D.3 SmartExplorer und LDAPS
Moin Kollegen.
Wir setzen den d.3 SmartExplorer in aktueller Version on premises ein.
Die Authentifizierung nutzt entgegen der Einstellung LDAP (Port 389) und nicht 3269 (LDAPS).
Der Support weiß noch keinen Rat.
Ich konnte prüfen, dass von dem Rechner aus LDAPS funktioniert (mittels LDP.exe erfolgreich geprüft).
Hat jemand dieses Problem schon gehabt, oder läuft bei Euch allen nachweislich LDAPS über den Prozess IdentityProviderApp.exe?
Wir setzen den d.3 SmartExplorer in aktueller Version on premises ein.
Die Authentifizierung nutzt entgegen der Einstellung LDAP (Port 389) und nicht 3269 (LDAPS).
Der Support weiß noch keinen Rat.
Ich konnte prüfen, dass von dem Rechner aus LDAPS funktioniert (mittels LDP.exe erfolgreich geprüft).
Hat jemand dieses Problem schon gehabt, oder läuft bei Euch allen nachweislich LDAPS über den Prozess IdentityProviderApp.exe?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82736038994
Url: https://administrator.de/forum/d-3-smartexplorer-und-ldaps-82736038994.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
da sonst keiner der Kollegen sich traut, versuche ich mal mein Glück. Vorweg: wir haben d.3 nicht, also sind die Ideen allgemeiner Natur.
Der Link aus der Knowledge Base ist dir bestimmt bekannt? https://kb.d-velop.de/s/article/000001089?language=de
Gruß
TA
da sonst keiner der Kollegen sich traut, versuche ich mal mein Glück. Vorweg: wir haben d.3 nicht, also sind die Ideen allgemeiner Natur.
- Hast du es mal auf Port 636 versucht? Im Hinterkopf schwirrt mir da sowas wie die Kombi 389/636 und 3268/3269 für Anfragen an den globalen Katalog rum.
- Sind in dem d.3-System Zertifikate hinterlegt, die möglicherweise ausgelaufen sind und deshalb LDAPS nicht funktioniert?
Der Link aus der Knowledge Base ist dir bestimmt bekannt? https://kb.d-velop.de/s/article/000001089?language=de
Gruß
TA