,
wahrscheinlich bin ich für die meisten hier zu spät dran.
Aber nachdem ich hier kürzlich gelesen hatte, dass es in den Einstellungen die Option für ZUGFeRD gibt, habe ich mich drangesetzt. Jetzt nach ein paar Tage habe ich ausgehende Rechnungen im ZUGFeRD Format umsetzen können. Vermutlich ist Cika-Software nicht fertig geworden mit der kompletten Umsetzung, es funktioniert ein wenig anders als man es gewohnt ist (nur unter Auftragserfassung bzw. ich habe nichts anderes gefunden).
Eine kurze Anleitung:
Diese Möglichkeit ist zwar nicht besonders komfortabel und auch nur für eine gewisse Kundenanzahl praktikabel, aber es geht so!
Ich zumindest mache das jetzt so und in Zukunft gibt es sicher mehr Alternativen für wiederkehrende und automatisierte Rechnungsläufe wie in Webfakt.
Gruß
Wandlerde
wahrscheinlich bin ich für die meisten hier zu spät dran.
Aber nachdem ich hier kürzlich gelesen hatte, dass es in den Einstellungen die Option für ZUGFeRD gibt, habe ich mich drangesetzt. Jetzt nach ein paar Tage habe ich ausgehende Rechnungen im ZUGFeRD Format umsetzen können. Vermutlich ist Cika-Software nicht fertig geworden mit der kompletten Umsetzung, es funktioniert ein wenig anders als man es gewohnt ist (nur unter Auftragserfassung bzw. ich habe nichts anderes gefunden).
Eine kurze Anleitung:
- Vor einiger Zeit hat der Hersteller einen neuen Rechnungs-Report (Unter: Listen- u. Reports) ins Programm beim updaten eingefügt, nur mit diesem Report funktioniert die E-Rechnung, dieser Report heißt bei mir "Rechnung-NEU". Ich hatte diesen bisher nicht genutzt!
- Da es eine ZUGFeRD Rechnung nur in der Auftragserfassung gibt, einen Rechnungslauf per E-Mail durchführen und dort den Haken entfernen, dass die Rechnung per Mail sofort versendet wird. Anschließend liegt die Rechnung in "Offene Posten".
- Die Rechnung für die B2B Kunden dann auswählen und oben auf "Rechnung wiederherstellen" klicken, jetzt ist diese in der Auftragserfassung.
- Rechnung in der Auftragserfassung auswählen und dann auf Drucken klicken. Dann das neue Rechnungsformular auswählen und nun erscheint beim "E-Mail" Button eine zusätzliche ZUGFeRD-Option, womit die E-Rechnung generiert wird und dem Kunden zugesendet wird.
Diese Möglichkeit ist zwar nicht besonders komfortabel und auch nur für eine gewisse Kundenanzahl praktikabel, aber es geht so!
Ich zumindest mache das jetzt so und in Zukunft gibt es sicher mehr Alternativen für wiederkehrende und automatisierte Rechnungsläufe wie in Webfakt.
Gruß
Wandlerde
Hallo,
kann sein, das ich die Bezeichnung des Report seinerzeit umbenannt hatte, aber hier kann dieser geladen werden. Viel Spaß und Erfolg damit.
kann sein, das ich die Bezeichnung des Report seinerzeit umbenannt hatte, aber hier kann dieser geladen werden. Viel Spaß und Erfolg damit.
Danke für den Zugferd-Report (Rechnungstemplate). Wenn ich in der Auftragserfassung diesen auswähle, gibt es beim E-Mail-Button auf einmal ein Auswahlfeld, wo ich diese Punkte auswählen kann:
- Kein ZUGFeRD verwenden
- ZUGFeRD 1.0 (Comfort)
- ZUGFeRD 2.1 (EN16931 Basic)
- ZUGFeRD 2.2 (EN16931 Comfort)
Bei der Erzeugung schreibt Webfakt eine XML in diesen Pfad: c:\Users\Benutzernamen\zugferd-invoice.xml
und löscht die Datei am Ende nicht. Beim nächsten Druckvorgang wird diese überschreiben.
Ich habe es nun mehrfach auch geschafft, dass diese Datei gesperrt war. Anscheinend durch einen abgebrochenen Druckauftrag. DAnn kam die Fehlermeldung als Popup-Fenster: Datei c:\Users\Benutzernamen\zugferd-invoice.xml kann nicht erstellt werden. Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.
Dann halb nur noch Webfakt beenden und wieder starten.
- Kein ZUGFeRD verwenden
- ZUGFeRD 1.0 (Comfort)
- ZUGFeRD 2.1 (EN16931 Basic)
- ZUGFeRD 2.2 (EN16931 Comfort)
Bei der Erzeugung schreibt Webfakt eine XML in diesen Pfad: c:\Users\Benutzernamen\zugferd-invoice.xml
und löscht die Datei am Ende nicht. Beim nächsten Druckvorgang wird diese überschreiben.
Ich habe es nun mehrfach auch geschafft, dass diese Datei gesperrt war. Anscheinend durch einen abgebrochenen Druckauftrag. DAnn kam die Fehlermeldung als Popup-Fenster: Datei c:\Users\Benutzernamen\zugferd-invoice.xml kann nicht erstellt werden. Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.
Dann halb nur noch Webfakt beenden und wieder starten.
Hallo,
ich habe bisher nur ZUGFeRD 2.1 Comfort genutzt, dies hat immer funktioniert (noch keine Fehlermeldung erhalten). Habe allerdings bisher nur ca. 10 Test-Rechnungen erstellt. Die zugferd-invoice.xml habe ich nie angerührt, die hat Webfakt geschrieben und entsprechend auch überschrieben, aber warum unterbrichst du den Druckvorgang?
Und ZUGFeRD 2.2 (EN16931 Comfort) habe ich nicht, nur ZUGFeRD 2.1 (EN16931 Comfort).
ich habe bisher nur ZUGFeRD 2.1 Comfort genutzt, dies hat immer funktioniert (noch keine Fehlermeldung erhalten). Habe allerdings bisher nur ca. 10 Test-Rechnungen erstellt. Die zugferd-invoice.xml habe ich nie angerührt, die hat Webfakt geschrieben und entsprechend auch überschrieben, aber warum unterbrichst du den Druckvorgang?
Und ZUGFeRD 2.2 (EN16931 Comfort) habe ich nicht, nur ZUGFeRD 2.1 (EN16931 Comfort).
Und ZUGFeRD 2.2 (EN16931 Comfort) habe ich nicht, nur ZUGFeRD 2.1 (EN16931 Comfort).
Ich hatte mich verschrieben. bei mir ist es auch ZUGFeRD 2.1 (EN16931 Comfort).
Beim Testen hatte ich halt mal den Druckauftrag auch abgebrochen, so bin ich zu dem Fehler gestoßen.
Im Großen und Ganzen auf alle Fälle eine Lösung, wenn jemand eine E-Rechnung will, bis wir mittelfristig eine neue Faktura-Lösung haben.
Zitat von @StefanMUC:
Im Großen und Ganzen auf alle Fälle eine Lösung, wenn jemand eine E-Rechnung will, bis wir mittelfristig eine neue Faktura-Lösung haben.
Im Großen und Ganzen auf alle Fälle eine Lösung, wenn jemand eine E-Rechnung will, bis wir mittelfristig eine neue Faktura-Lösung haben.
Sehe ich auch so.
Hallo,
hat jemand eventuell schon den ZUGFeRD-Report anpassen bzw. ergänzen können, ich meine aber nicht die Grafische Variante (PDF) sondern die XML-Inhalte?
Aktuell wird bei Überweisung nicht der Kontoinhaber ausgefüllt oder bei Lastschrift die IBAN usw. nicht eingesetzt. Die Daten sind aber in Webfakt grundsätzlich vorhanden.
Wo oder wie kann man das ergänzen im Report?
Vielen Dank.
hat jemand eventuell schon den ZUGFeRD-Report anpassen bzw. ergänzen können, ich meine aber nicht die Grafische Variante (PDF) sondern die XML-Inhalte?
Aktuell wird bei Überweisung nicht der Kontoinhaber ausgefüllt oder bei Lastschrift die IBAN usw. nicht eingesetzt. Die Daten sind aber in Webfakt grundsätzlich vorhanden.
Wo oder wie kann man das ergänzen im Report?
Vielen Dank.
Hi Luv76, ich habe noch eine WebFakt Setup-Datei vom 05.01.2023.
Ich weiss nicht welche Version das ist.
Willst du die haben?
Meine Webfakt-Version ist auch 6.5.1.9
Hier findest du die Datei: https://we.tl/t-stsnE8BHTj
Ich weiss nicht welche Version das ist.
Willst du die haben?
Meine Webfakt-Version ist auch 6.5.1.9
Hier findest du die Datei: https://we.tl/t-stsnE8BHTj
Danke für die Webfakt_Setup.exe für 6.5.1.9
Ist das die 32- oder 64-Bit-Version? Ich meine, dass es in den letzten Jahren beide Varianten gegeben hat. Bin mir aber nicht mehr sicher ...
Ich bin ja so froh, dass die Software nicht mit Lizenzserver läuft. Wenn der bei der Firmenauflösung abgeschaltet worden wäre und alle installierten Webfakts dann still gestanden wären ... das wäre ein Fiasko gewesen ...
Ist das die 32- oder 64-Bit-Version? Ich meine, dass es in den letzten Jahren beide Varianten gegeben hat. Bin mir aber nicht mehr sicher ...
Ich bin ja so froh, dass die Software nicht mit Lizenzserver läuft. Wenn der bei der Firmenauflösung abgeschaltet worden wäre und alle installierten Webfakts dann still gestanden wären ... das wäre ein Fiasko gewesen ...
es wäre super, wenn du die Webfakt Version 6.5.1.9 noch mal zum Download einstellen könntest (der Download ist leider abgelaufen)
Zitat von @magicpeter:
Hi Luv76, ich habe noch eine WebFakt Setup-Datei vom 05.01.2023.
Ich weiss nicht welche Version das ist.
Willst du die haben?
Meine Webfakt-Version ist auch 6.5.1.9
Hier findest du die Datei: https://we.tl/t-stsnE8BHTj
Hi Luv76, ich habe noch eine WebFakt Setup-Datei vom 05.01.2023.
Ich weiss nicht welche Version das ist.
Willst du die haben?
Meine Webfakt-Version ist auch 6.5.1.9
Hier findest du die Datei: https://we.tl/t-stsnE8BHTj
Es handelt sich dabei um die 32-Bit Version.
Meine Webfakt-Version ist auch 6.5.1.9
Hier findest du die Datei: https://drive.google.com/file/d/18gih_EAUcvRMa3iY7qR2pRdDn_ubZNar/view?u ...
Meine Webfakt-Version ist auch 6.5.1.9
Hier findest du die Datei: https://drive.google.com/file/d/18gih_EAUcvRMa3iY7qR2pRdDn_ubZNar/view?u ...