
2795
29.12.2004, aktualisiert am 05.01.2005
Client für SUS1.0 mit SP1 - brauche ich den Client wirklich?
Hi,
nachdem ich nun endlich SUS 1.0 mit SP1 auf meinem Server installiert habe, und der Service inzwischen alle WindowsUpdates aus den Netz geholt hat, wollte ich eigentlich die PC's mit
dem Client ausstatten.
Der Client lässt sich aber leider nicht installieren!
Zur Info. Ich habe hier mehrere PC's mit Win2k und SP4 und ein paar mit XP+SP2.
Auf den PC's mit Win2K+Sp4 erhalte ich die Mitteilung, das Win2K mit SP2 oder WinXP
benötigt wird. Ich fühl mich etwas verarscht.
Brauche ich diesen Client wirklich? Reicht es vielleicht die Einträge in der Reg zu ändern?
Oder gibt es noch andere Alternativen?
Kerl
nachdem ich nun endlich SUS 1.0 mit SP1 auf meinem Server installiert habe, und der Service inzwischen alle WindowsUpdates aus den Netz geholt hat, wollte ich eigentlich die PC's mit
dem Client ausstatten.
Der Client lässt sich aber leider nicht installieren!
Zur Info. Ich habe hier mehrere PC's mit Win2k und SP4 und ein paar mit XP+SP2.
Auf den PC's mit Win2K+Sp4 erhalte ich die Mitteilung, das Win2K mit SP2 oder WinXP
benötigt wird. Ich fühl mich etwas verarscht.
Brauche ich diesen Client wirklich? Reicht es vielleicht die Einträge in der Reg zu ändern?
Oder gibt es noch andere Alternativen?
Kerl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5179
Url: https://administrator.de/forum/client-fuer-sus1-0-mit-sp1-brauche-ich-den-client-wirklich-5179.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo!
Du benötigst keinen client. Es sind eigentlich nur ein paar Registry Einträge um die Clients zu konfiguriren. Die CT hatte einmal einen Vorzügliche Artikel hierzu.
Dies sind die Keys:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"WUServer"="http://IP"
"WUStatusServer"="http://IP"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoUpdate"=dword:00000000
"AUOptions"=dword:00000004
"ScheduledInstallDay"=dword:00000000
"ScheduledInstallTime"=dword:0000000c
"UseWUServer"=dword:00000001
"RescheduleWaitTime"=dword:0000001e
"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
und dieses batch file ausführen:
@echo off
REM Autor: Stefan Finkenzeller, Karsten Violka
REM Stand: 10.10.2003
REM
REM Der AutoUpdate Client prft nach dem Ausfhren des Skriptes
REM innerhalb der n?chsten zehn Minuten, ob Microsofts
REM Internetserver oder ein lokaler SUS-Server neue Updates
REM fr ihn bereith?lt.
REM Prfen, ob das Program REG.EXE vorhanden ist
if EXIST %systemroot%\system32\REG.EXE goto WEITER
echo Das Skript kann nicht ausgefhrt werden, weil das Programm
echo %systemroot%\system32\REG.EXE fehlt!
echo Sie finden dieses Tool auf Ihrer Windows 2000 CD im Archiv
echo \Support\Tools\support.cab.
goto ENDE
:WEITER
echo Dienst "Automatische Updates" stoppen...
%systemroot%\system32\net stop wuauserv 2>nul
echo Registry-Werte ?ndern ...
REM "LastWaitTimeout" l?schen, wenn nicht vorhanden Fehlermeldung
REM unterdrücken (mit "2>null")
%systemroot%\system32\REG DELETE "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v LastWaitTimeout /f 2>null
%systemroot%\system32\REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v AUState /t REG_DWORD /d 2 /f
REM AutoUpdate-Dienst wieder starten
%systemroot%\system32\net start wuauserv
if errorlevel 2 goto ERR_SERVICEDISABLED
goto ALLESKLAR
:ERR_SERVICEDISABLED
echo -------------------------------------------------------------
echo Hinweis: Der Dienst "Automatische Updates" ist wahrscheinlich
echo deaktiviert. Starten Sie "services.msc" und setzen Sie hier
echo seinen Starttyp auf "manuell".
echo -------------------------------------------------------------
goto ENDE
:ALLESKLAR
echo ------------------------------------------------------------
echo Die Registry-Einstellungen wurden zurckgesetzt und der
echo AutoUpdate-Dienst neu gestartet.
echo In den n?chsten zehn Minuten sollte der Dienst seinen
echo Server ansprechen, um nach neuen Updates zu suchen.
echo ------------------------------------------------------------
:ENDE
pause
Gruß Knigge
Du benötigst keinen client. Es sind eigentlich nur ein paar Registry Einträge um die Clients zu konfiguriren. Die CT hatte einmal einen Vorzügliche Artikel hierzu.
Dies sind die Keys:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"WUServer"="http://IP"
"WUStatusServer"="http://IP"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoUpdate"=dword:00000000
"AUOptions"=dword:00000004
"ScheduledInstallDay"=dword:00000000
"ScheduledInstallTime"=dword:0000000c
"UseWUServer"=dword:00000001
"RescheduleWaitTime"=dword:0000001e
"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
und dieses batch file ausführen:
@echo off
REM Autor: Stefan Finkenzeller, Karsten Violka
REM Stand: 10.10.2003
REM
REM Der AutoUpdate Client prft nach dem Ausfhren des Skriptes
REM innerhalb der n?chsten zehn Minuten, ob Microsofts
REM Internetserver oder ein lokaler SUS-Server neue Updates
REM fr ihn bereith?lt.
REM Prfen, ob das Program REG.EXE vorhanden ist
if EXIST %systemroot%\system32\REG.EXE goto WEITER
echo Das Skript kann nicht ausgefhrt werden, weil das Programm
echo %systemroot%\system32\REG.EXE fehlt!
echo Sie finden dieses Tool auf Ihrer Windows 2000 CD im Archiv
echo \Support\Tools\support.cab.
goto ENDE
:WEITER
echo Dienst "Automatische Updates" stoppen...
%systemroot%\system32\net stop wuauserv 2>nul
echo Registry-Werte ?ndern ...
REM "LastWaitTimeout" l?schen, wenn nicht vorhanden Fehlermeldung
REM unterdrücken (mit "2>null")
%systemroot%\system32\REG DELETE "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v LastWaitTimeout /f 2>null
%systemroot%\system32\REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v AUState /t REG_DWORD /d 2 /f
REM AutoUpdate-Dienst wieder starten
%systemroot%\system32\net start wuauserv
if errorlevel 2 goto ERR_SERVICEDISABLED
goto ALLESKLAR
:ERR_SERVICEDISABLED
echo -------------------------------------------------------------
echo Hinweis: Der Dienst "Automatische Updates" ist wahrscheinlich
echo deaktiviert. Starten Sie "services.msc" und setzen Sie hier
echo seinen Starttyp auf "manuell".
echo -------------------------------------------------------------
goto ENDE
:ALLESKLAR
echo ------------------------------------------------------------
echo Die Registry-Einstellungen wurden zurckgesetzt und der
echo AutoUpdate-Dienst neu gestartet.
echo In den n?chsten zehn Minuten sollte der Dienst seinen
echo Server ansprechen, um nach neuen Updates zu suchen.
echo ------------------------------------------------------------
:ENDE
pause
Gruß Knigge

Hallo!
Dieser Umstand tritt in unserer Domäne so nicht auf. Jedoch gibt es bei uns das Problem, daß der ein oder andere Client OHNE Adminrechte die Updates beziehen kann. Da wir unsere ADS nocht nicht für die Policies einsetzten, ein sehr merkwürdiger Zustand. Aber mit dem WUS wird ja alles besser. Wünsche noch ein gutes neues!
Gruß Knigge
Dieser Umstand tritt in unserer Domäne so nicht auf. Jedoch gibt es bei uns das Problem, daß der ein oder andere Client OHNE Adminrechte die Updates beziehen kann. Da wir unsere ADS nocht nicht für die Policies einsetzten, ein sehr merkwürdiger Zustand. Aber mit dem WUS wird ja alles besser. Wünsche noch ein gutes neues!
Gruß Knigge