CTI Client für zu Hause
Guten Morgen Administratoren.
Kann jemand eine CTI Software für zu Hause aus praktischer Erfahrung empfehlen?
Ausgangslage
Es wird eine CTI Software auf Basis Windows 10 installiert.
Anwender ist eine Arbeitsweise gewohnt, Kontakte am PC anzuwählen und dann über Notebook (Lautsprecher + Mikrophone) zu telefonieren.
Die Kontaktpflege findet in Outlook 2019 statt.
Diese Arbeitsweise soll beibehalten werden.
Aus Urzeiten kenne ich noch Ninja Pro von Globaliptel, in Verbindung mit einem Telekom-Router zu Hause und SIP Zugangsdaten:
https://www.globaliptel.com/Contents/Products/Software/Ninja-Lite.html
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss ...
Hat jemand alternative Empfehlungen?
Bei Vodafone finde ich gar keine SIP Daten mehr (wie früher).
Schönes Wochenende und vielen Dank!
Kann jemand eine CTI Software für zu Hause aus praktischer Erfahrung empfehlen?
Ausgangslage
Es wird eine CTI Software auf Basis Windows 10 installiert.
Anwender ist eine Arbeitsweise gewohnt, Kontakte am PC anzuwählen und dann über Notebook (Lautsprecher + Mikrophone) zu telefonieren.
Die Kontaktpflege findet in Outlook 2019 statt.
Diese Arbeitsweise soll beibehalten werden.
Aus Urzeiten kenne ich noch Ninja Pro von Globaliptel, in Verbindung mit einem Telekom-Router zu Hause und SIP Zugangsdaten:
https://www.globaliptel.com/Contents/Products/Software/Ninja-Lite.html
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss ...
Hat jemand alternative Empfehlungen?
Bei Vodafone finde ich gar keine SIP Daten mehr (wie früher).
Schönes Wochenende und vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 664925
Url: https://administrator.de/forum/cti-client-fuer-zu-hause-664925.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 09:03 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
CTI kann auch über ein Softphone gelöst werden, diese steuert aber ein (Hardware-/Tisch-)Telefon und muss zur verwendeten TK-Anlage kompatibel sein.
Ninja Pro (CTI)
https://www.globaliptel.com/Contents/Products/Software/Ninja-Pro-(CTI).h ...
Machst Du nicht, aber egal.
Zoiper funktioniert als Softphone nach passender Konfiguration wunderbar. Ich nehme aber meist PhonerLite (auch an einem Telekom-Anschluss) [Info: Deutscher Programmierer, kostenlos] allerdings ist der Phoner an eine FritzBox im IP-Clinetmodus als Nebenstelle angedockt. Das unterstützt (k)ein Speedport m.W.n. nicht.
Alles kann (muss aber nicht) mehr oder weniger gut an einem Privatkundenanschluss funktionieren (je nach Router, Anbieter, Anschlussart).
Gruß
cykes
Zitat von @nachgefragt:
An der Begrifflichkeit hänge ich mich nicht auf:
Computer Telephony Integration
https://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Telephony_Integration
Das ehrt Dich, aber dennoch sind das zwei verschieden Paar Schuhe.An der Begrifflichkeit hänge ich mich nicht auf:
Computer Telephony Integration
https://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Telephony_Integration
CTI kann auch über ein Softphone gelöst werden, diese steuert aber ein (Hardware-/Tisch-)Telefon und muss zur verwendeten TK-Anlage kompatibel sein.
Bei CTI steuerst du dein Telefon via PC.
Genau das mache ich mitNinja Pro (CTI)
https://www.globaliptel.com/Contents/Products/Software/Ninja-Pro-(CTI).h ...
Zoiper funktioniert als Softphone nach passender Konfiguration wunderbar. Ich nehme aber meist PhonerLite (auch an einem Telekom-Anschluss) [Info: Deutscher Programmierer, kostenlos] allerdings ist der Phoner an eine FritzBox im IP-Clinetmodus als Nebenstelle angedockt. Das unterstützt (k)ein Speedport m.W.n. nicht.
Alles kann (muss aber nicht) mehr oder weniger gut an einem Privatkundenanschluss funktionieren (je nach Router, Anbieter, Anschlussart).
Gruß
cykes
Fangen wir noch einmal von vorne an 
Du hast (für den Test) selbst einen Vodafone-Anschluss!?
Der Endeinsatz soll aber an einem Anschluss der DTAG (Telekom) sein!?
Du suchst nach einer Möglichkeit, über den PC zu telefonieren - ohne ein Telefon daneben stehen zu haben!
Du suchst kein CTI, sondern einen VoIP-Softclient, wie Zoiper, Xlite oder Phoner (Lite),
Offen sind die Fragen:
Ich meinte damit, du sollst 'ne FritzBox als Router einsetzen.
Die verbindet sich mit deinem Telefon-Provider (Vodafone) und deine Geräte Zuhause nutzen dann die Fritzbox als TK-Anlage.
Mit 'ner Fritte hast du deutlich mehr Möglichkeiten als mit 'nem Speedport
Du hast (für den Test) selbst einen Vodafone-Anschluss!?
Der Endeinsatz soll aber an einem Anschluss der DTAG (Telekom) sein!?
Du suchst nach einer Möglichkeit, über den PC zu telefonieren - ohne ein Telefon daneben stehen zu haben!
Du suchst kein CTI, sondern einen VoIP-Softclient, wie Zoiper, Xlite oder Phoner (Lite),
Offen sind die Fragen:
- Kommt eine TK-Anlage (in einem Router) zum Einsatz?
- Wenn ja, welche?
Nimm ne Fritte
Trink nen Kaffee?Die verbindet sich mit deinem Telefon-Provider (Vodafone) und deine Geräte Zuhause nutzen dann die Fritzbox als TK-Anlage.
Mit 'ner Fritte hast du deutlich mehr Möglichkeiten als mit 'nem Speedport
Hallo,
leider keine Lösung für Vodafone, aber
vom PC durch zwei Lansegmente ins Internet telefonieren mit PhonerLite:
Ggf. Firewall-Einstellungen überprüfen.
Schönes WE
kh
leider keine Lösung für Vodafone, aber
vom PC durch zwei Lansegmente ins Internet telefonieren mit PhonerLite:
Mein Zugang Telekom Magenta
Router Speedport Smart
Client auf dem PC: PhonerLite:
Tab Server
Proxy/Registra: tel.t-online.de
STUN Server: stun.t-online.de
Domain/Realm: tel.t-online.de
Tab Benutzer
Benutzername: 02...... (Telefonnummer mit Vorwahl)
Kennwort: t-online/Magenta Passwort
Angezeigter Name: 02.....
Authentif.Name: t-online Account
Telefonnummer: 02....00 (hier an der Telefonnummer mit Vorwahl musste ich noch 00 anhängen.
Ggf. Firewall-Einstellungen überprüfen.
Schönes WE
kh
Vlt hilft das für Vodafone: https://bergs.biz/blog/2015/11/19/vodafone-sip-account-manuell-einrichte ...