Clonen einer SSD Platte auf eine grössere

Hallo Gemeinschaft
habe in meinem Rechner eine alte SSD 128 und eine neu installierte mit Windows 10 drauf 512 GB
nun möchte ich gerne die "Alte" auf die neue clonen - könnt ihr mir die Vorgehensweise beschreiben - vielleicht gibt es ein kostenloses Tool was ihr empfehlen könnt mit einer Vorgehensweise auf welcher Platte ich dieses installieren muss
habe in meinem Rechner eine alte SSD 128 und eine neu installierte mit Windows 10 drauf 512 GB
nun möchte ich gerne die "Alte" auf die neue clonen - könnt ihr mir die Vorgehensweise beschreiben - vielleicht gibt es ein kostenloses Tool was ihr empfehlen könnt mit einer Vorgehensweise auf welcher Platte ich dieses installieren muss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1284656910
Url: https://administrator.de/forum/clonen-einer-ssd-platte-auf-eine-groessere-1284656910.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Den Klassiker den auch jeder Laie kennt:
https://clonezilla.org
https://clonezilla.org/show-live-doc-content.php?topic=clonezilla-live/d ...
https://clonezilla.org
https://clonezilla.org/show-live-doc-content.php?topic=clonezilla-live/d ...
muss man das dann von einer dritten platte aus starten
Von einem simplen USB Stick.P.S.: "Zur Lizenzfrage: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, jeder darf sie nutzen. Sie ist aber NICHT OpenSource, das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!"
Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
Moin...
das hast du nicht wirklich gefragt... oder?
Frank
das hast du nicht wirklich gefragt... oder?
Frank
Hi!
Jeder namhafte Hersteller von M2-SSDs bietet Tools an mit denen man einen 1:1 Clone erstellen kann z.B. Samsung:
Samsung Data Migration Software
Grüße
Jeder namhafte Hersteller von M2-SSDs bietet Tools an mit denen man einen 1:1 Clone erstellen kann z.B. Samsung:
Samsung Data Migration Software
Grüße
Moin
Hmm, wirklich ahnung, selbst von der Strategie, ist nicht vorhanden, so hört es sich an.
Hier fühlen wirklich Dutzende Wege zum Ziel.
Ein einfacher Weg wäre der folgende.
Damit formartierst Du ein bootbares USB Medium so, das bootbare ISO davon booten können.
Heißt, alle ISO die auf eine DVD gebrannt booten können, können von diesem Stick dann booten.
Empfehlung, wenn ältere Systeme vorhanden sind, wähle MBR aus.
Meine Empfehlung, da schön einfach und kostenfrei:
Klar geht dies auch ganz einfach mit Acronis oder anderen Tools.
Hmm, wirklich ahnung, selbst von der Strategie, ist nicht vorhanden, so hört es sich an.
Hier fühlen wirklich Dutzende Wege zum Ziel.
Ein einfacher Weg wäre der folgende.
- USB Stick bootbar machen mit ventoy, https://ventoy.net/en/download.html
Damit formartierst Du ein bootbares USB Medium so, das bootbare ISO davon booten können.
Heißt, alle ISO die auf eine DVD gebrannt booten können, können von diesem Stick dann booten.
Empfehlung, wenn ältere Systeme vorhanden sind, wähle MBR aus.
- Eine ISO von einer bootbaren Clone-SW starten, Platte zu Platte klonen.
Meine Empfehlung, da schön einfach und kostenfrei:
- Macrium Reflect Free, https://www.macrium.com/reflectfree
Klar geht dies auch ganz einfach mit Acronis oder anderen Tools.
Nein.
Für knoppix reicht ein Stick und die Partitionstools kannst Du direkt vom installierten Windows oder von einem ct-Notfallwindows (auch Stick) starten.
lks
moin...
also ich habe mich da bis jetzt nicht ärgern müssen, evtl. liegt es ja an der handhabung..
Frank
also ich habe mich da bis jetzt nicht ärgern müssen, evtl. liegt es ja an der handhabung..
Frank
Naja, bevor man sich Macrium antut. Dann lieber ein nacktes knoppix mit ddrescue, gparted und ntfsresize.
lks
Moin...
banal ist manchmal zu schwer
Frank
Zitat von @aqui:
Clonzilla Image mit Balena Etcher auf USB Stick flashen und loslegen. Muss ja einer mal erklären wo man sich da ärgern muss. Einfacher und banaler kanns ja nun wirklich nicht sein...
Clonzilla Image mit Balena Etcher auf USB Stick flashen und loslegen. Muss ja einer mal erklären wo man sich da ärgern muss. Einfacher und banaler kanns ja nun wirklich nicht sein...
banal ist manchmal zu schwer
Frank
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Naja, bevor man sich Ncrium antut. Dann lieber ein nacktes knoppix mit ddrescue, gparted und ntfsresize.
lks
Naja, bevor man sich Ncrium antut. Dann lieber ein nacktes knoppix mit ddrescue, gparted und ntfsresize.
lks
Ich verstehe deine Sicht und könnte mich damit anfreunden.
Aber der User möchte wissen ob man von einer 3ten Platte starten muss.
--> KISS für Mausschubser..
Kann man, muß man aber nicht, wie ich und andere schon dargelegt haben.
Außerdem habe ich in meinem ersten Post schon Mausschubser-Programme genannt.
lks
PS: Auch mit knoppix kann man das nur mit Mausschubsen erledigen.
Moin...
doch doch....
und wenn der TO oder User wie du ihn nennst, als Schwerpunkt Linux/Unix Server Administrator ist, und mit nicht mit DD oder Clonzilla und dergleichen umgehen kann, ist was faul....
Ihr wollt doch helfen und nicht angeben welchen alten Scheiß ihr kennt.
der alte scheiß, hat heute noch gültigkeit... wer das nicht kann, versteht auch nix neues!
Frank
doch doch....
Ihr müsst das aus der Sicht des Users sehen der Clonen "noch nicht so kann".
also ernsthaft jetzt... der User ist Gewerblich als Administrator unterwegs, da ist so eine Frage einfach nur lächerlich!Eine GUI aus den frühen 90ern muss da nicht sein. 
was ist daran schlecht? wozu grafik schickimicki?und wenn der TO oder User wie du ihn nennst, als Schwerpunkt Linux/Unix Server Administrator ist, und mit nicht mit DD oder Clonzilla und dergleichen umgehen kann, ist was faul....
Ihr wollt doch helfen und nicht angeben welchen alten Scheiß ihr kennt.
Schönen Wochenend-Spurt.
Frank

Zitat von @Vision2015:
...
und wenn der TO oder User wie du ihn nennst, als Schwerpunkt Linux/Unix Server Administrator ist, und mit nicht mit DD oder Clonzilla und dergleichen umgehen kann, ist was faul....
Meist der User/TO ...
Eine GUI aus den frühen 90ern muss da nicht sein. 
was ist daran schlecht? wozu grafik schickimicki?und wenn der TO oder User wie du ihn nennst, als Schwerpunkt Linux/Unix Server Administrator ist, und mit nicht mit DD oder Clonzilla und dergleichen umgehen kann, ist was faul....
Gruß
C.C.
Zitat von @148656:

Zitat von @Vision2015:
...
und wenn der TO oder User wie du ihn nennst, als Schwerpunkt Linux/Unix Server Administrator ist, und mit nicht mit DD oder Clonzilla und dergleichen umgehen kann, ist was faul....
Meist der User/TO ...
Eine GUI aus den frühen 90ern muss da nicht sein. 
was ist daran schlecht? wozu grafik schickimicki?und wenn der TO oder User wie du ihn nennst, als Schwerpunkt Linux/Unix Server Administrator ist, und mit nicht mit DD oder Clonzilla und dergleichen umgehen kann, ist was faul....
Gruß
C.C.