Config system Datei unter Windows 2000 wird immer wieder zerschossen
Hallo zusammen,
meine Arbeitskollegin arbeitet mit einem Windows 2000 PC. Immer wenn sie größere Vorgänge startet oder Programme verwendet, welche etwas mehr Performence brauchen als andere schmiert der Rechner total ab. Nach einem Neustart kommt dann die Meldung auf einem schwarzen Bildschirm "die Datei \winnt\system32\config\system ist beschädigt". Der Rechner läßt sich dann auch nicht mehr hochfahren. Einzigster Weg ist dann, Win 2000 CD rein und Wiederherstellung/Reparatur starten. Danach geht es dann wieder bis zum nächsten mal.
Aktuelle Updates sind auf dem Rechner drauf. Auch sind keine Viren drauf. Der Rechner hat 80 GB HDD, Intel Celeeron 2,8 GHz und 1024 MB Speicher.
Warum schmiert die Kiste so ab und kommt nicht wieder auf die Beine?
Hat jemand von euch eine Idee???
meine Arbeitskollegin arbeitet mit einem Windows 2000 PC. Immer wenn sie größere Vorgänge startet oder Programme verwendet, welche etwas mehr Performence brauchen als andere schmiert der Rechner total ab. Nach einem Neustart kommt dann die Meldung auf einem schwarzen Bildschirm "die Datei \winnt\system32\config\system ist beschädigt". Der Rechner läßt sich dann auch nicht mehr hochfahren. Einzigster Weg ist dann, Win 2000 CD rein und Wiederherstellung/Reparatur starten. Danach geht es dann wieder bis zum nächsten mal.
Aktuelle Updates sind auf dem Rechner drauf. Auch sind keine Viren drauf. Der Rechner hat 80 GB HDD, Intel Celeeron 2,8 GHz und 1024 MB Speicher.
Warum schmiert die Kiste so ab und kommt nicht wieder auf die Beine?
Hat jemand von euch eine Idee???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111930
Url: https://administrator.de/forum/config-system-datei-unter-windows-2000-wird-immer-wieder-zerschossen-111930.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich denke ihr habt ein Hardware-Problem.
Mögliche Problemfelder: Lüfter / Kühlung von Staub zugesetzt. Oder auf dem Mainboard sind nur billige Konsensatoren verbaut gewesen und die gehen jetzt so langsam hoch (hatten wir hier mal bei einer Serie). Oder die Festplatte mag nicht mehr. Oder oder oder ...
Der Rechner ist ja nun offenbar auch nicht mehr der jüngste, vielleicht ist er einfach hin, sowas soll vorkommen.
Mögliche Problemfelder: Lüfter / Kühlung von Staub zugesetzt. Oder auf dem Mainboard sind nur billige Konsensatoren verbaut gewesen und die gehen jetzt so langsam hoch (hatten wir hier mal bei einer Serie). Oder die Festplatte mag nicht mehr. Oder oder oder ...
Der Rechner ist ja nun offenbar auch nicht mehr der jüngste, vielleicht ist er einfach hin, sowas soll vorkommen.
Es kann vorkommen, dass diese Datei auf einem fehlerhaften Block der Festplatte liegt.
In diesem Fall würde ich einfach mal folgendes probieren, dabei kann nichts passieren:
- Platte in einen anderen Rechner einbauen
- ins Verzeichnis \\winnt\system32\config\ auf der Problemplatte wechseln
- Die Datei SYSTEM in SYSTEM.BAD umbenennen
- Die Datei SYSTEM.BAD kopieren und einfügen
- Die neue Datei "Kopie von SYSTEM.BAD" in SYSTEM umbenennen.
- Problemplatte wieder in den zugehörigen Rechner einbauen und testen
Der Effekt ist, dass die alte SYSTEM.BAD immer noch auf dem möglicherweise defekten Block der Platte liegt, aber nicht mehr vom System benutzt wird, da der Name nicht passt. Die Kopie namens SYSTEM liegt dann hoffentlich nicht auf einem fehlerhaften Bereich der Platte.
Falls das Problem immer noch auftritt, kann man die Schritte mit SYSTEM.BAD2, SYSTEM.BAD3, etc. so lange wiederholen, bis man die Lust verliert.
Sollte das alles nichts helfen, liegt es vermutlich an etwas anderem. Ein Schaden ist die Aktion allerdings auch nicht.
Ich habe auf diese Weise schon mal den Rechner eines Kollegen wieder flott bekommen, der auch immer beim Booten diese Meldung hatte und der Rechner erst nach einem Scandisk der Platte wieder starten wollte. Da bin ich dann auf die Idee mit der Platte gekommen.
In diesem Fall würde ich einfach mal folgendes probieren, dabei kann nichts passieren:
- Platte in einen anderen Rechner einbauen
- ins Verzeichnis \\winnt\system32\config\ auf der Problemplatte wechseln
- Die Datei SYSTEM in SYSTEM.BAD umbenennen
- Die Datei SYSTEM.BAD kopieren und einfügen
- Die neue Datei "Kopie von SYSTEM.BAD" in SYSTEM umbenennen.
- Problemplatte wieder in den zugehörigen Rechner einbauen und testen
Der Effekt ist, dass die alte SYSTEM.BAD immer noch auf dem möglicherweise defekten Block der Platte liegt, aber nicht mehr vom System benutzt wird, da der Name nicht passt. Die Kopie namens SYSTEM liegt dann hoffentlich nicht auf einem fehlerhaften Bereich der Platte.
Falls das Problem immer noch auftritt, kann man die Schritte mit SYSTEM.BAD2, SYSTEM.BAD3, etc. so lange wiederholen, bis man die Lust verliert.
Sollte das alles nichts helfen, liegt es vermutlich an etwas anderem. Ein Schaden ist die Aktion allerdings auch nicht.
Ich habe auf diese Weise schon mal den Rechner eines Kollegen wieder flott bekommen, der auch immer beim Booten diese Meldung hatte und der Rechner erst nach einem Scandisk der Platte wieder starten wollte. Da bin ich dann auf die Idee mit der Platte gekommen.