Cloud Computing - Verteilung von Unternehmen - empirische Erhebung
Hallo,
dieser Beitrag weist auf eine empirische Erhebung zum aktuellen Trendthema Cloud Computing hin. Mehr im Beitrag...
Grüße,
Simon
Hallo zusammen,
ich studiere derzeit im siebten Semester Computer Networking an der Hochschule Furtwangen und werde im Rahmen meiner Abschlussarbeit mit dem Thema „Cloud Computing – Verteilung von Unternehmen“ eine empirische Untersuchung zu diesem Thema vornehmen. Damit diese Untersuchung auch ein aussagekräftiges Ergebnis erzielt, benötige ich viele Teilnehmer. Da diese Internetseite immer aktuelle Themen bearbeitet und regelmäßig von Spezialisten meiner Zielgruppe besucht wird, hatte ich die Hoffnung, dass sich der ein oder andere vielleicht kurz Zeit nimmt um diese Umfrage zum Thema "Cloud Computing - Verteilung von Unternehmen" zu beantworten.
Die Umfrage ist in weniger als 5 Minuten durchführbar und dient nur zu wissenschaftliche Zwecken - es werden keinerlei Fragen in Verbindung mit der Firma oder der antwortenden Person gebracht.
Der Link zur Umfrage:
http://spreadsheets.google.com/viewform?formkey=dEpoUDhTVk1JVWJTZU1jYWt ...
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus bei allen Teilnehmern!
Viele Grüße,
Smon Höß
dieser Beitrag weist auf eine empirische Erhebung zum aktuellen Trendthema Cloud Computing hin. Mehr im Beitrag...
Grüße,
Simon
Hallo zusammen,
ich studiere derzeit im siebten Semester Computer Networking an der Hochschule Furtwangen und werde im Rahmen meiner Abschlussarbeit mit dem Thema „Cloud Computing – Verteilung von Unternehmen“ eine empirische Untersuchung zu diesem Thema vornehmen. Damit diese Untersuchung auch ein aussagekräftiges Ergebnis erzielt, benötige ich viele Teilnehmer. Da diese Internetseite immer aktuelle Themen bearbeitet und regelmäßig von Spezialisten meiner Zielgruppe besucht wird, hatte ich die Hoffnung, dass sich der ein oder andere vielleicht kurz Zeit nimmt um diese Umfrage zum Thema "Cloud Computing - Verteilung von Unternehmen" zu beantworten.
Die Umfrage ist in weniger als 5 Minuten durchführbar und dient nur zu wissenschaftliche Zwecken - es werden keinerlei Fragen in Verbindung mit der Firma oder der antwortenden Person gebracht.
Der Link zur Umfrage:
http://spreadsheets.google.com/viewform?formkey=dEpoUDhTVk1JVWJTZU1jYWt ...
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus bei allen Teilnehmern!
Viele Grüße,
Smon Höß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131346
Url: https://administrator.de/forum/cloud-computing-verteilung-von-unternehmen-empirische-erhebung-131346.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Simon,
da ich keine Antworten eintragen will (wäre nicht passend), konnte ich mir nur die erste Seite Deines Fragebogens anschaun. Du solltest das ganze dringend überarbeiten!!! Speziell der Gebrauch der Zeichen "<" und">" ist so nicht gerade logisch.
Gruß
Peter
P.S.: Auch wenn Du die Daten nicht personenbezogen erhebst, so benutzt Du doch eine google-Funktion. Google ist ja nun nicht gerade für den allerfeinsten Datenschutz bekannt; ich hoffe, alle Teilnehmer sind sich bewusst, daß google die erhobenen Daten durchaus andernweitig nutzen bzw. verarbeiten kann.
da ich keine Antworten eintragen will (wäre nicht passend), konnte ich mir nur die erste Seite Deines Fragebogens anschaun. Du solltest das ganze dringend überarbeiten!!! Speziell der Gebrauch der Zeichen "<" und">" ist so nicht gerade logisch.
Gruß
Peter
P.S.: Auch wenn Du die Daten nicht personenbezogen erhebst, so benutzt Du doch eine google-Funktion. Google ist ja nun nicht gerade für den allerfeinsten Datenschutz bekannt; ich hoffe, alle Teilnehmer sind sich bewusst, daß google die erhobenen Daten durchaus andernweitig nutzen bzw. verarbeiten kann.
Hallo Simon,
oki, ich werd' mal nicht weiter über google und den Datenschutz philosophieren.
Konkret:
In den möglichen Antworten zu der Frage "Wie lange ist Ihr Unternehmen schon in diesem Geschäftsbereich tätig?" hast Du "<" und ">" schlicht verwechselt.
In den möglichen Antworten zu der Frage "Wie viele Mitarbeiter hat ihr Unternehmen?" hast Du nur in der ersten Antwort das richtige Zeichen "<" (kleiner) verwendet,in den Alternativen ist das ">" (größer) schlicht falsch.
Wie gesagt, ich kann nur auf die ersten drei Fragen zugreifen, den Rest mußt Du selbst korrigieren.
Gruß
Peter
oki, ich werd' mal nicht weiter über google und den Datenschutz philosophieren.
Konkret:
In den möglichen Antworten zu der Frage "Wie lange ist Ihr Unternehmen schon in diesem Geschäftsbereich tätig?" hast Du "<" und ">" schlicht verwechselt.
In den möglichen Antworten zu der Frage "Wie viele Mitarbeiter hat ihr Unternehmen?" hast Du nur in der ersten Antwort das richtige Zeichen "<" (kleiner) verwendet,in den Alternativen ist das ">" (größer) schlicht falsch.
Wie gesagt, ich kann nur auf die ersten drei Fragen zugreifen, den Rest mußt Du selbst korrigieren.
Gruß
Peter
... oder habe ich einen Denkfehler!
))
ähm... sogar einen ziemlich heftigen? Betriebe zwischen 51 und 100 Mitarbeitern fallen raus, alle Betriebe mit mehr als 100 Mitarbeitern müßten alle Kreuze setzen?[...]Wie gesagt, ich kann nur auf die ersten drei Fragen zugreifen, den Rest mußt Du selbst korrigieren.[...]
Wenn Du die ("Pflicht"
Fragen beantwortest, kannst auch auf alle anderen Fragen zugreifen! 
Wenn Du die ("Pflicht"
Würde ich ja, aber ich arbeite nicht in einem relevantem Betrieb.
Grüße und schönen Abend noch!
Simon
Simon
Dito